DE886728C - Selbsttaetige Kettenablassvorrichtung fuer mechanische Webstuehle - Google Patents

Selbsttaetige Kettenablassvorrichtung fuer mechanische Webstuehle

Info

Publication number
DE886728C
DE886728C DED9335A DED0009335A DE886728C DE 886728 C DE886728 C DE 886728C DE D9335 A DED9335 A DE D9335A DE D0009335 A DED0009335 A DE D0009335A DE 886728 C DE886728 C DE 886728C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
tree
lever
movement
automatic chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED9335A
Other languages
English (en)
Inventor
Augusto Ducati
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE886728C publication Critical patent/DE886728C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth
    • D03D49/06Warp let-off mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Selbsttätige Kettenablaßvorrichtung für mechanische Webstühle Gegenstand der Erfindung ist eine selbsttätige Kettenablaßvorrichtung für mechanische Webstühle mit dem Ziel, die Spannung der Kettenfäden während des Ablassens von dem Kettenbaum konstant zu halten. Zu diesem Zweck überträgt der die Fadenrichtung wendende, schwingbar gelagerte Streichbaum das Maß seiner Schwingbewegung auf eine einem Kraftschluß unterliegende Steuereinrichtung für die Kettenbaumdrehung, und es wirkt auf diese Steuereinrichtung gemeinsam die Durchmesserabnahme des Kettenbaumes wie die Bewegung der Lade. Es ist somit eine Differentialeinwirkung vorhanden, für die der Durchmesser des Kettenbaumes neben der Bewegung der Lade maßgeblich ist.
  • Die Einfügung einer Differentialbewegung in den Antrieb des Kettenbaumes ist an sich bekannt, jedoch wirkt dabei im Gegensatz zu der vorliegen-,den Erfindung nicht die Veränderung im Durchmesser des Kettenbaumes mit, sondern bei der bekannten Einrichtung geht die Steuerung des Ablaufens von_ dem Kettenbaum vom Stuhl aus vor sich, also nicht in Abhängigkeit vom Durchmesser des die Kettenfäden enthaltenden Kettenbaumes.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. i ist eine schaubildliche Darstellung,des Beispiels, .und Fig. 2 ist in einem größeren Maßstab ein Schnitt durch die besondere Verbindung -des einen Winkelhebels mit der Federdruckhülse.
  • In der Zeichnung ist mit i der die Fadenrichtung ändernde Streichbaum eines mechanischen Webstuhles bezeichnet und mit f. o. die P#etten.fäden. Der Streichbaum i stützt sich auf dieWinkel'hebel 2, die sich bei 3 auf der in Labern 5 liegenden Welle . drehen. Das untere Ende eines jeden Hebels 2 weist eine Gabel 6 auf, die um eine Hülse 7 greift; diese drückt auf das Ende einer Schraubenfeder 8, die um die am Gestell des Webstuhles befestigte Stange 9 gewunden ist. Auf der anderen Seite drückt die Hülse 7 auf das Ende einer Sch-raufbenfeder io, deren übriger Teil frei ist. Unten ist die Hülse 7, und zwar die links liegende der dargestellten Vorrichtung, bei i i beweglich mit einem Winkelhebel. 12 verbunden, der sich um 13 dreht und dessen anderes, mit einer Öse 14 versehenes Ende eine lotrechte Zugstange 15 führt; auf ihrem oberen Ende befindet sich ein Ring 16, während das untere Ende bei 17 drehbar mit einem profilierten, sich um i9 drehenden Hebel 18 verbunden ist. Über die untere profilierte Fläche des Hebels 18 rollt, im Augenblick des Zusammenstoßes, eine Rolle 2o an einem Gabelhebel 2i, der seinerseits bei 22 drehbar an einem Hebel 23 befestigt ist. Dieser sitzt auf der Welle 24 des Differentialhebels 215, dessen gabelförmiges Ende 26 sich mit einer Rolle 27 gegen die sich vom Kettenbaum 2,8 abwickelnden Kettenfäden f. o. anlegt.
  • Das obere Ende der Zugstange 15 stützt das freie Ende eines Hebels 29, dessen anderes Ende sich um 33 dreht und in drei Arme unterteilt ist, von denen jeder auf einem Zapfen 30 eine Klinke 31 trägt. Diese Klinken 31 wirken auf ein Sägezähne aufweisendes Zahnrad 32, das auf einer die Schnecke 34 aufweisenden Welle 33 sitzt. .Diese Schnecke 34 greift in ein Schneckenrad 3.5 ein, das auf einer Welle 36 befestigt ist, die den Kettenbaum trägt. Die Rolle 2o liegt auf dem Arm: 37 eines Winkelhebels 37, 38 auf, der sich um 39 dreht und dessen Arm 38 bei 4o beweglich mit einer Zugstange 41 verbunden ist. Diese steht mit der nicht dargestellten Lade des Webstuhles in Verbindung; dadurch erhält die Rolle 2o eine hin und her gehende Bewegung. An .dem rechten Ende der Welle 4 ist ein gezahnter Hebel 42 befestigt, an dem das als .Gegengewicht wirkende Gewicht 43 hängt.
