DE9017224U1 - Kittlos gesockelte elektrische Lampe - Google Patents

Kittlos gesockelte elektrische Lampe

Info

Publication number
DE9017224U1
DE9017224U1 DE9017224U DE9017224U DE9017224U1 DE 9017224 U1 DE9017224 U1 DE 9017224U1 DE 9017224 U DE9017224 U DE 9017224U DE 9017224 U DE9017224 U DE 9017224U DE 9017224 U1 DE9017224 U1 DE 9017224U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting sleeve
electric lamp
lamp according
base part
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9017224U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE9017224U priority Critical patent/DE9017224U1/de
Publication of DE9017224U1 publication Critical patent/DE9017224U1/de
Priority to US07/800,997 priority patent/US5339002A/en
Priority to JP1991109571U priority patent/JP2579626Y2/ja
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/50Means forming part of the tube or lamps for the purpose of providing electrical connection to it
    • H01J5/54Means forming part of the tube or lamps for the purpose of providing electrical connection to it supported by a separate part, e.g. base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/42Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp
    • H01K1/46Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp supported by a separate part, e.g. base, cap

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Patent-Treuhand-GeSeilschaft
für elektrische Glühlampen mbH, München
Kittlos gesockelte elektrische Lampe
Die Erfindung geht aus von einer kittlos gesockelten Lampe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Lampen eignen sich vornehmlich für den Einsatz in Reflektoren, insbesondere Kraftfahrzeugscheinwerfern.
Eine Lampe dieser Art ist aus der DE-OS 33 18 169 bekannt. Sie besitzt einen dreiteiligen Sockel. Er enthält ein metallisches Halteelement, das die Quetschung des Lampenkolbens mittels Federzungen haltert. Das Halteelement erstreckt sich teilweise in eine rohrförmige Hülse aus Kunststoff. Der kolbenferne Rand der Hülse sitzt direkt auf der ebenen Oberfläche eines Bodenteils aus Kunststoff auf und kann vor dem Befestigen zu Justierzwecken seitlich verschoben und gedreht werden. Der Nachteil dieser Anordnung ist, daß sie nur auf Kunststoffsockel anwendbar ist, da bei Metallsockeln aufgrund der erheblich dünneren Wandstärke und damit erheblich geringeren Anlagefläche die erforderliche Justiergenauigkeit nicht erreichbar wäre. Ein zweiter Nachteil dieser Konstruktion ist, daß die Verbindung zwischen dem metallischen Halteelement und der Justierhülse aus Kunststoff einerseits und der Justierhülse und dem Bodenteil - ebenfalls
aus Kunststoff - andererseits notwendigerweise unterschiedlich gestaltet werden muß und daher umständlich und zeitaufwendig ist. Als weiterer gravierender Nachteil hat sich herausgestellt, daß die Justierfähigkeit des Halteelements in der Justierhülse erheblich eingeschränkt ist. Die Justierhülse ist nämlich als gerades Rohr ausgeführt, in dem das Halteelement - um eine gute Verbindung mit der Justierhülse zu erzielen - eng eingepaßt ist. Dadurch wird jedoch die Möglichkeit der Verkippung des Halteelements als zusätzlicher Freiheitsgrad der Justierung stark eingeschränkt. Dies dürfte auch der Grund sein, daß sich Lampen mit diesem Sockel nicht auf dem Markt durchsetzen konnten.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Verbindungstechnik bei der Sockelherstellung durch eine geeignete Sockelkonstruktion zu verbessern.
Eine zweite Aufgabe ist es, die Justiergenauigkeit bei einer kittlos gesockelten Lampe zu verbessern.
Diese Aufgaben werden bei einer kittlos gesockelten elektrischen Lampe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen.
Ein Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die die Verbindung herstellenden Teile des dreiteiligen Sokkels einheitlich aus Metallblech bestehen. Daher ist die Verbindung zwischen Halteelement und Justierhülse einerseits und Justierhülse und Bodenteil andererseits mit der gleichen Technik machbar. Besondere Vorteile erbringt eine berührungslose Schweißverbindung, insbesondere mittels Laserschweißen, die nicht nur
schnell ausführbar ist, sondern auch die voreingestellte Justierung nicht mehr verändert.
Dies ist eine wichtige Grundvoraussetzung, um die in letzter Zeit stark gestiegenen Anforderungen an die Justiergenauigkeit seitens der Automobilindustrie befriedigen zu können.
Der seitlich im 90°-Winkel an der Justierhülse abstehende Flansch schafft eine große Auflagefläche zur Oberfläche des Bodenteils. Die Justierhülse ist auf dem Bodenteil zu Justierzwecken seitlich verschiebbar und drehbar, wobei eine exakte Ausrichtung der Wendel senkrecht zur Ebene des Flansches gewährleistet bleibt.
