DE908860C - Verfahren zur Behandlung stark staubender Duengemittel durch Einwirkung von Klaerschlamm - Google Patents

Verfahren zur Behandlung stark staubender Duengemittel durch Einwirkung von Klaerschlamm

Info

Publication number
DE908860C
DE908860C DEC5585A DEC0005585A DE908860C DE 908860 C DE908860 C DE 908860C DE C5585 A DEC5585 A DE C5585A DE C0005585 A DEC0005585 A DE C0005585A DE 908860 C DE908860 C DE 908860C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fertilizers
sewage sludge
action
treatment
dusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC5585A
Other languages
English (en)
Inventor
Ruediger Lothar Von Reppert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG Werk Kalle Albert
Original Assignee
Chemische Werke Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Albert filed Critical Chemische Werke Albert
Priority to DEC5585A priority Critical patent/DE908860C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE908860C publication Critical patent/DE908860C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F7/00Fertilisers from waste water, sewage sludge, sea slime, ooze or similar masses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/20Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Behandlung stark staubender Düngemittel durch Einwirkung von Klärschlamm Bekanntlich gibt in der Landwirtschaft die Verwendung stark stäubender Düngemittel immer wieder zu heftigen Klagen Veranlassung, da durch die starke Staubentwicklung beim Ausstreuen auf den Acker Menschen und Tiere unerwünschten, gesundheitsschädlichen Belästigungen ausgesetzt sind. Für den Versand solcher stark stäubender Düngemittel ist aus diesem Grunde auch immer eine möglichst staubdichte Verpackung erforderlich. Infolge dieser Eigenschaft müssen derartige Düngemittel möglichst in Säcke verpackt werden, wodurch ihr Preis sich zwangsläufig erhöht. Die verwandten Säcke halten meistens kaum den Transport aus und können daher für eine Wiederverwendung nicht mehr herangezogen werden. Durch das nachstehend beschriebene Verfahren werden nun alle obengenannten Nachteile ausgeschaltet. Erfindungsgemäß werden pulverförmige Düngemittel mit starker Staubentwicklung, wie bei -spielsweiseKalkstickstoff, Dolomitmergel; Dolomitbranntkalk und andere Düngekalke sowie Thomasmehl, feinkristalline Kalisalze, Glühphosphate und Camaphos, einem Mischprodukt aus Superphosphat und Dolomitbranntkalk, mit auf etwa 3o bis 40'/o Wassergehalt mechanisch entwässertem oder luftgetrocknetem, möglichst ausgefaultem Klärschlamm vermischt und vermahlen.
  • Im allgemeinen werden auf rooTeile eines staubförmigen Düngemittels, je nach seinem Feinmehlgehalt, 5 bis 2o Teile eines auf durchschnittlich q.00/0 entwässerten Klärschlammes beigemischt und nach relativ kurzer Ablagerungszeit vermahlen. Das vermahlene Produkt kann @dann, soweit es wünschenswert erscheint, ohne weiteres auch in gekörnte Form übergeführt werden.
  • Durch diese Verfahrensweise erhält man gut streufähige Düngemittel, die neben ihren spezifischen Nährstoff-Eigenschaften zusätzlich auch, je nach Menge und Zusammensetzung des eingebrachten Klärschlamms, noch einen Gehalt an Humus und sonstigen im Klärschlamm befindlichen Nährstoffen enthalten. Den erhaltenen, jetzt nicht mehr staubenden Düngemitteln werden auf diese Weise zusätzlich wertvolle Eigenschaften verliehen, die eine Auflockerung und Durchlüftung des Bodens neben der eigentlichen Düngewirkung zur Folge haben. Diese Produkte können jetzt auch ohne Schwierigkeiten lose verladen werden, wodurch bei billigeren Düngemitteln eine nicht unwesentliche Einsparung gerade im Verpackungsmaterial erreicht wird. Es ist bereits ein Verfahren zur Herstellung von humushaltigen Düngemitteln aus Klärschlamm bekanntgeworden, welches darin besteht, daß entwässerter, mit Pflanzennährstoffen vermischter Klärschlamm unter Verwendung von Bindemitteln und Trennsubstanzen in Granulate übergeführt wird. Es handelt sich bei diesem Verfahren um die Überführung von Klärschlamm in hochwertige granulierte Düngemittel. Nach diesem bekannten Verfahren kann dem Klärschlamm auch Superphosphat zugemischt werden. Superphosphat ist jedoch kein stäubendes Düngemittel im Sinne der vorliegenden Erfindung, da es selbst nach langer Lagerung immer noch einen Mindestgehalt an freier Phosphorsäure und Wasser enthält. Die vorliegende Erfindung bezweckt dagegen die Überführung stark stäubender Düngemittel in eine nicht stäubende Form unter Verwendung von Klärschlamm. Einer Granulierung bedarf es dazu nicht, wie folgende Beispiele zeigen.
  • Beispiel i ioo Teile Camaphos aus 88 Teilen Superphosphat und ia Teilen Dolomitbranntkalk werden mit io Teilen eines auf q.00/0 Wassergehalt entwässerten Klärschlamms vermischt und nach einer Zwischenlagerung von i bis 2 Tagen vermahlen. Man erhält ein nicht mehr staubendes Produkt von guter Streufähigkeit. Beispiel 2 ioo Teile Dolomitbranntkalk mit einem Feinheitsgrad von etwa goo/ö Feinmehl auf Sieb DIN 4o werden mit 15 Teilen eines auf 30% Wassergehalt entwässerten Klärschlamms versetzt und vermahlen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Behandlung stark stäubender Düngemittel durch Einwirkung von Klärschlamm, dadurch gekennzeichnet, daß die stark stäubenden Düngemittel mit auf 3o bis 40% Wassergehalt mechanisch entwässertem oder luftgetrocknetem, zweckmäßig ausgefaultem Klärschlamm vermischt werden, worauf das Gemisch vermahlen wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 821946.
DEC5585A 1952-03-26 1952-03-26 Verfahren zur Behandlung stark staubender Duengemittel durch Einwirkung von Klaerschlamm Expired DE908860C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC5585A DE908860C (de) 1952-03-26 1952-03-26 Verfahren zur Behandlung stark staubender Duengemittel durch Einwirkung von Klaerschlamm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC5585A DE908860C (de) 1952-03-26 1952-03-26 Verfahren zur Behandlung stark staubender Duengemittel durch Einwirkung von Klaerschlamm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE908860C true DE908860C (de) 1954-04-12

