DE905300C - Kippgeraet mit Einrohrsaegezahnspannungsgenerator in Sperrschwingerschaltung - Google Patents

Kippgeraet mit Einrohrsaegezahnspannungsgenerator in Sperrschwingerschaltung

Info

Publication number
DE905300C
DE905300C DEF4439D DEF0004439D DE905300C DE 905300 C DE905300 C DE 905300C DE F4439 D DEF4439 D DE F4439D DE F0004439 D DEF0004439 D DE F0004439D DE 905300 C DE905300 C DE 905300C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
tilting device
cathode
voltage
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF4439D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Herbert Baehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Original Assignee
Fernseh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernseh GmbH filed Critical Fernseh GmbH
Priority to DEF4439D priority Critical patent/DE905300C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE905300C publication Critical patent/DE905300C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/10Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only
    • H03K4/12Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only in which a sawtooth voltage is produced across a capacitor
    • H03K4/16Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements vacuum tubes only in which a sawtooth voltage is produced across a capacitor using a single tube with positive feedback through transformer, e.g. blocking oscillator

Description

  • Kippgerät mit Einrohrsägezahnspannungsgenerator in Sperrschwingerschaltung Die Erfindung betrifft ein Kippgerät, insbesondere für Fernseh- und Oszillographenzwecke, mit voneinander unabhängiger Amplituden- und Frequenzeinstellung zur Erzeugung von Sägezahnschwingungen mit guter Linearität des Sägezahnanstiegs. Bei den bisher verwendeten Kippgeräten ergab sich bei einer Änderung der Kippamplitude im allgemeinen auch eine Änderung der Kippfrequenz oder bei einer Änderung der Kippfrequenzeinstellung eine Änderung der Kippamplitude, falls nicht durch besondere Mittel, welche einen unerwünschten zusätzlichen Aufwand darstellen, dies verhindert wurde. Die Erfindung bezweckt, diese Schwierigkeiten zu vermeiden. Erfindungsgemäß wird bei einem Kippgerät mit einem Einrohrsägezahnspannungsgenerator in Sperrschwingerschaltung, dessen Aufladekondensator zur Erzeugung der Sägezahnspannung über die Gitter-Kathoden-Strecke einer Sperrschwingerröhre entladen wird, wobei die Anode der Sperrschwingerröhre an einem Punkt desselben positiven Potentials angeschlossen ist wie der Aufladewiderstand des Aufladekondensators, zur Erzielung einer frequenzunabhängigen Amplitudenregelung das positive Potential dieses Punktes veränderlich gemacht und zur Erreichüng einer besseren Linearität der Sägezahnspannung eine Anzapfung des Aufladewiderstandes wechselstrommäßig mit der Kathode eines von derselben Sägezahnspannung gesteuerten Kathodenverstärkers verbunden.
  • Die Erfindung wird an Hand der Ausführungsbeispiele darstellenden Fig. x und 2 beschrieben. Fig. i zeigt eine Sperrschwingerschaltung, die unter Verwendung einer als Sperrschwinger arbeitenden Verstärkerröhre i, z. B. als Kippgerät einer Fernsehempfangs- oder -sendeanlage arbeitet.
