EP0384240B1 - Kittlos gesockelte elektrische Lampe - Google Patents
Kittlos gesockelte elektrische Lampe Download PDFInfo
- Publication number
- EP0384240B1 EP0384240B1 EP90102595A EP90102595A EP0384240B1 EP 0384240 B1 EP0384240 B1 EP 0384240B1 EP 90102595 A EP90102595 A EP 90102595A EP 90102595 A EP90102595 A EP 90102595A EP 0384240 B1 EP0384240 B1 EP 0384240B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cap
- bulb
- lamp according
- clips
- insulator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004568 cement Substances 0.000 title claims description 3
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 17
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 8
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 5
- 238000003892 spreading Methods 0.000 claims description 3
- 239000012212 insulator Substances 0.000 claims 17
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 40
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 14
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 2
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000241796 Christia obcordata Species 0.000 description 1
- 229910000881 Cu alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000004382 potting Methods 0.000 description 1
- 238000003908 quality control method Methods 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01K—ELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
- H01K1/00—Details
- H01K1/42—Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp
- H01K1/46—Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp supported by a separate part, e.g. base, cap
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R33/00—Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
- H01R33/05—Two-pole devices
- H01R33/06—Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other
- H01R33/09—Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for baseless lamp bulb
Definitions
- the invention is based on a lamp without a cement according to the preamble of claim 1.
- Such lamps are particularly suitable for use in reflectors, in particular motor vehicle headlights.
- Known lamps of this type use, for example, a two-part base, in which the base stone is made of plastic (DE-GM 82 01 536).
- the metallic base sleeve is held in a receptacle of the base stone.
- the base stone is very complicated and therefore difficult to manufacture.
- a motor vehicle lamp with a two-part base is known from DE-GM 81 04 771, in which the base stone is made of ceramic.
- the attachment between the two base parts is carried out by a rivet, which leaves a lot of play and also requires an additional part.
- the optical quality of a headlight depends crucially on the quality of the attachment. As far as possible, it should not allow any play to avoid misalignment of the lamp with respect to the focus of the headlight.
- the object of the invention is to provide a lamp with a two-part base, which is characterized by a particularly simple and play-free connection between the two base parts.
- a particular advantage of the invention lies in the fact that the connection between the two base parts can be produced gently and quickly. It is also characterized by a high degree of adjustment accuracy, which is increasingly required, especially in modern headlights. Furthermore, this connection compensates for large tolerances of the base parts during assembly.
- the tolerance compensation is carried out in an astonishingly simple manner by the tabs of the base sleeve being bent towards the base stone and thus being able to adapt to the individual dimensions of the base stone, the edge of a base part experiencing a fixed stop of a defined height at the end of the other base part facing it.
- the metallic base sleeve can be manufactured with minimal tolerance.
- the tabs just lie on the end face of the base stone.
- the actual mounting of the base stone is achieved in the area of a 90 ° bend in the tabs.
- Fixing the base stone in the base sleeve is facilitated if the end face of the base stone has a recess for the entire tab. This depression can be superimposed on the cutout for the tab end.
- connection between the base stone and base sleeve described here is of particular importance if the base stone is made of ceramic, since ceramic parts have a considerably higher tolerance (approx.0.4 mm) than parts made of plastic (typical tolerance approx.0.05 mm) ).
- ceramic components are sensitive to impact loads, which is why protecting the material is of particular importance here.
- plastic parts the formation of deposits on the reflector by expensive subsequent heating or washing must be avoided.
- the simple type of connection also offers enough space on the base, so that both the use of round contacts and flat plugs (contact tabs) is made possible. This also opens up the possibility of producing a splash-proof design by an external potting.
- the lamp is manufactured, for example, by first adjusting and fixing the base sleeve and the lamp bulb with the luminous element to one another via a holding element. Only then is the base stone, which is already fitted with the contact elements, inserted from below into the base sleeve and the tabs on the base sleeve are angled.
- This procedure has the advantage that lamps in which a misalignment is detected during the ongoing quality control can be rejected before the base stone is installed. This makes it possible to disassemble and reassemble these lamps. In this way, the additional consumption can be reduced.
- the halogen incandescent lamp with 50 W power shown in FIGS. 1 and 2 is a lamp of the so-called type H7, which in certain applications replaces the lamp of the so-called type H1. In general, these lamps serve as separate high beams in car headlights.
- the cylindrical hard glass bulb 1, which is squeezed on one side, is filled with inert gas and a halogen additive and with an axial helix 2 equipped, which is held by two power supply lines, which are melted into the pinch 3.
- the pinch 3 is enclosed by a metallic holding element 4.
- it consists of two shell halves 5, each of which has a web 6 formed on the piston side, which opens into an apron facing away from the piston.
- the cone-shaped bulged end 8 of the apron 7 rests on the inside against the metallic base sleeve 9, which is designed as a hollow cylinder, and is connected to it by means of a laser welding L.
- the advantage of laser welding is that there are no moments at the welding point during the welding process and therefore the adjustment accuracy is not impaired.
- the base sleeve is also formed at the piston near the end of an adjusting ring 10, which has a number of recesses and knobs 11 to aid in correct positioning (FIG. 3).
- the base sleeve is equipped with a narrow collar 12 which is bent inwards. Both the adjusting ring 10 and the completely circumferential collar 12 each lie in a plane transverse to the lamp axis.
- the base sleeve 9 has two tabs 13 formed opposite one another. They are bent back inwards from the collar by 90 ° (in relation to the hollow cylinder by 180 °) and end just below the height of the adjusting ring.
- the end 14 of each tab is forked or sheared in the manner of a barb, the fork being divided into a middle piece 15 and two outer tines 16. The latter are punched out of the flesh of the flap from its end 14 and extend back to about half the length of the flap.
- a ceramic base stone 17 (made of steatite) is fitted into the base sleeve 9 and essentially has the shape of a solid cylinder (cf. FIG. 4). It has two kidney-shaped recesses 18 on the side in order to provide space for the ends 8 of the aprons.
- a circumferential groove 19 on the circumference of the end of the base stone remote from the piston guarantees a play-free stop on the collar 12 of the base sleeve.
- the base stone 17 also has two continuous longitudinal slots 20 into which the two tabs 13 are fitted. On the piston side, the longitudinal slots open into two semicircular cutouts 21, in which the tabs 13 end.
- the base stone 17 is held on the base sleeve 9 by an entanglement. It is based on the end 14 of the tabs being twisted. The twisting leads to a "shortening" of the effective length of the tab.
- the high tolerance in the thickness of the ceramic base stone is compensated for during twisting, since the twisting always starts at the bottom 22 of the semicircular recess. This is crucial for tolerance compensation.
- the forking of the tab ends 14 results in an even better freedom from play and an even more effective tolerance compensation, since the outer tines spread like barbs when shortening the bottom 22 caused by the twisting. Different tolerances are compensated for by different spreading angles of the outer tines.
