DE885175C - Verfahren zum Feinverteilen von festen oder fluessigen Substanzen, ins-besondere Schaedlingsbekaempfungsmitteln und in der Kosmetik oder Pharmazie verwendbaren Stoffen, auf pulverfoermigen Substraten - Google Patents

Verfahren zum Feinverteilen von festen oder fluessigen Substanzen, ins-besondere Schaedlingsbekaempfungsmitteln und in der Kosmetik oder Pharmazie verwendbaren Stoffen, auf pulverfoermigen Substraten

Info

Publication number
DE885175C
DE885175C DED4360D DED0004360D DE885175C DE 885175 C DE885175 C DE 885175C DE D4360 D DED4360 D DE D4360D DE D0004360 D DED0004360 D DE D0004360D DE 885175 C DE885175 C DE 885175C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substances
solid
powdery
substrates
liquid substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED4360D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Hydrierwerke AG
Original Assignee
Deutsche Hydrierwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Hydrierwerke AG filed Critical Deutsche Hydrierwerke AG
Priority to DED4360D priority Critical patent/DE885175C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE885175C publication Critical patent/DE885175C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/12Powders or granules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/88Polyamides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/12Face or body powders for grooming, adorning or absorbing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/14Derivatives of phosphoric acid

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Verfahren zum Feinverteilen von festen oder flüssigen Substanzen, insbesondere Schädlingsbekämpfungsmitteln und in der Kosmetik oder Pharmazie verwendbaren Stoffen, auf pulverförmigen Substraten Für eine Reihe technischer Anwendungszwecke, beispielsweise bei der Herstellung von Schäidlingsbekämpfungsmitteln, in der Kosmetik oder in der Pharmazie, ist es erforderlich, wirksame, feste oder flüssige wasserunlösliche Substanzen auf pulverförmigen Substraten fein zu verteilen. Man hat bisher für diese Zwecke gewöhnlich mechanische Mahl-und Mischverfahren verwendet. Diese Verfahren sind jedoch unzulänglich, wenn sich die zu vermahlenden Stoffe beim Mahl- und Mischvorgang uneinheiflich verhalten. Man gelangt daher nach diesem Verfahren vielfach zu Pulvern, die in bezug auf Verteilungszustand und Korngröße nicht befriedigen.
  • Es wurde man gefunden, daß man die Feinverteilung von festen und flüssigen wasserunlöslichen Substanzen auf pulverförmigen Substraten in einfacher Weise und ohne Anwendung von mechanischen Mahl-und Mischvorrichtungen in der Art bewirken kann, daß man die zu verteilenden Stoffe mit Kationseifen, gegebenenfalls unter Zusatz von Harzen in wäßrige Emulsionen überführt und die Emulsionen auf den pulverförmigen Substraten niederschlägt. Nach einer Ausführungsform des Ver- fahrens ist es nicht notwendig, von fertigen pulverförmigen Substraten anszugehen, sondern man kann diese Substrate in der Emulsion bilden, indem man den Emulsionen wasserlösliche, anorganische oder organische Substanzen zusetzt, die sich in Form pulverförmiger Substrate ausfällen lassen, und die Emulsionen mit Fällungsmitteln behandelt, wobei mit der Ausfällung des Substrates gleichzeitig das Brechen der Emulsion erfolgt.
  • Stoffe, die man nach diesem Verfahren zur Feinverteilung auf pulverförmigen Substraten bringen kann, sind beispielsweise insektioide, fungicide und baktericide Stoffe, wie wasserunlösliche Kupfer, Arsen oder Quecksilber enthaltende Chemikalien, Pyrenthrumextrakt, Rotenon, halogenhaltige organische Verbindungen, wie z. B, Verbindungen mit Di-bzw. Trihalogenmethyl- oder Dihalogenmethylengruppen, insbesondere das I, 1-Di-(4-chlorphenyl)-2, 2, 2-trichloräthan als solches oder in technischer Form usw. Ferner können nach diesem Verfahren kosmetische oder pharmazeutische Stoffe in Feinverteilung gebracht werden, wie z. B. Fettstoffe, Harze und andere feste oder flüssige wasserunlöslichte Substanzen, deren Feinverteilung auf pulverförmigen Trägerstoffen erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereitet. Als Trägerstoffe kommen fiir das Verfahren die üblichen bekannten pulverförmigen Substrate in Betracht, wie z. B. Bolus, Talkum, Kaolin, bimssteinpulver, Kreide, Kalk, Zinkoxyd, Zinksulfid, Bariumsulfat, Stärke, Korkmehl, Holzmehl, Aktivkohle, Kunstharzpulver usw.
