DE3704502B4 - Beleuchtungseinrichtung mit gekühltem Innenraum - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung mit gekühltem Innenraum Download PDF

Info

Publication number
DE3704502B4
DE3704502B4 DE3704502A DE3704502A DE3704502B4 DE 3704502 B4 DE3704502 B4 DE 3704502B4 DE 3704502 A DE3704502 A DE 3704502A DE 3704502 A DE3704502 A DE 3704502A DE 3704502 B4 DE3704502 B4 DE 3704502B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
reflector
lamp
holding tube
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3704502A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3704502A1 (de
Inventor
Peter Alexander Balla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balla Peter Alexander Dipl-Ing Eth Sia
Original Assignee
Balla Peter Alexander Dipl-Ing Eth Sia
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balla Peter Alexander Dipl-Ing Eth Sia filed Critical Balla Peter Alexander Dipl-Ing Eth Sia
Publication of DE3704502A1 publication Critical patent/DE3704502A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3704502B4 publication Critical patent/DE3704502B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0005Fastening of light sources or lamp holders of sources having contact pins, wires or blades, e.g. pinch sealed lamp

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Beleuchtungseinrichtung mit einer von einem Reflektor (19) umgebenen Lampe (12), wobei der Innenraum (22) des gegenüber der Lampe (12) in axialer Richtung verstellbaren Reflektors (19) gekühlt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (19) an einer gegenüber einem Halterohr (1) der Beleuchtungseinrichtung in axialer Richtung verschiebbaren Halterung (14) Aufnahme findet und auswechselbar an der Halterung (14) angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Beleuchtungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine solche Beleuchtungseinrichtung ist beispielsweise aus der DE 18 36 203 U bekannt. Die US-PS 3,703,635 beschreibt ebenfalls eine Beleuchtungseinrichtung mit Reflektoren, wobei der Reflektorinnenraum gekühlt ist und die Reflektoren axial verstellbar sind. Aus der DE 71 03 760 U ist die Auswechselbarkeit eines optischen Teils an einer Leuchte durch Verwendung einer Gegenmutter bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine konstruktiv einfache Beleuchtungseinrichtung mit einem von einem Reflektor umgebenen Leuchtkörper vorzuschlagen, bei welcher die Lampe gegen Überhitzung geschützt ist und gleichzeitig die Lichtausbeute bei verschieden hohen Anordnungen der Beleuchtungseinrichtung gleich bleibt. Es sollte aber auch ermöglicht werden, die Lichtausbeute an einer gegebenen Fläche je nach Bedürfnis zu verändern.
  • Erfindungsgemäß wird zu diesem Zwecke eine Beleuchtungseinrichtung nach dem unabhängigen Anspruch 1 vorgeschlagen, welche in Weiterbildungen auch die in den übrigen Ansprüchen aufgeführten Merkmale aufweisen kann.
  • Auf beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt und zwar zeigen:
  • 1 eine Beleuchtungseinrichtung im Vertikalschnitt; und
  • 2 eine Draufsicht auf eine Einzelheit.
  • Die vorgeschlagene Beleuchtungseinrichtung weist ein Halterohr 1 auf, welches am einen Ende an der Decke des zu beleuchtenden Raumes festgemacht ist und sich nach unten erstreckt. Am unteren Ende des Halterohres 1 ist ein Einsatz 2 befestigt, wobei die Befestigung durch eine rund um das Halterohr 1 verlaufende Lötstelle 3 erfolgt. Die Ausbildung des Einsatzes 2 ist aus der 2 ersichtlich. Demgemäss ist der Einsatz 2 als zylindrischer Körper ausgebildet, weist ein Aussengewinde 4 auf und ist am Umfang mit Entlüftungskanälen 5 versehen, die im Querschnitt halbkreisförmig geformt sind, wobei zwischen den einzelnen Kanälen 5 Rippen 6 verbleiben. In der Mitte des Einsatzes 2 ist eine zentrale Bohrung 7 vorgesehen, welche für die Kabelzuführung dient. Ferner sind noch diametral entgegengesetzt zwei Befestigungsbohrungen 8 vorhanden, die mit einem Gewinde 9 versehen sind, wobei die Bohrungen zur Aufnahme von je einer Befestigungsschraube 10 dienen, mittels welchen eine Fassung 11 mit dem Einsatz 2 verbunden wird. Die Fassung 11 ist konventionell ausgebildet und dient zur Aufnahme einer Halogenglühlampe 12 als einseitig gesockelte Lichtquelle. Es könnte natürlich auch eine andere Leuchtstofflampe als Lichtquelle vorhanden sein.
  • Mit dem Einsatz 2 ist der Halsteil 13 einer Halterung 14 verschraubt, welche aus dem hülsenförmigen Halsteil 13 mit Innengewinde 15, sowie aus dem anschliessenden, gegenüber dem Halsteil 13 im Durchmesser erweiterten Ueberwurfteil 16 besteht, welcher ebenfalls mit einem Innengewinde versehen ist, das mit einer Gegenmutter 17 verschraubt ist, die einen Flansch 18 trägt.
  • Das untere Ende des Ueberwurfteils 16 ist im Durchmesser verjüngt ausgebildet und dient zur Aufnahme eines Reflektors 19, welcher auswechselbar an der Halterung 14 angebracht ist und die Halogenglühlampe 12 so umgibt, dass das Licht reflektiert und gerichtet wird. Der Reflektor kann aus Glas oder aus Metall gebildet sein und direkter oder indirekter Beleuchtung dienen, wobei unter Umständen eine aufgedampfte Aluminium- oder Silberschicht vorgesehen werden kann.
  • Der Reflektor 19 wird mit Hilfe der Gegenmutter 17 am Ueberwurfteil 16 der Halterung 14 festgehalten, wobei zwischen dem Flansch 18 und dem entsprechenden eingeklemmten Teil des Reflektors 19 ein Gummiring 20 vorgesehen ist.
  • Die Abmessung der Gegenmutter 17 ist so gewählt, dass der Innendurchmesser der Gegenmutter grösser ist als der Aussendurchmesser der Fassung 11, so dass zwischen den beiden eilen ein ringförmiger Lüftungsraum 21 verbleibt. Dieser Lüftungsraum 21 steht über die Entlüftungskanäle 5 mit dem Raum 23 in Verbindung, welcher von der äusseren Hülle des Halterohres 1 und von der inneren Hülle des Halsteiles 13 begrenzt ist. In dieser Weise werden kontinuierliche Luftführungskanäle gebildet, durch welche die Kühlung und Entlüftung des vom Reflektor 19 begrenzten und durch die Halo genglühlampe 12 erhitzten Raumes 22 dienen.
  • Zur Einstellung der Lichtausbeute auf einer gegebenen Fläche unterhalb der Beleuchtungseinrichtung kann die Lage des Reflektors 19 bezüglich der Halogenglühlampe 12 verändert werden. Zu diesem Zwecke wird die Halterung 14 gegenüber des Einsatzes 2 verschraubt, wodurch ein Heben oder Senken der Halterung samt Reflektor 19 erfolgt. Darüberhinaus kann der Reflektor 19 in einfacher Weise ausgetauscht oder ersetzt werden. Anstelle der Gegenmutter 17 besteht die Möglichkeit, den Ueberwurfteil 16 der Halterung 14 mit einem umgebördelten unteren Rand zu versehen, welcher dann den Reflektor 19 festhält. Diese Lösung würde aber das Auswechseln des Reflektors erschweren.