- the base stone also has two axial bores 23.
- two metal tubes as Round contacts 24 riveted by widening their upper end. At some distance from the upper end, they are equipped with a circumferential bead 25, which acts as a stop on a recess 26 on the end of the base stone remote from the piston.
- the use of the round contacts which is made possible by the space-saving cabinet lock, is desirable compared to flat contacts, since a better contact to the connector is made on the socket side.
- the attachment of the power leads 27 is facilitated.
- the current leads 27 are angled from the pinch 3 to the round contacts 24 and are welded to the ends of the round contacts remote from the piston, where their inner cavity 28 tapers approximately to the diameter of the current leads.
- the invention is not restricted to the exemplary embodiment shown.
- the base stone is made of plastic. It is particularly advisable to limit the heat load on the base by attaching two shading elements to the holding part, which are shaped like butterfly wings. The semicircular recesses on the base stone can be omitted if the height of the base stone is reduced.
- Another exemplary embodiment is particularly protected against splash water or the like, the side of the base remote from the piston being additionally clad and sealed by an injection-molded plastic layer.
- the lamp is manufactured as follows: First, the round contacts are inserted into the base stone and riveted by widening their upper end. The base sleeve is then interlaced with the base stone.
- the piston is equipped with the holding element.
- Both assembled units are loosely assembled, with the power leads threaded into the round contacts. Now the lamp is adjusted in three dimensions. Finally, the holding element is welded to the base sleeve, the use of a laser ensuring that no more misalignment can take place.
- the further exemplary embodiment of a halogen incandescent lamp having a power of 50 W is also a lamp of the so-called type H7, which replaces the lamp of the so-called type H1 in certain applications.
- these lamps serve as high and low beams in car headlights.
- the cylindrical hard glass bulb 1 which is squeezed on one side, is filled with inert gas and a halogen additive and is equipped with an axial helix 2.
- Two power supply lines 27 for the coil are melted into the pinch 3.
- the pinch 3 is enclosed by a metallic holding element 4.
- the apron 7 which is directed away from the bulb and is arranged approximately parallel to the lamp axis.
- the cone-shaped Bulged end 8 of the apron 7 rests on the inside against a metallic base sleeve 9 designed as a hollow cylinder and is connected to it by means of a fusion weld.
- the base sleeve is also formed on the piston near the end of an adjusting ring 10, which has a number of recesses and knobs 11 as an aid for correct positioning.
- the adjusting ring 10 lies in a plane transverse to the lamp axis.
- two mutually opposite tabs 13 are formed, which are used for mounting a base block 17 and which are arranged axially parallel (13 ') before the base block is installed (shown in dashed lines).
- the ceramic base stone 17 (made of steatite), the height of which is somewhat less than that of the base sleeve, is fitted into the base sleeve 9 from below and has essentially the shape of a full cylinder. It has two kidney-shaped recesses 18 on the side in order to provide space for the ends 8 of the aprons 7.
- a radially outwardly projecting edge 15 ' which rotates at the end of the base stone remote from the piston, offers a stop for the base sleeve.
- the edge 15 ' is interrupted in the area of the tabs 13.
- the base stone 17 also has on its distal end surface 16 'two elongated, radially from the edge 15' inwardly facing recesses 12 ', in which the two right-angled tabs 13 are embedded. At the inner edge of each recess 12 ', an additional, deeper recess 14' is made, in which the tab ends 19 'are bent. With this arrangement, the tabs are located 13 not flat on the end surface 16 ', but are convex with respect to the end surface 16'. This allows a particularly good compensation of the tolerances in dimensions, which are considerably higher for ceramic parts compared to plastic parts.
- the base stone also has two axial bores 20 '.
- these two metal tubes are riveted as round contacts 21 'by widening their upper end. At some distance from the upper end, they are equipped with a circumferential bead 22 ', which acts as a stop on a trough 23' at the end of the base stone remote from the piston.
- the current leads 27 are angled from the pinch 3 coming to the round contacts 21 'and welded to the ends of the round contacts remote from the piston, where the inner cavity 24' tapers approximately to the diameter of the current leads.
- a particularly good protection against splash water or the like. is achieved if the side of the base remote from the piston is additionally clad and sealed by a molded plastic layer.
- FIGS. 7 and 8 show a further exemplary embodiment of a car lamp of the H7 type.
- the hard glass bulb 31 and the filling as well as the axial filament 32 correspond to the second exemplary embodiment.
- the pinch 33 of the piston is resiliently clamped in a one-piece, approximately cup-shaped holding element 34 made of a copper alloy.
- the cup base 35 which faces the piston, has a double-T-shaped slot in which the pinch 33 is fitted.
- Four bumps 36 on the cup base 35 serve as a stop on which four projections 30, which are formed laterally on the pinch 33.
- the side wall of the cup-shaped holding element 34 is divided into three sections. The first is a circular ring 37 which is directly adjacent to the bottom of the cup and surrounds the pinch 33 relatively closely.
- the adjoining second section is a truncated cone 38, which in turn merges into the third section 39, again an axially parallel circular ring 39 with a larger diameter than the first circular ring.
- the circular ring 39 has at its end remote from the piston four tongues 41 distributed uniformly over the circumference, which are separated from one another by generous free spaces 42.
- the base sleeve 40 is an axially aligned hollow cylinder with a collar 43 which is bent outwards on the piston side over approximately half the height of the hollow cylinder.
- the fragmentary circular ring 39 of the holding element lies on the outside of the collar 43 and is welded to it in a manner known per se.
- an adjusting ring 44 is formed, which is placed approximately halfway up the hollow cylinder transversely to the lamp axis.
- the entire base sleeve 40, including the collar 43 and the adjusting ring 44, is made in one piece from a cylindrical part using the inverted pull method.
- the base sleeve is designed so that the holding element can be welded from the outside and thus easily accessible. This eliminates annoying holes, such as when welding on the inside of the base sleeve.
- the welding technology can be chosen arbitrarily (e.g. laser welding, resistance welding).
- the welding process which requires a certain contact pressure of the individual parts, can extremely stable configuration of base sleeve and holding element no longer lead to any deformation and associated misalignment of the lamp.
- the bottom 46a of the recess 46 runs parallel to the end surface 47.
- the bottom 46b is arranged at an angle to the end surface 47, so that the tab 45 'is bent by more than 90 ° and thereby the hold is improved ( Fig. 8a).
- the end 49 of the base sleeve remote from the piston rests on a radially outwardly projecting edge 50 of the base block, so that overall a backlash-free mounting of the base block in the base sleeve is achieved.
- the base stone is designed as a solid cylinder.
- the two power supply lines 51 which are led out of the pinch 33, are threaded into two tapered, continuous openings 54, which are provided near the axis in the base block 48, and are connected to the welding eyes 55 of two contact lugs 56 at the end surface 47 remote from the piston.
