DE907255C - Faltbares Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge od. dgl. - Google Patents

Faltbares Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.

Info

Publication number
DE907255C
DE907255C DEG1132D DEG0001132D DE907255C DE 907255 C DE907255 C DE 907255C DE G1132 D DEG1132 D DE G1132D DE G0001132 D DEG0001132 D DE G0001132D DE 907255 C DE907255 C DE 907255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
sunroof
lock
push rods
sliding roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG1132D
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Golde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG1132D priority Critical patent/DE907255C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE907255C publication Critical patent/DE907255C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/185Locking arrangements
    • B60J7/1851Locking arrangements for locking the foldable soft- or hard-top to the windshield header

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung von Schiebedachkonstruktionen für Kraftfahrzeuge, bei denen das Lösen, Verschieben und Feststellen sowie das Schließen von einer Handstelle aus unter Mitwirkung des Vörderspriegels und mit einem schloßartigen Haken erfolgt.
  • Die Erfindung besteht zunächst darin, daß die mit einem konischen Teil versehenen seitlichen Klemmstücke sich vermittels Schubstangen unter einen entsprechend ausgebildeten Teil des Fahrzeugrahmens schieben. Die Stangen sind an eine doppelte Kurvenscheibenbahn angelenkt, wobei der Wirbel sowohl die Kurvenscheibe als auch über seine Achse den üblichen Schloßhaken zum Endverschluß am Dachteil bewegt.
  • Weiter bezieht sich die Erfindung auf am Vorderspriegel und Schiebedach gelenkig angebrachte Hebel zum Heben und Senken des Daches, die mit den vorhergenannten Schubstangen betätigt werden. Durch eine am Dach angeordnete Abdeckschiene wird bei deren Aufsetzen auf eine Profilschiene oder -leiste ein gutes Abdichten erreicht.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht.
  • Abb. I zeigt die konischen Klemmstücke mit Schubstangen im Schnitt des Vorderspriegels; Abb. 2 ist eine Ansicht des Verschlusses mit dem Schloßhaken; Abb. 3 zeigt den Mittelteil der Fig. I in vergrößertem Maßstab; Abb.4 zeigt einen Teilschnitt des Vorderspriegels mit durch die Schubstangen getätigten Gelenkhebeln.
  • Im Vorderspriegel b liegt im Mittelteil der Verschlußhaken k, der exzentrisch gelagert ist und das Heranziehen des Daches veranlaßt. Gleichzeitig sind Kurvenscheibenbahnen h angeordnet, die mit den nach den Seiten gehenden Schubstangen n in Verbindung stehen, an deren Enden seitlich wirkende, schräg zulaufende Klemmstücke angeordnet sind. Diese sind auf den Schubstangen n verstellbar angeordnet und bewirken durch die Konusfläche ein Festklemmen an der Profilschiene l und das Heranziehen des Schiebedachteiles a (Abb. I, 2). Die Verdrehung der Kurvenscheiben erfolgt über den Hebel f, der mit seinem Zapfen g in den Verschluß gehakt werden kann.
  • Die Ausbildung des Schiebedaches nach Abb. 4. zeigt das gleiche Prinzip mit gering abgeänderten Mitteln. Auch hier bewirkt der exzentrisch gelagerte Haken k das Heranziehen des Daches unter gleichzeitiger Bewegung der Schubstangen n durch die Kurvenscheibenbahn h. Diese Einrichtung entspricht etwa einem Baskülefensterverschluß. Die Schubstangen sind in diesem Fall mit angelenkten Hebeln r, s versehen, deren eines Ende an der Schubstange und deren anderes Ende an der Abdeckschiene a gelenkig befestigt ist. Diese Abdeckschiene drückt sich beim Senken auf die Profilleisten und die feststehenden Karosserieteile, wodurch ein gleichzeitiges, gegenseitiges Festspannen dieses an sich beweglichen Dachteiles erreicht wird und eine einwandfreie Abdichtung gewährleistet ist, die durch Anbringung von Abdichtungsgummi od. dgl. erhöht wird. Gegen das Verkanten können noch Führungen angebracht sein, wie etwa die Führungszapfen u, v.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Faltbares Schiebedach für Kraftfahrzeuge od. dgl., dessen Lösen, Verschieben und Feststellen unter Mitwirkung des Vorderspriegels durch seitliche Klemmstücke und einen schloßartigen Haken geschieht, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Klemmstücke (c) des Schiebedachspriegels sich bei Feststellung mit ihrem konischen Teil unter einen entsprechend ausgebildeten Teil (l) des Fahrzeugrahmens vermittels Schubstangen (n) schieben, die an eine doppelte Kurvenscheibenbahn (h) angelenkt sind, wobei der Wirbel (f) sowohl die Kurvenscheibe als auch über seine Achse (g) den üblichen Schloßhaken (k) für den Endverschluß am Dachteil bewegt (Abb. I).
  2. 2. Faltbares Schiebedach nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Feststellen des Schiebedaches (a) durch am Vorderspriegel (b) und Schiebedach gelenkig gehaltene Hebel (r, s) erfolgt, die durch hie vom Wirbel (f) aus betätigten Schubstangen (n) zueinander derart verstellt -,werden, daß ein senkrechtes Heben und Senken des in Führungen (ac, v) gehaltenen Daches bewirkt wird, wobei beim Senken auf die Profilleisten (l) bzw. auf die entsprechenden feststehenden Karosserieteile die Feststellung des Schiebedaches erfolgt (Abb. q.).
DEG1132D 1942-05-01 1942-05-01 Faltbares Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge od. dgl. Expired DE907255C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG1132D DE907255C (de) 1942-05-01 1942-05-01 Faltbares Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG1132D DE907255C (de) 1942-05-01 1942-05-01 Faltbares Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE907255C true DE907255C (de) 1954-03-22

