DE886744C - Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsaeure-bis-cholinestern, ihren Salzen und niederen Homologen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsaeure-bis-cholinestern, ihren Salzen und niederen Homologen

Info

Publication number
DE886744C
DE886744C DEO1731A DEO0001731A DE886744C DE 886744 C DE886744 C DE 886744C DE O1731 A DEO1731 A DE O1731A DE O0001731 A DEO0001731 A DE O0001731A DE 886744 C DE886744 C DE 886744C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ester
acid bis
bis
succinic acid
choline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO1731A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Patheon Austria GmbH and Co KG
Original Assignee
Chemie Linz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemie Linz AG filed Critical Chemie Linz AG
Application granted granted Critical
Publication of DE886744C publication Critical patent/DE886744C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C219/00Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C219/02Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C219/04Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C219/06Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having the hydroxy groups esterified by carboxylic acids having the esterifying carboxyl groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms of an acyclic saturated carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C219/00Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C219/02Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C219/04Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C219/08Compounds containing amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having esterified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having at least one of the hydroxy groups esterified by a carboxylic acid having the esterifying carboxyl group bound to an acyclic carbon atom of an acyclic unsaturated carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C231/00Preparation of carboxylic acid amides
    • C07C231/02Preparation of carboxylic acid amides from carboxylic acids or from esters, anhydrides, or halides thereof by reaction with ammonia or amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/34Esters of acyclic saturated polycarboxylic acids having an esterified carboxyl group bound to an acyclic carbon atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsäure-bis-cholinestern, ihren Salzen und niederen Homologen Es ist bekannt, daß d-Thbocurarin und bestimmte synthetisch hergestellte bis- und triquaternäre Ammoniumsalze, wie das Dekamethylen-i, io-bis-trimethylammoniumjodid oder das Trijodäthylat des Tri-(ß-diäthylaminoäthoxy)-i, 2, 3-benzol eine starke Wirksamkeit als Muskelrelaxantierizeigen und deshalb klinische Anwendung, namentlich bei Operationen, gefunden haben.
  • In neuerer Zeit sind zahlreiche bisquaternäre Verbindungen hergestellt und im Tierversuch auf ihre muskelerschlaffenden Eigenschaften physiologisch untersucht worden (Raffaello Fusco, Giuseppe Palazzo, StefanoChiavarelli eDanieleBovet: Ricerche sui curari di sintesi. Nota III. Diesteri alifatici di trialchiletanolammonio. Gazzetta chimica italiana, 1949, 79, S. 129 bis i41), die chemisch als Bis-cholinester aliphatischer Dicarbonsäuren oder als Ester solcher Dicarbonsäuren mit Cholinderivaten aufzufassen sind.
  • Von diesen Verbindungen, die nach verschiedenen Methoden fast ausschließlich als jodide gewonnen wurden, zeigen manche, z. B. der Bernsteinsäure-bischolinester, eine sehr starke muskelerschlaffende Wirkung.
  • Diese muskelerschlaffenden Eigenschaften werden, insbesondere etwa bei dem Adipinsäure-bis-cholinester, durch Anwesenheit von Anticholinesterasen, z. B. Physostigmin, an Stärke und Dauer bedeutend gesteigert.
  • Außerdem haben die höheren Glieder dieser Reihe, wie der Sebazinsäure-bis-cholinester, eine atemanregende und blutdrucksteigernde Wirkung. Der: hohe Jodgehalt- aller dieser physiologisch untersuchten Dicarbonsäure-bis-cholinester-dijodide, und die verhältnismäßig leichte Zersetzlichkeit dieser Jod-Verbindungen sind für eine klinische Anwendung nachteilig.
  • Es wurde nun, wie nachfolgend gezeigt wird, ein Syntheseweg gefunden, nach dem nicht nur die Jodide; sondern auch die bei gleicher Dosis infolge ihres niedrigeren Molekulargewichts entsprechend wirkungsstärkeren und pharmakologisch vorteilhafteren Chloride, Bromide und Methosulfate in sehr guter Ausbeute und bei großer Reinheit dieser Produkte herstellbar sind.