- the flat stamping bodies of the contact lugs 56 themselves are held in separate slots 57 which are each closely adjacent to the tapered openings 54.
- the end surface 47 of the base stone remote from the piston has two troughs 58, in each of which a conical opening 54 and a slot 57 open together, the welding eye 55 of the contact lug, which is angled 90 ° against the punch body of the contact lug, rests on the bottom of the trough 58.
- a bevel 60 is recessed on one side at the mouth of each slot 57 and rises towards the conical opening 54.
- the end 61 of each contact lug 56 protruding from the end face 59 forms a narrow arc over the welding eye and is slotted in the middle.
- the underside 63 of each arch half 62 facing the welding eyelet is bevelled so that the height of the arch half increases towards the center of the contact lug (FIG. 9a).
- the two bow halves 62 are rotated by a maximum of 90 ° in the direction of the bevel 60 (FIG. 7 or arrow in FIG. 9b) and rest on the latter.
- the exemplary embodiments according to FIGS. 7 and 8 are distinguished by a particularly low overall height of the lamp. It is 62 mm. Compared to the exemplary embodiment according to FIGS. 1 and 5, this can save approximately 13 mm in overall height.
- These very compact lamps meet the requirements of automotive engineering (e.g. low wind resistance).
- the low overall height is achieved through an optimized overall design of the base (including the holding element). It is also important to note the higher thermal load-bearing capacity of a ceramic base stone, which enables it to be closer to the piston than plastic materials.
- the tolerance compensation required when using ceramics is realized by particularly space-saving measures, while at the same time the necessary high adjustment accuracy had to be considered.
Landscapes
- Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
- Die Erfindung geht aus von einer kittlos gesockelten Lampe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Derartige Lampen eignen sich insbesondere für den Einsatz in Reflektoren, insbesondere Kraftfahrzeugscheinwerfern.
- Bekannte Lampen dieser Art verwenden beispielsweise einen zweiteiligen Sockel, bei dem der Sockelstein aus Kunststoff gefertigt ist (DE-GM 82 01 536). Die metallische Sockelhülse ist in einer Aufnahme des Sockelsteins gehaltert.
- Der Sockelstein ist jedoch sehr kompliziert gestaltet und deshalb schwierig herzustellen.
- Aus dem DE-GM 81 04 771 ist eine Kfz-Lampe mit zweiteiligem Sockel bekannt, bei der der Sockelstein aus Keramik gefertigt ist. Die Befestigung zwischen den beiden Sockelteilen erfolgt durch eine Durchreißnietung, die jedoch viel Spiel läßt und außerdem ein zusätzliches Teil erfordert. Die optische Qualität eines Scheinwerfers hängt jedoch entscheidend von der Güte der Befestigung ab. Sie darf möglichst keinen Spielraum gestatten, um eine Dejustierung der Lampe in bezug auf den Fokus des Scheinwerfers zu vermeiden.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lampe mit zweiteiligem Sockel zu schaffen, die sich durch eine besonders einfache und spielfreie Verbindung zwischen den beiden Sockelteilen auszeichnet.
- Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 und 18 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung finden sich in den darauf gerichteten abhängigen Ansprüchen.
- Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die Verbindung zwischen den beiden Sockelteilen materialschonend und schnell herstellbar ist. Sie zeichnet sich außerdem durch hohe Justiergenauigkeit aus, wie sie insbesondere bei modernen Scheinwerfern in zunehmendem Maße erforderlich ist. Weiterhin gleicht diese Verbindung große Toleranzen der Sockelteile bei der Montage aus.
- Der Toleranzausgleich erfolgt auf verblüffend einfache Weise, indem die Laschen der Sockelhülse zum Sockelstein hin abgebogen werden und sich so der individuellen Abmessung des Sockelsteins anpassen können, wobei der Rand eines Sockelteils einen festen Anschlag definierter Höhe an dem ihm zugewandten Ende des anderen Sockelteils erfährt. Die metallische Sockelhülse kann mit minimaler Toleranz gefertigt werden.
- Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel liegen die Laschen eben auf der Endfläche des Sockelsteins an. Die eigentliche Halterung des Sockelsteins wird dabei im Bereich einer 90°-Biegung der Laschen erzielt.
- Eine noch bessere Haltewirkung wird erreicht, wenn die Laschenenden in Aussparungen der Endfläche des Sockelsteins eingebogen sind. Geradlinig abgebogene Laschen können sich wieder geringfügig aufbiegen und dadurch dem Sockelstein Spiel geben. Dagegen sind die in Aussparungen eingebogenen Laschen insgesamt konvex gewölbt. Es wird dadurch eine zweite Haltefläche im Bereich der Aussparung geschaffen. Ein Aufbiegen der gewölbten Lasche ist nicht zu befürchten.
- Die Fixierung des Sockelsteins in der Sockelhülse wird erleichtert, wenn die Endfläche des Sockelsteins eine Vertiefung für die gesamte Lasche aufweist. Diese Vertiefung kann der Aussparung für das Laschenende überlagert sein.
- Die hier beschriebene Verbindung zwischen Sockelstein und Sockelhülse ist von besonderer Bedeutung, wenn der Sockelstein aus Keramik gefertigt ist, da keramische Teile eine erheblich höhere Toleranz (ca. 0,4 mm) aufweisen als Teile aus Kunststoff (typische Toleranz ca. 0,05 mm). Außerdem reagieren keramische Bauteile empfindlich auf Stoßbelastung, weshalb hier die Materialschonung von besonderer Bedeutung ist. Mit Hilfe der neuen und einfachen Verbindungstechnik ist es daher möglich, die Vorteile von keramischen Sockelteilen auch für Lampen, die höchste Justiergenauigkeit erfordern, zu nützen: insbesondere wird bei Verwendung von Keramik das Ausdampfverhalten verbessert und die Temperatur wird durch die bessere Wärmeisolation abgesenkt. Bei der Verwendung von Kunststoffteilen muß eine Belagbildung auf dem Reflektor durch aufwendiges nachträgliches Ausheizen oder Auswaschen vermieden werden.
- Die einfache Art der Verbindung bietet zudem genug Platz am Sockel, so daß sowohl der Einsatz von Rundkontakten als auch von Flachsteckern (Kontaktfahnen) ermöglicht wird. Dies eröffnet zudem die Möglichkeit, durch einen Außenverguß eine spritzwasserdichte Ausführung herzustellen.
- Die Herstellung der Lampe läuft beispielsweise so ab, daß zunächst die Sockelhülse und der Lampenkolben mit dem Leuchtkörper über ein Halteelement zueinander justiert und befestigt werden. Erst dann wird der Sockelstein, der bereits mit den Kontaktelementen bestückt ist, von unten in die Sockelhülse eingesetzt und die Laschen an der Sockelhülse werden abgewinkelt. Dieser Verfahrensablauf hat den Vorteil, daß Lampen, bei denen bei der laufenden Qualitätskontrolle eine Dejustierung festgestellt wird, bereits vor der Montage des Sockelsteins wieder ausgesondert werden können. Dadurch ist es möglich, diese Lampen wieder zu demontieren und neu zusammenzusetzen. Auf diese Weise kann der Mehrverbrauch gesenkt werden.
- Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sollen im folgenden näher erläutert werden. Es zeigt
- Figur 1
- ein erstes Ausführungsbeispiel einer Halogenglühlampe für Autoscheinwerfer in Seitenansicht (Sockel geschnitten)
- Figur 2
- eine um 90° gedrehte Ansicht der Lampe aus Figur 1 (Sockel geschnitten)
- Figur 3
- Die Sockelhülse der Lampe aus Figur 1 vor der Montage in Draufsicht (Figur 3a) und im Schnitt (Fig. 3b)
- Figur 4
- der Sockelstein der Lampe aus Figur 1 in Draufsicht (Figur 4a) und in Seitenansicht (Fig. 4b)
- Figur 5
- ein zweites Ausführungsbeispiel einer Halogenglühlampe für Autoscheinwerfer in Seitenansicht (Sockel geschnitten)
- Figur 6
- eine um 90° gedrehte Ansicht der Lampe aus Figur 5 (Sockel geschnitten)
- Figur 7
- ein drittes Ausführungsbeispiel in Seitenansicht (Sockel geschnitten)
- Figur 8
- eine um 90° gedrehte Ansicht der Lampe aus Figur 7 (Sockel teilweise geschnitten) und ein Detail eines weiteren Ausführungsbeispiels (Fig. 8a)
- Figur 9
- ein Kontaktelement der Lampe aus Figur 7 vor der Montage in Seitenansicht (Fig. 9a) und im Schnitt (Fig. 9b)
- Bei der in Figur 1 und 2 gezeigten Halogenglühlampe mit 50 W Leistung handelt es sich um eine Lampe des sog. Typs H7, die in bestimmten Anwendungen die Lampe des sog. Typs H1 ersetzt. Allgemein dienen diese Lampen als separates Fernlicht in Autoscheinwerfern. Der zylindrische, einseitig gequetschte Hartglaskolben 1 ist mit Inertgas und einem Halogenzusatz gefüllt und mit einer Axialwendel 2 bestückt, die von zwei Stromzuführungen gehaltert wird, die in die Quetschung 3 eingeschmolzen sind. Die Quetschung 3 ist von einem metallischen Halteelement 4 umschlossen. Es besteht, wie an sich bekannt, aus zwei Schalenhälften 5, denen jeweils kolbenseitig ein Steg 6 angeformt ist, der in eine vom Kolben weggerichtete Schürze mündet. Das kegelmantelförmig ausgebauchte Ende 8 der Schürze 7 liegt innen an der als Hohlzylinder ausgebildeten metallischen Sockelhülse 9 an und ist mit dieser mittels einer Laserschweißung L verbunden. Der Vorteil einer Laserschweißung liegt darin, daß während des Schweißvorgangs keine Momente an der Schweißstelle auftreten und deshalb die Justiergenauigkeit nicht beeinträchtigt wird. Der Sockelhülse ist außerdem am kolbennahen Ende ein Einstellring 10 angeformt, der zur Hilfe für die richtige Positionierung mehrere Aussparungen und Noppen 11 aufweist (Fig. 3). Am kolbenfernen Ende ist die Sockelhülse mit einem nach innen abgebogenen, schmalen Kragen 12 ausgestattet. Sowohl der Einstellring 10 als auch der vollständig umlaufende Kragen 12 liegen jeweils in einer Ebene quer zur Lampenachse. Vom Kragen 12 ausgehend sind der Sockelhülse 9 zwei einander gegenüberliegende Laschen 13 angeformt. Sie sind vom Kragen aus um 90° (bezogen auf den Hohlzylinder um 180°) nach innen zurückgebogen und enden kurz unterhalb der Höhe des Einstellrings. Das Ende 14 jeder Lasche ist nach Art eines Widerhakens gegabelt oder geschert, wobei die Gabel in ein Mittelstück 15 und zwei Außenzinken 16 gegliedert ist. Letztere sind aus dem Fleisch der Lasche von deren Ende 14 her herausgestanzt und reichen bis etwa zur halben Länge der Lasche zurück.
- In die Sockelhülse 9 ist ein keramischer Sockelstein 17 (aus Steatit) eingepaßt, der im wesentlichen die Form eines Vollzylinders besitzt (vgl. Fig. 4). Er weist seitlich zwei nierenförmige Aussparungen 18 auf, um Platz für die Enden 8 der Schürzen bereitzustellen. Eine umlaufende Nut 19 am Umfang des kolbenfernen Endes des Sockelsteins garantiert einen spielfreien Anschlag am Kragen 12 der Sockelhülse.
- Der Sockelstein 17 weist ferner zwei durchgehende Längsschlitze 20 auf, in die die beiden Laschen 13 eingepaßt sind. Kolbenseitig münden die Längsschlitze in zwei halbkreisförmige Aussparungen 21, in denen die Laschen 13 enden. Der Sockelstein 17 wird an der Sockelhülse 9 durch eine Verschränkung gehaltert. Sie beruht darauf, daß das Ende 14 der Laschen verdrillt wird. Die Verdrillung führt zu einer "Verkürzung" der effektiven Länge der Lasche. Die hohe Toleranz in der Dicke des keramischen Sockelsteins wird beim Verdrillen ausgeglichen, da die Verdrillung immer am Boden 22 der halbkreisförmigen Aussparung ansetzt. Dies ist für den Toleranzausgleich von entscheidender Bedeutung. Die Gabelung der Laschenenden 14 bewirkt in diesem Zusammenhang eine noch bessere Spielfreiheit und einen noch wirkungsvolleren Toleranzausgleich, da sich die Außenzinken bei der durch die Verdrillung bewirkten Verkürzung am Boden 22 wie Widerhaken abspreizen. Der Ausgleich unterschiedlicher Toleranzen erfolgt durch unterschiedliche Spreizwinkel der Außenzinken.
- Der Sockelstein weist weiterhin zwei axiale Bohrungen 23 auf. In diesen sind zwei Metall-Röhrchen als Rundkontakte 24 eingenietet, indem deren oberes Ende aufgeweitet ist. In einiger Entfernung vom oberen Ende sind sie mit einem umlaufenden Wulst 25 ausgestattet, der an einer Vertiefung 26 am kolbenfernen Ende des Sockelsteins als Anschlag wirkt. Der Einsatz der Rundkontakte, der durch den platzsparenden Schränkverschluß ermöglicht wird, ist im Vergleich zu Flachkontakten wünschenswert, da fassungsseitig ein besserer Kontakt zum Stecker hergestellt wird. Außerdem wird die Befestigung der Stromzuführungen 27 erleichtert. Die Stromzuführungen 27 sind von der Quetschung 3 kommend zu den Rundkontakten 24 hin abgewinkelt und an den kolbenfernen Enden der Rundkontakte, wo sich deren innerer Hohlraum 28 ungefähr auf den Durchmesser der Stromzuführungen verjüngt, verschweißt.
- Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt.
- Bei einem anderen Ausführungsbeispiel ist der Sockelstein aus Kunststoff hergestellt. Hierbei ist es besonders empfehlenswert, die Wärmebelastung des Sockels dadurch zu begrenzen, daß zwei Abschattungselemente am Halteteil angebracht werden, die ähnlich wie Schmetterlingsflügel geformt sind. Die halbkreisförmigen Aussparungen am Sockelstein können entfallen, wenn die Höhe des Sockelsteins reduziert wird.
- Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist besonders geschützt gegen Spritzwasser o.ä., wobei die kolbenferne Seite des Sockels zusätzlich durch eine angespritzte Kunststoffschicht verkleidet und abgedichtet ist.
- Die Herstellung der Lampe läuft folgendermaßen ab: Zunächst werden die Rundkontakte in den Sockelstein eingesetzt und durch Aufweitung ihres oberen Endes vernietet. Anschließend wird die Sockelhülse mit dem Sockelstein verschränkt.
- Parallel hierzu wird der Kolben mit dem Halteelement bestückt.
- Beide montierte Einheiten werden lose zusammengefügt, wobei die Stromzuführungen in die Rundkontakte eingefädelt werden. Nun erfolgt die Justierung der Lampe in drei Dimensionen. Abschließend wird das Halteelement mit der Sockelhülse verschweißt, wobei die Benutzung eines Lasers sicherstellt, daß keinerlei Dejustierung mehr erfolgen kann.
- Bei dem schematisch in Figur 5 und 6 gezeigten weiteren Ausführungsbeispiel einer Halogenglühlampe mit 50 W Leistung handelt es sich ebenfalls um eine Lampe des sog. Typs H7, die in bestimmten Anwendungen die Lampe des sog. Typs H1 ersetzt. Allgemein dienen diese Lampen als Fern- und Abblendlicht in Autoscheinwerfern. Der zylindrische, einseitig gequetschte Hartglaskolben 1 ist mit Inertgas und einem Halogenzusatz gefüllt und mit einer Axialwendel 2 bestückt. Zwei Stromzuführungen 27 für die Wendel sind in die Quetschung 3 eingeschmolzen. Die Quetschung 3 ist von einem metallischen Halteelement 4 umschlossen. Es besteht aus zwei Schalenhälften 5a, 5b, denen jeweils am kolbenfernen Ende ein kurzer Steg 6 angeformt ist, der rechtwinklig nach außen gebogen ist und in eine vom Kolben weggerichtete Schürze 7 mündet, die etwa parallel zur Lampenachse angeordnet ist. Das kegelmantelförmig ausgebauchte Ende 8 der Schürze 7 liegt innen an einer als Hohlzylinder ausgebildeten metallischen Sockelhülse 9 an und ist mit dieser mittels einer Schmelzschweißung verbunden. Der Sockelhülse ist außerdem am kolbennahen Ende ein Einstellring 10 angeformt, der als Hilfe für die richtige Positionierung mehrere Aussparungen und Noppen 11 aufweist. Der Einstellring 10 liegt in einer Ebene quer zur Lampenachse. Am kolbenfernen Ende der Sockelhülse 9 sind zwei einander gegenüberliegende Laschen 13 angeformt, die zur Montage eines Sockelsteins 17 dienen und die vor der Montage des Sockelsteins achsparallel (13′) angeordnet sind (gestrichelt eingezeichnet).
- Der keramische Sockelstein 17 (aus Steatit), dessen Höhe etwas geringer als die der Sockelhülse ist, ist in die Sockelhülse 9 von unten eingepaßt und besitzt im wesentlichen die Form eines Vollzylinders. Er weist seitlich zwei nierenförmige Aussparungen 18 auf, um Platz für die Enden 8 der Schürzen 7 bereitzustellen. Ein radial nach außen abstehender Rand 15′, der am kolbenfernen Ende des Sockelsteins umläuft, bietet einen Anschlag für die Sockelhülse. Der Rand 15′ ist im Bereich der Laschen 13 unterbrochen.
- Der Sockelstein 17 weist ferner an seiner kolbenfernen Endfläche 16′ zwei längliche, radial vom Rand 15′ nach innen weisende Vertiefungen 12′ auf, in die die beiden rechtwinklig abgebogenen Laschen 13 eingebettet sind. Am inneren Rand jeder Vertiefung 12′ ist eine zusätzliche, tiefere Aussparung 14′ angebracht, in die die Laschenenden 19′ eingebogen sind. Durch diese Anordnung liegen die Laschen 13 nicht an der Endfläche 16′ flach an, sondern sind in bezug auf die Endfläche 16′ konvex gewölbt. Dies gestattet einen besonders guten Ausgleich der bei Keramikteilen im Vergleich zu Kunststoffteilen erheblich höheren Toleranzen in den Abmessungen.
- Der Sockelstein weist weiterhin zwei axiale Bohrungen 20′ auf. In diesen sind zwei Metall-Röhrchen als Rundkontakte 21′ eingenietet, indem deren oberes Ende aufgeweitet ist. In einiger Entfernung vom oberen Ende sind sie mit einem umlaufenden Wulst 22′ ausgestattet, der an einer Mulde 23′ am kolbenfernen Ende des Sockelsteins als Anschlag wirkt. Die Stromzuführungen 27 sind von der Quetschung 3 kommend zu den Rundkontakten 21′ hin abgewinkelt und an den kolbenfernen Enden der Rundkontakte, wo sich deren innerer Hohlraum 24′ ungefähr auf den Durchmesser der Stromzuführungen verjüngt, verschweißt. Ein besonders guter Schutz gegen Spritzwasser o.ä. wird erreicht, wenn die kolbenferne Seite des Sockels zusätzlich durch eine angespritzte Kunststoffschicht verkleidet und abgedichtet ist.
- Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Autolampe des Typs H7 zeigt Figur 7 und 8. Der Hartglaskolben 31 und die Füllung sowie die Axialwendel 32 entsprechen dem zweiten Ausführungsbeispiel. Die Quetschung 33 des Kolbens ist in ein einteiliges, in etwa napfförmiges Halteelement 34 aus einer Kupferlegierung federnd eingespannt. Der Napfboden 35, der dem Kolben zugewandt ist, weist einen doppel-T-förmigen Schlitz auf, in dem die Quetschung 33 eingepaßt ist. Vier Höcker 36 auf dem Napfboden 35 dienen als Anschlag, auf dem vier Vorsprünge 30, die seitlich an der Quetschung 33 ausgebildet sind, aufliegen. Die Seitenwand des napfförmigen Halteelements 34 ist in drei Abschnitte gegliedert. Der erste ist ein Kreisring 37, der dem Napfboden direkt benachbart ist und die Quetschung 33 relativ eng umgibt. Der daran anschließende zweite Abschnitt ist ein Kegelstumpf 38, der seinerseits in den dritten Abschnitt 39 übergeht, einem wiederum achsparallelen Kreisring 39 mit im Vergleich zum ersten Kreisring größeren Durchmesser. Der Kreisring 39 besitzt an seinem kolbenfernen Ende vier gleichmäßig über den Umfang verteilte Zungen 41, die durch großzügige Freiräume 42 voneinander getrennt sind.