Um die gewünschte Genauigkeit einhalten zu können, wird die Justierhülse als Tiefziehteil hergestellt. Die Justiergenauigkeit, die mit dem erfindungsgemäßen Sockel erzielt werden kann, ist derjenigen eines Kunststoffteils, bei dem lediglich die Wandstärke die Auflagefläche bildet, überlegen. Vorteilhaft ist der Flansch gratfrei um eine absolut ebene Auflagefläche zu gewährleisten.
Die verbesserte Justiergenauigkeit im Bereich der Verbindung Justierhülse - Bodenteil kann noch durch eine verbesserte Justiergenauigkeit im Bereich der Verbindung Justierhülse - Halteelement unterstützt werden, die durch die Verengung des kolbenseitigen Endes der Justierhülse erzielt wird. Auf diese Weise wird die Kontaktfläche zwischen Justierhülse und Halteelement minimiert. Bei einer konischen Verjüngung des kolbenseitigen Endes liegt die Seitenwand des als Napf ausgebildeten Halteelements nur in einer ringförmigen
Zone innen an der Justierhülse an, wobei eine Verkippung gut möglich ist. Ähnliches gilt, wenn alternativ der Rohrabschnitt am kolbenseitigen Ende der Justierhülse eine einwärts gerichtete eingeprägte Stufe mit geringer Höhe besitzt. Während die erste Variante leichter herstellbar ist, wird durch die zweite Variante eine bessere Verbindung erzielt, da die Auflagefläche zwischen Justierhülse und Halteelement etwas größer ist, ohne daß die Beweglichkeit des Halteelements darunter leidet.
Für die sichere Verbindung (z.B. mittels Laserschweißen) zwischen diesen beiden Teilen ist möglichst wenig Spiel gewünscht. Vorteilhaft weist daher das verengte Ende Einschnitte in Längsrichtung auf, die ihm eine gewisse Federwirkung vermitteln. Wenn das Halteelement von der mit einem Flansch ausgestatteten Seite her in die Justierhülse eingesetzt wird, paßt sich das mit Einschnitten versehene verengte Ende aufgrund seiner Federwirkung den Außendurchmesser des Halteelements exakt an und haltert zudem das Halteelement provisorisch bis die Schweißverbindung hergestellt ist.
Das Metallblech der Justierhülse ist vorteilhaft dünner als 1 mm. Besonders gut bewährt im Hinblick auf die Formbarkeit beim Tiefziehen und die Herstellung der Schweißverbindung hat sich eine Wandstärke von ca. 0,2 bis 0,4 mm.
Die Breite der Auflagefläche der Justierhülse am Bodenteil ist nicht mehr durch die Wandstärke der Justierhülse festgelegt. Vielmehr kann jetzt ein optimaler Wert verwendet werden, der beim etwa Fünf- bis Zwanzigfachen der Wandstärke des Metallbleches liegt.
Dieser Wert ist deutlich größer als bei der bekannten
- 5 - .. -B.· «- --■■ ■■' '· Justierhülse aus Kunststoff.
Eine ideale Abstimmung zwischen Bodenteil und Flansch der Justierhülse wird erzielt, wenn der Durchmesser des Bodenteils etwa 20 % größer als der Durchmesser des Flansches ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einiger Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen
Figur 1 ein Ausführungsbeispiel einer Halogenglühlampe für Autoscheinwerfer in Seitenansicht
Figur 2 das Halteelement der Lampe aus Figur 1 in Seitenansicht (geschnitten)
Figur 3 die Justierhülse der Lampe aus Figur 1 in
Seitenansicht (geschnitten; Figur 3a) und in Draufsicht (Figur 3b)
Figur 4 ein weiteres Ausführunsbeispiel der Justierhülse in Seitenansicht
Figur 5 das Bodenteil des Lampensockels aus Figur 1 in Seitenansicht (geschnitten).
Bei der schematisch in Figur 1 gezeigten 12 V-Halogenglühlampe mit 55 W Leistung handelt es sich um eine Lampe des sog. Typs H7, die als Fern- und Abblendlicht in Autoscheinwerfern eingesetzt wird. Derartige Lampen sind in der EP-OS 384 240 beschrieben. Im einzelnen wird insbesondere auf Figur 7 und 8 samt zugehöriger Beschreibung verwiesen.
Für die vorliegende Erfindung ist wesentlich, daß der
zylindrische Hartglaskolben 1, der mit einer Axialwendel 2 bestückt ist, einseitig gequetscht ist. Die Quetschung 3 ist in ein napfförmiges Halteelement 4 (Figur 2) aus einer Kupferlegierung mit einer Wandstärke von 0,4 mm in an sich bekannter Weise federnd eingespannt. Der Napfboden 5 weist dafür einen Schlitz 6, mehrere Hocker 7, die als Anschlag dienen, und zur Quetschung gerichtete federnde Laschen 8 auf. Die Seitenwand 9 des Haltelements, die ringförmig umläuft, hat eine Höhe von 4 mm. Der Außendurchmesser der Seitenwand beträgt 14,5 mm.
