DE906394C - Lagerschmierring mit Schoepfkammern - Google Patents

Lagerschmierring mit Schoepfkammern

Info

Publication number
DE906394C
DE906394C DEE4771A DEE0004771A DE906394C DE 906394 C DE906394 C DE 906394C DE E4771 A DEE4771 A DE E4771A DE E0004771 A DEE0004771 A DE E0004771A DE 906394 C DE906394 C DE 906394C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubrication
walls
inclination
angles
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE4771A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Fritz Faust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE4771A priority Critical patent/DE906394C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE906394C publication Critical patent/DE906394C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/14Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated the lubricant being conveyed from the reservoir by mechanical means
    • F16N7/16Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated the lubricant being conveyed from the reservoir by mechanical means the oil being carried up by a lifting device
    • F16N7/18Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated the lubricant being conveyed from the reservoir by mechanical means the oil being carried up by a lifting device with one or more feed members fixed on a shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen ohne Abstreifer arbeitenden, fest auf dem Lagerzapfen angeordneten Lagerschmierring mit Schöpfkammern und bezweckt eine solche vorteilhafte Ausgestaltung desselben, daß die Lagerschale sowohl bei den kleinsten als auch bei mittleren und größten Zapfendrehzahlen in jeder Drehrichtung ausreichend mit Schmieröl versorgt wird, so daß in jedem Falle eine gute Schmierung von Zapfen und Lagerlauffläche gewährleistet wird.
  • Zur Verwirklichung dieses Zweckes schlägt die Erfindung vor, die radialen Trennwände der einzelnen Schöpfkammern mit unterschiedlichen Neigungswinkeln zu versehen, so daß die Wände mit größten Neigungswinkeln die Schmierung bei kleinster und die Wände mit kleinsten Neigungswinkeln die Schmierung bei größter Lagerdrehzahl übernehmen. Die mit Neigungswinkeln von dazwischenliegender Größe versehenen Kammerwände sind für die Schmierung bei mittlerer Zapfendrehzahl bestimmt.
  • Werden, wie dies die Erfindung ferner vorschlägt, die zur Schmierung bei kleinster Drehzahl bestimmten Kammerwände mit zusätzlichen Ölabtropfkanten ausgestattet, so wird weiterhin vorteilhaft erreicht, daß ein Teil des bei solchen kleinen Drehzahlen nur langsam auslaufenden, nicht auf den umlaufenden Zapfen abtropfenden Öles von der in der auflaufenden Zapfenseite der Lagerschale angeordneten Schmiernut aufgefangen werden kann.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Weise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Anordnung des Lagerschinierringes auf dem Zapfen im Längsschnitt und Abb.2 einen Querschnitt durch Lagerschmierring und Lagerschale.
  • Wie insbesondere aus Abb.2 ersichtlich, sind die radialen Trennwände i, 2 und 3 der einzelnen Schöpfkammern 4 des für beide Drehrichtungen geeigneten Lagerschmierringes 5 mit unterschiedlichen Neigungswinkeln a, ß und y versehen. Die Wände i mit den größten Neigungswinkeln a übernehmen die Schmierung bei kleinster und diejenigen mit kleinsten Neigungswinkeln y dienen zur Schmierung bei größterDrehzahl desZapfens6. Die mit mittleren Neigungswinkeln ß ausgestalteten Kammerwände sind für die Schmierung bei mittlerer Zapfendrehzahl bestimmt.
  • Aus Abb.2 ist der Schmierverlauf deutlich ersichtlich. Das von den Kammerwänden i, 2 oder 3 aus dem 01sumpf 7 geschöpfte Öl wird in der gezeigten Drehrichtung, wie durch Pfeile angedeutet, der Schmiernut 8 der Lagerschale g zugeführt. Darüber hinaus kann bei kleiner Zapfendrehzahl nicht auf den Zapfen abtropfendes Öl vermittels der an den Wänden z vorgesehenen Abtropfkanten io von der zweiten Schmiernut ii der Lagerschale g aufgefangen werden.