Die Sockelhülse 40 ist ein axial ausgerichteter Hohlzylinder mit einem Kragen 43, der kolbenseitig über etwa die halbe Höhe des Hohlzylinders nach außen zurückgebogen ist. Der fragmentarische Kreisring 39 des Halteelements liegt außen am Kragen 43 an und ist mit diesem in an sich bekannter Weise verschweißt. Am freien Ende des Kragens 43 ist ein Einstellring 44 ausgebildet, der etwa in halber Höhe des Hohlzylinders quer zur Lampenachse plaziert ist. Die gesamte Sockelhülse 40, einschließlich Kragen 43 und Einstellring 44, ist einstückig aus einem zylindrischen Teil im Stülpzugverfahren hergestellt.
Die Sockelhülse ist so gestaltet, daß das Halteelement von außen und damit leicht zugänglich verschweißt werden kann. Dadurch entfallen störende Löcher wie beim Verschweißen an der Innenseite der Sockelhülse. Die Schweißtechnik kann beliebig gewählt werden (z.B. Laserschweißen, Widerstandsschweißen). Der Schweißvorgang, der einen gewissen Anpreßdruck der Einzelteile erfordert, kann bei der äußerst stabilen Konfiguration von Sockelhülse und Halteelement zu keinerlei Deformation und damit verbundener Dejustierung der Lampe mehr führen. - Am kolbenfernen Ende 49 des Hohlzylinders der Sockelhülse 40, das leicht nach innen gebogen ist, sind ähnlich wie im zweiten Ausführungsbeispiel zwei einander gegenüberstehende, geradlinig nach innen abgebogene Laschen 45 angeformt, die in Vertiefungen 46 an der kolbenfernen Endfläche 47 eines keramischen Sockelsteins 48 eingepaßt sind.
- Der Boden 46a der Vertiefung 46 verläuft in diesem Ausführungsbeispiel parallel zur Endfläche 47. In einem anderen Ausführungsbeispiel ist der Boden 46b leicht gewinkelt zur Endfläche 47 angeordnet, so daß die Lasche 45′ um mehr als 90° abgebogen wird und dadurch der Halt verbessert wird (Fig. 8a). Das kolbenferne Ende 49 der Sockelhülse liegt an einem radial nach außen abstehenden Rand 50 des Sockelsteins auf, so daß insgesamt eine spielfreie Halterung des Sockelsteins in der Sockelhülse erzielt wird. Der Sockelstein ist als Vollzylinder gestaltet. Die beiden Stromzuführungen 51, die aus der Quetschung 33 herausgeführt sind, sind in zwei konisch zulaufenden, durchgehenden Öffnungen 54, die in Achsnähe im Sockelstein 48 angebracht sind, eingefädelt und an der kolbenfernen Endfläche 47 mit den Schweißösen 55 zweier Kontaktfahnen 56 verbunden. Die flachen Stanzkörper der Kontaktfahnen 56 (Fig. 9a und 9b) selbst sind in separaten Schlitzen 57 gehaltert, die den konisch zulaufenden Öffnungen 54 jeweils eng benachbart sind. Die kolbenferne Endfläche 47 des Sockelsteins besitzt zwei Mulden 58, in die jeweils eine konische Öffnung 54 und ein Schlitz 57 gemeinsam münden, wobei die Schweißöse 55 der Kontaktfahne, die um 90° gegen den Stanzkörper der Kontaktfahne abgewinkelt ist, am Boden der Mulde 58 aufliegt. Auf der dem Kolben zugewandten Endfläche 59 des Sockelsteins ist an der Mündung jedes Schlitzes 57 einseitig eine Schräge 60 ausgespart, die zur konischen Öffnung 54 hin ansteigt. Das an der Endfläche 59 überstehende Ende 61 jeder Kontaktfahne 56 bildet einen schmalen Bogen über der Schweißöse und ist mittig geschlitzt. Die zur Schweißöse gewandte Unterseite 63 jeder Bogenhälfte 62 ist so abgeschrägt, daß die Höhe der Bogenhälfte zur Mitte der Kontaktfahne hin zunimmt (Fig. 9a). Die beiden Bogenhälften 62 sind um maximal 90° in Richtung zur Schräge 60 verdreht (Fig. 7 bzw. Pfeil in Fig. 9b) und liegen an dieser an. Auf diese Weise wird eine sichere und spielfreie Befestigung der Kontaktfahne am keramischen Sockelstein erreicht, die den großen Toleranzen in den Abmessungen, die bei Keramikteilen auftreten können, Rechnung tragen. Die Schräge des Sockelsteins und die Verdrehung der Bogenhälften schaffen zusammen einen Toleranzausgleich, wobei die Höhe des Auflagepunktes der Bogenhälften der Kontaktfahne an der Schräge je nach Drehwinkel individuell variiert. Die Kontaktfahne, die durch die Schweißöse ein Gegenlager hat, wird durch die Drehung zur Schräge hin "festgezogen".
- Die Ausführungsbeispiele gemäß Figur 7 und 8 zeichnen sich durch eine besonders geringe Bauhöhe der Lampe aus. Sie beträgt 62 mm. Damit lassen sich gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 und 5 ca. 13 mm an Bauhöhe einsparen. Diese sehr kompakten Lampen kommen den Anforderungen des Automobilbaus (z.B. geringer Windwiderstand) besonders entgegen. Die geringe Bauhöhe wird durch eine optimierte Gesamtkonzeption des Sockels (einschließlich Halteelement) erreicht. Hierbei ist auch auf die höhere thermische Belastbarkeit eines keramischen Sockelsteins hinzuweisen, die im Vergleich zu Kunststoffmaterialien eine größere Nähe zum Kolben ermöglicht. Der bei Verwendung von Keramik notwendige Toleranzausgleich wird durch besonders platzsparende Maßnahmen realisiert, wobei gleichzeitig die erforderliche hohe Justiergenauigkeit bedacht werden mußte.