  • Werden nämlich auf übliche Art hergestellte ß-Halogenäthylester aliphatischer Dicarbonsäuren mit folgender allgemeiner Formel: Hal-CH2-CH2-0-CO-(CH2),# -CO-0-CH2-CH2-Hal, in welcher x eine Zahl größer als i, vorzugsweise 2 bis 8, sein kann, erfindungsgemäß mit Dimethylamin umgesetzt, welches in indifferenten organischen Lösungsmitteln, z. B. Benzol oder Toluol, gelöst ist, so lassen sich folgende bereits bekannte, aber bisher auf anderen Synthesewegen hergestellte Dicarbonsäurebis-(ß-dimethylaminoäthyl-ester) (CH3)2N-CH2-CH2-0-CO-(CH2)x-CO-0-CH2-CH2-N(CH3)2 erhalten, die sich unerwarteterweise bereits bei Zimmertemperatur praktisch quantitativ mit niedrigen Alkylchloridenoder-bromiden,wieChlormethyl, Brommethyl, Chloräthyl, Bromäthyl, oder auch mit Dimethylsulfat umsetzen lassen, wobei bisquaternäre Verbindungen der allgemeinen Formel [RI-(CH3)2N-CH2-CH2-0-CO-(CH2)x-CO-0-CH2-CH2-N(CH3)2-RJ+'-2R2__ entstehen, worin R1 = einen niedrigen Alkylrest, wie CH, oder C,H5, und R2 = Cl, Br oder OS03CH3 und x eine Zahl größer als i, vorzugsweise 2 bis 8, bedeuten.
  • Es war nicht vorauszusehen, daß bei der ersten der beiden Reaktionsstufen der vorliegenden Erfindung die an sich bekannten, aber bisher auf anderen Synthesewegen hergestellten Dicarbonsäure-bis-(ß-dimethylaminoäthyl-ester) auf die angegebene. einfache Art bei guter Ausbeute und großer Reinheit der Produkte gewinnbar sind, da ß-Halogenäthylester von Carbonsäuren - ................. CO -0-CH2-CH2-Hal mit. Dimethylamin auch in anderer Richtung reagieren können, wie z. B. unter Carbonsäuredimethylamidbildung ......... ........ CO -N(CH3)2 oder unter Abspaltung von Halogenwasserstoff.
  • Bei der Herstellung z. B. des Bernsteinsäure-bis-(ß-dimethylaminoäthyl-esters) treten derartige Nebenreaktionen auch tatsächlich in großem Ausmaße ein, wenn der Umsatz des Dimethylamins mit Bernsteinsäure-bis-(ß-chloräthyl-ester) bei der hierzu notwendigen, verhältnismäßig hohen. Reaktionstemperatur durchgeführt wird. Es wird deshalb auf diese Weise nur ein unreiner Bernsteinsäure-bis-(ß-dimethylaminoäthyl-ester) gebildet, dessen Reinigung mit großen Schwierigkeiten verbunden ist.
  • Für die präparative Herstellung eines reinen Bernsteinsäure-bis-(ß-dimethylaminoäthyl-esters) bei guter Ausbeute ist es deshalb notwendig, nicht den Bernsteinsäure-bis-(ß-chloräthyl-ester), sondern vorteilhaft den Bernsteinsäure-bis-(ß-bromäthyl-ester), vorzugsweise aber den Bernsteinsäure-bis-(ß-jodäthyl-ester), mit Dimethylamin in Benzol- oder Toluollösung umzusetzen, wodurch die gewünschte Reaktion bereits bei tiefer Temperatur, z. B. Raumtemperatur, eintritt.
