DE907171C - Verfahren zur Abtrennung sauerstoffhaltiger Verbindungen aus Produkten der katalytrischen Kohlenoxydhydrierung - Google Patents

Verfahren zur Abtrennung sauerstoffhaltiger Verbindungen aus Produkten der katalytrischen Kohlenoxydhydrierung

Info

Publication number
DE907171C
DE907171C DER7798A DER0007798A DE907171C DE 907171 C DE907171 C DE 907171C DE R7798 A DER7798 A DE R7798A DE R0007798 A DER0007798 A DE R0007798A DE 907171 C DE907171 C DE 907171C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
products
separation
water
containing compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER7798A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Walter Rottig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruhrchemie AG
Original Assignee
Ruhrchemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrchemie AG filed Critical Ruhrchemie AG
Priority to DER7798A priority Critical patent/DE907171C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE907171C publication Critical patent/DE907171C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/49Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide

Description

  • Verfahren zur Abtrennung sauerstoffhaltiger Verbindungen aus Produkten der katalytischen Kohlenoxydhydrierung Das Patent 862 15 i hat ein Verfahren zur Abtrennung sauerstoffhaltiger Verbindungen aus Produkten der katalytischen Kohlenoxydhydrierung zum Gegenstand. Hierbei wurde eine kombinierte Neutralisation der bei der Kohlenoxydhydrierung entstandenen Primärprodukte einschließlich des Reaktionswassers beschrieben und in diesem Zusammenhang auch auf die Beobachtung hingewiesen, daß unter Umständen bei der Neutralisation des die wasserlöslichen Syntheseprodukte enthaltenden Reaktionswassers eine Schichtenbildung eintreten kann. Die entstandene obere Schicht besteht vorzugsweise auf Alkoholen und geringen Mengen höherer Alkohole. Eine praktisch vollständigeTrennung der sauerstoffhaltigen Verbindungen, vor allem der wasserlöslichen Alkohole, aus dem Reaktionswasser läßt sich, wie gefunden wurde, dadurch erreichen, daß beim Verfahren zur Abtrennung sauerstoffhaltiger Verbindungen aus Produkten der katalytischen Kohlenoxv dhy drierung mit Hilfe von Alkali- oder Erdalkalihydroxyden und bzw. oder -carbonaten nach Patent 862 151 die Behandlung der wäßrigen Syntheseprodukte mit Alkali- oder Erdalkalihydroxyden und bzw. oder -carbonaten, vorzugsweise mit Kaliumcarbonat bei normaler oder bis 6o" erhöhter Temperatur, gegebenenfalls unter Rückflußkühlung bis zur völligen Sättigung des Reaktionswassers, durchgeführt wird. Hierbei ist es sehr überraschend, daß Methanol und Äthanol neben kleinen Mengen niedrigsiedender Ketone, Aldehyde und Ester bis auf sehr geringe Anteile ebenfalls vollständig in die obere Schicht gehen. Man hat auf diese Weise die Möglichkeit, die im Reaktionswasser der Synthese enthaltenden sauerstoffhaltigen Verbindungen fast wasserfrei abtrennen zu können. Aus der abgetrennten oberen Schicht können anschließend durch eine Fraktionierung, die entweder kontinuierlich oder diskontinuierlich, beispielsweise als Blasendestillation durchgeführt werden kann, die vorliegenden sauerstoffhaltigen Verbindungen fast wasserfrei gewonnen werden.
  • Aus der wäßrigen Lösung kann das zur Sättigung angewandte Alkalisalz (besonders hat sich für diesen Zweck Kaliumcarbonat bewährt) durch einfaches Eindampfen zurückgewonnen und für eine erneute Behandlung eines weiteren Reaktionswasseranteiles eingesetzt werden. Sollten in der wäßrigen Lösung noch kleinste Mengen sauerstoffhaltiger Verbindungen vorliegen, so werden diese zweckmäßig vor dem Eindampfen durch Destillation entfernt.
