DE894317C - Bekleidung fuer Schiebetueren - Google Patents

Bekleidung fuer Schiebetueren

Info

Publication number
DE894317C
DE894317C DEP5648A DEP0005648A DE894317C DE 894317 C DE894317 C DE 894317C DE P5648 A DEP5648 A DE P5648A DE P0005648 A DEP0005648 A DE P0005648A DE 894317 C DE894317 C DE 894317C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
slots
clothing
pan head
head screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP5648A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Platz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP5648A priority Critical patent/DE894317C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE894317C publication Critical patent/DE894317C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/34Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6015Anchoring means
    • E06B1/6023Anchoring means completely hidden between the frame and the border of the opening, at least part of the means being previously fixed to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4654Horizontally-sliding wings disappearing in pockets in the wall; Pockets therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bay Windows, Entrances, And Structural Adjustments Related Thereto (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf aushebbare Bekleidungen für Schiebetüren mit dem dazu vorgesehenen Beschlag.
  • Die Bekleidung weist keine äußerlichen Befestigungsmittel auf. Aus Edelholz hergestellte Türbekleidungen erhalten dadurch ein besseres Aussehen. Die Bekleidung kann mit wenigen Handgriffen vom Türrahmen entfernt und wieder in ihn eingehängt werden. Durch die Erfindung ,ist es möglich, sämtliche Schäden an Türen, Laufschienen usw. schnellstens zu beheben.
  • Dias wesentliche Kennzeichen der Erfindung bestehe in der Ausbildung der Einhängebeschdäge, bestehend aus mehreren Metallwinkeln, einmal mit Schlitzen und Schlitzerweiterungen und das andere Mal mit Linsenkopfschrauhen, die ineinanderfassen und .durch eine Abwärtsbewegung fest verbrunden werden.
  • Die Erfindung unterscheidet sich von bekannten aushängbaren Beschlägen dadurch, daß die mit Schlitzen versehenen Beschlagwinkel in mit Linsenkopfschrauben versehene Beschlagwinkeil, die an rechtwinklig zueinander stehenden Bekleidungsteilen angebracht sind, gleichzeitig eingehängt werden können.
  • -Ein besonderer Vorteil besteht darin, daß die zusammengehörigen Beschlagwinkel vom gleichen Material (Metall) sind und die gleiche Ausbildung aufweisen.
  • Die Beschlagteile können auch in der Weise ausgebildet sein, daß sowohl die Schlitze und Schlitzerweiterungen- als auch die Linsenkopfschrauben an voneinander -getrennten Platten angeordnet sind.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einigen Ausführungsbeispielen dargestellt; darin. zeigt Fig. i einen waagerechten Schnitt durch eiinen Türrahmen mit anliegender Bekleidung in Höhe der Beschlaigwinkel, Fig.2 einen senkrechten Schnitt mit teilweise vom Türrahmen abstehender Bekleidung, Fig. 3 und 4. zwei Ausführungsbeispiele der mit Schlitzen und Linsen.kopfschrauben versehenen Beschlagwinkel im Schnitt, Fig. 5 bis 6 verschiedene Ausführungsbeispiele der mit Schlitzen und Linsenkopfschrauben versehenen Beschlagwinkel und -platten -in schaubildlicher Darstellung.
  • Wie aus der Zeichnung zu entnehmen ist, sind die Beschlagwinkel a, :die an der Türbekleidung befestigt werden, mit verschiedenen Schlitzen viersehen. Der Schlitz l dient dazu, je nach Bedarf und zur besseren Einpassung der Beldeidung in den Türrahmen oder in das Mauerwerk Iden Beschlagwinkel a gegebenenfalls leicht verschieben zu können. Ferner weist der Beschlagwinkel a an dem einen Flansch einen mit einer lochartigen Verbreiterung versehenen senkrechten Schlitz k und am anderen Flansch einen mit einer gegen den Rand offenen waagerechten Schlit.zung versehenem Schlitz m auf.
  • Der mit Linsenkopfschrauben c versehene und an der Bekleidung angebrachte Beschlagwinkel b weist ,gleichfalls die zur Verschiebung :dienenden Schlitze l auf. Die beiden Flansche der Beschlagwinkel a, b sind etwa gleich lang, können aber verschieden lang sein, je nach der Tiefe .des Türrahmens. Die Beschlagwinkel a können aber auch so ausgebildet sein, daß die beiden Flansche miteinander nicht verbunden sind, so daß auf einer eschlagplatte il der Schlitz in, auf der anderen Platte i2 der Schlitz k vorhanden ist. Die Beschlagplatte j kann in Abweichung von der Platte i auch so ausgebildet sie-in, daß der mittlere, ,die, Schlitze k und m aufweisende Teil gekröpft ist. Die Linsenkopfschrauben sind dann ebenfalls auf eine Beschlagsplatte aufgeschraubt.
  • Das Zusammenwirken der nur mit den Schlitzen lz, Z, m versehenen Beschlagwinkel a oder -platten iv i2, j, die an dem Türrahmen angebracht sind, miit dem bzw. den an der Türbekleidung- anzubringenden Besehlagwinkel b bzw. -platten i1 und i2, j erfolgt durch das Einsetzen der Linsenkopfschraube:n c in die Schlitze k, m und Abwärtsbewegen .der Bekleidungsteile f.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i.
  2. Bekleidung für Schiebetüren, dadurch gekennzeichnet, daß die Bekleidungsteile (f) mit verschieden ausgebildeten Beschlagteilen (a, b) mit verstellbaren Linsenkopfschrauben (c) und als Durchlaß für diese mit Schlitzen (k, m) mit Schlitzerweiterungen ausgestattet sind und durch Einführen der Köpfe der Schrauben (c) ,in die Schlitze (k, in) und durch Abwärtsbewegen und Heben ein- bzw. ausgehängt werden können. z. Beklendun.g nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bekleidungswinkel (a, b) aus zwei zueinander senkrechten Flanschen bestehen, an welchen außer den Schlitzen. (k, m) bezw. den verstellbaren Linsenkopfschraube:n (e) noch zur besseren Einpassung der Bekleidungsteile (f) in den Türrahmen, (d) oder Mauerwerk (e) der Verschieblichkeit dienende Schlitze (l) angeordnet sind.
  3. 3. Bekleidung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß anstatt der Beschlagwinkel (a, b) auch Einzelplatten (il, i2, j) verwendbar sind, welche jeweils mit den Schlitzen (k oder m) oder mit. Linsenkopfschrauben (c) versehen sind. Angezogene Druckschriften. -Deutsche, Patentschriften Nr. 722,3:21, 62-8.00,3-
DEP5648A 1951-06-01 1951-06-01 Bekleidung fuer Schiebetueren Expired DE894317C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5648A DE894317C (de) 1951-06-01 1951-06-01 Bekleidung fuer Schiebetueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5648A DE894317C (de) 1951-06-01 1951-06-01 Bekleidung fuer Schiebetueren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE894317C true DE894317C (de) 1953-10-22