Family

ID=7013703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC5585A Expired DE908860C (de) 1952-03-26 1952-03-26 Verfahren zur Behandlung stark staubender Duengemittel durch Einwirkung von Klaerschlamm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE908860C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101801A1 (de) * 1981-01-21 1982-08-19 HORA Landwirtschaftliche Betriebsmittel GmbH, 6000 Frankfurt "phosphatspezialduenger"

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE821946C (de) * 1950-04-07 1951-11-22 Albert Ag Chem Werke Verfahren zur Herstellung von granulierten humushaltigen Duengemitteln aus Klaerschlamm

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE821946C (de) * 1950-04-07 1951-11-22 Albert Ag Chem Werke Verfahren zur Herstellung von granulierten humushaltigen Duengemitteln aus Klaerschlamm

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101801A1 (de) * 1981-01-21 1982-08-19 HORA Landwirtschaftliche Betriebsmittel GmbH, 6000 Frankfurt "phosphatspezialduenger"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3317241C2 (de)
DE908860C (de) Verfahren zur Behandlung stark staubender Duengemittel durch Einwirkung von Klaerschlamm
DE821946C (de) Verfahren zur Herstellung von granulierten humushaltigen Duengemitteln aus Klaerschlamm
DE3711356A1 (de) Verfahren zur herstellung eines duengemittels
DE969208C (de) Mischduenger aus Thomasphosphat und Kaliduengesalzen
EP0076910B1 (de) Nitrifikationshemmendes Mittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE851070C (de) Verfahren zur Herstellung von granulierten, humushaltigen Duenge-mitteln aus Klaerschlamm
EP0652192B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Mittels zum Düngen und Verbessern von Böden
DE4211185A1 (de) Kultursubstrat mit Düngewert in körniger, rieselfähiger Form und Verfahren zu seiner Herstellung
DE514253C (de) Herstellung von gekoerntem Kalkstickstoff
DE2101585A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gekörnten Düngemitteln
DE887949C (de) Verfahren zur Herstellung von granuliertem Superphosphat
DE892760C (de) Verfahren zur Herstellung von granulierten, humushaltigen Duengemitteln aus Klaerschlamm
DE940707C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln mit einem Gehalt an organischer Substanz
DE1592609B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines granulierten, schwefel und gegebenenfalls kalisalzhaltigen Phosphatdüngemittels
DE1592662A1 (de) Verfahren zur Herstellung organischer Duengemittel und nach diesem Verfahren hergestelltes organisches Duengemittel
DE859740C (de) Verfahren zur Behandlung von Duengemitteln
DE883608C (de) Verfahren zur Behandlung von Duengemitteln
DE903582C (de) Duengemittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE921754C (de) Verfahren zur Herstellung von granuliertem Superphosphat
DE2218424C3 (de) Magnesium- und kaliumsalz- sowie thomasphosphathaltiges Düngemittel in Granulatform
AT107848B (de) Verfahren zur Herstellung eines Phosphor und Schwefel enthaltenden Düngemittels.
AT158262B (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht staubenden, gut streufähigen alkalischen Düngemittels aus Knochenmehl.
DE1815634C (de) Verfahren zur Herstellung abriebfester, in der Bodenfeuchtigkeit rasch zerfallender Düngemittelgranulate aus Thomasphosphatmehl
DE2131020A1 (de) Verfahren zum Herstellen von streufaehigem Duenger