DE888022C - Mikro-Autoatlas - Google Patents

Mikro-Autoatlas

Info

Publication number
DE888022C
DE888022C DEM7207A DEM0007207A DE888022C DE 888022 C DE888022 C DE 888022C DE M7207 A DEM7207 A DE M7207A DE M0007207 A DEM0007207 A DE M0007207A DE 888022 C DE888022 C DE 888022C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
micro
map
atlas
auto
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM7207A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Dipl-Ing Melzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM7207A priority Critical patent/DE888022C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE888022C publication Critical patent/DE888022C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/10Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids
    • G09B29/102Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids using electrical means
    • G09B29/104Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids using electrical means involving the optical projection of slides, microfilm or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Description

  • Mikro -Autoatlas Der Mikro-Autoatlas besteht aus dem Kartenmaterial auf Mikrofilmen und aus dem Mikrofilmbetrachtungsgerät.
  • Die Filme enthalten in sinnvoller Reihenfolge eine größere Anzahl Kartenausschnitte in. mikrophotographischer Wiedergabe. Die Ausschnitte überlappen sich gegenseitig reichlich und jeder Ausschnitt ist durch ein Kennwort (Stadt, Land oder Landschaft) gekennzeichnet. Dieses Kennwort ist auf dem Kartenausschnitt mehrmals im überdruck angebracht und ebenso in anderer Schrift oder anderer Farbe das Kennwort des Kartenausschnitts, auf den vor Erreichung des Kartenrandes übergegangen wird. Die Kennworte sind entsprechend ihrer Anordnung auf dem Film numeriert.
  • Das Betrachtungsgerät besteht in der üblichen Weise aus Beleuchtungseinrichtung, Bildbühne, Objektiv und Mattscheibe und weist folgende Besonderheitere auf: Es wird nur ein Viertel der Fläche jedes Kartenausschnitts oder weniger projiziert. Der Film ist in zwei aufeinander senkrechten Richtungen verschiebbar. Die Mattscheibe ist sphärisch gekrümmt mit dem Kugelmittelpunkt in der Projektionsachse. Diese sphärische Krümmung bezweckt, mit einer einfachen und billigen Optik bei kurzer Brennweite und weitem Projektionswinkel auszukommen, letzteres, um das Gerät sehr gedrungen zu halten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Mikro-Autoatlas, bestehend aus Mikrokartenfilmen und Betrachtungsgerät, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Teilbild dasKennwort und die Ordnungsnummer des benutzten Kartenausschnitts und, falls sich das Teilbild nahe dem Rande des gerade betrachteten Kartenausschnitts befindet, das Kennwort und die Ordnungsnummer des Kartenausschnitts zu sehen ist, auf den überzugehen ist. a. Mikro-Autoatlas nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daB der Mikrokartenfilm in zwei aufeinander senkrechten Richtungen im Betrachtungsgerät verschiebbar ist, um nur einen Teilausschnitt sowohl in der Länge als in der Breite des Films zu projizieren. 3. Mikro-Autoatlas nach Anspruch r und z, dadurch gekennzeichnet, daB die Mattscheibe sphärisch gekrümmt ist.
DEM7207A 1950-10-05 1950-10-05 Mikro-Autoatlas Expired DE888022C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM7207A DE888022C (de) 1950-10-05 1950-10-05 Mikro-Autoatlas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM7207A DE888022C (de) 1950-10-05 1950-10-05 Mikro-Autoatlas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE888022C true DE888022C (de) 1955-05-05

Family

ID=7293622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM7207A Expired DE888022C (de) 1950-10-05 1950-10-05 Mikro-Autoatlas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE888022C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2306868A1 (de) * 1973-02-13 1974-08-22 Hans Braun Orientierungsgeraet fuer autofahrer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2306868A1 (de) * 1973-02-13 1974-08-22 Hans Braun Orientierungsgeraet fuer autofahrer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734376A1 (de) System zur erzeugung eines panoramabildes
DE2312703A1 (de) Verfahren zur fotografischen herstellung anamorphotischer bilder
DE888022C (de) Mikro-Autoatlas
DE1622978B1 (de) Optische projektionsvorrichtung
DE598712C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kinematographischer Kombinationsaufnahmen
AT111934B (de) Einrichtung zum Zerlegen eines Strahlenbündels mit reflektierenden Flächen für Mehrfarbenphotographie.
US2976785A (en) Italic-forming anamorphotic device for use in photo-composition
AT90473B (de) Kinematograph mit ununterbrochen bewegtem Bildbande.
DE748847C (de) Projektionskaleidoskop
DE523073C (de) Einrichtung zum Zerlegen eines Strahlenbuendels
AT147613B (de) Verfahren zur Sichtbarmachung von Bildern in beliebiger Größe.
AT118721B (de) Einrichtung für die Photographie und Kinematographie in natürlichen Farben.
DE1948829A1 (de) Projektionsanlage
DE489976C (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe photographischer oder kinematographischer Bilder
DE686296C (de) Monokularer optischer Basisentfernungsmesser
AT116778B (de) Apparat für Farbenphotographie bzw. Projektionsapparat.
DE540571C (de) Projektionseinrichtung zur Erzeugung von Schrift und Bildern an den Wolken
DE579612C (de) Optisches System mit einer Lichtquelle und mehreren Signalfeuern
AT101604B (de) Einrichtung zur gleichzeitigen und fehlerfreien Aufnahme zweier in allen Teilen kongruenter Bilder desselben Aufnahmeobjektivs mit Hilfe der Spaltung des Lichtbüschels in zwei Teilbüschel.
AT132135B (de) Sucher für Lichtbildapparate.
DE1056472B (de) Messsucher mit eingespiegelter Bildfeldbegrenzung
DE527496C (de) Apparat zum episkopischen Bildwurf
AT145967B (de) Projektionseinrichtung.
AT33747B (de) Photographischer Bildsucher.
DE440923C (de) Apparat zur Pruefung von Wahlreaktionen fuer Fahrer, Eisenbahnbetriebsbeamte usw