Das Halteelement 4 ist mit der offenen Seite des Napfes auf etwa 50 % seiner Höhe in eine metallische Justierhülse 10 (aus Edelstahl) eingepaßt und mit ihr verschweißt. Die Justierhülse 10 (Figur 3) besteht aus einem zylindrischen Rohrabschnitt 11 mit einer Wandstärke von 0,3 mm, einer Höhe von etwa 2,0 mm und einem Innendurchmesser von 15,0 mm. Kolbenseitig schließt sich daran ein sich konisch verjüngender Rohrabschnitt 12 an, dessen kleinster Innendurchmesser 14,6 mm beträgt. Seine Höhe ist 3,0 mm, so daß die Justierhülse insgesamt eine Höhe von 5,0 mm besitzt. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Abmessungen im Bereich Halteelement - konischer Rohrabschnitt so genau eingehalten, daß auf Hilfsmittel zum Toleranzausgleich verzichtet werden kann.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Justierhülse sind im Bereich des konischen Rohrabschnitts 12 vier längsgerichtete Einschnitte 13 verteilt (in Figur 3 gestrichelt eingezeichnet). Sie besitzen eine Breite von 1,5 mm und eine Tiefe von 2,5 mm und verleihen diesem Rohrabschnitt 12 eine Federwirkung, die die Anforderungen an die Toleranz senkt. Dementsprechend ist
der Durchmesser von 14,6 mm hier als oberste Toleranzgrenze zu sehen.
In beiden Fällen ist das Halteelement mit der Justierhülse 10 durch vier Schweißpunkte am kolbenseitigen Rand des konischen Rohrabschnitts 12 verbunden.
An der kolbenfernen Seite ist dem zylindrischen Rohrabschnitt 11 ein seitlich im 90°-Winkel abstehender Flansch 14 angeformt, der vollständig umläuft oder aus mehreren gleichabständigen Segmenten 14a (gestrichelt eingezeichnet) besteht. Der Außendurchmesser des Flansches 14 bzw. der Flanschsegmente 14a beträgt 22 mm. Die Planität der Unterseite des Flansches ist besser als 10 pm, um die Justiergenauigkeit der Axialwendel einhalten zu können.
In einem dritten Ausführungsbeispiel der Justierhülse (Figur 4) ist der zylindrische Rohrabschnitt 11 auf mm Höhe verlängert. Kolbenseitig schließt sich daran eine eingeprägte umlaufende Stufe 12' von etwa 1 mm Höhe an, die einen konstanten Innendurchmesser von 14,6 mm besitzt. Die vier Schweißpunkte sind gleichmäßig über die Stufe 12* verteilt.
Die Justierhülse 10 liegt mit der Unterseite des Flansches auf der Oberfläche eines metallischen Bodenteils 15 auf. Das Bodenteil 15 hat die Form eines axial ausgerichteten Hohlzylinders, an dem kolbenseitig ein Kragen 16 angeformt ist, der etwa über die halbe Höhe des Bodenteils nach außen zurückgebogen ist und in einem Einstellring 17 endet, der seitlich vom Bodenteil 15 absteht. Der Kragen 16 besteht aus einem kolbenseitig seitlich vom Bodenteil 15 abstehenden Kreisring 18, der mit dem Einstellring 17 über eine
axial ausgerichtete, hülsenartige Seitenwand 19 verbunden ist. Im Bodenteil 15 ist ein keramischer Sokkelstein 20 befestigt, in dem Kontaktfahnen verankert sind. Der genaue Aufbau (einschließlich weiterer Teile wie den Stromzuführungen) ist wieder in der EP-OS 384 240 näher beschrieben.
Für die vorliegende Erfindung ist wesentlich, daß der Kreisring 18 die Auflagefläche für den Flansch der Justierfläche bildet. Der Außendurchmesser des Kreisrings 18 beträgt 26 mm, sein Innendurchmesser 15 mm. Die Oberfläche des Kreisrings ist auf 10 um eben. Nach erfolgter Justierung wird der Flansch der Justierhülse 10 mit dem Kreisring 18 durch vier Schweißpunkte verbunden. Diese Konstruktion ist so gewählt, daß die Schweißpunkte leicht zugänglich sind.
Bei der Justierung der Lampe wird folgendermaßen vorgegangen:
Zunächst wird der Lampenkolben in das Halteelement eingesetzt. Diese Baueinheit wird von der Flanschseite her in die Justierhülse eingeführt und darin so justiert, daß die Wendel exakt axial ausgerichtet ist.
Das Halteelement kann dabei in der Justierhülse verkippt und axial verschoben werden. In der ausgerichteten Lage wird das Halteelement mit der Justierhülse mittels Laser verschweißt. Es sind jedoch auch andere Arten der Befestigung denkbar (z.B. Widerstandsschweißen, Löten). Diese erweiterte Baueinheit wird nun auf das Bodenteil aufgesetzt und seitlich verschoben, bis die Wendel in den vorgegebenen Zielbereich fällt. Die Toleranz sowohl in der Längsverschiebung als auch in der seitlichen Verschiebung liegt bei höchstens 0,1 mm.
Das Endergebnis ist eine Lampeneinheit, deren Wendel in bezug auf den Einstellring mit besonders hoher Genauigkeit angeordnet ist.
Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere können verschiedene Ausführungen untereinander kombiniert werden. Beispielsweise kann der konische Rohrabschnitt am kolbenseitigen Ende der Justierhülse zusätzlich mit der eingeprägten Stufe versehen sein.
Die Erfindung ist bei allen Lampen anwendbar, bei denen ein axialer Leuchtkörper in bezug auf einen Sokkel genau justiert werden muß, der in einen Reflektor eingesetzt wird.

