DE905348C - Achse fuer Laufrollen an Stahlgliederbaendern od. dgl. - Google Patents

Achse fuer Laufrollen an Stahlgliederbaendern od. dgl.

Info

Publication number
DE905348C
DE905348C DEG8499A DEG0008499A DE905348C DE 905348 C DE905348 C DE 905348C DE G8499 A DEG8499 A DE G8499A DE G0008499 A DEG0008499 A DE G0008499A DE 905348 C DE905348 C DE 905348C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
rollers
steel link
link bands
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG8499A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Meininghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gelsenkirchener Bergwerks AG
Original Assignee
Gelsenkirchener Bergwerks AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gelsenkirchener Bergwerks AG filed Critical Gelsenkirchener Bergwerks AG
Priority to DEG8499A priority Critical patent/DE905348C/de
Priority to DEG11244A priority patent/DE945079C/de
Priority claimed from DEG11244A external-priority patent/DE945079C/de
Priority to DEG11321A priority patent/DE947688C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE905348C publication Critical patent/DE905348C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/10Arrangements of rollers
    • B65G39/20Arrangements of rollers attached to moving belts or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Befestigung der Laufrollen an Stahlgliederbändern od. dgl., insbesondere an Bändern, die im Grubenbetrieb eingesetzt werden.
  • Bei Stahlgliederbändern od. dgl. ist es üblich, die Laufrollen mittels eines kurzen Achsstumpfes in fliegender Anordnung am Band zu befestigen.
  • Hierbei schiebt sich z. B. der kurze Achsstumpf der Rollen in eine am Band vorgesehene Büchse und wird in dieser durch einen Splint oder Stift gehalten. Da mittels der Förderbänder oft auch feuchtes Gut gefördert wird, sind die Achsen der Rollen bereits nach kurzer Betriebszeit in den Büchsen festgerostet, so daß es schwierig ist, schadhaft gewordene Rollen auszubauen, und oft ganze Bandteile aus diesem Grunde ausgewechselt und erneuert werden müssen. Eine andere Ausführungsform sieht die Befestigung derRollenachse in einer geschlitzten Büchse des Bandes vor, welche durch eine Schraube zusammengezogen wird, wobei gleichzeitig die Schraube mittels einer Aussparung an der Rollenachse diese gegen Herausfallen aus der Büchse sichert. Auch hier rostet die Halte- und Sicherungsschraube nach kurzer Zeit fest, so daß auch hier die vorerwähnten Nachteile vorhanden sind.
  • Um die den bisherigen Befestigungsarten anhaftenden Nachteile zu vermeiden, um also eine Befestigung zu schaffen, die bei schadhaft gewordener Rolle leicht und schnell ohne Beeinträchtigung benachbarter Bandteile deren Auswechslung ermöglicht, schlägt die Erfindung vor, die an der Rolle befindliche, zur Einführung in eine am Band befindliche Büchse dienende Achse als Hohlachse auszubilden und diese Hohlachse durch einen Längsschlitz federnd zu gestalten. Dabei erfolgt das Einbringen in die Büchse unter geringem Zusammendrücken der Hohlachse, die dann in die Ursprungslage zurückfedert und hierdurch in der Büchse gehalten wird. Auf diese Weise können etwaige schadhaft gewordene Rollen durch Zusammendrücken der federnden Hohlachse leicht wieder aus ihrem Sitz entfernt werden, wobei das Zusammendrücken beim Abziehen der Rolle selbsttätig vor sich geht.
  • In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Ausführung in einem Ausführungsbeispiel schematisch veranschaulicht, und zwar in Fig. I in Seitenansicht und in Fig. 2 im Schnitt nach der Linie a-b in Fig. I.
  • Mit I ist die Laufrolle bezeichnet, deren Achsstumpf 2 eine Bohrung 3 aufweist, also als Hohlachse ausgebildet ist. Mit 4 ist der Längsschlitz bezeichnet, durch den derAchshohlstumpf 2 federnd gestaltet ist.
  • PATENTANSPRL;CHE I. Achse für Laufrollen, die an Stahlgliederbändern od. dgl. fliegend befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse als Hohlachse (3) ausgebildet und federnd gestaltet ist.