  • Die glatte Durchführbarkeit der Anlagerung von niedrigen Alkylchloriden oder Alkylbromiden nach der zweiten der angegebenen beiden Reaktionsstufen der vorliegenden Erfindung ist deshalb überraschend, da die Anlagerung von Alkylbromiden und besonders von Allcylchloriden an Verbindungen mit tertiärem Stickstoff im allgemeinen wesentlich schwieriger erfolgt als die an sich leicht durchführbare und geläufige Anlagerung von Alkyljodiden. Ebenso war nicht vorauszusehen, daß sich Dimethylsulfat an Dicarbonsäure-bis-(ß-dimethylaminoäthyl-ester) unter Bildung folgender, bisher nicht bekannter Verbindungen anlagert: C(CH3)3N - CH, - CH, - 0 - CO - (CH,);, - CO -0 - CH, - CH, # N (C H3)3)'-+ 2. 0 S 03 (H3. Dadurch, daß die angegebenen Anlagerungsreaktionen von niedrigen Alkylchloriden oder Alkylbromiden oder Dimethylsulfat bei Raumtemperatur durchführbar sind, ist nicht nur ein technisch einfaches, druckloses Arbeiten möglich, sondern es werden durch diese schonende Behandlung sehr reine und farblose Reaktionsprodukte erhalten, wie sie z. B. für klinischen Gebrauch notwendig sind.
  • Das aus der Literatur bisher nicht bekannte Dihydrat des Bernsteinsäure-bis-cholinesters mit dem Schmelzpunkt 163 bis i65° zeigt, wie nunmehr gefunden wurde, sehr gute Kristallisationseigenschafteri und kann deshalb leicht sehr rein erhalten werden. Diese Substanz ist nicht hygroskopisch und in der Handhabung bzw. in der Anwendung besonders vorteilhaft.
  • Außer dem Dichlorid und Dibromid des Bernsteinsäure-bis-cholinesters sind alle unter den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung fallenden Verbindungen als solche bisher noch nicht bekannt, darüber hinaus aber ist der erfindungsgemäße Syntheseweg zur Herstellung auch dieser beiden Verbindungen neu.
  • Der in der Literatur (Fusco u. a., Gazzetta chimica italiana, 79, 1949 S. i4o) beschriebene Weg zur Herstellung des Dichlorids vom Bernsteinsäure-bischolinester aus Cholinchlorid und Bernsteinsäuredichlorid läßt in geringer Menge ein nicht reines Produkt mit einem Schmelzpunkt von i43° entstehen. Der Schmelzpunkt der analysenreinen, nach der vorliegenden Erfindung hergestellten, wasserfreien Substanz liegt hingegen bei igi bis 193°. Das in der gleichen Veröffentlichung (S. i4o bis 141) erstmalig genannte Dibromid des Bernsteinsäurebis-cholinesters wurde nach der dort gegebenen Vorschrift auf einem anderen Syntheseweg, als er in der vorliegenden Erfindung beschrieben ist, nämlich durch Umsatz des Bernsteinsäure-bis-(ß-bromäthylesters) mit Trimethylamin bei erhöhter Temperatur unter Druck hergestellt. Da aber im allgemeinen das Arbeiten bei erhöhter Temperatur und besonders bei Druck gern vermieden wird, liegt in der erfindungsgemäßen Vorschrift; drucklos, bei gewöhnlicher Temperatur zu arbeiten, ein wesentlicher technischer Vorteil.
  • Beispiel i Bernsteinsäure-bis-(ß-dimethylaminoäthyl-ester) Zoo g Bernsteinsäure-bis-(ß-chloräthyl-ester) werden durch 25stündiges Kochen von 370 g Na J in i5oo cm3 Aceton in den Bernsteinsäure-bis-(ß-jodäthyl-ester) übergeführt. Der von Aceton und den anorganischen Stoffen befreite rohe Bernsteinsäure-bis-(ß-jodäthylester) wird ohne weitere - Reinigung mit 112o cm3 benzolischer Dimethylaminlösung (112 g Dimethylamin enthaltend) bei Raumtemperatur 72 Stunden stehengelassen. Nach Entfernen des auskristallisierten Dimethylaminhydrojodids wird mit einer konzentrierten Kaliumcarbonatlösung gewaschen, die Benzolschicht mit wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet, das Benzol abdestilliert und der Rückstand im Vakuum destilliert. Zwischen 115 und 118° bei etwa o,1 mm Hg destillieren 67 g reiner Bernsteinsäurebis-(ß-dimethylaminoäthyl-ester), entsprechend einer Ausbeute von 63 °/° der möglichen Menge.