Family

ID=7116141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG1132D Expired DE907255C (de) 1942-05-01 1942-05-01 Faltbares Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE907255C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975193C (de) * 1954-10-11 1961-09-21 Wilhelm Baier K G Schiebedachverschluss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975193C (de) * 1954-10-11 1961-09-21 Wilhelm Baier K G Schiebedachverschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE649802C (de) Klappverdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE3537304A1 (de) Aufbau fuer personenwagen
DE662233C (de) Einrichtung zur Fuehrung dichtschliessender Schiebetueren, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE858929C (de) Tuer fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE907255C (de) Faltbares Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE917594C (de) Zusammenschiebares Verdeck, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE532603C (de) Zusammenschiebbares Verdeck fuer Kraftwagen
DE3814628C2 (de)
DE853714C (de) Kraftfahrzeug mit aufklappbarem Verdeck
DE421173C (de) Schiebetuer fuer Fahrzeuge
DE563332C (de) Wagenverdeck, insbesondere fuer Kraftwagen
AT119548B (de) Vorrichtung zum Aufstellen bzw. Umlegen von Verdecken für Omnibusse od. dgl.
DE544564C (de) Heb- und senkbares Fenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP2853423A2 (de) Schiebeplane für einen Nutzfahrzeugaufbau
DE1555874A1 (de) Transportwagen
DE557776C (de) Verdeck fuer Fahrzeuge
DE338137C (de) Vorrichtung zum Feststellen und Bewegen von Schiebefenstern, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE443061C (de) Tuerabhebevorrichtung fuer Koksoefen
DE826847C (de) Verschlussvorrichtung fuer Fenster o. dgl.
AT128128B (de) Einrichtung zum Abdichten des unteren Rahmenteiles von Fenstern od. dgl.
DE426744C (de) Zugvorrichtung fuer Fenstervorhaenge
DE418465C (de) Anordnung von verschiebbaren und hereinklappbaren Fenstern mit Ausgleichvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftwagen
DE559623C (de) Schliesseinrichtung fuer Schiebefenster
DE580255C (de) Loesbare Befestigung des Gewichtsseiles an einem ausschwenkbaren Schiebefenster
DE613941C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Torfluegeln, insbesondere von solchen fuer Garagen