Claims (10)

- &iacgr;&ogr; - Schutzansprüche
1. Kittlos gesockelte elektrische Lampe mit einem Lampenkolben (1), der eine Lichtquelle enthält und der an einem dreiteiligem Sockel befestigt ist, bestehend aus einem Halteelement (4) für den Lampenkolben, einer rohrförmigen Justierhülse (10), die das Halteelement (4) zumindest teilweise umgibt und in der das Halteelement (4) vor dem Befestigen verschiebbar ist, und einem Bodenteil (15), das kolbenseitig eine in etwa quer zur Lampenachse ausgerichtete ebene Oberfläche
(18) besitzt, auf der die Justierhülse (10) aufliegt und vor dem Befestigen seitlich bewegbar und drehbar ist, so daß insgesamt eine genaue Ausrichtung der Lichtquelle hinsichtlich des Bodenteils (15) erzielt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Justierhülse
(10) aus Metallblech gefertigt ist, und die am Bodenteil (15) aufliegende Fläche durch einen seitlich an der Justierhülse abstehenden Flansch (14; 14a) gebildet wird.
2. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke der Justierhülse (10) weniger als 1 mm beträgt.
3. Elektrische Lampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Flansches (14, 14a) dem Fünf- bis Zwanzigfachen der Wandstärke des Justierhülse (10) entspricht.
4. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Bodenteils als Kreis
oder Kreisring (18) ausgebildet ist, dessen Außendurchmesser etwa 20 % größer als der Durchmesser des Flansches ist.
5. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch aus mindestens drei einzelnen Segmenten (14a) eines Kreisrings oder einem vollständigen Kreisring (14) gebildet wird.
6. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (14, 14a) gratfrei ist.
7. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Justierhülse (10) am kolbenseitigen Ende einen Rohrabschnitt (12, 12') mit geringfügig reduziertem Durchmesser besitzt.
8. Elektrische Lampe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrabschnitt (12) sich konisch verjungt oder als eine einwärts gerichtete eingeprägte Stufe (12!) ausgeführt ist.
9. Elektrische Lampe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (4) als Napf mit ringförmiger Seitenwand (9) ausgebildet ist, wobei der Außendurchmesser der Seitenwand dem kleinsten Innendurchmesser des Rohrabschnitts angepaßt ist.
10. Elektrische Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (15) zumindest teilweise aus Metall ist und daß die Justierhülse (10) zumindest am Bodenteil durch eine Schweißverbindung befestigt ist.
DE9017224U 1990-12-20 1990-12-20 Kittlos gesockelte elektrische Lampe Expired - Lifetime DE9017224U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9017224U DE9017224U1 (de) 1990-12-20 1990-12-20 Kittlos gesockelte elektrische Lampe
US07/800,997 US5339002A (en) 1990-12-20 1991-12-02 Electric lamp and optically alignable cementless base combination
JP1991109571U JP2579626Y2 (ja) 1990-12-20 1991-12-11 電 球

