DE887777C - Platinen-, Nadel- und Struppenwerk fuer Doppelhub-Jacquardmaschinen - Google Patents

Platinen-, Nadel- und Struppenwerk fuer Doppelhub-Jacquardmaschinen

Info

Publication number
DE887777C
DE887777C DEG979D DEG0000979D DE887777C DE 887777 C DE887777 C DE 887777C DE G979 D DEG979 D DE G979D DE G0000979 D DEG0000979 D DE G0000979D DE 887777 C DE887777 C DE 887777C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
sinkers
sinker
stroke
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG979D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Grosse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG979D priority Critical patent/DE887777C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE887777C publication Critical patent/DE887777C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C3/00Jacquards
    • D03C3/24Features common to jacquards of different types

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft . ein Platinen-, Nadel-und Struppen(Platiinenschnur-)werk mit gemeinschaftlichen Struppenhaken für Doppelhub-Jacquaridmaschinen zum Auswechseln einzelner .Nadeln ohne die dazugehörigen Platinen. SGlche Einrichtungen finden insbesondere bei schnell laufenden @Vebstüh.len Anwendung, da auch bei höchster Arl)eitsgeschwincligkeiit ein sehr ruhiger Gang des Ilarnisehwer'kes gegenüber den Einhub-Jacquar-dmaschinen sich ergibt.
  • Die bisher übliche Ausführung der paarweise von einer Jacquardnadel, gesteuerten Platinen wist den großen Nachteil auf, .daß das Auswechseln fehlerhaft arbeitender oder verschlissener einzelner Nadeln oder Platinen recht zeitraubend und umständlich ist. Durch den dadurch bedingten längeren Stillstand des Webstuhls wird dann immer ein beträchtlicher Ausfall in der Warenerzeugung verursacht. Bei der bekannten Ausführung umfaßt die Nadel ,die zugehörigen Platinen mit halbkreisförmigen Kröpfungen, wodurch das Auswechseln von Platinen nur durch seitliches Abdrücken der @\adel erfolgen kann. Das Auswechseln der Nadeln ist noch viel umständlicher und, zeitraubender, indem die beiden von der Nadel umschlungenen Platinen erst aus dem Nadehverk ausgesetzt werden müssen..
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, diesen Übelstand zu beheben, und zwar dadurch, daß die Nadeln je zwei einfache, an sich bekannt,., doch nach derselben Seite und Richtung angekröpfte Nasen für dass Abdrücken der Platinen aufweisen und die Platinen an den Nasen dier @\Tadeln frei anfliegen und daß durch Einhängen. der Platinenistruppen mit an ihren dberen Enden vorgeseine.nen Ösen in die Platinen und Durchfuhren derselben durch den Platinenbcden immer zwei dieser Struppen, die züi den von einer Nadel beeinfiußten Platinen gehören, mittels Struppenhaken miteinanderbeweglichverbunden sind zum wechselweisen Anhub @dieses gemeinschaftlichen Struppenliakens mit dem zugehörigen Harnischfaden.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform in den Abb. i bis 3 schematisch dargestellt. Es zeigt Abb. i die Maschine im Aufriß, Abb. 2 die Maschine im Grurndriß, Abb. 3 eine Teilansicht der AbU. i und, wie die andere Stellung der Platinen erkennen läßt, von cler entgegengesetzten Seite aus gesehen; Abb. .4 und 5 zeigen eine bekannte Ausführungsform der Nhaschine in Auf- und Grun.driß. Mit i und 3 ist- je ein Hubmesser an einem lles,serkorb und mit 2 und-d. je ein Messer an einem anderen Messerkorb bezeichnet, von denen die Messer i und »r eine der zusammengehöriigen Platinen 5, 6 bei vorangehender (gezeichneter) Linksstellung der obersten Nadel 7 anheben. Für die Nadel 8 ist kein Loch in der Karte vorhanden. Beim Andruck der Karte drückt die Nadel 8 dürch ihre Nase 25 die Platine g vom Messer 3 ab und zugleich duxch ihre Nase 26 die noch vom Messer 4. gehobene Platine @io etwas nach hinten durch. Die Platinen ruhen in Tiefstelllung auf den Platinenboden 14 und ihre Struppen 15 bis A sind paarweise mit Struppenhaken iig und 2o so veTbunden, daß diese sich in ihren unteren Schlaufen, wie z. B. bei der Struppe 17, verschieben können, wenn die zugehörige Platine g unten bleibt, aber die -wechselweise mit dieser zusammenarbeitende Platine io gehoben wird,-wie in Abb.,i gezeigt ist. Die Aushebung einer Platine kann ohne den hiermit bisher verbundenen Zeitverlust nach Trennung der letzteren von dem zugehörigen Struppenhaken 1g, 2o durch Ösen 27 und Struppen 15 bis 18 erfolgen. Der Führungsboden 211 gilbt den Harniischfäden 2q., 22 genau senkrechte Führung bis zum Harnischrost 2,3 und vermeitdet eine gegenseitige Berührung und Störung der zu jedem Haleen@ig und 2,0 gehörenden Platinenstruppen 15 bis @i8 beim Herben und Senken.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCH: Platinen-, Nadel- und Struppenwerk mit gemeinschaftlichen Struppenhaken für Doppelhub-Jacquardm.aschinen zum Auswechseln einzelner Naideln ohne die dazugehörigen Platinen. dadurch gekennzeichnet, ,daß die Nadeln (7, 8) je zwei einflache, an sich bekannte, doch; nach derselben Seite und Richtung angekröpfte Nasen (25, 26) für das Abdrücken der Platinen (5, 6, g, iio) aufweisen und die Platinen an den Nasen der Nadieln frei anliegen und daß .durch Einhängen der Platinenstruppen (15 bis 18) mit an ihren oberen Enden vorgesehenen Ösen (27) in die Platinen (5, 6, g, ro) und Durchführen derselben durch dien Platineniboden (a4) immer zwei dieser Struppen (15, -i'6 oder 17, w8), die zu den von einer Nadel (7 oder 8) beeinflußten Platinen gehören. mittels Struppen@haken (lig, 2o) miteinander beweglich verbunden sind zum wechselweisen Anhuib dieses gemeinschaftlichen Struppenhakens mit dem zugehörigen Harnischfaden (22,
  2. 2.I). .
DEG979D 1941-03-20 1941-03-20 Platinen-, Nadel- und Struppenwerk fuer Doppelhub-Jacquardmaschinen Expired DE887777C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG979D DE887777C (de) 1941-03-20 1941-03-20 Platinen-, Nadel- und Struppenwerk fuer Doppelhub-Jacquardmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG979D DE887777C (de) 1941-03-20 1941-03-20 Platinen-, Nadel- und Struppenwerk fuer Doppelhub-Jacquardmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE887777C true DE887777C (de) 1953-08-27

