DE3704502A1 - Beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung

Info

Publication number
DE3704502A1
DE3704502A1 DE19873704502 DE3704502A DE3704502A1 DE 3704502 A1 DE3704502 A1 DE 3704502A1 DE 19873704502 DE19873704502 DE 19873704502 DE 3704502 A DE3704502 A DE 3704502A DE 3704502 A1 DE3704502 A1 DE 3704502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
lighting device
insert
socket
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873704502
Other languages
English (en)
Other versions
DE3704502B4 (de
Inventor
Peter Alexander Balla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3704502A1 publication Critical patent/DE3704502A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3704502B4 publication Critical patent/DE3704502B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0005Fastening of light sources or lamp holders of sources having contact pins, wires or blades, e.g. pinch sealed lamp

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Beleuch­ tungseinrichtung mit einem von einem Reflektor umgebenen Leuchtkörper.
Es sind bereits solche Beleuchtungseinrichtungen bekannt, welche als Leuchtkörper einen Halogenleuchter verwenden. Der Nachteil von solchen Beleuchtungseinrichtungen besteht darin, dass der vom Reflektor umgebene Halogenleuchter infolge der Wärmebeanspruchung durch Ueberhitzung nur eine kurze Lebensdauer aufweist. Darüberhinaus ist die Licht­ ausbeute je nach Höhenanordnung der Beleuchtungseinrich­ tung verschieden. Falls die gleiche Beleuchtungseinrich­ tung in einem gegebenen Raum hoch angeordnet wird, so ist die Lichtausbeute grösser als bei einer niedrigen Anord­ nung der gleichen Beleuchtungseinrichtung. Eine gegebene Fläche wird dadurch je nach Höhe der Beleuchtungseinrich­ tung verschieden beleuchtet.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, eine Beleuchtungs­ einrichtung mit einem von einem Reflektor umgebenen Leucht­ körper vorzuschlagen, bei welcher der Leuchtkörper gegen Ueberhitzung geschützt ist und die Lichtausbeute bei ver­ schieden hohen Anordnungen der Beleuchtungseinrich­ tung gleich bleibt. Es sollte aber auch ermöglicht werden, die Lichtausbeute an einer gegebenen Fläche je nach Be­ dürfnis zu verändern.
Erfindungsgemäss wird zu diesem Zwecke eine Beleuchtungs­ einrichtung nach dem unabhängigen Anspruch 1 vorgeschlagen, welche alternativ auch die in den übrigen Ansprüchen auf­ geführten Merkmale aufweisen kann.
Auf beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Beleuchtungseinrichtung im Vertikalschnitt; und
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Einzelheit.
Die vorgeschlagene Beleuchtungseinrichtung weist ein Halte­ rohr 1 auf, welches am einen Ende an der Decke des zu be­ leuchtenden Raumes festgemacht ist und sich nach unten er­ streckt. Am unteren Ende des Halterohres 1 ist ein Ein­ satz 2 befestigt, wobei die Befestigung durch eine rund um das Halterohr 1 verlaufende Lötstelle 3 erfolgt. Die Aus­ bildung des Einsatzes 2 ist aus der Fig. 2 ersicht­ lich. Demgemäss ist der Einsatz 2 als zylindrischer Körper ausgebildet, weist ein Aussengewinde 4 auf und ist am Um­ fang mit Entlüftungskanälen 5 versehen, die im Querschnitt halbkreisförmig geformt sind, wobei zwischen den einzelnen Kanälen 5 Rippen 6 verbleiben. In der Mitte des Einsatzes 2 ist eine zentrale Bohrung 7 vorgesehen, welche für die Kabelzuführung dient. Ferner sind noch diametral entgegen­ gesetzt zwei Befestigungsbohrungen 8 vorhanden, die mit einem Gewinde 9 versehen sind, wobei die Bohrungen zur Aufnahme von je einer Befestigungsschraube 10 dienen, mit­ tels welchen eine Fassung 11 mit dem Einsatz 2 verbunden wird. Die Fassung 11 ist konventionell ausgebildet und dient zur Aufnahme einer Halogenglühlampe 12 als einseitig ge­ sockelte Lichtquelle. Es könnte natürlich auch eine andere Leuchtstofflampe als Lichtquelle vorhanden sein.
Mit dem Einsatz 2 ist der Halsteil 13 einer Halterung 14 verschraubt, welche aus dem hülsenförmigen Halsteil 13 mit Innengewinde 15, sowie aus dem anschliessenden, gegen­ über dem Halsteil 13 im Durchmesser erweiterten Ueberwurf­ teil 16 besteht, welcher ebenfalls mit einem Innengewinde versehen ist, das mit einer Gegenmutter 17 verschraubt ist, die einen Flansch 18 trägt.
Das untere Ende des Ueberwurfteils 16 ist im Durchmesser verjüngt ausgebildet und dient zur Aufnahme eines Reflektors 19, welcher auswechselbar an der Halterung 14 angebracht ist und die Halogenglühlampe 12 so umgibt, dass das Licht reflektiert und gerichtet wird. Der Reflektor kann aus Glas oder aus Metall gebildet sein und direkter oder indi­ rekter Beleuchtung dienen, wobei unter Umständen eine auf­ gedampfte Aluminium- oder Silberschicht vorgesehen werden kann.
Der Reflektor 19 wird mit Hilfe der Gegenmutter 17 am Ueberwurfteil 16 der Halterung 14 festgehalten, wobei zwischen dem Flansch 18 und dem entsprechenden eingeklemmten Teil des Reflektors 19 ein Gummiring 20 vorgesehen ist.
Die Abmessung der Gegenmutter 17 ist so gewählt, dass der Innendurchmesser der Gegenmutter grösser ist als der Aussen­ durchmesser der Fassung 11, so dass zwischen den beiden Teilen ein ringförmiger Luftschlitz 21 verbleibt. Dieser Luftschlitz 21 steht über die Entlüftungskanäle 5 mit dem Raum 23 in Verbindung, welcher von der äusseren Hülle des Halterohres 1 und von der inneren Hülle des Halsteiles 13 begrenzt ist. In dieser Weise werden kontinuierliche Luft­ führungskanäle gebildet, durch welche die Kühlung und Ent­ lüftung des vom Reflektor 19 begrenzten und durch die Halo­ genglühlampe 12 erhitzten Raumes 22 dienen.
Zur Einstellung der Lichtausbeute auf einer gegebenen Fläche unterhalb der Beleuchtungseinrichtung kann die Lage des Reflektors 19 bezüglich der Halogenglühlampe 12 ver­ ändert werden. Zu diesem Zwecke wird die Halterung 14 gegen­ über des Einsatzes 2 verschraubt, wodurch ein Heben oder Senken der Halterung samt Reflektor 19 erfolgt. Darüber­ hinaus kann der Reflektor 19 in einfacher Weise ausge­ tauscht oder ersetzt werden. Anstelle der Gegenmutter 17 besteht die Möglichkeit, den Ueberwurfteil 16 der Halterung 14 mit einem umgebördelten unteren Rand zu versehen, welcher dann den Reflektor 19 festhält. Diese Lösung würde aber das Auswechseln des Reflektors erschweren.