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9017224U DE9017224U1 (de) 1990-12-20 1990-12-20 Kittlos gesockelte elektrische Lampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9017224U1 true DE9017224U1 (de) 1991-03-07

Family

ID=6860507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9017224U Expired - Lifetime DE9017224U1 (de) 1990-12-20 1990-12-20 Kittlos gesockelte elektrische Lampe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5339002A (de)
JP (1) JP2579626Y2 (de)
DE (1) DE9017224U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008074682A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-26 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fixierring
DE102010002650A1 (de) * 2010-03-08 2011-09-08 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Halogenglühlampe für Fahrzeugscheinwerfer

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5659221A (en) * 1996-03-26 1997-08-19 Osram Sylvania, Inc. High intensity discharge headlamp assembly
JPH1040878A (ja) * 1996-07-22 1998-02-13 Koito Mfg Co Ltd 口金付き電球
DE69813693T2 (de) * 1997-01-15 2004-02-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Gesockelte elektrische lampe
JPH11144689A (ja) * 1997-11-07 1999-05-28 Koito Mfg Co Ltd 電 球
JP3891519B2 (ja) * 1997-12-08 2007-03-14 株式会社小糸製作所 放電ランプ装置
US6858976B2 (en) * 2002-12-19 2005-02-22 Osram Sylvania Inc. Spring-clip for hid lamp
DE10355101A1 (de) * 2003-11-24 2005-06-02 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Lampe und elektrische Lampe
WO2008110969A2 (en) * 2007-03-12 2008-09-18 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh High pressure discharge lamp
WO2009107064A2 (en) * 2008-02-28 2009-09-03 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Burner holder for a motor vehicle lamp
CN102017045B (zh) * 2008-04-25 2013-11-06 皇家飞利浦电子股份有限公司 灯和制造灯的方法
JP5612100B2 (ja) * 2009-09-18 2014-10-22 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェ 放電ランプのバーナーを固定する器具
DE102010039412A1 (de) * 2010-08-17 2012-02-23 Osram Ag Hochdruck-Entladungslampe und Verfahren zur Herstellung einer Hochdruckentladungslampe
EP3106931A1 (de) * 2015-06-16 2016-12-21 Nivarox-FAR S.A. Werkstück mit entkoppelter schweissoberfläche