Claims (5)

  1. Beleuchtungseinrichtung mit einer von einem Reflektor (19) umgebenen Lampe (12), wobei der Innenraum (22) des gegenüber der Lampe (12) in axialer Richtung verstellbaren Reflektors (19) gekühlt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (19) an einer gegenüber einem Halterohr (1) der Beleuchtungseinrichtung in axialer Richtung verschiebbaren Halterung (14) Aufnahme findet und auswechselbar an der Halterung (14) angeordnet ist.
  2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fassung (11) der Lampe (12) von einem Lüftungsraum (21) umgeben ist, welcher mit Entlüftungskanälen (5) in, Verbindung steht, die in einen ins Freie führenden Ringraum (23) münden.
  3. Beleuchtungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fassung (11) der Lampe (12) mit einem Einsatz (2) verbunden und dieser fest an einem Halterohr (1) der Beleuchtungseinrichtung angeordnet ist, während der Reflektor (19) an einer gegenüber dem Halterohr (1) in achsialer Richtung verschiebbaren Halterung (14) Aufnahme findet.
  4. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (14) auf einem fest mit dem Halterohr (1) verbundenen Einsatz (2) aufgeschraubt ist.
  5. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (2) am Umfang verteilte und axial verlaufende Entlüftungskanäle (5) aufweist und eine Schraubenverbindung (9) zur Befestigung der Fassung (11) der Lampe (12) besitzt.
DE3704502A 1986-03-17 1987-02-13 Beleuchtungseinrichtung mit gekühltem Innenraum Expired - Fee Related DE3704502B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1068/86A CH669831A5 (de) 1986-03-17 1986-03-17
CH1068/86 1986-03-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3704502A1 DE3704502A1 (de) 1987-09-24
DE3704502B4 true DE3704502B4 (de) 2004-06-17

