DE202004006432U1 - Reflektorlampe - Google Patents

Reflektorlampe Download PDF

Info

Publication number
DE202004006432U1
DE202004006432U1 DE202004006432U DE202004006432U DE202004006432U1 DE 202004006432 U1 DE202004006432 U1 DE 202004006432U1 DE 202004006432 U DE202004006432 U DE 202004006432U DE 202004006432 U DE202004006432 U DE 202004006432U DE 202004006432 U1 DE202004006432 U1 DE 202004006432U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
bracket
lamp according
reflector lamp
illuminant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004006432U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZWEIBRUEDER OPTOELECTRONICS GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Zweibrueder Optoelectronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zweibrueder Optoelectronics GmbH filed Critical Zweibrueder Optoelectronics GmbH
Priority to DE202004006432U priority Critical patent/DE202004006432U1/de
Publication of DE202004006432U1 publication Critical patent/DE202004006432U1/de
Priority to JP2005002481U priority patent/JP3111922U/ja
Priority to US11/113,355 priority patent/US7241033B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/02Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2101/00Point-like light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Reflektorlampe (1) mit einem Reflektor (2) und einem axial in Bezug auf die Reflektorachse verstellbaren Leuchtmittel (3) dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (3) außerhalb der Reflektorhülle angeordnet und über mindestens einen Bügel (4) mit dem Reflektor (2) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reflektorlampe mit einem Reflektor und einem axial in Bezug auf die Reflektorachse verstellbaren Leuchtmittel.
  • Eine Reflektorlampe dieser Art wird in der CH 146987 A beschrieben. Eine längsaxiale Verstellung der Glühlampe soll durch eine verschiebbar im Reflektorhals gelagerte Glühlampenfassung ermöglicht werden, wobei die Verbindung zwischen Lampenfassung und Reflektorhals aus einer Kurvenführung und einem Stift hergestellt wird. Durch Ausschwenken eines mit der Lampenfassung verbundenen Handhebels wird die Lampenfassung axial verschoben und somit die Lampe fokussiert.
  • In der CH 221109 A wird ebenfalls eine Reflektorlampe mit einer Einrichtung zur Änderung der Fokussierung beschrieben. Im Gegensatz zur vorherigen Druckschrift wird dabei nicht die Position der Glühlampe, sondern die des Reflektors verändert. Eine den Reflektor tragende Kappe sitzt drehbar auf einem Gehäusestutzen, an welchem die Glühlampenfassung befestigt ist, so dass durch Drehung der Kappe der Reflektor in Bezug auf die Lage der Glühlampe eine längsaxiale Verstellung erfährt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Reflektorlampe der eingangs genannten Art zu schaffen, die weitaus flexiblere Einsatzmöglichkeit bietet.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Reflektorlampe mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Erfindungsgemäß ist das Leuchtmittel außerhalb der Reflektorhülle angeordnet und über mindestens einen Bügel mit dem Reflektor verbunden. Vorzugsweise ist das Leuchtmittel in einem stabförmigen Körper angeordnet, der in einer am freien Ende des Bügelarmes vorgesehenen Ringhalterung längsaxial einstellbar geführt ist. Zu Gunsten einer filigranen Bauweise wird als Leuchtmittel der Einsatz einer Leuchtdiode bevorzugt.
  • Die längsaxiale Führung des stabförmigen Körpers in der Ringhalterung des Bügelarmes erfolgt vorzugsweise über eine Gewindeverbindung. Durch Drehung des stabförmigen Körpers ist der Abstand der darin angeordneten Leuchtdiode zum Reflektor stufenlos einstellbar. Gegenüber einer ebenfalls möglichen, lediglich auf Reibschluss basierenden Verbindung besitzt die Gewindeverbindung den Vorteil einer kontrollierten Führung des stabförmigen Körpers in der Ringhalterung und damit einer genauen Ausrichtung des Leuchtmittels.
  • In einer anderen Ausgestaltung wird der stabförmige Körper über eine Klemmverbindung in der Ringhalterung des Bügels gehalten. Einraststufen oder eine entsprechenden Profilierung des Außenmantels des stabförmigen Körpers ermöglichen die längsaxiale Verstellung in den jeweils vorgegebenen Stufen.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Ringhalterung über ein Gelenk drehbar und/oder schwenkbar an dem freien Ende des Bügelarmes befestigt, so dass neben der längsaxialen Verstellung der Leuchtdiode zudem die Stellung der Leuchtdiodenachse in Bezug auf die Reflektorachse veränderbar ist.
  • Vorzugsweise ist der Reflektor ein Hohlspiegel. Er besitzt auf seinem Außenmantel einen Sockel, aus dem zwei Stiftkontakte ragen, welche in eine herkömmliche Kontaktbuchse einsteckbar sind, um die Lampe mit Strom zu versorgen. Die hierzu erforderlichen Stromleitungen werden durch den oder die Bügel geführt, die den Reflektor und das Leuchtmittel tragen bzw. mit dem Reflektorsockel in Verbindung stehen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Reflektorlampe wird der Reflektor längsaxial einstellbar in einer Ringhalterung geführt. Entsprechend der oben beschriebenen Ringhalterung zur Aufnahme des Leuchtmittels besitzt die Ringhalterung zur Aufnahme des Reflektors vorzugsweise ebenfalls ein Innengewinde, in welches der Reflektorsockel oder ein anderer zylindrischer Teilbereich der Reflektorschale, insbesondere im Bereich der Reflektoröffnung, über ein entsprechendes Außengewinde einschraubbar ist. Die längsaxiale Verstellung des Reflektors erfolgt dann ebenfalls durch Drehung desselben.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Reflektorlampe zeigt die Zeichnung in einer perspektivischen Ansicht.
  • Die dargestellte Reflektorlampe 1 besitzt einen Reflektor 2 und ein außerhalb der Reflektorhülle angeordnetes, über einen Bügel 4 mit dem Reflektor 2 verbundenes Leuchtmittel 3. Das Leuchtmittel 3, hier eine Leuchtdiode, ist zu seinem Schutz in einem stabförmigen Körper 5 angeordnet. Der stabförmige Körper 5, welcher zumindest in einem Teilbereich seiner Mantelfläche ein Außengewinde besitzt, wird in eine Ringhalterung 6 am freien Ende des Bügelarmes eingesetzt, welche zu diesem Zweck mit einem Innengewinde ausgestattet ist. Durch Drehung des stabförmigen Körpers 5 im Aufnahmegewinde der Ringhalterung 6 kann die Position des in dem stabförmigen Körper 5 angeordneten Leuchtmittels 3 in Bezug auf den Reflektor 2 stufenlos längsaxial verändert werden bis die gewünschte Fokussierung eingestellt ist.
  • Der Reflektor 2 besitzt einen Sockel 7, der mittig auf der Außenhülle des Reflektors angeordnet ist. Aus dem Sockel 7 ragen zwei Stiftkontakte 8 heraus, mittels derer die Reflektorlampe 1 in eine entsprechende Kontaktbuchse zur Stromversorgung eingesteckt werden kann.
  • Bei der dargestellten Reflektorlampe wird die Reflektoröffnung von einem Ring 9 gefasst, auf welchem der Bügel 4 aufsitzt. In Verlängerung des Bügels 4 spannt sich ein weiterer Bügel 10 um die Außenschale des Reflektors. Bügel 4 und 10 führen die erforderlichen elektrischen Stromleitungen zur Spannungsversorgung des Leuchtmittels. Bügel 4 besitzt an seinem freien Ende einen Kabelauslass, aus welchem die Stromleitung in das rückseitige Ende des stabförmigen Körpers 5 geführt wird, um die Leuchtdiode anzuschließen. Bügel 10 ist mit dem Sockel 7 verbunden, so dass die Stromkabeleinspeisung in den Bügel 10 aus dem Sockel 7 erfolgt.
  • Es ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch möglich, andere Leuchtmittel als eine Leuchtdiode zu verwenden. Die Zuleitungen zur Stromversorgung sowie die entsprechenden Steckkontakte sind auf das Leuchtmittel abgestimmt auszulegen.