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1053822A (de) * 1900-01-01
DE3047210A1 (de) * 1980-12-15 1982-07-15 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Kraftfahrzeuggluehlampe mit einstellring
DE8121083U1 (de) * 1981-07-17 1982-12-23 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Halogengluehlampe fuer kraftfahrzeugscheinwerfer
EP0070548A2 (de) * 1981-07-22 1983-01-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Zweifaden-Halogenglühlampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE3318169A1 (de) * 1982-05-21 1983-12-01 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Lampeneinheit mit genau angeordnetem faden
DE3903892A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Philips Patentverwaltung Elektrische lampe und verfahren zu ihrer herstellung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59005400D1 (de) * 1989-02-24 1994-05-26 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Kittlos gesockelte elektrische Lampe.
US5115381A (en) * 1989-12-21 1992-05-19 U.S. Philips Corporation Motor vehicle headlamp and reflector body for same

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1053822A (de) * 1900-01-01
DE3047210A1 (de) * 1980-12-15 1982-07-15 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Kraftfahrzeuggluehlampe mit einstellring
DE8121083U1 (de) * 1981-07-17 1982-12-23 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Halogengluehlampe fuer kraftfahrzeugscheinwerfer
EP0070548A2 (de) * 1981-07-22 1983-01-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Zweifaden-Halogenglühlampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE3318169A1 (de) * 1982-05-21 1983-12-01 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Lampeneinheit mit genau angeordnetem faden
DE3903892A1 (de) * 1989-02-10 1990-08-16 Philips Patentverwaltung Elektrische lampe und verfahren zu ihrer herstellung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008074682A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-26 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fixierring
DE102010002650A1 (de) * 2010-03-08 2011-09-08 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Halogenglühlampe für Fahrzeugscheinwerfer
DE102010002650B4 (de) * 2010-03-08 2012-11-22 Osram Ag Halogenglühlampe für Fahrzeugscheinwerfer
US8796924B2 (en) 2010-03-08 2014-08-05 Osram Ag Halogen incandescent lamp for a vehicle headlight

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0744124U (ja) 1995-10-31
JP2579626Y2 (ja) 1998-08-27
US5339002A (en) 1994-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9017224U1 (de) Kittlos gesockelte elektrische Lampe
DE69203882T2 (de) Lampen/Reflektor-Gefüge und elektrische Lampe zur Verwendung im Gefüge.
DE19543006C2 (de) Befestigung einer Lichtquelle in einen Reflektor einer Strahlerleuchte
EP0384240B1 (de) Kittlos gesockelte elektrische Lampe
EP0024060A1 (de) Elektrische Lampe mit einem hülsenförmigen Sockel
EP0331042A2 (de) Kittlos gesockelte elektrische Lampe
DE3221290A1 (de) Elektrische lampe mit einem huelsenfoermigen sockel
EP0321866A2 (de) Hochdruckentladungslampe
EP0401637B1 (de) Elektrische Lampe
DE2825666A1 (de) Elektrische gluehlampe oder entladungslampe
EP1932169B1 (de) Scheinwerferlampe vom Typ H1
EP2510537B1 (de) Halogenglühlampe für fahrzeugscheinwerfer
DE2223084A1 (de) Bogenlampe und Verfahren zu ihrer Montage
EP2987621A1 (de) Aufsteckbarer reflektor
DE19845190A1 (de) Elektrische Lampe
DE1223328B (de) Vorrichtung zum Festlegen von elektrischen Gluehlampen in einem Hohlspiegel
DE19963838B4 (de) Getter-Spritzabschirmung
DE1043503B (de) Elektrische Gluehlampe mit Tellersockel
DE3704502A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP2122241B1 (de) Fixierring
DE102017205126A1 (de) Justagevorrichtung, Leuchtvorrichtung, Scheinwerfer und Verfahren
DE19722965C1 (de) Haltevorrichtung für ein verschiebbares Abgriffselement eines Potentiometers einer elektrischen Verstelleinrichtung zur Verstellung eines Reflektors eines Fahrzeugscheinwerfers
EP1859473B1 (de) Lampe mit abschattungsvorrichtung
DE8902247U1 (de) Kittlos gesockelte elektrische Lampe
AT220709B (de) Elektrische Glühlampe, insbesondere Kleinglühlampe