  • Der Steuergitterkreis ist über die Gitterkreisspule 2 (Windungszahl n,) des 1 ransformators 3 mit der Anodenkreisspule q. (Windungszahl na) fest gekoppelt. Als Aufladekondensator dient der Kondensator C in der Gitterzuleitung der Röhre i, als Aufladewiderstand der Widerstand R, dessen freies Ende mit dem Abgriff F des an das positive Potential Tja angeschlossenen Potentiometers 5 verbunden ist. Die am Aufladekondensator C abgenommene Sägezahnspannung (Kurve a) wird dem Steuergitter der Verstärkerröhre 6 zugeführt. Im Anodenkreis dieser Verstärkerröhre befindet sich die Ablenkspule 7 zur Ablenkung des Kathodenstrahles in einer (nicht gezeichneten) Kathodenstrahlröhre. Zur Einstellung der Steuergittervorspannung der Röhre 6 ist ein Potentiometer 6 vorgesehen. In der Kathodenzuleitung der Verstärkerröhre 6 ist ein Widerstand 9 eingeschaltet. Die Kathode der Verstärkerröhre 6 ist über einen Koppelkondensator io mit einer Anzapfung des Ladewiderstandes R verbunden. Dadurch wird erreicht, daß die Entladekurve des Kondensators C praktisch linear verläuft.
  • Die Schaltung arbeitet folgendermaßen: Der Kondensator C wird über den Auflädewiderstand R von einem positiven Potentialpunkt P aus aufgeladen und über die Gitter-Kathoden-Strecke der Röhre i entladen, deren Anode über die Anodenwicklung des Rückkopplungstransformators mit dem gleichen positiven Potentialpunkt P verbunden ist, von dem aus die Aufladung des Kondensators C erfolgt. Beginnt zu einem Zeitpunkt in der Kippröhre i ein Strom zu fließen, so entsteht durch Rückkopplung vom Anodenkreis auf dem Gitterkreis eine positive Gittervorspannung und damit ein Gitterstrom, der so lange anhält, bis der Kondensator C eine derart negative Spannung hat, daß die aus Kondensatorspannung und auf den Gitterkreis transförmatorisch übertragene Spannung resultierende Gitterspannung kleiner als Null wird. In diesem Augenblick setzt der Gitterstrom der Röhre aus, und die Röhre wird durch Rückkopplung und durch die negative Spannung des Kondensators gesperrt. Der Kondensator hat in diesem Zeitpunkt die Spannung Er entlädt sich in der anschließenden Zeit über den Widerstand R auf das positive Potential -[- U" des Punktes P entsprechend der Gleichung (ohne Berücksichtigung der Rückwirkung über Cl). Erreicht na die Sperrspannung U9o der Entiaderöhre, so setzt in der Röhre i wieder ein Strom ein, und so erfolgt durch Rückkopplung von neuem die Ladung des Kondensators auf die Spannung Der erzeugte Hub der Sägezahnspannung ist also proportional der Spannung U" und kann durch das Potentiometer 5 geregelt werden. Die Eigenperiodendauer des Kippgeräts, die durch die Bedingung u, = U., bestimmt wird, ist Sie ist um so unabhängiger von der Aufladespannung U", je kleiner gegenüber i ist oder je besser die Gleichung erfüllt ist: Ugo = Konst. U, Es ist vorteilhaft, beide Bedingungen gleichzeitig zu erfüllen, z. B. dadurch, daß eine Schirmgitterröhre verwendet wird, deren Einsatzspannung U9o durch eine niedrige Schirmgitterspannung klein gehalten und durch die Entnahme der Schirmgitterspannung U" aus Ua, z. B: Spannungsteiler, proportional U" gemacht wird. Bei Verwendung einer Triode ist noch eine geringe Anodenspannungsabhängigkeit der Frequenz festzustellen, und zwar derart, daß bei kleiner werdender Anodenspannung die Periodendauer ebenfalls kleiner wird. Gemäß einem Merkmal der Erfindung wird nun eine entgegengesetzte Frequenzänderung durch einen Widerstand r1 in der Kathodenzuleitung der Kippröhre K erzielt; so daß bei einer bestimmten Dimensionierung dieses Widerstandes auch bei Verwendung einer Triode eine in weitem Bereich frequenzunabhängige Anodenspannungs- und Amplitudenregelung des Sägezahnspannungsgenerators möglich ist. Der Widerstand kann gleichzeitig als Synchronisierwiderstand verwendet werden, wenn ihm über den Kondensator zwölf negative Synchronisierimpulse zugeführt werden. Der Spannungsverlauf der Kondensatorspannung erfolgt nach einer e-Funktion. Die Anstiegsänderung im Endpunkt gegenüber dem Anfangspunkt, die im Fernsehbild proportional der Bildpunktabstandsänderung ist, beträgt Sie genügt im allgemeinen noch nicht den beim Fernsehen an die Linearität des Sägezahnanstieges gestellten Ansprächen, hierfür muß nach den derzeit geltenden Normen sein P < io °/o.