Claims (5)

1. Beleuchtungseinrichtung mit einem von einem Reflektor (19) umgebenen Leuchtkörper (12), dadurch gekennzeich­ net, dass der Innenraum (22) des gegenüber dem Leuchtkörper (12) in achsialer Richtung verstellbaren Reflektors (19) gekühlt ist.
2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Fassung (11) des Beleuchtungs­ körpers (12) von einem Lüftungsraum (21) umgeben ist, welcher mit Entlüftungskanälen (5) in Verbindung steht, die in einen ins Freie führenden Ringraum (23) münden.
3. Beleuchtungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fassung (11) des Leuchtkörpers (12) mit einem Einsatz (2) verbunden und dieser fest an einem Halterohr (1) der Beleuchtungsein­ richtung angeordnet ist, während der Reflektor (19) an einer gegenüber dem Halterohr (1) in achsialer Rich­ tung verschiebbaren Halterung (14) Aufnahme findet.
4. Beleuchtungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (14) zur aus­ wechselbaren Befestigung des Reflektors (19) mit einer Gegenmutter (17) ausgerüstet ist.
5. Beleuchtungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zylinderförmige Ein­ satz (2) fest mit dem Halterohr (1) verbunden ist, am Umfang verteilte und achsial verlaufende Entlüftungs­ kanäle (5) aufweist und eine Schraubenverbindung (10) zur Befestigung der Fassung (11) des Leuchtkörpers (12) besitzt.
DE3704502A 1986-03-17 1987-02-13 Beleuchtungseinrichtung mit gekühltem Innenraum Expired - Fee Related DE3704502B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1068/86A CH669831A5 (de) 1986-03-17 1986-03-17
CH1068/86 1986-03-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3704502A1 true DE3704502A1 (de) 1987-09-24
DE3704502B4 DE3704502B4 (de) 2004-06-17