Claims (19)
- Kittlos gesockelte elektrische Lampe, bestehend aus zumindest- einem einseitig gequetschten Glaskolben (1) mit mindestens einem Leuchtkörper (2)- an der Quetschung (3) herausgeführten Stromzuführungen (27)- einem zweiteiligen Sockel, bestehend aus einer metallischen Sockelhülse (9) und einem zweiten Sockelteil aus isolierendem Material (im folgenden Sockelstein (17) genannt)- Kontaktelementen, die am Sockel befestigt sind und mit den Stromzuführungen elektrisch-leitend verbunden sind,dadurch gekennzeichnet, daß die Sockelhülse (9; 40) als Hohlzylinder ausgebildet ist, in den der Sockelstein (17; 48) als Vollzylinder eingepaßt ist, wobei eines der beiden Sockelteile am kolbenfernen Ende einen Rand (12; 15'; 50) besitzt, auf dem das zweite Sockelteil aufliegt, und wobei der Sockelhülse (9) am kolbenfernen Ende Laschen (13; 45) angeformt sind, die zumindest um ca. 90° nach innen zur Endfläche des Sockelsteins hin abgebogen sind, so daß der Rand und die Laschen zu einer spielfreien Verbindung der beiden Sockelteile zusammenwirken.
- Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand der hohlzylindrischen Sockelhülse angeformt ist und als quer zur Zylinderachse verlaufender, nach innen gebogener Kragen (12) ausgeführt ist, während die Laschen (13) der Sockelhülse um etwa 180° nach innen zurückgebogen sind und in zwei durchgehende Längsschlitze (20) des Sockelsteins eingepaßt sind, wobei die Enden (14) der beiden Laschen über die Schlitze (20) überstehen und verdrillt sind.
- Lampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die beiden Längsschlitze (20) am kolbennahen Ende in zwei Aussparungen (21) aufweiten, und daß die Enden (14) der Laschen im Bereich der Aussparungen (21) verdrillt sind.
- Lampe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (14) der Laschen nach Art eines Widerhakens in ein Mittelstück (15) und zwei Außenzinken (16) gegabelt sind, wobei die Enden der Außenzinken (16) sich an der ihnen zugewandten Endfläche des Sockelsteins (17) abspreizen.
- Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockelstein (17; 48) aus Keramik ist.
- Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockelstein (17) eine umlaufende Nut (19) aufweist, in die der Kragen (12) des Hohlzylinders eingepaßt ist.
- Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel mit der Quetschung des Kolbens über ein Halteelement (4) verbunden ist.
- Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktelemente als Rundstifte (24) ausgebildet sind, die in Bohrungen (23) im Sockelstein (17) eingefügt sind.
- Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (15'; 50) dem Sockelstein (17) angeformt ist und nach außen absteht und daß die Laschen (13) um ca. 90° nach innen zur Endfläche (16′; 47) des Sockelsteins hin abgebogen sind.
- Lampe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (13) in Vertiefungen (12′; 46) der kolbenfernen Endfläche des Sockelsteins eingebettet sind.
- Lampe nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine (zusätzliche) Aussparung (14′) für das Ende (19′) der Lasche vorgesehen ist.
- Lampe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen in bezug auf die Endfläche (16′) konvex gekrümmt sind.
- Lampe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung einen schräg zur Endfläche des Sockelsteins geneigten Boden aufweist.
- Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockelhülse zwei einander gegenüberstehende Laschen (13; 45) angeformt sind.
- Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kolbennahe Endfläche (59) des Sockelsteins Schrägen (60) aufweist, und daß die Kontaktelemente als Fahnen (56) ausgebildet sind, die in durchgehenden Längsschlitzen (57) am Sockelstein verankert sind, wobei die Fahnen (56) abgewinkelte Ösenteile (55) besitzen, die an der kolbenfernen Endfläche des Sockelsteins anliegen und das kolbenseitige Ende (61) der Fahnen an der kolbenseitigen Endfläche (59) übersteht, dort abgewinkelt ist und im Bereich der Schrägen (60) an der kolbenseitigen Endfläche (59) klemmend anliegt.
- Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlzylinder der Sockelhülse (40) an seinem kolbenseitigen Ende nach außen zurückgebogen ist und einen Kragen (43) bildet, an der ein Einstellring (44) angeformt ist.
- Lampe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Quetschung (33) des Kolbens (31) von einem napfförmigen Halteelement (34) umschlossen ist, das einen Kreisring (39) besitzt, der den Kragen (43) der Sockelhülse umgibt und mit ihm punktuell verschweißt ist.
- Halogenglühlampe für Kfz-Scheinwerfer, bestehend aus- einem einseitig gequetschten Glaskolben (1) mit einem Leuchtkörper (2)- an der Quetschung (3) herausgeführten Stromzuführungen (27)- einem zweiteiligen Sockel, bestehend aus einer metallischen Sockelhülse (9) und einem Sockelstein (17) aus Keramik- einem Halteelement (4), das die Quetschung des Kolbens umschließt und mit der Sockelhülse (9) verbunden ist- Kontaktelemente, die am Sockel befestigt sind und mit den Stromzuführungen elektrisch-leitend verbunden sind,dadurch gekennzeichnet, daß die Sockelhülse (9) als Hohlzylinder ausgebildet ist, dem am kolbenfernen Ende zwei einander gegenüberstehende Laschen (13) angeformt sind, die um 180° nach innen zurückgebogen sind, und daß der Sockelstein (17) als Vollzylinder in den Hohlzylinder eingesetzt ist und zwei durchgehende Längsschlitze (20) aufweist, die sich kolbenseitig zu Aussparungen (21) aufweiten, wobei die Enden (14) der beiden Laschen über die Schlitze hinaus bis in den Bereich der Aussparungen (21) überstehen und dort verdrillt sind.