Family

ID=7360127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP5648A Expired DE894317C (de) 1951-06-01 1951-06-01 Bekleidung fuer Schiebetueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE894317C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269325B (de) * 1961-09-02 1968-05-30 Karst & Sturm Vorrichtung zur nichtsichtbaren Befestigung eines Tuerfutters am Mauerwerk
DE1272516B (de) * 1963-05-10 1968-07-11 Werner Prase Befestigung eines Tuerfutters an der Leibung der Maueroeffnung
DE1509816B1 (de) * 1963-04-18 1970-06-25 Walter Seelhof Vorrichtung zur nichtsichtbaren Befestigung eines Tuerfutters am Mauerwerk
DE1509816C (de) 1971-02-04 Seelhof. Walter. 6340 Dillenburg Vorrichtung zur nichtsichtbaren Be festigung eines Turfutters am Mauerwerk

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE628003C (de) * 1936-03-27 Wilhelm Koenemann Aushebbares Stangenscharnier
DE722321C (de) * 1939-04-12 1942-07-08 Bruno Britschin Aushakbares Stangenscharnier

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE628003C (de) * 1936-03-27 Wilhelm Koenemann Aushebbares Stangenscharnier
DE722321C (de) * 1939-04-12 1942-07-08 Bruno Britschin Aushakbares Stangenscharnier

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1509816C (de) 1971-02-04 Seelhof. Walter. 6340 Dillenburg Vorrichtung zur nichtsichtbaren Be festigung eines Turfutters am Mauerwerk
DE1269325B (de) * 1961-09-02 1968-05-30 Karst & Sturm Vorrichtung zur nichtsichtbaren Befestigung eines Tuerfutters am Mauerwerk
DE1509816B1 (de) * 1963-04-18 1970-06-25 Walter Seelhof Vorrichtung zur nichtsichtbaren Befestigung eines Tuerfutters am Mauerwerk
DE1272516B (de) * 1963-05-10 1968-07-11 Werner Prase Befestigung eines Tuerfutters an der Leibung der Maueroeffnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE894317C (de) Bekleidung fuer Schiebetueren
DE2651114C2 (de) Stulpschienen-Eckwinkel für einen Fenster- oder Türbeschlag
DE825163C (de) Halter fuer Wandbekleidungsplatten
AT277555B (de) Türgriff für Eingangs-, Zwischentüren od.dgl.
DE2365893C2 (de)
DE2523314A1 (de) Bausatz zum erstellen einer duschkabine
DE872111C (de) Glasfassung fuer Schaufenster, Vitrinen u. dgl.
DE2001846A1 (de) Anordnung fuer Schiebetueren
DE812954C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Vorhangschienen an den Seitenwaenden von Tuer- und Fensternischen
DE7041474U (de) Schließblech , fur den Einbau in Rahmen aus Holz, Metall oder Kunststoffprofilen eines Fensters, einer Türe od dgl
AT271818B (de) Wand aus Fertigteilen
DE2304086A1 (de) Stulpschienen-eckverbindung, insbesondere an treibstangenbeschlaegen
DE1160161B (de) Umfassungszarge fuer Tueren
DE804992C (de) Verfahren zum Herstellen von Plattentraegern fuer Schau- und Warengestelle und nach dem Verfharen hergestellte Plattentraeger
DE227373C (de)
DE216966C (de)
DE2135991A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer den einbau von freistehenden glasplatten
DE1609358A1 (de) Zerlegbare Wand
DE2031200A1 (de) Schutzbarriere
Hage et al. Partizipation und Unternehmen. Einführung in das Schwerpunktthema
DE1910360U (de) Geraet zur schaustellung von konfektionswaren.
DE1873318U (de) Verankerungselement zum verankern von baugerusten an mauern.
DE1790562U (de) Schrank.
DE1974844U (de) Abstandshalter zur aufage der bewehrungsstaebe bei der herstellung von betondecken.
DE1934297U (de) Stahl-tuerzarge mit holz- od. dgl. futter.