  • Dichlorid des Bernsteinsäure-bis-cholinesters io g des auf obige Weise erhaltenen Bernsteinsäurebis-(ß-dimethylaminoäthyl-esters) werden mit 11,6 g Chlormethyl, gelöst in 8o cm3 Aceton, 48 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen; der gebildete feste Kuchen wird mit 5o cm3 Aceton digeriert, abgesaugt, mit Aceton gewaschen und an der Luft getrocknet. Es werden so 14,5 g eines weißen Kristallpulvers erhalten, das zur weiteren Reinigung in 15 cm3 Wasser gelöst und mit Zoo cm3 absolutem Äthanol gefällt wird, wobei als erstes Kristallisat 1o,7 g, entsprechend 70 °/° der möglichen Menge, des analysenreinen Dihydrats vom Dichlorid des Bernsteinsäure-bis-cholinesters als weißes, nicht hygroskopisches Kristallpulver erhalten werden. Schmp. 163 bis 165°.
  • Um das wasserfreie Dichlorid des Bernsteinsäurebis-cholinesters zu erhalten, ist es notwendig, das Dihydrat längere Zeit bei z. B. 135° im Vakuum zu erhitzen. Der Schmelzpunkt der so erhaltenen Verbindung liegt bei igi bis 1g3°.
  • Dibromid des Bernsteinsäure-bis-cholinesters io g des Bernsteinsäure-bis-(ß-dimethylaminoäthylesters) werden mit 6o cm3 einer acetonischen Lösung von C 11, Br (14,5 g C H3 Br enthaltend) und 6o cm3 absolutem Äthanol vermischt und 24 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen. Durch Absaugen, Waschen mit absolutem Äthanol sowie Trocknen der ausgefallenen Kristalle werden ohne weitere Reinigung 12,8 g analysenreines Dibromid des Barnsteinsäure-bischolinesters, entsprechend 74°/° der möglichen Menge, mit einem Schmelzpunkt von 22z bis 223° erhalten. Di-(methosulfat) des Bernsteinsäure-bis-cholinesters io g des Bernsteinsäure-bis-(ß-dimethylaminoäthylesters) werden mit 2o g Dimethylsulfat in ioo cm3 Aceton versetzt. Es fällt das Di-(methosulfat) des Bernst--insäure-bis-cholinesters unter Selbsterwärmung aus und wird nach 24stündigem Stehen bei Raumtemperatur abgesaugt und mit Aceton gewaschen. Nach dem Trocknen werden 11,8 g von dieser Substanz, entsprechend 6o °/° der möglichen Menge, erhalten. Die Substanz kann durch Lösen in wenig Methanol und Fällen mit absolutem Äthanol gereinigt werden. Schmp. 168,5 bis 17o,5°.
  • Beispiel 2 Adipinsäure-bis-(ß-dimethylaminoäthyl-ester) Zoo g Adipinsäure-bis-(ß-chloräthyl-ester) werden mit Zoo g Dimethylamin in benzolischer Lösung unter Druck 6 Stunden auf 8o0 und dann 24 Stunden auf 12o° erhitzt. Das ausgeschiedene Dimethylaminhydrochlorid wird abgesaugt und die so erhaltene benzolische Lösung mit gesättigter Kaliumcarbonatlösung.gewaschen und mit festem Kahumcarbonat getrocknet und nach Entfernen des Benzols im Vakuum destilliert. Es geht fast die gesamte Menge zwischen 135 bis 14o° bei etwa o,i mm Hg über, und es werden dabei 74 g reiner Adipinsäure-bis-(ß-dimethylaminoäthyl-ester), entsprechend 7o °/° der möglichen Menge, erhalten.
  • Dichlorid des Adipinsäure-bis-cholinesters io g des Adipinsäure-bis-(ß-dimethylaminoäthylesters) werden mit 16,7 g CH.C1, gelöst in Zoo cm3 Aceton, bei Raumtemperatur 72 Stunden stehengelassen. Der ausgefallene feinkristalline Niederschlag wird abgesaugt, mit Aceton gewaschen und an der Luft getrocknet. Es werden so 13,4 g eines weißen, feinkristallinen Pulvers erhalten, das durch Umfällen aus Methanolaceton gereinigt wird. . Die Ausbeute an so hergestelltem analysenreinem Dichlorid des Adipinsäure-bis-cholinesters beträgt 12 g, entsprechend 89 °/° der möglichen Menge. Der Schmelzpunkt dieser Substanz liegt bei etwa 2o6°.
