DE909109C - Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen nach Zeit und Zone in Fernsprechanlagen - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen nach Zeit und Zone in Fernsprechanlagen

Info

Publication number
DE909109C
DE909109C DEP50029A DEP0050029A DE909109C DE 909109 C DE909109 C DE 909109C DE P50029 A DEP50029 A DE P50029A DE P0050029 A DEP0050029 A DE P0050029A DE 909109 C DE909109 C DE 909109C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counting
current
pulses
speech
alternating current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP50029A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Friedrich Pfleiderer
Herbert Toepfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEP50029A priority Critical patent/DE909109C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE909109C publication Critical patent/DE909109C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/10Metering calls from calling party, i.e. A-party charged for the communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • H04Q1/44Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current
    • H04Q1/442Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with out-of-voice band signalling frequencies
    • H04Q1/4423Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with out-of-voice band signalling frequencies using one signalling frequency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Filters And Equalizers (AREA)

Description

Bei der Herstellung von Fernsprechverbindungen über abgeriegelte, zweiadrige Verbindungsleitungen werden die Schaltvorgänge in der Regel mit Wechselstrom, z.B. 50 Hz, übertragen. Dabei stehen die Leitungsadern während des Gesprächs ausschließlich für die Sprechströme zur Verfügung, da die Übertragung der Schaltvorgänge, wie Belegen und Nummernwahl, vor dem Gespräch oder, wie die Auslösung und Zählung, nach dem Gespräch erfolgt.
Geht man zu einer Zählung während des Gesprächs über, was wesentliche Vorteile hinsichtlich des Aufwandes an Schaltmitteln für die Zähleinrichtung sowie der Ausnutzung der hochwertigen Verbindungsleitungen mit sich bringt, so muß man dafür sorgen, daß die über die Verbindungsleitung zu übertragenden Zählimpulse das Gespräch nicht stören. Es sind schon Vorschläge gemacht worden, in diesem Fall Gleichstromimpulse für die Zählung zu verwenden. Diese Anordnung bedingt aber Eingriffe in die Übertrager an den Leitungsenden und Anschaltung von Gleichstrompotentialen, welche die Vorteile der Abriegelung in Frage stellen. Die weitere Möglichkeit, Zählstromstöße mit Wechselstrom simultan über die Leitungsadern zu geben, läßt sich zwar ohne Störung des Gesprächs durchführen, sie verhindert jedoch eine Ausnutzung der Verbindungsleitungen gleichzeitig für mehrere Verbindungen (Phantomschaltung). Verwendet man für die Übertragung der Zählstromstöße während des Gesprächs, die je nach der Zone in verschiedenem Rhythmus aufeinanderfolgen, die gleiche Frequenz, z. B. 25 oder 50 Hz, und die gleiche Art der Übertragung wie für die Wahlstromstöße, so kann man die Einrichtungen
für die periodische Zählung von den Endämtern in die übergeordneten Knotenämter verlegen. Da die Zahl der Endämter die der Knotenämter um ein Mehrfaches übersteigt, so ergibt sich eine erhebliche Verringerung an kostspieligen Schaltmitteln, wie Zeittaktgeber und Zonenschalter. Bei Gleichheit der Frequenz und der Art der Stromstoßgabe für Zähl- und Wahlimpulse müssen jedoch an den Leitungsenden Sperren zur Trennung der Zählstromstöße ίο von den Sprechströmen vorgesehen werden. Man legt zu diesem Zweck Hochpaßfilter sowohl auf der Sende- als auch auf der Empfangsseite an einer solchen Stelle in die Sprechadern, daß die Zählimpulse nicht auf den Amtsteil übertreten können. Bei einer solchen Anordnung läßt sich noch dadurch eine Verbesserung erreichen, daß man durch Siebkreise vor der die Zählimpulse gebenden Wechselstromquelle diese möglichst von höheren Frequenzen reinigt. Höhere Frequenzen werden außerdem noch durch die Ein- und Ausschwingvorgänge bei der An- und Abschaltung des Zählwechselstroms erzeugt. Um die Zählstromstöße bei der Ein- und Ausschaltung möglichst abzuflachen und eine möglichst sinusförmige Niederfrequenz für die Zählstromstöße zu erzielen, wird gemäß der Erfindung an der Sendestelle der Wechselstromzählimpulse ein zur Aussiebung der höheren Frequenzen aus dem Sendestrom dienender Siebkreis zwischen Wechselstromquelle und Verbindungsleitung geschaltet, dessen dem Sprechkreis am nächsten liegende Spule mit einem hinsichtlich der Permeabilität weitgehend stromunabhängigen Kern versehen ist. Ferner ist zwischen die Wechselstromquelle und den Siebkreis ein hochohmiger Widerstand fest eingeschaltet, welcher dauernd einen kleinen Reststrom über den Siebkreis zur Folge hat. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung wird das die Zählstromstöße aufnehmende Empfangsrelais konstruktiv so ausgebildet und mit einem derartigen magnetischen Kernmaterial versehen, daß die magnetische Leitfähigkeit des Relaiskerns durch die Ankerbewegungen bei Aufnahme der Zählstromstöße keine Änderungen erfährt, welche den Sprechkreis störend beeinflussen.
Die Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dargestellt sind nur die für das Verständnis der Erfindung unbedingt nötigen Schaltungseinzelheiten.
Über die an beiden Leitungsenden induktiv abgeriegelte, zweiadrige Verbindungsleitung VL werden mittels Wechselstrom von 50 Hz in der durch einen Pfeil angedeuteten Richtung automatische Fernsprechverbindungen in bekannter Weise hergestellt. Im abgehenden Übertrager Ua werden die in Richtung des Verbindungsaufbaues verlaufenden Gleichstromimpulse von dem Stromstoßempfangsrelais A aufgenommen und durch nicht gezeigte Kontakte dieses Relais mit Wechselstrom über die Leitung VL zum ankommenden Übertrager UK weitergegeben.