  • Um diese Anstiegsänderung weiter zu vermindern und damit den Anstieg der Ladespannung zu linearisieren, wird vom unabgeblockten Kathodenwiderstand 9 der von der Ladespannung gesteuerten Verstärkerröhre 6 die an diesem entstehende Sägezahnspannung; die annähernd gleich der Steuerspannung der Röhre, also gleich der Ladespannung des Kondensators ist, über einen Kondensator io mit der Kapazität C, nach einem Abgriff des Aufladewiderstandes geführt. Die Bemessung erfolgt derart, daß die Zeitkonstante Cl - R, groß ist gegenüber der Periodendauer T. Dadurch wird erreicht, daß am Widerstand R2 eine nahezu konstante Spannung liegt, so daß durch ihn ein konstanter Strom fließt, am Aufladekondensator C also eine linear ansteigende Spannung entsteht. Die Gleichung (i) geht dann über in die Form i a und die Eigenfrequenz wird gleich Die Anstiegsänderung Das Kippgerät ist über den Kondensator 13 wechselstrommäßig geerdet. Die Zuführung der negativen Anodenspannung für die Röhre i erfolgt über den Abgriff eines Potentiometers 8, dessen eines Ende auf positivem Potential liegt, so daß durch Verschieben des Abgriffes die Einstellung der Vorspannung der Verstärkerröhre 6 möglich ist.
  • Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Sperrschwingerschaltung gegenüber bisher bekannten ist der, daß der Aufladekondensator stets bis nahezu auf Null entladen wird und diese Entladungsgrenze nicht vom Innenwiderstand der Kippröhre abhängig ist. Dadurch wird erreicht, daß bei Auswechselung der Kippröhre die Gittervorspannung der Verstärkerröhre nicht beeinflußt wird.
  • Durch den unabgeblockten Kathodenwiderstand der Verstärkerröhre wird deren Kennlinie weitgehend linearisiert, so daß in ihr ein linear ansteigender Strom fließt, der über das Ablenksystem 7 geleitet wird.
  • Fig. 2 zeigt eine etwas abgeänderte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kippschaltung. Einander entsprechende Teile sind in beiden Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen. Das Steuergitter der Verstärkerröhre 6 ist mit einer Anzapfung der Gitterkreiswicklung 2 verbunden. Dadurch wird erreicht, daß dem Steuergitter ein Spannungsverlauf gemäß Kurve a' aufgedrückt wird. Dieser Kurvenverlauf setzte sich aus einem in dem über die Anzapfung angeschlossenen Teil der Gitterkreiswicklung induzierten Rechteckimpuls und einem am Aufladekondensator C abgenommenen Dreieckimpuls zusammen. Durch die zusätzliche Einfügung des Rechteckimpulses wird der induktive Anteil am Spulenwiderstand der Spule 7 berücksichtigt und insbesondere am Beginn des Hinlaufes eine vollkommene Linearität des Stromanstiegs in der Spule 7 gewährleistet.
  • Die dem Gitter der Verstärkerröhre außer der Sägezahnspannung während der Rücklaufzeit T2 aufgedrückte negative Impulsspannung soll eine Hubgröße besitzen. Hierbei bezeichnet L die Induktivität des Ablenksystems, zama. den Stromhub, Tl die Hinlaufzeit, D den Durchgriff der Verstärkerröhre.
  • Die Konstanthaltung dei Kippfrequenz der erfindungsgemäßen Schaltung ist auch bei einer Änderung der Anodenspannung durch Netzspannungsänderung gewährleistet.
  • Da die negative Gittervorspannung der Kippröhre während der Zeit vor dem Kippeinsatzpunkt viel größer ist als die Einsatzspannung der Röhre und dem Einsatzpunkt mit einem steilen Anstieg zustrebt, kann die Schaltung gleichzeitig als Frequenzteiler für die Gleichlaufimpulse Verwendung finden.