  • Es ist möglich, die Sättigung bei normaler, aber auch bei erhöhter Temperatur vorzunehmen. Im letzteren Fall ist die Reaktion schneller beendet, jedoch muß hier unter Rückflußkühlung gearbeitet werden.
  • Da sich im Laufe der Zeit in dem zur Sättigung verwandten Salz andere Salze organischer Säuren, wie Acetate, Propionate usw., anreichern, ist von Zeit zu Zeit eine Behandlung mit Methyl- oder Äthylalkohol zweckmäßig. Durch diese Behandlung werden die Salze organischer Säuren entfernt.
  • Es wird jedoch hin und wieder vorkommen, daß an Stelle der erfindungsgemäßen Arbeitsweise eine direkte Destillation des Reaktionswassers ohne Sättigung lediglich nach vorheriger Neutralisation mit Alkali- oder Erdalkalihydroxyden und bzw. oder -carbonaten erfolgt. In diesem Fall werden die C3 und C4 Alkohole sowie gegebenenfalls höhere Alkohole als azeotrope wasserhaltige Gemische erhalten. Ein bei dieser Arbeitsweise anfallender Propylalkohol enthält beispielsweise 28% Wasser, ein Butylalkohol 38% Wasser.
  • Die Konzentration dieser wasserhaltigen Alkohole ist bisher meistens derart vorgenommen worden, daß die Entfernung des Wassers mit Hilfe eines azeotropen Schleppmittels, wie beispielsweise Hexan, Benzol usw., durchgeführt wurde. Dabei entstand ein ternäres Gemisch Wasser-Alkohol-Schleppmittel, und nach völliger Entfernung des Wassers konnte der wasserfreie Alkohol direkt in hoher Reinheit gewonnen werden.
  • Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Arbeitsweise lassen sich wasserfreie Alkohole unter erheblicher Einsparung an Zeit, Apparaturen, Energie und unter Vermeidung der verlustreichen Anwendung azeotroper Schleppmittel durchführen. Es ist lediglich erforderlich, die entsprechenden Alkoholfraktionen gegebenenfalls in Mischung mit geringen Mengen an Cl-, C2 bzw. CS und höheren Alkoholen absatzweise oder besser noch kontinuierlich bei Temperaturen zwischen 2o bis 6o° mit beispielsweise festem Kaliumcarbonat zu versetzen. Völlig analog dem Verfahren beim Reaktionswasser tritt sofort Phasentrennung ein. Die praktisch nur aus Alkoholen bestehende obere Phase kann abgetrennt und sofort auf wasserfreie Alkohole weiterverarbeitet werden. Die untere, praktisch alkoholfreie Phase läßt sich durch Eindampfen wieder auf wasserfreies Kaliumcarbonat verarbeiten, das in den Aussalzprozeß zurückgeführt werden kann.
  • Die Anwendung der erfindungsgemäßen Arbeitsweise beschränkt sich nicht auf die Primärprodukte der katalytischen Kohlenoxydhydrierung. Sie ist auf analoge Produkte beliebiger Herkunft anwendbar, auch wenn neben den Alkoholen noch andere, vor allem sauerstoffhaltige organische Verbindungen anwesend sind. Beispiel i 71 eines Reaktionswassers, welches der Kohlenoxydhydrierung unter Verwendung spezieller Eisenkatalysatoren mit erhöhten Ausbeuten an sauerstoffhaltigen Verbindungen entstammte, wurden mit q. kg Kaliumcarbonat bei 27° unter lebhaftem Rühren erwärmt. Es trat sofort Schichtenbildung ein. Nach kurzer Absetzzeit wurde die obere Schicht (z780 cm3) abgezogen und noch einmal mit o,5 kg Kaliumcarbonat kurzzeitig verrührt. Es trat erneut Schichtenbildung ein. Die untere Phase in einer Menge von 450 cm3 wurde der unteren Phase des vorigen Arbeitsganges zugefügt, worauf nach kurzem Rühren noch einmal r20 cm3 an oberer Schicht abgetrennt werden konnten. Diese Menge wurde mit der oberen Schicht des zweiten Arbeitsganges vereinigt, worauf dieses Produkt anschließend in einer Kolonne mit rotierendem Drehband zur Destillation eingesetzt wurde. Die anschließende Destillation ergab, daß etwa 6% Methanol, 60% Äthanol, 2oo/o Propanol sowie io% Butanol und q.0/0 höhere Alkohole vorhanden waren, die zu über go % in praktisch reiner Form anfielen. Kleinere Zwischenfraktionen bestanden aus azeotropen Gemischen mit beispielsweise Azeton, Methyläthylketon, Propionaldehyd sowie wenig Ester. Als Rückstand hinterblieb eine geringe Menge Kaliumcarbonat, welches in den Alkoholen gelöst vorhanden war.
