DE896775C - Vorrichtung an flachgehenden Schiffen, z. B. Eisbrechern mit Tunnel, zum UEberholen der Schraube - Google Patents

Vorrichtung an flachgehenden Schiffen, z. B. Eisbrechern mit Tunnel, zum UEberholen der Schraube

Info

Publication number
DE896775C
DE896775C DEJ5372D DEJ0005372D DE896775C DE 896775 C DE896775 C DE 896775C DE J5372 D DEJ5372 D DE J5372D DE J0005372 D DEJ0005372 D DE J0005372D DE 896775 C DE896775 C DE 896775C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
tunnel
ships
shallow
icebreakers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ5372D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Jastram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ5372D priority Critical patent/DE896775C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE896775C publication Critical patent/DE896775C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B17/00Vessels parts, details, or accessories, not otherwise provided for
    • B63B17/0018Arrangements or devices specially adapted for facilitating access to underwater elements, e.g. to propellers ; Externally attached cofferdams or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Description

  • Bei flachgehenden Schiffen, wo die Schrauben in Tunnels arbeiten bestehen u. a. folgende Schwierigkeiten: Wenn durch irgendeinen Umstand: auf dem Wasser treibende Gegenstände, z. B.. Holzstücke, in den Tunnel eingesogen werden, so findet leicht eine Beschädigung der Schraube statt. Dies gilt auch, wenn die Schiffe im Winter als Eisbrecher dienen sollen. Die Gefahr der Beschädigung ist um so größer, als ,die Fläche der Schraube bei solchen Tunnelschiffen meistens größer als normal ist und,die treibenden Gegenstände infolge der Umschließung der Schraube durch den Tunnel seitlich und nach oben nicht ausweichen können. Infolge der Bauart solcher Tunnelschiffe mit im Bereich des Tunnels tief ins Wasser hinabreichenden Seitenwandungen ist es auch praktisch unmöglich, kleinere Störungsgegenstände; wie Gestrüpp od. dgl., die die Tätigkeit der Schrauben stören, von außen, z. B. mittels eines Bootshakens, zu entfernen. Das Schiff ist infolgedessen in einem solchen Fall hilflos, muß eingeschleppt werden, und die Reparatur muß im Dock oder auf dem Slip vorgenommen werden.
  • Durch die Erfindung werden diese Nachteile beseitigt, indem auf der Tunneldecke über der Schraube ein über die Wasserlinie reichender kastenartiger Brunnen 7 aufgesetzt ist, der den Zugang zu der Schraube und gegebenenfalls auch den Ausbau derselben und Ersatz durch eine Reserveschraube vom Innern des Schiffes von Hand im Wasser gestattet.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise an einem flachgehenden Schiff mit einem Tunnel veranschaulicht; es stellt dar Fig. i eine Seitenansicht eines flachgehenden Schiffes mit einer Vorrichtung nach der Erfindung und Fig.2 einen Querschnitt durch das Schiff und die Vorrichtung nach der Linie II-II der Fig. i. In der Zeichnung bedeutet i ein flachgehendes Schiff, 2 die Decke eines Tunnels, 3 die Seitenwände des Schiffes, 4 die Seitenwände eines kielartigen Körpers im Innern des Tunnels, 5 die Schraube und 6 die Schraubenwelle. WL ist die Wasserlinie.
  • Erfindungsgemäß ist auf der Tunneldecke 2 über der Schraube 5 ein über die Wasserlinie WL reichender licastenartiger Brunnen 7 aufgesetzt, der den Zugang zu der Schraube und gegebenenfalls auch den Ausbau derselben und Ersatz durch eine Reserveschraube. vom Innern des Schiffes von Hand im Wässer gestattet.
  • Besonders zweckmäßig ist eine Anordnung, wie in Fig. 2 dargestellt, wo die Längsmittellinie A-A des Brunnens 7 außerhalb der Mittschiffsebene M-M liegt. In diesem Fall ist der Zugang zur Schraube durch die mögliche Stellung der Arme besflnders günstig.
  • Der Teil 2,a der Tunneldecke ist lösbar angeordnet und z. B. durch Stützen 8 mit dem Deckel 9 des Brunnens verbunden. Dabei braucht der Teil 2a nicht .absolut wasserdicht gegen den sonstigen Teil der Tunneldecke :2 abgedichtet zu werden, da das bei Krängung, und Trimmung des Schiffes oder aus anderen Gründen in das Innere des Kastens eingedrungene Wasser bei stillstehendem Schiff durch Selbstlenzung wieder entfernt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung an flachgehenden Schiffen, z. B. Eisbrechern mit Tunnel, z. B. Mitteltunnel, zum Überholen der Schraube,' dadurch gekennzeichnet daß auf der Tunneldecke über der Schraube ein über die Wasserlinie reichender kastenartiger Brunnen (7) aufgesetzt ist, der den Zugang zu der Schraube und gegebenenfalls auch den Ausbau derselben und Ersatz durch eine Reserveschraube vom Innern des Schiffes von Hand im Wasser gestattet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsmittellinie (A-A) des Brunnens (7) außerhalb der Mittschiffsebene (M-M) liegt.
DEJ5372D 1941-12-19 1941-12-19 Vorrichtung an flachgehenden Schiffen, z. B. Eisbrechern mit Tunnel, zum UEberholen der Schraube Expired DE896775C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ5372D DE896775C (de) 1941-12-19 1941-12-19 Vorrichtung an flachgehenden Schiffen, z. B. Eisbrechern mit Tunnel, zum UEberholen der Schraube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ5372D DE896775C (de) 1941-12-19 1941-12-19 Vorrichtung an flachgehenden Schiffen, z. B. Eisbrechern mit Tunnel, zum UEberholen der Schraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE896775C true DE896775C (de) 1953-11-16