Claims (6)

  1. PATFNTA NC PR T7 (.HF: i. Kippgerät mit einem Einrohrsägezahnspannungsgenerator in Sperischwingerschaltung, dessen Aufladekondensator (C) zur Erzeugung der Sägezahnspannung über die Gittei-Kathoden-Strecke einer Sperrschwingerröhre entladen wird, wobei die Anode der Sperrschwingerröhre an einem Punkt (P) desselben positiven Potentials angeschlossen ist wie der Aufladewiderstand (R) des Aufladekondensators (C), dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer frequenzunabhängigen Amplitudenregelung das positive Potential dieses Punktes (P) veränderlich ist und daß zur Erreichung einer besseren Linearität der Sägezahnspannung eine Anzapfung des Aufladewiderstandes wechselstrommäßig mit der Kathode eines von derselben Sägezahnspannung gesteuerten Kathodenverstärkers verbunden ist.
  2. 2. Kippgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablenksystem im Anodenkreis der Verstärkerröhre liegt.
  3. 3. Kippgerät nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das der Verstärkerröhre mit einer Anzapfung der Gitterwicklung des Sperrschwingertransformators verbunden ist. q..
  4. Kippgerät nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kathodenzuleitung der Sperrschwingerröhre ein Widerstand eingeschaltet ist, der so bemessen ist, daß bei Anodenspannungsänderungen die Frequenz innerhalb eines vorgegebenen Bereiches praktisch unveränderlich ist.
  5. 5. Kippgerät nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß an das kathodenseitige Ende des in die Kathodenzuleitung eingeschalteten Widerstandes zur Synchronisieiung des Kippgerätes negative Gleichlaufimpulse zugeführt werden.
  6. 6. Kippgerät nach Anspruch i bis s, gekennzeichnet durch die Verwendung als Frequenzteiler.
DEF4439D 1944-07-25 1944-07-25 Kippgeraet mit Einrohrsaegezahnspannungsgenerator in Sperrschwingerschaltung Expired DE905300C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF4439D DE905300C (de) 1944-07-25 1944-07-25 Kippgeraet mit Einrohrsaegezahnspannungsgenerator in Sperrschwingerschaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF4439D DE905300C (de) 1944-07-25 1944-07-25 Kippgeraet mit Einrohrsaegezahnspannungsgenerator in Sperrschwingerschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE905300C true DE905300C (de) 1954-03-01

Family

ID=7084206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF4439D Expired DE905300C (de) 1944-07-25 1944-07-25 Kippgeraet mit Einrohrsaegezahnspannungsgenerator in Sperrschwingerschaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE905300C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941987C (de) * 1950-06-25 1956-04-26 Lorenz C Ag Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941987C (de) * 1950-06-25 1956-04-26 Lorenz C Ag Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144705C3 (de) Breitbandiger regelbarer Frequenzgenerator
DE1292706B (de) Frequenzdiskriminator
DE832028C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Spannung mit saegezahnfoermigem und/oder rechteckigem Verlauf
DE905300C (de) Kippgeraet mit Einrohrsaegezahnspannungsgenerator in Sperrschwingerschaltung
DE1156844B (de) Saegezahnspannungsgenerator, insbesondere zur zeitlinearen Ablenkung des Abtastflecks von Elektronenstrahlen
DE1462928C3 (de) Ablenkschaltung
DE2211326C3 (de) Horizontal-Kippschaltung in einem Fernsehempfänger
DE1813734A1 (de) Phasengesteuertes Oszillatorsystem mit variabler Verstaerkung in der Phasensteuerschleife
DE1512406B2 (de) Vertikalablenkschaltung fur Fernseh empfanger
DEP0014118DA (de) Kippgerät
DE756012C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Zeilensaegezahnstromkurven fuer eine trapezfoermige Ablenkung
DE2720665A1 (de) Saegezahngenerator
DE976259C (de) Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Synchronisierung eines eine saegezahnaehnliche Spannung liefernden Wechselspannungs-Generators
DE1941134A1 (de) Generator fuer Saegezahnspannung
DE1462821B2 (de) Schaltungsanordnung zum synchronisieren eines kipposzillators
DE1103385B (de) Begrenzungsschaltung fuer einen Zeitmodulator
DE954430C (de) Schaltung zur Schwungradsynchronisierung
DE1762015C (de) Vertikal Ablenkschaltung fur Fernseh empfanger
DE807515C (de) Schaltung fuer den superregenerativen Empfang
DE1462925C3 (de) Transistorisierte Vertikalablenkschaltung mit Ladekondensator für Fernsehempfänger
DE1113758B (de) Ablenkschaltung fuer Kathodenstrahlroehren
DE958744C (de) Selbstsperrender, durch Impulse synchronisierter Schwingungserzeuger
DE1804813B2 (de) Schaltung zum Nachregeln der Frequenz eines Oszillators
DE968870C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer saegezahn- und/oder rechteckfoermigen Spannung
DE976868C (de) Schaltung zur Erzeugung eines Nachfokussierstromes fuer die Zeilenrichtung in Fernsehaufnahme- und -wiedergaberoehren