Claims (11)

  1. Reflektorlampe (1) mit einem Reflektor (2) und einem axial in Bezug auf die Reflektorachse verstellbaren Leuchtmittel (3) dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (3) außerhalb der Reflektorhülle angeordnet und über mindestens einen Bügel (4) mit dem Reflektor (2) verbunden ist.
  2. Reflektorlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (3) in einem stabförmigen Körper (5) angeordnet ist, der in einer am freien Ende des Bügelarmes vorgesehenen Ringhalterung (6) längsaxial einstellbar geführt ist.
  3. Reflektorlampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die längsaxial einstellbare Führung über eine Gewindeverbindung erfolgt.
  4. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringhalterung (6) mit dem Bügel (4) über ein Gelenk drehbar und/oder schwenkbar verbunden ist.
  5. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (3) eine Leuchtdiode ist.
  6. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (2) ein Hohlspiegel ist.
  7. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (2) einen Sockel (7) mit Stiftkontakten (8) besitzt.
  8. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (2) von einem Bügel (10) umspannt wird, der eine Verbindung zu dem Sockel (7) besitzt.
  9. Reflektorlampe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (10) sowie der Bügel (4) die Stromleitungen zur Stromversorgung des Leuchtmittels (3) führen.
  10. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (2) im Bereich seiner Öffnung oder seines Sockels (7) in einer weiteren Ringhalterung des Bügels (4) bzw. des Bügels (10) längsaxial einstellbar geführt ist.
  11. Reflektorlampe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die längsaxial einstellbare Führung über eine Gewindeverbindung erfolgt.
DE202004006432U 2004-04-23 2004-04-23 Reflektorlampe Expired - Lifetime DE202004006432U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004006432U DE202004006432U1 (de) 2004-04-23 2004-04-23 Reflektorlampe
JP2005002481U JP3111922U (ja) 2004-04-23 2005-04-20 レフレクターランプ
US11/113,355 US7241033B2 (en) 2004-04-23 2005-04-22 Reflector lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004006432U DE202004006432U1 (de) 2004-04-23 2004-04-23 Reflektorlampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004006432U1 true DE202004006432U1 (de) 2004-07-22