Claims (2)

  1. PATFNTANSPRUCHE: i. Lagerschmierring mit Schöpfkammern, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Trennwände (i, 2, 3) der einzelnen Kammern (q.) mit unterschiedlichen Neigungswinkeln (a, ß und y) versehen sind, derart, daß die Wände (i) mit größten Neigungswinkeln (a) die Schmierung bei kleinster und die Wände (3) mit kleinsten Neigungswinkeln (y) die Schmierung bei größter Zapfendrehzahl übernehmen, während die mit dazwischenliegenden Neigungswinkeln (ß) ausgestalteten Wände (2) zur Schmierung bei mittlerer Zapfendrehzahl bestimmt sind.
  2. 2. Lagerschmierring nach Anspruch i, -dadurch gekennzeichnet, daß die mit größten Neigungswinkeln (a) versehenen Wände (i) mit Ölabtropfkanten (io) versehen sind.
DEE4771A 1951-12-14 1951-12-14 Lagerschmierring mit Schoepfkammern Expired DE906394C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE4771A DE906394C (de) 1951-12-14 1951-12-14 Lagerschmierring mit Schoepfkammern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE4771A DE906394C (de) 1951-12-14 1951-12-14 Lagerschmierring mit Schoepfkammern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE906394C true DE906394C (de) 1954-03-11

Family

ID=7066415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE4771A Expired DE906394C (de) 1951-12-14 1951-12-14 Lagerschmierring mit Schoepfkammern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE906394C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2347156A1 (de) * 1973-09-19 1975-03-27 Paul Theodore Mitchell Schmiervorrichtung fuer langsam laufende wellen
US5480003A (en) * 1994-09-09 1996-01-02 Emerson Electric Co. Passive lubrication delivery system and integral bearing housing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2347156A1 (de) * 1973-09-19 1975-03-27 Paul Theodore Mitchell Schmiervorrichtung fuer langsam laufende wellen
US5480003A (en) * 1994-09-09 1996-01-02 Emerson Electric Co. Passive lubrication delivery system and integral bearing housing
US5651425A (en) * 1994-09-09 1997-07-29 Emerson Electric Co. Passive lubrication delivery system and integral bearing housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508325C2 (de)
EP0237718B1 (de) Kurbelwelle für Hubkolbenmaschinen
DE906394C (de) Lagerschmierring mit Schoepfkammern
DE2302995B2 (de) Motorgehaeuse fuer fahrzeug-brennkraftmaschinen
DE2259338C2 (de) Elektroflaschenzug mit einem mehrstufigen Planetengetriebe
DE2217103B2 (de) Innendichtung einer Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE4033991A1 (de) Mehrzylinder-boxermotor
DE629654C (de) Drehkolbenmaschine mit ellipsenaehnlichen, aufeinander ablaufenden zylindrischen Kolben
DE2253605A1 (de) Einrichtung zum ausgleich der massenkraefte ii. ordnung an kolbenmaschinen
CH86618A (de) Verfahren und Einrichtung zur Schmierung und Kühlung von Zahnradgetrieben.
DE595824C (de) Getriebe zur Umsetzung einer umlaufenden Drehbewegung in eine geradlinig hin und hergehende Bewegung mit zwischen Schubstange und Kurbel geschaltetem verzahnten Kardankreisgetriebe
DE632391C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE2137114A1 (de) Hydrostatisches getriebe
CH185555A (de) Ubersetzungswechselgetriebe für Fahrräder.
DE412832C (de) Winde fuer Bergwerksbetriebe o. dgl.
DE2802603A1 (de) Geteilter pleuelkopf
DE864786C (de) Umlaufschmierung fuer eine schnell laufende Maschine, insbesondere fuer das Getriebeeiner Zerkleinerungsmaschine
DE495997C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit einem im Kurbelgehaeuse vorgesehenen Drehkolbenladekompressor
DE735301C (de) Antriebsblock fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Flugzeuge, mit einem zwischen treibender und getriebener Welle angeordneten Untersetzungsgetriebe
DE631190C (de) Doppelt wirkende Kraftmaschine
DE379643C (de) Freischwingender Schuettelmechanismus
DE323276C (de) Schmiervorrichtung fuer Raeder
DE579400C (de) Einrichtung zur Schmierung von Maschinen mit verschiedenen Schmierstellen
DE421003C (de) Umlaufschmierung fuer Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere von Fahrzeugen
DE927904C (de) Verfahren zur Herstellung von Gleitflaechen bzw. Gleitlagerflaechen fuer hydrodynamische Schmierung