Family

ID=7198364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ5372D Expired DE896775C (de) 1941-12-19 1941-12-19 Vorrichtung an flachgehenden Schiffen, z. B. Eisbrechern mit Tunnel, zum UEberholen der Schraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE896775C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3371637A (en) * 1966-06-06 1968-03-05 James W. Woodall Paddle wheel boat
US3450090A (en) * 1968-03-18 1969-06-17 Coe M Best Jr Hull form for boats
DE3639175A1 (de) * 1986-11-15 1988-05-26 Blohm Voss Ag Schiffskoerper fuer kleine fahrzeuge und hohe geschwindigkeiten
EP0269222A1 (de) * 1986-11-17 1988-06-01 Herco David Limited Vorrichtung zum Säubern einer Schraube

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3371637A (en) * 1966-06-06 1968-03-05 James W. Woodall Paddle wheel boat
US3450090A (en) * 1968-03-18 1969-06-17 Coe M Best Jr Hull form for boats
DE3639175A1 (de) * 1986-11-15 1988-05-26 Blohm Voss Ag Schiffskoerper fuer kleine fahrzeuge und hohe geschwindigkeiten
DE3639175C2 (de) * 1986-11-15 1998-05-28 Blohm Voss Ag Schiffskörper für kleine Fahrzeuge und hohe Geschwindigkeiten
EP0269222A1 (de) * 1986-11-17 1988-06-01 Herco David Limited Vorrichtung zum Säubern einer Schraube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE896775C (de) Vorrichtung an flachgehenden Schiffen, z. B. Eisbrechern mit Tunnel, zum UEberholen der Schraube
EP1216918A3 (de) Vorrichtung für ein Wasserfahrzeug zum Aufnehmen und Aussetzen von Schwimm- oder Tauchgegenständen
DE469225C (de) Mutterschiff fuer Unterwasserfahrzeuge
DE649711C (de) Schwimmspielzeug z. B. in Gestalt eines Schiffes mit Schraubentriebwerk
FR1246011A (fr) Forme nouvelle de coque de navire dite <<forme catamaran à flanc droit>> et système <<tracteur>> pour coque catamaran
DE3001197A1 (de) Vorrichtung zum retten von schiffbruechigen
GB579035A (en) Improvements relating to the hull of fast stepless planing type boats
DE764151C (de) Wassertragflaechenboot
DE398621C (de) Leitvorrichtung fuer das Schraubenwasser bei Schiffen
JPS53126688A (en) Freight ship with travelling gantry crane
DE518472C (de) Anlage zum Gefrieren von Fischen auf Schiffen
DE489712C (de) Schiffshintersteven fuer Balanceruder
DE935346C (de) Fischereifahrzeug
FR1213722A (fr) Treuil hydraulique pour élever et abaisser des charges, telles que canots, radeaux, bouées, hydravions et autres véhicules nautiques, à partir de l'eau
DE371791C (de) Schwimmdock
DE810586C (de) Rettungsgeraet
US2812028A (en) Propeller for ships
DE532610C (de) Schiffsform
AT66685B (de) Apparat zum Reinigen der Außenwand von Schiffen.
DE634471C (de) Schlepper
Gudger The Whale Shark, Rhineodon typus, at the Galapagos Islands--A New Faunal Record
DE407227C (de) Antriebsvorrichtung fuer schleppende Schiffe
DE385331C (de) Vorrichtung zur Erhaltung der Schwimmfaehigkeit von Schiffen
DE2003003A1 (de) Unterwasserfahrzeug zur Schiffsreinigung
DE406602C (de) Schwimmdock