  • Dibromid des Adipinsäure-bis-cholinesters io g des Adipinsäure-bis-(ß-dimethylaminoäthylesters) werden mit einer Lösung von 13,1 g CH,Br in 12o cm3 Aceton versetzt und 48 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen. Der ausgefallene farblose Niederschlag wird abgesaugt und aus Äthanol umkristallisiert. Es werden dabei als erstes Kristallisat 13,1 g analysenreines Dibromid des Adipinsäure-bischolinesters, entsprechend 79% der möglichen Menge, mit einem Schmelzpunkt von 184 bis 186° erhalten.
  • Di-bromäthylat des Adipinsäure-bis-f-dimethylaminoäthyl-esters) io g des Adipinsäure-bis-(ß-dimethylaminoäthylesters) werden mit einer Lösung von 16,7 9 Äthylbromid in ioo cm3 Aceton vermischt und 48 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen. Die ausgefallenen farblosen Kristalle werden abgesaugt und mit Aceton gewaschen. Nach Umfällung aus absolutem Äthanolaceton werden 15 g analysenreine Substanz, entsprechend 85 °/o der möglichen Menge, mit einem Schmelzpunkt von 77 bis 81° erhalten. Beispiel 3 Dichlorid des Sebazinsäure-bis-cholinesters io g Sebazinsäure-bis-(ß-dimethylaminoäthyl-ester) [aus Sebazinsäure-bis-(ß-chloräthyl-ester) durch Umsatz mit DimethylarrL-i `_lalog dem Adipinsäure-bis-(ß-dimethylaminoäthyl-ester) in Beispiel 2 hergestellt] mit einem Siedepunkt von i7o° bei etwa o,1 mm Hg werden mit 8o cm3 einer acetonischen CH,C1-Lösung (z1,7 g CH.C1 enthaltend) 48 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen; dann wird der weiße feinkristalline Niederschlag abgesaugt, mit Aceton gewaschen und nach dem Trocknen zur Reinigung in 15 cm3 absolutem Äthanol gelöst und mit 150 cm3 Aceton gefällt. Es werden so nach dem Absaugen, Waschen und Trocknen 10,3 g analysenreine Substanz, entsprechend 8o °/a der möglichen Menge, mit einem Schmelzpunkt von 2o1 bis 2o3° erhalten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsäurebis-cholinestern,ihren Salzen und niederen Homologen der allgemeinen Formel IR, -(CH3)2N-CH2-CH2-0-CO-(CH2)x-CO-0-CH2-CH2.N(CH3)2-Rl]++2R2__ in der R1 einen niedrigen Alkylrest, R2 = Cl, Br oder O S 03 - C H3 und x eine Zahl größer als i, vorzugsweise 2 bis 8, bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man ß-Halogenäthylester aliphatischer Dicarbonsäuren der allgemeinen Formel Hal-CH2-CH2-0-CO-(CH2)x. CO -0-CH2.CH2-Hal, worin x die obengenannte Bedeutung hat, mit Dimethylamin in Gegenwart von indifferenten Lösungsmitteln, vorzugsweise Benzol oder Toluol, zu den Dicarbonsäureestern des ß-Dimethylaminoäthanols der allgemeinen Formel (CH3)sN - CH, . CH, . 0 - CO - (CH2)x -CO -0-CH2-CH2-N(CH3)2 umsetzt, wobei x gleichfalls eine Zahl größer als i, vorzugsweise 2 bis 8, bedeutet und anschließend mit niedrigen Alkylchloriden oder -bromiden oder Dimethylsulfat quaternisiert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgangssubstanzen Bis-ß-chloräthylester aliphatischer Dicarbonsäuren der allgemeinen Formel Cl -CH2-CH2-0-CO-(CH2)x. CO -0-CH2-CH2-Cl verwendet werden, bei denen x eine Zahl größer als 3, vorzugsweise 4 bis 8, bedeutet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgangssubstanz Bernsteinsäure-bis-(ß-bromäthyl-ester) der Formel Br-CH2-CH2-0-CO.CH2-CH2-CO-0-CH2-CH2-Br, vorzugsweise aber Bernsteinsäure-bis-(ß-jodäthylester) der Formel J-CH2-CH2-0-CO-CH2-CH2-CO-0-CH2-CH2-J verwendet wird.