  • Die bei dem Verfahren zur Herstellung der Emulsionen verwendeten Kationseifen sind bekannt.
  • Es handelt sich um oberflächenaktive Verbindungen, die in wäßriger Lösung Kationen bilden, die Träger der oberflächenaktiven Wirkung sind. In erster Linie kommen dafür quaternäre Stickstoffverbindingen in Betracht; ähnliche für den erfindungsgemäßen Zweck verwendbare kationaktive Verbindungen sind vom Phorphor und Schwefel ableitbar.
  • Als Beispiele für kationaktive Verbindungen seien genannt: Dodecyltriäthylammoniumchlorid, Dodecylbenzyldiäthylammoniumchlorid, Dodecylpiridiniumchlorid, Dimethylaminoessigsäuredodecylamidchlorbenzylat, Piperidinoessigsäuredodecylamidchlorbenzylat, N-Stearoyl-N'-diäthyläthylendiamin-methosulfat, salzsaures Salz des S-Dodecyl-isothioharnstoffs u. dgl.
  • In manchen Fällen ist es zur Erleichterung der Emulsionsbildung von Vorteil, an Stelle der zu verteilenden Stoffe, deren Lösung zu verwenden, wofür die bekannten organischen Lösungsmittel in Betracht kommen. Weiterhin hat ies sich in vielen Fällen als zweckmäßig erwiesen, den Emulsionen zur Erhöhung der Stabilität, insbesondere der stammemulsionen, wasserlösliche, neutrale Harze oder Kationharze zuzusetzen.
  • Für diesen Zweck verwendbare Kationharze, d. h. wasserlösliche Kunstharze, die in wäßriger Lösung positiv geladene harzartige Ionen bilden, sind bekann. Man erhält sie z. B. durch Kondensation von Oxoverbindungen und kondensationsfähigen Aminsalzgruppen enthaltenden Verbindungen, wobei auch andere, nicht salzartige kondensationsfähige Verbindungen mitkondensiert werden können.
  • Als Oxoverbindungen kommen in erster Linie Formaldehyd bzw. Formaldehyd abgebende Stoffe in Betracht. Kondensationsfähige Aminsalzgruppen enthaltende Verbindungen sind z. B. die wasseriöslichen Salze folgender Verbindungen: Ammoniak, Hydrazin, Äthylendiamin, Hexamethylendiamin, Guanidin und seine Derivate, Dicyandiamidin u. dgl.
  • Als salzbildende Säuren kommen anorganische und organische Säuren in Betracht.
  • Man kann auch solche Kationharze verwenden, die neben den vorgenannten Komponenten noch andere mit Oxoverbindungen kondensierbare, jedoch nicht Aminsalzgruppen enthaltende Verbindungen enthalten. Als solche Verbindungen sind beispielsweise zu nennen: Harnstoff und dessen Substitutionsprodukte oder Derivate, Guanidin bzw. seine Derivate, Cyanamid, dicyandiamid, Melamin und danaus durch Ammoniakabspaltung entstandene Stoffe, wie Melam, Melem, Mellon sowie auch Arylsulfamide, Aryldisulfamide, Arylsulfoguanidide, Aryldisulfoguanidide usw.
  • Als neutrale wasserlösliche Harze kommen die bekannten wasserlöslichen Vorkondensate der Phenol-, Harnstoff- oder Melaminformaldehydharzerzeugung in Betracht.
  • Sind die fein zu verteilenden Stoffe fest, so kdnn man auch so verfahren, daß man sie vor der Emulgierung mit Kationseifen mit einer organischien Umhüllung, aus den Fällungsprodukten von Anion- und Kationseiten umgibt und dann erst mit Kationseifen weiteremulgiert.
  • Nach einer Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens kann man die pulver£örmigen, Trägerstoffe ferner auch selbst in der Emulsion bilden.
  • Man verfährt dabei in der Weise, daß man der Emulsion fällbare wasserlösliche anorganische oder organische Salze hinzusetzt und die Emulsion anschließend mit Fällungsmitteln behandelt, die diese Salze in nlösliche Niederschläge überführen. Als fällbare wasserlösliche anorganische Salze kommen z. B. Salze der Erdalkali- und Erdmetalle oder auch der Schwermetalle in Betracht. Zur Fällung werden die in der anorganischen Chemie üblichen gelösten oder gasförmigen Fällungsmittel verwendet, insbesondere solche Fällungsmittel, die feinpulverige Niederschläge ergeben, wie z. B. Natriumcarbonat, Kohlendioxydgas.