  • Beim Eindampfen der unteren Schichten, die zuerst in einer Destillationskolonne vorgenommen wurde, konnten noch geringe Mengen Methyl- und Äthylalkohol gewonnen werden. Der Anteil hieran lag jedoch unter 3%, bezogen auf die insgesamt vorhandenen Alkohole. Bei weiterem Eindampfen konnte das Kaliumcarbonat wieder in fester Form erhalten und einer neuen Abtrennung zugeführt werden. Beispiel e io 1 einer aus einer Kohlenoxydhydrierung über Eisenkatalysatoren mit bevorzugter Bildung sauerstoffhaltiger Produkte stammenden und durch destillative Aufarbeitung des Reaktionswassers erhaltene Fraktion mit einem Siedepunkt zwischen 79 und 93° wurde in einem geeigneten Rührgefäß mit 2,8 kg Kaliumcarbonat versetzt. Die Rührtemperatur betrug 40°. Nach kurzem Rühren trat Schichtenbildung ein. Die untere Schicht fiel in einer Menge von etwa 41, die obere in einer Menge von 7 1 an.
  • Die anschließende destillative Aufarbeitung der oberen Schicht ergab nach einem geringen Vorlauf, aus Äthanol bestehend, und einer anschließenden geringen Zwischenfraktion, welche bei 88° siedete, und aus einem binären Gemisch Propanol-Wasser bestand, einen bei 97° siedenden, 99- bis iooo/oigen Propylalkohol. Von den 71 fielen etwa 5,91 an; der Rückstand in einer Menge von o,91 wurde in einer kleinen Kolonne weiterdestilliert, wobei bei 117° ein praktisch reiner Butylalkohol anfiel, dessen Mengen etwa 85o cms betrug. Der Rückstand in der Kolonne bestand aus CS und C. -Alkohol.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Abtrennung sauerstoffhaltiger Verbindungen aus Produkten der katalytischen Kohlenoxydhydrierung mit Hilfe von Alkali- oder Erdalkalihydroxyden und bzw. oder -carbonaten nach Patent 862 151, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung der wäßrigen Syntheseprodukte mit Alkali- oder Erdalkalihydroxyden und bzw. oder -carbonaten vorzugsweise mit Kaliumcarbonat bei normaler oder bis 6o° erhöhter Temperatur, gegebenenfalls unter Rückflußkühlung bis zur völligen Sättigung des Reaktionswassers erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die nach völliger Sättigung der wäßrigen alkoholischen Lösung entstandene obere Schicht abgetrennt und destillativ aufgearbeitet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das aus der wäßrigen Lösung, gegebenenfalls nach vorheriger Abtrennung noch vorliegender kleinster Mengen sauerstoffhaltiger Verbindungen, durch Eindampfen gewonnene Salz für eine erneute Abtrennung verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mehrfach in den Prozeß zurückgeführte Eindampfrückstand zwecks Entfernung verunreinigender Salze organischer Säuren einer Behandlung mit Methyl- oder Äthylalkohol unterworfen wird.
DER7798A 1951-12-04 1951-12-04 Verfahren zur Abtrennung sauerstoffhaltiger Verbindungen aus Produkten der katalytrischen Kohlenoxydhydrierung Expired DE907171C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER7798A DE907171C (de) 1951-12-04 1951-12-04 Verfahren zur Abtrennung sauerstoffhaltiger Verbindungen aus Produkten der katalytrischen Kohlenoxydhydrierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER7798A DE907171C (de) 1951-12-04 1951-12-04 Verfahren zur Abtrennung sauerstoffhaltiger Verbindungen aus Produkten der katalytrischen Kohlenoxydhydrierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE907171C true DE907171C (de) 1954-03-22