  • Diese Vorrichtung wirkt folgendermaßen: Die Kettenfäden f. o. werden zur Bildung des Gewebes allmählich abgezogen; der Streichbaum i bewegt sich nach unten, verschiebt -das sich um .3 drehende Winkelhebelpaar 2 über die Hülsen 7 und drückt dadurch die Federn 8 zusammen. Gleichzeitig hebt sich der Hebel 42@und mit ihm das Gegengewicht 43.
  • Gleichzeitig mit der Bewegung der Winkelhebel 2 bewegt sich der Winkelhebel 12, die lotrechte Zugstange 15 sinkt, und es wird der profilierte Hebel 18 gegen die Rolle 2o niedergedrückt, die je nach dem Ausschlag der Hebel 2 mehr oder weniger aus ihrer Lage bewegt wird. Entsprechend erteilt das obere Ende der Zugstange 15 dem Hebel 29 eine proportionale Drehung und versetzt über die Teile 31, 32 die Schnecke 34 sowie das Schneckenrad 35 in Drehung, wodurch die nötige Fadenmenge f. o. vom Kettenbaum 28 abgewickelt wird.
  • Die dem profilierten Hebel 18 durch die Rolle 2o erteilte Bewegung wird durch die Bewegung der Tastrolle, 27 auf den I<-ettenrfä:den f. o. ausgeglichen, die der Rolle 2o eine Differentialbewegung zwischen den -Hebeln. z8 und 37 erteilt. Wie ersichtlich, findet die Abgabe der Kettenfäden: mit Hilfe eines differential wirkenden Getriebes statt, so daß ihre -Spannung konstant bleibt. Es wird gleichfalls durch die Anordnung der Schraubenfedern ein statisches Gleichgewicht des Ganzen erzielt und ein dynamisches Gleichgewicht dank der Wirkung des Gegengewichtes, `das am einen Ende der die Kette abgebenden Vorrichtung wirkt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbsttätige Kettenablaßvorrichtung für mechanische Webstühle m-it Übertragung des Maßes der Schwingbewegung des die Fadenrichtung wendenden, schwingbar gelagerten Streichbajumes auf eine einem Kraftschluß unterliegende Schalteinrichtung für die Kettenbarumdrehung, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Schalteinrichtung gemeinsam die Durchmesserabnahme des Kettenbaumes wie die Bewegung der Lade einwirken.
  2. 2. Selbsttätige Kettenablaßvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (-4) des Hebels (25) einer am Kettenbaum (i) anliegenden Tastrolle (27) eine schwingbar gelagerte Drehrolle (2o) zwischen der Auflage auf einer von der Ladenbewegung beeinflußten Unterlage (37) und einem um eine feste Achse (i9) schwingbaren Profilhebel (18) einstellt, wovon das Maß der Übertragung auf die Abwickeldrehung des Kettenbaumes (i) abhängt.
  3. 3. Selbsttätige Kettenablaßvorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilhebel (18) bei seiner von der Schwingbewegung des Streichbaumes (i) beeinflußte-n Lage über eine kraftschlüssig niedergedrückte Zugstange auf das Schaltwerk des Kettenbaumes (28), z. B. über ein Gesperre und eine Schneckenübertragung, einwirkt.
  4. 4. Selbsttätige Kettenablaßvorrichtung nach jedem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Streichbaum (i) schwingbar haltenden Winkelhebel auf einer Führungsstange (9) gegen Kraftschlüsse (8, io), z. B. in Gestalt von Schraubenfedern, Hülsen (7) bewegen, die das Ende von Winkelhebeln (12) bilden, deren Unterarm um die auf den Profilhebel (18) wirkende Zugstange (15) greift.
  5. 5. Selbsttätige Kettenablaßvorrichtung nach jedem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf die jeweilige Lagedes Streichbaumes (i) auch eine die Fäden spannende Kraftschlußeinrichtung, z. B. Gewicht (43) am Spannhebel (42), wirkt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 452 326, 464 854, 499 644. 634 942.
DED9335A 1951-03-13 1951-06-07 Selbsttaetige Kettenablassvorrichtung fuer mechanische Webstuehle Expired DE886728C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT886728X 1951-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE886728C true DE886728C (de) 1953-08-17