Family

ID=7116056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG979D Expired DE887777C (de) 1941-03-20 1941-03-20 Platinen-, Nadel- und Struppenwerk fuer Doppelhub-Jacquardmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE887777C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3236264A (en) * 1963-07-30 1966-02-22 Strach Lothar Jacquard machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3236264A (en) * 1963-07-30 1966-02-22 Strach Lothar Jacquard machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE560612C (de) Verfahren zur Herstellung einer gerippten Kettenwirkware auf einer einnadelreihigen Kettenwirkmaschine
DE887777C (de) Platinen-, Nadel- und Struppenwerk fuer Doppelhub-Jacquardmaschinen
DE455079C (de) Verfahren zur Herstellung von Fersen und aehlichen Erweiterungen
DE672980C (de) Einflaechige Kettenwirkware mit Gummikettenfaeden
DE722219C (de) Einflaechige Kettenwirkware mit Gummikettenfaeden
DE328239C (de) Milanesestuhl
AT57282B (de) Farbig gemusterter Häkelgalon und Häkelmaschine zu seiner Herstellung.
DE425260C (de) Jacquardharnisch fuer Web- und Bandwebstueble
DE471824C (de) Flachwirkmaschine
DE872101C (de) Vorrichtung an Rundwirkmaschinen u. dgl. fuer die Herstellung durchbrochener Ware
DE441765C (de) Raschelmaschine mit doppelter Nadelbarre
AT148863B (de) Rundkettenwirkmaschine.
DE40592C (de) Jacquard-Maschine
AT146733B (de) Gummielastisches Geflecht und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE331933C (de) Flacher Kettenwirkstuhl zur Herstellung doppelflaechiger Ware
AT141255B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Fadenkette zum Stopfen von Stoffen, Kleidern, Strümpfen, Säcken usw.
DE382854C (de) Jacquardmaschine
DE572521C (de) Krampfaderstrumpf
DE530834C (de) Flachwirkmaschine mit aus einzeln bewegbaren Hilfsnadeln bestehender Mustervorrichtung
DE408525C (de) Vorrichtung zur Herstellung buntgemusterter Ware in einer Haekel-Galonmaschine
DE828760C (de) Doppelter Stossplatten-Jacquard an der Haekelmaschine
DE354385C (de) Verfahren zur Herstellung von Kloeppelspitzen auf einfaedigen Kloeppelmaschinen
DE679296C (de) Maschine zur Herstellung von Maschienware
DE497829C (de) Jacquardraschelmaschine mit Doppellochnadeln
DE685338C (de) Einrichtung zur Herstellung von Webleisten fuer verschieden breite Ware auf Gardinen-Maschinen