  • Die Herstellung der Emulsionen erfolgt in üblicher Weise. Man geht zweckmäßig von hochkonzentrierten Stammemulsionen des fein zu verteilenden Stoffes aus, verdünnt diese Stammemulsion. mit Wasser weiter und gibt am Rührwerk das feinverteilte pulverförmige Substrat hinzu. Das Niederschlagen des emulgierten Stoffes wird dadurch leichtes Erwärmen der Mischung erleichtert.
  • Für den Fall, daß das Substrat in der Emulsion gebildet werden soll, kann man die fällbaren Salze zur Emulsion hinzufügen, ohne daß dadurch die Beständigkeit der Emulsion beeinflußt wird. Nach Zugabe der Fällungsmittel erhält man im allgemeinen eine wasserklare überstehende Flüssigkeit.
  • Die feuchten, mit dem feinverteilten Stoff gleichmäßig beladenen Substrate werden in üblicher Weise abgetrennt und getrocknet.
  • Die erhaltenen trockenen Pulver brauchen mechanisch nicht mehr bearbeitet zu werden. Die Pulver haben infolge ihrer positiven Ladung ein gutes Haftvermögen.
  • Beispiel Man stellt eine Stammemulsion her, indem man 5 Gewichtsteile techn. 1,1-Di(4-chlorphenyl)-2, 2, 2-trichloräthan in 5 Gewichtstelen Tetrahydronaphthalin auflöst und zu der Lösung 0,38 Gewichtsteile Dimethylaminoessigsäuredodecylamidchlormethylat hinzufügt. Nachdem unter gelindem Erwärmen völlige Lösung eingetreten ist, wird dem Gemisch eine Lösung von 0,75 Gewichtsteilen des kondensationsproduktes aus 1 Mol Dicyandiamid, 2 Mol Dicyandiamidinclorhydrat und 4 Mol Formaldehyd in 4,9 Gewichtsteilen Wasser zugesetzt.
  • Nach dem Homogenisieren erhält man eine vollkommen beständige Emulsion mit einem Gehalt von 33,3% 1,1-Di-(4-chlorphenyl)-2,2,2-trichloräthan.
  • Diese Emulsion gibt man im Rührwerk zu einer Calciumchloridlösung, die in 1000 Volumteilen Wasser 104,4 Gewichtsteile wasserfreies Calciumchlorid enthält. Man erhält eine verdünnte, völlig beständige Emulsion. Zur Bildung des als Substrat verwendeten Calciumcarbonats läßt man in die Emulsion eine Lösung von 100 Gewichtsteilen wasserfreier Soda in 500 Volumteilen Wasser einlaufen. Das ausfallende Calciumcarbonatpulver nimmt die emulgierte Trichlormethylverbindung gleichmäßig auf. Man läßt die Fällung absitzen, preßt den Brei in einer Filterpresse ab und trocknet den Preßkuchen zweckmäßig im Vakuum bei etwa 30° unter guter Lüftung. Man erhält 100 Gewichtsteile eines feinen, homogenen, gut schüttfähigen Pulvers, welches 5% 1,1-Di-(4-chlorphenyl)-2,2,2-trichloräthan in feinster Verteilung enthält und einen hochwirksamen insekticiden Trockenpuder darstellt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Feinverteilung von wasserlöslichen festen oder flüssigen Stoffen, insbesondere Schädlingsbekämpfungsmitteln und in der Kosmetik und Pharmazie verwendbaren Stoffen, auf pulverförmigen Substraten, dadurch gekennzeichnet, daß man die festen oder flüssi gen Stoffe mittels Kationseifen, gegebenenfalls unter Zusatz von harzen, in wäßrige Emulsion überführt und die Emulsionen auf den pulverförmigen Substraten niederschlägt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man nicht von fertigen pulverförmigen Substraten ausgeht, sondern die pulverförmigen Substrate in der Emulsion durch Ausfällung bildet, derart, daß gleich2eitig die Ausfällung der festen oder flüssigen Stoffe auf dem Substrat erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man den Emulsionen fällbare wasserlösliche anorganische oder organnische Verbindungen, insbesondere Salze. zusetzt und die Emulsionen anschließend mit Fällungsmitteln behandelt, die diese Verbindunden in unlösliche pulverförmige Substrate überführen.