Family

ID=11331235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED9335A Expired DE886728C (de) 1951-03-13 1951-06-07 Selbsttaetige Kettenablassvorrichtung fuer mechanische Webstuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE886728C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2076066A1 (en) * 1970-01-13 1971-10-15 Niitp Controlling warp yarn supply

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE452326C (de) * 1927-11-09 Rueti Ag Maschf Einrichtung zum selbsttaetigen Abwickeln der Kette von einem ortsfest gelagerten kettenbaum mit Kettenbaumfuehler und zwanglaeufigem Antrieb des Kettenbaums
DE464854C (de) * 1925-07-30 1928-08-28 William Gledhill Kettenspannvorrichtung fuer Webstuehle
DE499644C (de) * 1926-11-13 1930-06-12 Grossenhainer Webstuhl Und Mas Vorrichtung zum gleichmaessigen Spannen und Abwickeln der Kette vom Kettenbaum
DE634942C (de) * 1934-01-20 1936-09-08 Lakeland Baines Patent Proprie Kettenschaltgetriebe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE452326C (de) * 1927-11-09 Rueti Ag Maschf Einrichtung zum selbsttaetigen Abwickeln der Kette von einem ortsfest gelagerten kettenbaum mit Kettenbaumfuehler und zwanglaeufigem Antrieb des Kettenbaums
DE464854C (de) * 1925-07-30 1928-08-28 William Gledhill Kettenspannvorrichtung fuer Webstuehle
DE499644C (de) * 1926-11-13 1930-06-12 Grossenhainer Webstuhl Und Mas Vorrichtung zum gleichmaessigen Spannen und Abwickeln der Kette vom Kettenbaum
DE634942C (de) * 1934-01-20 1936-09-08 Lakeland Baines Patent Proprie Kettenschaltgetriebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2076066A1 (en) * 1970-01-13 1971-10-15 Niitp Controlling warp yarn supply

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE886728C (de) Selbsttaetige Kettenablassvorrichtung fuer mechanische Webstuehle
DE522857C (de) Vorrichtung zur Bildung von Schnurschlingen, insbesondere verhaeltnismaessig langen Tragschlingen an Papiersaecken
DE2016065B2 (de) Kettablaßeinrichtung
DE1098457B (de) Warenaufwickelvorrichtung fuer Webstuehle
DE2217295A1 (de) Aufwickelspulenhalter fur Textil maschinen, insbesondere fur Aufwickel Spul und Textunermaschinen, sowie spmdellose Feinspinnmaschinen und andere ähnliche Maschinen
DE2130020B2 (de) Bäummaschine
CH310476A (de) Periodisch wirkende Fadenbremse.
DE517587C (de) Kloeppel fuer schnellaufende Flecht- und Kloeppelmaschinen
DE127045C (de)
CH385763A (de) Verstellbarer Bock
DE557545C (de) Aufwickelvorrichtung fuer die Oberware von Webstuehlen
CH235025A (de) Vorrichtung zum Spannen von laufenden Faserstoffbahnen.
DE634942C (de) Kettenschaltgetriebe
DE839777C (de) Kettenablaßvorrichtung für Webstühle
DE967746C (de) Garnspeichergeraet fuer Schaermaschinen, insbesondere fuer die Kettenwirkerei
DE510867C (de) Vorrichtung fuer Spulmaschinen zum selbsttaetigen Stillsetzen der Spule
DE2788C (de) Neuerungen an mechanischen Webstühlen
DE485181C (de) Vorrichtung zum Lagern und Bremsen von Nebenkettenbaeumen fuer Webstuehle
AT43354B (de) Schubnoppenwebstuhl.
DE266771C (de)
DE65333C (de) Regler für Mule-Feinspinnmaschinen
DE660008C (de) Kettennachlass- und Warenaufwickelvorrichtung fuer Webstuehle
DE826855C (de) Tragvorrichtung fuer die Fadenfuehrer von Spinnmaschinen
DE1007936B (de) Fadenrueckholeinrichtung an Handstrickapparaten
DE257992C (de)