Family

ID=4201693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3704502A Expired - Fee Related DE3704502B4 (de) 1986-03-17 1987-02-13 Beleuchtungseinrichtung mit gekühltem Innenraum

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH669831A5 (de)
DE (1) DE3704502B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0485735A1 (de) * 1990-11-15 1992-05-20 Martin T. Schydlo Einbauleuchte
EP1045198A3 (de) * 1999-04-16 2002-04-24 BJB GmbH & Co. KG Fassung für Halogenlampen
WO2006081805A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-10 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Kittlos gesockelte lampe
DE102010013655B4 (de) * 2010-04-01 2017-11-09 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Leuchte mit geführtem Fassungshalter
DE102010013654B4 (de) * 2010-04-01 2017-11-09 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Leuchte mit verlagerbarem Fassungshalter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2322945A (en) * 1942-03-26 1943-06-29 Liabastre Albert Ventilated lamp housing
DE1836203U (de) * 1961-04-25 1961-08-10 Lbt Electric Ges Fuer Licht Un Kuehl-vorrichtung an reflektoren fuer punktlichtstrahler, die mit kleinspannung gespeist werden.
US3703635A (en) * 1970-09-08 1972-11-21 E Systems Inc Zoom light

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7103760U (de) * 1971-02-02 1971-07-22 Elkamet Werk Lahn Kunststoff Gmbh Kugelfoermiger lampenschirm aus glas oder thermoplastischem kunststoff mit griffrand

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2322945A (en) * 1942-03-26 1943-06-29 Liabastre Albert Ventilated lamp housing
DE1836203U (de) * 1961-04-25 1961-08-10 Lbt Electric Ges Fuer Licht Un Kuehl-vorrichtung an reflektoren fuer punktlichtstrahler, die mit kleinspannung gespeist werden.
US3703635A (en) * 1970-09-08 1972-11-21 E Systems Inc Zoom light

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0485735A1 (de) * 1990-11-15 1992-05-20 Martin T. Schydlo Einbauleuchte
EP1045198A3 (de) * 1999-04-16 2002-04-24 BJB GmbH & Co. KG Fassung für Halogenlampen
WO2006081805A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-10 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Kittlos gesockelte lampe
US7791259B2 (en) 2005-02-04 2010-09-07 Osram Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Uncemented socketed lamp
DE102010013655B4 (de) * 2010-04-01 2017-11-09 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Leuchte mit geführtem Fassungshalter
DE102010013654B4 (de) * 2010-04-01 2017-11-09 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Leuchte mit verlagerbarem Fassungshalter

Also Published As

Publication number Publication date
CH669831A5 (de) 1989-04-14
DE3704502B4 (de) 2004-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009006095U1 (de) LED-Lampe mit mehrschichtigen Lichtquellen
DE102016103190A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, mobiles Objekt und Träger
DE3237892C2 (de)
DE3704502A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE2503075C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE202004007721U1 (de) Mast mit Beleuchtungsvorrichtung
EP2757309A2 (de) Leuchtdiodenmodul und Leuchte mit mindestens einem Leuchtdiodenmodul
EP0551610A1 (de) Einbaustrahler
DD263105A1 (de) Spritzwassergeschuetzte strahlerleuchte
DE527566C (de) Aus keramischem Material bestehender elektrischer Beleuchtungskoerper
EP0994294A2 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur Anbringung an einer ersten, eine Lichtaustrittsebene definierenden Wand
EP0621442A1 (de) Deckeneinbauleuchte
DE19949784A1 (de) Befestigungsmodul für eine Leuchtenanordnung mit einem oder mehreren Auslegern und zugehörige Leuchtenanordnung
DE813113C (de) In einer Wandoeffnung, insbesondere eines Kraftfahrzeuges zu befestigender Scheinwerfer
DE958492C (de) Beleuchtungskoerper mit Schirm aus Glas oder Kunststoff
EP2136131A1 (de) Leuchte mit Lampenschirm
EP0516974A2 (de) Reflektorschirmleuchte
DE839391C (de) Leuchtstoffleuchten fuer Strassenbeleuchtungen u. dgl.
AT211912B (de) Leuchte mit Reflektor bzw. Schirm
DEH0017851MA (de)
DE102010010649B4 (de) Leuchte für die Raumbeleuchtung
DE10259447A1 (de) Leuchte
DE287183C (de)
DE2923763A1 (de) Leuchte
DE4108205A1 (de) Rundum- schwenklager vorzugsweise fuer lampen in beleuchtungskoerpern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F21V 29/00

8339 Ceased/non-payment of the annual fee