Meldet sich nach Herstellung der Verbindung der gerufene Teilnehmer, so wird durch einen Rückimpuls das Relais G im ankommenden übertrager Uk erregt. Relais G läßt den Taktschalter -Ti an und dieser erregt periodisch das Relais Z. Dieses legt während des Gesprächs durch Kontakt s periodisch Wechselstrom, zweckmäßig ebenfalls 50 Hz, aus der Wechselstromquelle Q an die Verbindungsleitung VL an. Die Zählstromstöße verlaufen nach rückwärts über die Verbindungsleitung VL und werden im abgehenden Übertrager von dem Empfangsrelais / aufgenommen, welches sie durch Kontakt i rückwärts zum Zähler Zr des rufenden Teilnehmers weitergibt. Die Anschaltung des Wechselstroms der Sendestelle an die Verbindungsleitung erfolgt in der gleichen Art wie bei den übrigen, zur Durchführung der Verbindung erforderlichen Wechselstromimpulsen. Wie bei diesen verläuft der Wechselstrom in Reihe über die Wicklungen der Abriegelungsübertrager.
Um ein Übertreten des Zählwechselstroms auf den Amtsteil zu verhindern, sind an den beiden Leitungsenden der Verbindungsleitung gegen den Amtsteil zu Hochpaßfilter HjP angeordnet, welche die Zändfrequenz sperren, die Sprachfrequenzen jedbch Mndurchlassen. Ferner ist, um eine Störung des Gesprächs durch die Zählfrequenz zu vermeiden, vor die Sendestromquelle Q im ankommenden Übertrager Uk ein Siebkreis TF (Tiefpaßfilter) geschaltet, welcher die Sendefrequenz von höheren Frequenzen, insbesondere bei den Schaltvorgängen, reinigt. Von ausschlaggebender Bedeutung ist es bei diesem Siebkreis, daß die dem Sprechkreis am nächsten liegende Spule Sp einen Spulenkern besitzt, dessen Material eine weitgehend stromunabhängige Permeabilität aufweist. Dadurch werden nichtlineare Verzerrungen und damit die höheren Frequenzen im Ausgangskreis des Filters vermieden, es gelangt nur eine hinreichend rein sinusförmige Kurvenform der Zählstromstöße auf die Verbindungsleitung.
Um j egliche Störung des Gesprächs auszuschalten, wird ferner die Sendefrequenz über einen in den Sendekreis fest eingeschalteten hochohmigen Widerstand Wi an die Verbindungsleitung angeschaltet. Die dauernde Einschaltung dieses hochohmigen Widerstandes hat einen kleinen Reststrom über die Siebkette TF zur Folge, wodurch Ein- und Ausschaltstöße weit besser vermieden werden als bei einer völligen Trennung der Sendestromquelle von der Verbindungsleiturig. Schließlich schaltet der Kontakts die Zählfrequenz nicht über in den Sprechadern liegende Trennkontakte, sondern parallel an die Sprechadern an, dies ebenfalls, um möglichst jedes störende Geräusch während des Gesprächs zu verhindern.
Das Wechselstromempfangsrelais / im abgehenden Übertrager Ua wird vorteilhafterweise konstruktiv so ausgebildet, z. B. durch entsprechende Luftspalte zwischen Kern und Anker, und das magnetische Kernmaterial des Relais wird so gewählt, daß durch die Ankerbewegungen des Relais bei Aufnahme der Zählstromstöße die magnetische Leitfähigkeit des Relaiskerns keine das Gespräch störenden Änderungen erfährt, die (infolge dadurch hervorgerufener Stromverzerrungen) störende Rück-
Wirkungen (Knackgeräusche) auf den Sprechkreis zur Folge haben. Man kann auf diese Weise eine Siebkette vor dem Empfangsrelais ersparen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Schaltungsanordnung zur Zählung während des Gesprächs in Fernsprechanlagen, bei welcher die Zählimpulse unter Trennung der Zähl- und
    ίο Sprechkreise mittels Filter ohne Unterbrechung der Sprechadern durch parallel an diese angelegte Wechselströme einer auch für die Wahlimpulse benutzten Frequenz übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß an der Sendestelle der Wechselstromzählimpulse ein zur Aussiebung der höheren Frequenzen aus dem Sendestrom dienender Siebkreis (TF) zwischen Wechselstromquelle und Verbindungsleitung (VL) geschaltet ist, dessen dem Sprech-
    ao kreis am nächsten liegende Spule (Sp) mit einem hinsichtlich der Permeabilität weitgehend stromunabhängigen Kern versehen ist, und daß zwischen die Wechselstromquelle und den Siebkreis ein hochohmiger Widerstand (Wi) fest eingeschaltet ist, welcher dauernd einen kleinen Reststrom über den Siebkreis zur Folge hat.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Zählstromstöße aufnehmende Empfangsrelais (/) in der Gegenübertragung (Ua) konstruktiv so ausgebildet ist und ein derartiges magnetisches Kernmaterial besitzt, daß die magnetische Leitfähigkeit des Relaiskerns durch die Ankerbewegungen bei Aufnahme der Zählstromstöße keine Änderungen erfährt, welche den Sprechkreis störend beeinflussen.
    Angezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 621 871, 673281, 522581;
    Max Langer: »Studien über Aufgaben der Fernsprechtechnik«, 1944, S. 147, 148;
    H. K ο r t a und E. H e 11 w i g : »Fernschreib-Wählanlagen«, 1943, S. 180, 181, Bild 115;
    Sonderdruck aus den VDE-Fachberichten Nr. 10/1938, S. 174.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEP50029A 1949-02-16 1949-07-26 Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen nach Zeit und Zone in Fernsprechanlagen Expired DE909109C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP50029A DE909109C (de) 1949-02-16 1949-07-26 Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen nach Zeit und Zone in Fernsprechanlagen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE279121X 1949-02-16
DE250749X 1949-07-25
DEP50029A DE909109C (de) 1949-02-16 1949-07-26 Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen nach Zeit und Zone in Fernsprechanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE909109C true DE909109C (de) 1954-04-12