Family

ID=32748575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004006432U Expired - Lifetime DE202004006432U1 (de) 2004-04-23 2004-04-23 Reflektorlampe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7241033B2 (de)
JP (1) JP3111922U (de)
DE (1) DE202004006432U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101832524B (zh) * 2009-03-13 2013-04-17 海洋王照明科技股份有限公司 发光组件的调焦装置

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080074885A1 (en) * 2006-08-31 2008-03-27 Brands David C Led light unit
JP4572890B2 (ja) * 2006-12-05 2010-11-04 岩崎電気株式会社 反射型発光ダイオード照明装置
ITTO20060923A1 (it) * 2006-12-27 2008-06-28 Alenia Aeronautica Spa Sistema per la simulazione a terra delle condizioni di illuminazione ambientale nella cabina di pilotaggio di un velivolo in volo.
US8152327B2 (en) * 2009-10-02 2012-04-10 Coast Cutlery Company Focusing lens system
US8371710B2 (en) * 2009-10-02 2013-02-12 Coast Cutlery Company Focusing lens system
CN103453395A (zh) * 2012-05-30 2013-12-18 财团法人工业技术研究院 光源装置
CN103528026B (zh) * 2012-07-06 2019-02-22 海洋王(东莞)照明科技有限公司 光源调节装置及使用该装置的照明灯具
CN103912851B (zh) * 2014-03-14 2016-02-10 深圳连硕自动化科技有限公司 一种柔性空间位置调整的装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012340C2 (de) * 1980-03-29 1984-06-20 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau Operationsleuchte
US4395750A (en) * 1981-02-03 1983-07-26 W. C. Heraeus Gmbh Operating room light
JP2006023513A (ja) * 2004-07-07 2006-01-26 Canon Inc 現像装置及び該装置を備えた画像形成装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101832524B (zh) * 2009-03-13 2013-04-17 海洋王照明科技股份有限公司 发光组件的调焦装置

Also Published As

Publication number Publication date
US7241033B2 (en) 2007-07-10
US20050237750A1 (en) 2005-10-27
JP3111922U (ja) 2005-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19963706C5 (de) Verfahren zur Herstellung und Montage eines Beleuchtungskörpers für ein medizinisches oder dentalmedizinisches Handstück
CH651745A5 (de) Zahnaerztliches handstueck.
DE202004006432U1 (de) Reflektorlampe
EP0281914B1 (de) Richtungsverstellbare Niedervolt-Leuchte
DE2129542A1 (de) Handstueck fuer zahnaerztliche Bohrmaschine
DE19527162A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit verbesserter Einstellschrauben-Unterstützungsvorrichtung
EP2556298B1 (de) Leuchte mit schwenkbarer led
EP2789895B1 (de) Fokussierbare Taschenlampen
CH406476A (de) Schutzgas-Schweissanlage mit kontinuierlich zugeführter und sich aufbrauchender Elektrode
DE20209254U1 (de) Taschenlampe mit einer Verbindungseinrichtung zum Verbinden von Lampenkontakten einer Lampeneinheit mit einem Gehäuse und einer Batterieeinheit
DE202014000430U1 (de) Leuchte
DE10207542A1 (de) Einbaurichtstrahler
DE2830446B2 (de) Leuchttaste
DE407068C (de) Scheinwerfer
DE444332C (de) Einpolige Gluehlampenfassung fuer elektrische Scheinwerfer mit zum Brennpunkt des Scheinwerfers einstellbarer Lichtquelle
EP2796108B1 (de) Medizinisches, insbesondere dentales, Handstück
DE2723145C3 (de) Elektrische Engstrahlerleuchte
DE202008016045U1 (de) Halogenglühlampe
DE608639C (de) Gelenkverbindung zwischen Reflektor und Tragarm von elektrischen Leuchten
DE20208313U1 (de) Adaptersystem für Leuchtmittel
DE3633729C2 (de)
DE77362C (de) Einrichtung für die Stromzuführung bei elektrischen Glühlampen
EP1148293A1 (de) Wachslicht mit einem Windschutzelement
DE813732C (de) Elektrische Handleuchte
DE851978C (de) Hand- und Arbeitslampe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040826

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070305

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100308

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZWEIBRUEDER OPTOELECTRONICS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZWEIBRUEDER OPTOELECTRONICS GMBH, 42699 SOLINGEN, DE

Effective date: 20110913

R082 Change of representative

Representative=s name: VOMBERG, FRIEDHELM, DIPL.-PHYS., DE

Effective date: 20110913

Representative=s name: FRIEDHELM VOMBERG, 42653 SOLINGEN, DE

Representative=s name: FRIEDHELM VOMBERG, DE

Effective date: 20110913

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120227

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right