Family

ID=4201693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3704502A Expired - Fee Related DE3704502B4 (de) 1986-03-17 1987-02-13 Beleuchtungseinrichtung mit gekühltem Innenraum

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH669831A5 (de)
DE (1) DE3704502B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9015636U1 (de) * 1990-11-15 1991-01-31 Schydlo, Martin T., 4030 Ratingen, De
DE19917140C2 (de) * 1999-04-16 2002-01-17 Bjb Gmbh & Co Kg Fassung für Halogenlampen
DE102005005265A1 (de) 2005-02-04 2006-08-10 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Kittlos gesockelte Lampe
DE102010013655B4 (de) * 2010-04-01 2017-11-09 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Leuchte mit geführtem Fassungshalter
DE102010013654B4 (de) * 2010-04-01 2017-11-09 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Leuchte mit verlagerbarem Fassungshalter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2322945A (en) * 1942-03-26 1943-06-29 Liabastre Albert Ventilated lamp housing
DE1836203U (de) * 1961-04-25 1961-08-10 Lbt Electric Ges Fuer Licht Un Kuehl-vorrichtung an reflektoren fuer punktlichtstrahler, die mit kleinspannung gespeist werden.
DE7103760U (de) * 1971-02-02 1971-07-22 Elkamet Werk Lahn Kunststoff Gmbh Kugelfoermiger lampenschirm aus glas oder thermoplastischem kunststoff mit griffrand
US3703635A (en) * 1970-09-08 1972-11-21 E Systems Inc Zoom light

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2322945A (en) * 1942-03-26 1943-06-29 Liabastre Albert Ventilated lamp housing
DE1836203U (de) * 1961-04-25 1961-08-10 Lbt Electric Ges Fuer Licht Un Kuehl-vorrichtung an reflektoren fuer punktlichtstrahler, die mit kleinspannung gespeist werden.
US3703635A (en) * 1970-09-08 1972-11-21 E Systems Inc Zoom light
DE7103760U (de) * 1971-02-02 1971-07-22 Elkamet Werk Lahn Kunststoff Gmbh Kugelfoermiger lampenschirm aus glas oder thermoplastischem kunststoff mit griffrand

Also Published As

Publication number Publication date
CH669831A5 (de) 1989-04-14
DE3704502A1 (de) 1987-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016103190A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, mobiles Objekt und Träger
DE3237892C2 (de)
DE3704502B4 (de) Beleuchtungseinrichtung mit gekühltem Innenraum
DE2916970C3 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE2503075C2 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP1503026A2 (de) Punkthalter
EP2006154B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
CH696693A5 (de) Kugelgelenk sowie Leuchte mit einem Kugelgelenk.
DE202004007721U1 (de) Mast mit Beleuchtungsvorrichtung
DE102010002650B4 (de) Halogenglühlampe für Fahrzeugscheinwerfer
DE202004006432U1 (de) Reflektorlampe
EP0570789A1 (de) Ärztliches Behandlungsinstrument mit Behandlungswerkzeug und Beleuchtungseinrichtung
DE527566C (de) Aus keramischem Material bestehender elektrischer Beleuchtungskoerper
EP0994294A2 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur Anbringung an einer ersten, eine Lichtaustrittsebene definierenden Wand
EP2230023B1 (de) Wasserstrahl- und/oder Leuchteinheit
DE102018115761B4 (de) Pendelleuchte für eine Sauna
EP2136131A1 (de) Leuchte mit Lampenschirm
DE3327588A1 (de) Fahrzeugleuchte
EP0166943B1 (de) Leuchtenknoten, Verfahren zur Montage und Leuchte
DE202005018321U1 (de) Leuchte
DE60312675T2 (de) Leuchteinheit
EP0516974A2 (de) Reflektorschirmleuchte
AT211912B (de) Leuchte mit Reflektor bzw. Schirm
AT403883B (de) Gleitschutz für gehstütze
DE407068C (de) Scheinwerfer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F21V 29/00

8339 Ceased/non-payment of the annual fee