Family

ID=27186279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP50029A Expired DE909109C (de) 1949-02-16 1949-07-26 Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen nach Zeit und Zone in Fernsprechanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE909109C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE522581C (de) * 1931-04-11 Ch Wisspeintner Anordnung zur gleichzeitigen Telegraphie und Telephonie ueber dieselbe Leitung (Unterlagerungstelegraphie)
DE621871C (de) * 1931-02-15 1935-11-14 Siemens & Halske Akt Ges Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, bei denen Wechselstromrelais mit mehreren Wicklungen zur simultanen Wechselstromstossgabe benutzt werden
DE673281C (de) * 1935-03-01 1939-03-20 Siemens & Halske Akt Ges Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Stromstoessen in Fernsprechanlagen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE522581C (de) * 1931-04-11 Ch Wisspeintner Anordnung zur gleichzeitigen Telegraphie und Telephonie ueber dieselbe Leitung (Unterlagerungstelegraphie)
DE621871C (de) * 1931-02-15 1935-11-14 Siemens & Halske Akt Ges Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, bei denen Wechselstromrelais mit mehreren Wicklungen zur simultanen Wechselstromstossgabe benutzt werden
DE673281C (de) * 1935-03-01 1939-03-20 Siemens & Halske Akt Ges Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Stromstoessen in Fernsprechanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE909109C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen nach Zeit und Zone in Fernsprechanlagen
DE624142C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung und Bewertung von Verbindungen in Telegraphenanlagen
DE912348C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Gemeinschaftsanschluessen
DE2101052C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Bildung von Signalen, welche den Belegungszustand und/ oder Dienstsignale auf einer Teilnehmerleitung in Femmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen anzeigen
DE873105C (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Zaehlstromstoessen ueber Fernsprechleitungen
DE377922C (de) Schaltungsanordnung zur Signaluebermittlung
DE689747C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE583215C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren an einer gemeinsamen Leitungliegenden Fernsprechstellen
DE837259C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Haupt- und Unteraemtern
DE598116C (de) Schaltungsanordnung fuer Verbindungsleitungen in Fernsprechanlagen
AT152435B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
DE534558C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE909108C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbiundungen in Fernmeldeanlagen, insbesondereFernsprechanlagen
DE803912C (de) Schaltungsanordnung fuer handbediente Vermittlungseinrichtungen
DEP0050029DA (de) Schaltungsanordnung zur Zählung von Verbindungen nach Zeit und Zone in Fernsprechanlagen.
AT370274B (de) Gesellschaftsanschluss
DE683831C (de) Schaltung fuer Gesellschaftsleitungen
DE924220C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, bei denen Verbindungen je nach der Verkehrsrichtung entweder nach Be-endigung einer Verbindung oder waehrend der Verbindung gezaehlt werden
DE2419065C3 (de) Zählervorrichtung an der Fernsprechteilnehmerstelle
DE558299C (de) Schaltungsanordnung zur Zeichengabe in Fernsprechanlagen
DE596309C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE906582C (de) Schaltungsanordnung fuer Umsteuerwahler in Selbstwaehlfernsprechanlagen
DE966116C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit Herstellung verschiedenartiger Amtsverbindungen
DE836507C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE836506C (de) Schaltungsanordnung fuer Stromstossuebertragungen