DE885776C - Rost, insbesondere fuer Stubenoefen und Herde - Google Patents

Rost, insbesondere fuer Stubenoefen und Herde

Info

Publication number
DE885776C
DE885776C DEH4230A DEH0004230A DE885776C DE 885776 C DE885776 C DE 885776C DE H4230 A DEH4230 A DE H4230A DE H0004230 A DEH0004230 A DE H0004230A DE 885776 C DE885776 C DE 885776C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
stoves
grate bars
bars
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH4230A
Other languages
English (en)
Inventor
Helene Hinney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH4230A priority Critical patent/DE885776C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE885776C publication Critical patent/DE885776C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H17/00Details of grates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H15/00Cleaning arrangements for grates; Moving fuel along grates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H9/00Revolving-grates; Rocking or shaking grates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Die bekannten Roste für Heizöfen bestehen aus Eisen. Sie sind in den Ofen fest oder zu'r leichteren Aschenbeseitigung dreh- oder kippbar angeordnet.
  • Diese Roste haben den Nachteil, daß sie unter Einwirkung der hohen Temperatur nach und nach verzundern. Sie hindern auch die Asche am Durchgleiten, so daß nicht genügend Verbrennungsluft durch den Rost an den Brennstoff kommen kann. Die bekannten Eisenroste müssen daher öfter gerüttelt werden, damit die Rostfläche wieder frei wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Rost zu schaffen, der hohen Temperaturen ohne Verzunderung standhält und derartig ausgebildet ist, daß die im Brennstoffbett sich bildende Asche. möglichst von selbst oder bei geringer Bewegung der Roststäbe zwischen diesen herabfällt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, einen Rost, insbesondere für Stubenöfen und Herde, aus beweglich angeordneten Stäben aus keramischem Material herzustellen.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in Abb. i bis 3 dargestellt ist, besteht der Rost aus runden glatten Tonstäben, die mittels einer Handhabe axial drehbar sind. Die einzelnen Roststäbe R sind mit einem Stift S versehen, dessen freies Ende eine mit einer Handhabe H versehene Laufschiene L aufnimmt.
  • Um das grobe Brennmaterial bei größeren Ofen zu bewegen und dadurch die dazwischenliegende Asche herabzurütteln, können die Stäbe mit kleinen kammartigen Erhöhungen versehen sein, die so angebracht sind, daß sie sich in ihrer Wirkung ergänzen. Die Roststäbe sind an den unteren Steinen St" St2 der- Innenwand des Feuerraumes gelagert. Die Steine St, bilden den oberen Teil des Lagers und verhüten durch einen kleinen Vorsprung a, daß Aschenteile in, das Lager fallen und die Drehbarkeit der Stäbe verhindern können, ein Nachteil, an dem die bekannten eisernen beweglichen Ofenroste zumeist leiden.

Claims (5)

  1. PATEN TANSPRÜCIIR: i. Rost, insbesondere für Stubenöfen und Herde, dadurch gekennzeichnet, daß er aus beweglich angeordneten Stäben aus keramischem Material besteht.
  2. 2. Rost nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er.aus runden, glatten Roststäben besteht, die mittels einer Handhabe axial drehbar sind.
  3. 3. Rost nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Roststäbe mit je einem Stift versehen sind, dessen freies Ende eine mit einer Handhabe versehene Laufschiene aufnimmt.
  4. 4. Rost nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Brennstoffseite der Roststäbe kleine kammartige Erhöhungen angeordnet sind.
  5. 5. Rost nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Roststäbe in lagerschalig ausgebildeten Teilen der Feuerraumwand drehbar gelagert sind.
DEH4230A 1950-06-29 1950-06-29 Rost, insbesondere fuer Stubenoefen und Herde Expired DE885776C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH4230A DE885776C (de) 1950-06-29 1950-06-29 Rost, insbesondere fuer Stubenoefen und Herde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH4230A DE885776C (de) 1950-06-29 1950-06-29 Rost, insbesondere fuer Stubenoefen und Herde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE885776C true DE885776C (de) 1953-08-06

Family

ID=7143897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH4230A Expired DE885776C (de) 1950-06-29 1950-06-29 Rost, insbesondere fuer Stubenoefen und Herde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE885776C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118946B (de) * 1957-03-09 1961-12-07 Adolf Ruckelshausen Herd Und O Raumheizofen oder Herd, insbesondere Zentralheizungskuechenherd

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118946B (de) * 1957-03-09 1961-12-07 Adolf Ruckelshausen Herd Und O Raumheizofen oder Herd, insbesondere Zentralheizungskuechenherd

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE885776C (de) Rost, insbesondere fuer Stubenoefen und Herde
DE460763C (de) Feuerraumdecke mit an Traegern aufgehaengten Steinen
DE737732C (de) Ofengewoelbe fuer durch Hitze hochbeanspruchte OEfen, insbesondere Siemens-Martin- und Gluehoefen
DE618207C (de) Schachtofen zum Brennen von Zement und aehnlichem Gut
DE471410C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Kalkschachtoefen
AT62306B (de) Einrichtung an Küchenherden zwecks Müllverbrennung.
DE665777C (de) Drehbare Trommelfeuerung fuer minderwertige Brennstoffe
DE438917C (de) Koks- oder Kammerofen mit Abzug der Destillationsgase durch die Kammersohle
DE548976C (de) Schachtofen zum Brennen von Zement
DE410490C (de) Halbgasfeuerung
DE563884C (de) Vorrichtung zur Abwaermeausnutzung in Drehrohroefen
DE402652C (de) Heiz-Koch- und Backherd
DE440627C (de) Schuettfeuerung mit Schlackenrost und unter diesem liegendem Zusatzrost
AT208558B (de) Kombinierte Rost- und Schachtfeuerung für gußeiserne Zentralheizungs - Gliederkessel
DE390092C (de) Kochanlage mit wagerecht verschiebbarem Feuerschacht
DE430365C (de) Stehender Schwelofen
DE391511C (de) Fuellschachtgliederkessel mit unterem Abbrande, zwischen den Gliedern auf- und absteigenden Heizkanaelen und Glieddurchbrechungen im Zuge der aufsteigenden Heizkanaele
DE941636C (de) Asche- und Schlackeaustragvorrichtung fuer Sammelheizungskessel
AT156023B (de) Verfahren zum Heizen von Ziegelei-Ringöfen und andern Brennöfen und Feuerungseinrichtung zur Durchführung desselben.
DE970357C (de) Siemens-Martin-Ofen
AT111716B (de) Muldenrostfeuerung, insbesondere für Lokomotiven.
AT208385B (de) Herd für Wärmeöfen, insbesondere Roll- oder Stoßöfen
AT143394B (de) Kochherd.
AT233207B (de) Füllschachtofen für feste Brennstoffe mit unterem Abbrand, insbesondere Dauerbrandofen
DE325970C (de) Kraehlsteine fuer Roestoefen