- Halogenglühlampe nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Laschen nach Art eines Widerhakens in ein Mittelstück (15) und zwei Außenzinken (16) gegabelt sind, wobei die Enden der Außenzinken sich am Boden der Aussparungen abspreizen.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8902247U DE8902247U1 (de) | 1989-02-24 | 1989-02-24 | Kittlos gesockelte elektrische Lampe |
DE8902247U | 1989-02-24 | ||
DE8907108U | 1989-06-09 | ||
DE8907108U DE8907108U1 (de) | 1989-06-09 | 1989-06-09 | Kittlos gesockelte elektrische Lampe |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0384240A2 EP0384240A2 (de) | 1990-08-29 |
EP0384240A3 EP0384240A3 (de) | 1991-05-02 |
EP0384240B1 true EP0384240B1 (de) | 1994-04-20 |
Family
ID=25954406
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP90102595A Expired - Lifetime EP0384240B1 (de) | 1989-02-24 | 1990-02-09 | Kittlos gesockelte elektrische Lampe |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5010272A (de) |
EP (1) | EP0384240B1 (de) |
DD (1) | DD292994A5 (de) |
DE (1) | DE59005400D1 (de) |
ES (1) | ES2051398T3 (de) |
HU (1) | HU202678B (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9012292U1 (de) * | 1990-08-27 | 1990-10-31 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München | Kittlos gesockelte elektrische Lampe |
EP0493844A1 (de) * | 1990-12-03 | 1992-07-08 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Gesockelte elektrische Lampe |
DE9017224U1 (de) * | 1990-12-20 | 1991-03-07 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München | Kittlos gesockelte elektrische Lampe |
US5432400A (en) * | 1992-09-25 | 1995-07-11 | Gte Products Corporation | Lamp having interference-fit metallic bases |
US5331529A (en) * | 1993-03-17 | 1994-07-19 | Huang Shun Feng | Electrical lamp base system |
DE19602625A1 (de) * | 1996-01-25 | 1997-07-31 | Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh | Elektrische Lampe |
FR2798491B1 (fr) * | 1999-09-10 | 2001-11-23 | Intermec Scanner Technology Ct | Dispositif optoelectronique d'acquisition d'images de plans-objets, notamment de codes barres |
DE10121608A1 (de) * | 2001-05-04 | 2002-11-07 | Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh | Elektrische Lampe |
US20050218774A1 (en) * | 2002-04-26 | 2005-10-06 | Bhagwat Ramachandra S | Incandescent electric lamp and socket assembly |
DE20300699U1 (de) * | 2003-01-16 | 2003-03-20 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 81543 München | Lampensockel und Lampe mit einem Lampensockel |
DE10325553A1 (de) * | 2003-06-05 | 2004-12-23 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH | Zweiseitig verschlossene Lampe |
KR20060029617A (ko) * | 2003-06-17 | 2006-04-06 | 코닌클리즈케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. | 외피부와 캡부를 포함하는 램프 |
US20060202600A1 (en) | 2003-08-01 | 2006-09-14 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Lamp and method of manufacturing same |
US7227308B2 (en) * | 2003-11-24 | 2007-06-05 | General Electric Company | Assembly for precision focus of compact PAR lamps |
DE102005028506A1 (de) * | 2005-06-17 | 2006-12-21 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH | Lampenring, Lampe und Sockelmaschine |
DE102010002650B4 (de) * | 2010-03-08 | 2012-11-22 | Osram Ag | Halogenglühlampe für Fahrzeugscheinwerfer |
DE102010039412A1 (de) * | 2010-08-17 | 2012-02-23 | Osram Ag | Hochdruck-Entladungslampe und Verfahren zur Herstellung einer Hochdruckentladungslampe |
CN102280359A (zh) * | 2011-07-26 | 2011-12-14 | 句容市宝正照明电器有限责任公司 | 一种汽车卤素灯灯座 |
CN104913626A (zh) * | 2015-05-28 | 2015-09-16 | 洛阳驰达自动化设备制造有限公司 | 一种led灯管胶泥微波烘干装置 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2033748A (en) * | 1933-06-28 | 1936-03-10 | Westinghouse Lamp Co | Radio tube base |
DE2932638A1 (de) * | 1979-08-11 | 1981-02-26 | Philips Patentverwaltung | Elektrische lampe mit einem huelsenfoermigen sockel |
DE8104771U1 (de) * | 1981-02-20 | 1982-08-05 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München | Sockel einer halogengluehlampe |
DE3128346A1 (de) * | 1981-07-17 | 1983-01-27 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München | Verfahren zur herstellung einer halogengluehlampe fuer kraftfahrzeugscheinwerfer |
DE8121528U1 (de) * | 1981-07-22 | 1982-11-18 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München | Zweifaden-halogengluehlampe fuer kraftfahrzeugscheinwerfer |
DE8201536U1 (de) * | 1982-01-22 | 1983-06-30 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München | Halogengluehlampe |
JPS63451U (de) * | 1986-06-20 | 1988-01-05 | ||
DE3806978A1 (de) * | 1988-03-03 | 1989-09-14 | Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh | Kittlos gesockelte elektrische lampe |
-
1990
- 1990-02-09 DE DE59005400T patent/DE59005400D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-02-09 ES ES90102595T patent/ES2051398T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-09 EP EP90102595A patent/EP0384240B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-02-20 US US07/482,289 patent/US5010272A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-02-22 HU HU90904A patent/HU202678B/hu not_active IP Right Cessation
- 1990-02-22 DD DD90338059A patent/DD292994A5/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HU202678B (en) | 1991-03-28 |
EP0384240A3 (de) | 1991-05-02 |
DE59005400D1 (de) | 1994-05-26 |
EP0384240A2 (de) | 1990-08-29 |
US5010272A (en) | 1991-04-23 |
ES2051398T3 (es) | 1994-06-16 |
DD292994A5 (de) | 1991-08-14 |
HU900904D0 (en) | 1990-05-28 |
HUT53246A (en) | 1990-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0384240B1 (de) | Kittlos gesockelte elektrische Lampe | |
EP0331042B1 (de) | Kittlos gesockelte elektrische Lampe | |
WO2007048746A1 (de) | Lampe mit einbaulampe | |
DE69317144T2 (de) | Zusammensetzung einer Entladungslampe hoher Intensität für Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE10023428A1 (de) | Lampe und Lampensockelaufbau | |
EP1222675B1 (de) | Scheinwerferlampe | |
DE10023446A1 (de) | Lampe und Lampensockelaufbau | |
EP1679736A2 (de) | Lampe mit Einbaulampe | |
DE10023429A1 (de) | Lampe und Lampensockelaufbau | |
EP0096441B1 (de) | Elektrische Lampe mit einem hülsenförmigen Sockel | |
DE4223643A1 (de) | Einseitig gesockelte Hochdruckentladungslampe | |
EP0321866B1 (de) | Hochdruckentladungslampe | |
EP0401637B1 (de) | Elektrische Lampe | |
DE19856602A1 (de) | Elektrische Entladungslampeneinrichtung | |
EP2002462B1 (de) | Lampe mit einer einbaulampe | |
DE29910604U1 (de) | Reflektorlampe | |
EP0078030B1 (de) | Elektrische Lampe | |
DE6804915U (de) | Gluehlampe | |
DE3400449C2 (de) | ||
DE69204037T2 (de) | Elektrische Lampe. | |
DE69323595T2 (de) | Innerer Teil eines Lampengehäuses | |
EP1006550A1 (de) | Elektrische Lampe und Beleuchtungsvorrichtung mit einer derartigen elektrischen Lampe | |
DE3406775A1 (de) | Elektrische lampe mit selbsthalternder rahmenbaugruppe und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP2510537A1 (de) | Halogenglühlampe für fahrzeugscheinwerfer | |
DE8902247U1 (de) | Kittlos gesockelte elektrische Lampe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): DE ES FR GB IT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19901220 |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): DE ES FR GB IT SE |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19930624 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE ES FR GB IT SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59005400 Country of ref document: DE Date of ref document: 19940526 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2051398 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19940624 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 90102595.7 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19960122 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 19960216 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19960221 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19960222 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19960419 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19970209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19970210 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970210 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19970209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19971030 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19971101 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 90102595.7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 19990405 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050209 |