DEO1731A 1950-07-28 1951-07-25 Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsaeure-bis-cholinestern, ihren Salzen und niederen Homologen Expired DE886744C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT886744X 1950-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE886744C true DE886744C (de) 1953-08-17

Family

ID=3682758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO1731A Expired DE886744C (de) 1950-07-28 1951-07-25 Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsaeure-bis-cholinestern, ihren Salzen und niederen Homologen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE886744C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970075C (de) * 1952-07-05 1958-08-21 Asta Werke Ag Chem Fab Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsaeure-bis-(ª‰-N-dimethyl- bzw. -diaethylaminoaethylester)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970075C (de) * 1952-07-05 1958-08-21 Asta Werke Ag Chem Fab Verfahren zur Herstellung von Bernsteinsaeure-bis-(ª‰-N-dimethyl- bzw. -diaethylaminoaethylester)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2024001B2 (de) Tetrahydrofurfuryloxyphenoxypropanolamine und deren pharmakologisch verträgliche Säureadditionssalze und Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH380746A (de) Verfahren zur Herstellung neuer sekundärer Amine
CH652125A5 (de) 1-substituierte n-(8alpha-ergolinyl)-n',n'-diaethylharnstoffe und verfahren zur herstellung derselben.
DE886744C (de) Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsaeure-bis-cholinestern, ihren Salzen und niederen Homologen
DE1190941B (de) Verfahren zur Herstellung von bis-quartaeren Pyridiniumsalzen
DE2709109C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1 -tert-Butylamino-3-(23-dichlorphenoxy)-2-propanol einschließlich seiner Enantiomere sowie von dessen Hydrochlorid
DE2403786A1 (de) Neue derivate der cumarine
DE1912941B2 (de) 1 -PhenyM-amino-e-methoxypridaziniumsalze
CH417630A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen cyclischen 2,3-O-Acetalen und 2,3-O-Ketalen von Butantetrolestern
CH542179A (de) Verfahren zur Herstellung des optisch inaktiven oder optisch aktiven N,N'-Bis-(2-(3',4'-dihydroxyphenyl)-2-hydroxyäthyl)-hexamethylendiamins und der Salze desselben
DE1100639B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Barbitursaeure-derivaten
DE927029C (de) Verfahren zur Herstellung von 16, 17-Oxydo-20, 21-ketolen der Pregnanreihe
DE825416C (de) Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Aminen
AT227720B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phosphorsäureestern
AT249048B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzimidazolonderivaten
DE1097995B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten
DE1468167B2 (de) Basische ester bicyclischer dicarbonsaeuren, ihre saeureadditionssalze und bisquaternaeren ammoniumverbindungen, sowie verfahren zur herstellung derselben
DE915814C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Alkylestern phenylsubstituierter, halogenierter o-Oxybenzoesaeuren und deren Saeureadditionssalzen
AT234691B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten
DE1618310C3 (de)
DE1770563C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 14-Hydroxy-dihydro-ebeta-thebainoM-methyläther
AT290503B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 1-(4'-Acylaminophenoxy)-2-hydroxy-3-aminopropanen und von deren Säureadditionssalzen
DE925467C (de) Verfahren zur Herstellung sekundaerer 3-Azapentylen-(1, 5)-bis-trialkyl-ammoniumverbindungen
AT235300B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 3-Methylmercapto-10-[2'-(1"-methyl-piperidyl-2")-äthyl-1']-phenothiazins
DE912221C (de) Verfahren zur Herstellung von curareaehnlich wirkenden quaternaeren Salzen