Claims (1)

  1. 2. Achse nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Längsschlitz (4) aufweist.
DEG8499A 1952-03-27 1952-03-27 Achse fuer Laufrollen an Stahlgliederbaendern od. dgl. Expired DE905348C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG8499A DE905348C (de) 1952-03-27 1952-03-27 Achse fuer Laufrollen an Stahlgliederbaendern od. dgl.
DEG11244A DE945079C (de) 1952-03-27 1953-03-18 Einrichtung zur Befestigung der Laufrollenachsen an Foerderbaendern, insbesondere an Stahlgliederbaendern im Grubenbetrieb
DEG11321A DE947688C (de) 1952-03-27 1953-03-26 Einrichtung zur Befestigung der Laufrollenachsen an Foerderbaendern, insbesondere anStahlgliederbaendern, im Grubenbetrieb

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG8499A DE905348C (de) 1952-03-27 1952-03-27 Achse fuer Laufrollen an Stahlgliederbaendern od. dgl.
DEG11244A DE945079C (de) 1952-03-27 1953-03-18 Einrichtung zur Befestigung der Laufrollenachsen an Foerderbaendern, insbesondere an Stahlgliederbaendern im Grubenbetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE905348C true DE905348C (de) 1954-03-22

Family

ID=32714497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG8499A Expired DE905348C (de) 1952-03-27 1952-03-27 Achse fuer Laufrollen an Stahlgliederbaendern od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE905348C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620436A1 (de) * 1996-05-21 1997-11-27 Bosch Siemens Hausgeraete Gleitlageranordnung eines Laufrades bzw. einer Welle an einem Gerät
DE102013107869A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-29 Thyssenkrupp Fahrtreppen Gmbh Fahrtreppe oder Fahrsteig

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620436A1 (de) * 1996-05-21 1997-11-27 Bosch Siemens Hausgeraete Gleitlageranordnung eines Laufrades bzw. einer Welle an einem Gerät
DE102013107869A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-29 Thyssenkrupp Fahrtreppen Gmbh Fahrtreppe oder Fahrsteig
US9802791B2 (en) 2013-07-23 2017-10-31 Thyssenkrupp Elevator Ag Escalators and moving walkways
US10308483B2 (en) 2013-07-23 2019-06-04 Thyssenkrupp Elevator Ag Drag rollers for escalators, moving walkways, and other conveyors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE905348C (de) Achse fuer Laufrollen an Stahlgliederbaendern od. dgl.
DE945079C (de) Einrichtung zur Befestigung der Laufrollenachsen an Foerderbaendern, insbesondere an Stahlgliederbaendern im Grubenbetrieb
DE706470C (de) Kurzriemchenstreckwerk
DE1106565B (de) Abdichtung fuer Waelzlager von Lauf-oder Tragrollen, insbesondere fuer endlose Foerderer
DE1744245U (de) Buchsen- oder rollenkette mit wiegegelenken.
DE715062C (de) Streckwerk mit einem kurzen unteren Lederriemchen
DE852321C (de) Kolbendichtung
DE1718127U (de) Mittel zum dichten abschliessen des zwischen einem hauptfoerderband und seinem mitlaufenden hilfsband ausgebildeten fuer foerderung bestimmten raumes.
DE652911C (de) Entzunderungswalzwerk mit aufgerauhten Arbeitsflaechen
DE841563C (de) Lagerbock fuer Tragrollen von Gurtfoerderern u. dgl.
DE617494C (de) Klosettpapierrollenhalter
DE418004C (de) Kaltwalzwerk
DE811425C (de) Drehbares Tragorgan fuer eine Transportvorrichtung, z. B. einen Transportwagen
DE853844C (de) Dichtung fuer einen in einem Zylinder gleitenden Kolben
DE965308C (de) Verbolzung fuer den staehlernen Grubenausbau
DE890926C (de) Einrichtung zum Umsetzen von Koerpern, insbesondere Rundkoerpern von einem Transportband auf ein solches anderer Breite und Bewegungs-geschwindigkeit
DE1137253B (de) Vorrichtung zum Teilen von Weich- oder Hartkaese mittels Schneiddraehte
DE474217C (de) Auflaufrollgang bei Kuehlbetten von Walzwerksanlagen
DE462610C (de) Riemenschnalle mit Dorn und Schutzrolle, insbesondere fuer orthopaedische Zwecke
DE408041C (de) Laufrollengang fuer Schiebetueren u. dgl.
DE807672C (de) Lager, insbesondere fuer die Schenkel von Scheren, Zangen u. dgl.
DE854632C (de) Tragband fuer Waeschestuecke
DE353992C (de) Vorrichtung zum Festhalten geoeffneter Schiebefenster mittels unter Federwirkung stehender Druckrollen
DE803778C (de) Ausziehbarer Leuchtenhalter
DE808013C (de) Tragrollenlager, insbesondere fuer Foerderbaender im Grubenbetrieb