Family

ID=7397708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER7798A Expired DE907171C (de) 1951-12-04 1951-12-04 Verfahren zur Abtrennung sauerstoffhaltiger Verbindungen aus Produkten der katalytrischen Kohlenoxydhydrierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE907171C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218425B (de) * 1962-12-25 1966-06-08 Karl Ziegler Dr Verfahren zur Herstellung von Alkoholen aus Aluminiumalkyl-Verbindungen
DE1255094B (de) * 1963-07-08 1967-11-30 Continental Oil Co Verfahren zur Reinigung von primaeren Alkoholen
DE1258855B (de) * 1965-10-16 1968-01-18 Ruhrchemie Ag Verfahren zur Entfernung von Ameisensaeureestern aus ihren Gemischen mit Alkoholen
DE1290927B (de) * 1966-01-28 1969-03-20 Basf Ag Verfahren zur Aufarbeitung von Aldehyde enthaltenden Oxo-Reaktionsgemischen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218425B (de) * 1962-12-25 1966-06-08 Karl Ziegler Dr Verfahren zur Herstellung von Alkoholen aus Aluminiumalkyl-Verbindungen
DE1255094B (de) * 1963-07-08 1967-11-30 Continental Oil Co Verfahren zur Reinigung von primaeren Alkoholen
DE1258855B (de) * 1965-10-16 1968-01-18 Ruhrchemie Ag Verfahren zur Entfernung von Ameisensaeureestern aus ihren Gemischen mit Alkoholen
DE1290927B (de) * 1966-01-28 1969-03-20 Basf Ag Verfahren zur Aufarbeitung von Aldehyde enthaltenden Oxo-Reaktionsgemischen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1793559C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Furan 3 carbonsaureestern Ausscheidung aus 1543804
DE907171C (de) Verfahren zur Abtrennung sauerstoffhaltiger Verbindungen aus Produkten der katalytrischen Kohlenoxydhydrierung
EP0011842B1 (de) Verfahren zum Abbau von Ameisensäureestern
DE2630981C2 (de) 4-β,β-Dichlor- und 4-β,β-Dibromvinyl-3,3-dimethylbutyrolactone, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von Estern der 3-β,β-Dichlor- oder 3-β,β-Dibrom-vinyl-2,2-dimethylcyclopropancarbonsäure
DE969501C (de) Verfahren zum Entfernen von stoerenden Verunreinigungen aus Cyclohexanol-Cyclohexanon-Gemischen
DE1543569B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-7-benzofuranol
CH406189A (de) Verfahren zur Gewinnung von reinen, ungesättigten, aliphatischen Nitrilen
DE574838C (de) Verfahren zur Darstellung von cyclischen Glykolen und ihren Derivaten bzw. von Ketonen
DE972291C (de) Verfahren zur Herstellung von Monocarbonsaeuren aus Olefinen, Kohlenoxyd und Wasser
DE2405283C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylacetaldehyd
DE1291334B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3, 4-Trialkoxy-5-(2'-carboxyaethyl)-7, 8, 9-trihydro-benzocycloheptenen
DE962074C (de) Verfahren zur Herstellung des 4-[2', 6', 6'-Trimethylcyclohexyliden]-2-methylbuten-(2)-als-(1) (Iso-C-aldehyd) bzw. 4-[2', 6', 6'-Trimethylcyclohexen-(2')-yliden]-2-methylbuten-(2)-als-(1) (Retrodehydro-C-aldehyd)
DE854503C (de) Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Umwandlungs-produkten von Allylverbindungen
DE955237C (de) Verfahren zur Zerlegung von eng benachbart siedende Aldehyde, Alkohole und gegebenenflls deren Kondensationsprodukte enthaltenden Gemischen
DE954060C (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylestern der Cyclohexa-1, 4-dien-1, 4-dicarbonsaeure durch Wasserabspaltung in fluessigem Zustand
DE878642C (de) Verfahren zur Cyclisierung von Geranylacetonen zu 2, 5, 5, 9-Tetramethyl-hexahydrochromonen bzw. 3-Oxytetrahydrojononen
DE961165C (de) Verfahren zur Herstellung des 6-[2', 6', 6'-Trimethylcyclohexyliden]-4-methylhexadien-(2, 4)-als-(1) (Iso-C-aldehyd), des 6-[2', 6', 6',-Trimethylcyclohexen-(2')-yliden]-4-methyl-hexadien-(2', 4)-als-(1) (Retrodehydro-C-aldehyd) bzw. des 6-[2', 6', 6'-Trimethylcyclohexadien-(1', 3')-yl]-4-methyl-hexadien-(2, 4)-als-(1) (ª‰ -Dehydro-C-aldehd)
CH495309A (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydromyrcenol
DE963330C (de) Verfahren zur Gewinnung von reiner Pimelinsaeure
DE1518572C (de) Verfahren zur Herstellung der Acryl saure und Methacrylsauremonoester von Alkandiolen
DE929187C (de) Verfahren zur Gewinnung von metall- und acetalfreien Aldehyden und/oder Alkoholen aus rohen Aldehydgemischen
DE2235373C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylen-oxid-Addukten
DE489937C (de) Verfahren zur Darstellung konzentrierter Essigsaeure und anderer niederer Glieder der Fettsaeurereihe
DE835596C (de) Verfahren zur Aufarbeitung der bei der Umwandlung von p-Oxyalkylphenonen in Pinakonverbindungen anfallenden Mutterlaugen
DE886451C (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigen, als Loesungs- und Weichmachungsmittel geeigneten Estergemischen