  4. 4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die festen oder flüssigen Stoffe vor oder während der Emulgierung in organischen Lösungsmitteln auflöst.
DED4360D 1944-04-21 1944-05-22 Verfahren zum Feinverteilen von festen oder fluessigen Substanzen, ins-besondere Schaedlingsbekaempfungsmitteln und in der Kosmetik oder Pharmazie verwendbaren Stoffen, auf pulverfoermigen Substraten Expired DE885175C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED4360D DE885175C (de) 1944-04-21 1944-05-22 Verfahren zum Feinverteilen von festen oder fluessigen Substanzen, ins-besondere Schaedlingsbekaempfungsmitteln und in der Kosmetik oder Pharmazie verwendbaren Stoffen, auf pulverfoermigen Substraten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE298063X 1944-04-21
DED4360D DE885175C (de) 1944-04-21 1944-05-22 Verfahren zum Feinverteilen von festen oder fluessigen Substanzen, ins-besondere Schaedlingsbekaempfungsmitteln und in der Kosmetik oder Pharmazie verwendbaren Stoffen, auf pulverfoermigen Substraten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE885175C true DE885175C (de) 1953-08-03

Family

ID=25782918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED4360D Expired DE885175C (de) 1944-04-21 1944-05-22 Verfahren zum Feinverteilen von festen oder fluessigen Substanzen, ins-besondere Schaedlingsbekaempfungsmitteln und in der Kosmetik oder Pharmazie verwendbaren Stoffen, auf pulverfoermigen Substraten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE885175C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967976C (de) * 1953-04-21 1958-01-02 Kali Forschungsanstalt G M B H Verfahren zum Granulieren von Duengemitteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967976C (de) * 1953-04-21 1958-01-02 Kali Forschungsanstalt G M B H Verfahren zum Granulieren von Duengemitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1300728B (de) Totales Voraulfaufherbizid
DE2355212C2 (de) Verfahren zur Herstellung von körnigem Isobutylidendiharnstoff
DE853840C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaedlingsbekaempfungsmitteln
DE885175C (de) Verfahren zum Feinverteilen von festen oder fluessigen Substanzen, ins-besondere Schaedlingsbekaempfungsmitteln und in der Kosmetik oder Pharmazie verwendbaren Stoffen, auf pulverfoermigen Substraten
DE1567543A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolithkoerpern
CH298063A (de) Verfahren zum Feinverteilen von festen oder flüssigen Substanzen auf pulverförmigen Substraten.
DE967976C (de) Verfahren zum Granulieren von Duengemitteln
DE928835C (de) Duengung
DE2347401C3 (de) Harnstoff-Formaldehydharze, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1925181A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zinknatrium- und Zinkkaliumphosphat und deren Verwendung
DE1195290B (de) Verfahren zur Herstellung von fungicid wirksamen Mangan-aethylen-bis-dithiocarbaminaten
AT254206B (de) Verfahren zur Verbesserung der Lagereigenschaften von Harnstoff
DE1016931B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Anionenaustauschharzen auf der Basis von Thiuroniumsalzen
DE1906399A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Salzen
DE620119C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenbeizmitteln zur Bekaempfung des Weizensteinbrandes
DE490710C (de) Verfahren zur Herstellung einer an der Luft Cyanwasserstoffsaeure abspaltenden Calciumverbindung
DE2402927C3 (de) Antibackmittel und Verfahren zur Antibackbehandlung
DE337406C (de) Verfahren zur Darstellung von Metallputzmitteln
DE2124757B2 (de) Verfahren zum Erhöhen der Feuerfestigkeit von Baustoffen auf Zellstoffbasis
DE727473C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der 4-Aminobenzolsulfonamide
DE944374C (de) Verfahren zur Verminderung der Tendenz des Zusammenbackens von Ammoniumsulfat und Mischungen, in denen Ammoniumsulfat als wesentlicher Bestandteil vorhanden ist
DE932703C (de) Verfahren zur Herstellung eines fungiciden Mittels
DE545741C (de) Verfahren zur Herstellung von Bariumarsenat zur Schaedlingsbekaempfung
DE1470163C (de) Verfahren zur Herstellung von 3,3Äthylenbis-(tetrahydro-4,6-dimethyl-2Hl,3,5-thiadiazin-2-thion)
DE1136527B (de) Fungizide Mittel