DE884412C - Leichtbau-Isolierplatte fuer Dacheindeckungen od. dgl. - Google Patents

Leichtbau-Isolierplatte fuer Dacheindeckungen od. dgl.

Info

Publication number
DE884412C
DE884412C DEF5081A DEF0005081A DE884412C DE 884412 C DE884412 C DE 884412C DE F5081 A DEF5081 A DE F5081A DE F0005081 A DEF0005081 A DE F0005081A DE 884412 C DE884412 C DE 884412C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating plate
roof coverings
lightweight insulating
edges
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF5081A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF5081A priority Critical patent/DE884412C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE884412C publication Critical patent/DE884412C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/18Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of specified materials, or of combinations of materials, not covered by any of groups E04D3/04, E04D3/06 or E04D3/16

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Für Dachisolierungen verwendet man bekanntlich in immer zunehmendem Maße Holzfaserstoff- und ähnliche Isolierplatten, die gegen Näss"e; sehr empfindlich sind. Das Verlegen solcher Dachisolierungen wird daher durch Regen, Schnee u. dgl. häufig gestört und verzögert. Ferner müssen ständig Regenschutza'bdeckungen zur Hand sein, damit bei plötzlich einsetzenden Niederschlägen d fie verlegten Isolierplatten schnell abgedeckt und vor Schaden bewahrt werden können. Infolge dieses Umstandes liegen .die Baustellen bei unbeständiger Witterung häufig tagelang still, zumal bei kurzzeitigen Aufheiterungen ein Entfernen der Regenschutzabdekkung häufig nicht lohnend erscheint.
  • Dieser Übelstand wird durch dlie Erfindung beseitigt, die darin besteht, die Isolierplatten vor dem Verlegen mit einem Belag aus Dachpappe ad. dgl. zu versehen, Ader sich über -die ganze Plattenoberfläche, erstreckt und an zwei betlaebbarten Kanten über die Plattenränder hinausragt. Die Dachpappe. wind vorzugsweise mit Heißbitumen ad. dgl. auf die vorher mit einer Zementestrichschicht versehenen Isolierplatten aufgeklebt. Beim Verlegen werden @die überstehenden Kanten der Dachpappe mittels Heißbitumens auf die Ränder der benachbarten Platten geklebt.
  • Bei Verwendung solcher Isolierplatten ist die Dachabdeckung mit .dem Verlegender Platten fertig und somit von vornherein gegen alle Witterungseinflüsse geschützt, so daß die lästigen undumständlichenRegenschutzabdeckungen in Fortfall kommen. Die Verlegungsarbeiten können jetzt auch bei unsicherer Witterung durchgeführt werden, da man beim Einsetzen von Regen sofort mit der Arbeit aufhören und nach Beendigung des Regens weiterarbeiten kann. Auch können Schäden an den gegen Feuchtigkeit empfindlichen Isolierplatten nicht mehr auftreten. Es wird also eine erhebliche Verringerung der Montagekosten und damit eine wesentliche Verbilligung in der Herstellung von Dachisolierungen erzielt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. z die Seitenansicht einer Isolierplatte nach der Erfindung, Fig.2 eine Ansicht gegen die Unterseite der Platte nach Fig. -r, Fig.3 das Verlegen der Isolierplatten nach FinG. z und 2.
  • Die rechteckigen Isolierplatten a werden zunächst mit einer dünnen Zementestrichsch:icht b versehen. Darauf wird auf die Estrichschicht b eine Lage Dachpappe c mittels Heißbitumens od. dgl. aufgeklebt. Die Dachpappe c liegt an zwei Seitenkanten mit der Platte a bündig, während die beiden anderen Kanten c' und c" um einige Zentimeter über die Plattenränder hinausragen.
  • Die so ausgebildeten Platten werden in Reihen neben- und übereinander verlegt, wie es in Fig. 3 ,dargestellt ist, so da,ß die überstehenden Kanten c' und c" der Dachpappe die zwischen den Platten a vorhandenen Stoßfugen überdecken. Die Kanten c' und c" werden mittels Heißbitumens auf die Kanten der bereits verlegten Platten geklebt. Man erhält auf diese Weise eine Dachhaut, die mit dem Verlegender Platten sofort fertig und dicht .ist, so daß Schutzabdeckungen od.,dgl. während der Arbeit nicht mehr erforderlich sind und, Schäden an den gegen Feuchtigkeit empfindlichen Platten -durch Niederschläge nicht mehr vorkommen können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Leichtbau-Isolierplatte für Dacheindeckungen od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß auf die "mit einer Zementestrichschicht (b) versehene glatte Oberfläche der Platte eine Lage Dachpappe aufgeklebt ist, ,die die Platte an zwei benachbarten Seitenkanten überragt.
DEF5081A 1950-11-28 1950-11-28 Leichtbau-Isolierplatte fuer Dacheindeckungen od. dgl. Expired DE884412C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF5081A DE884412C (de) 1950-11-28 1950-11-28 Leichtbau-Isolierplatte fuer Dacheindeckungen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF5081A DE884412C (de) 1950-11-28 1950-11-28 Leichtbau-Isolierplatte fuer Dacheindeckungen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE884412C true DE884412C (de) 1953-07-27

Family

ID=7084432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF5081A Expired DE884412C (de) 1950-11-28 1950-11-28 Leichtbau-Isolierplatte fuer Dacheindeckungen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE884412C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019071B (de) * 1952-04-16 1957-11-07 Johannes Cornelis Van Der Lind Verfahren zum Herstellen von Dachabdeckungsplatten und nach diesem Verfahren hergestellte Platten
DE1116884B (de) * 1956-02-20 1961-11-09 Tagpapfabrikken Phonix Aktiese Dachplatte
DE1265383B (de) * 1955-03-10 1968-04-04 Stark Peter Verfahren zum Verbinden einer dichten Dachbelagbahn, wie z. B. Dachpappe, mit einer Dacheindeckungsplatte aus Bimsbeton od. dgl.
DE3823365A1 (de) * 1987-07-27 1989-02-09 Ulrich Philipp Dacheindeckungselement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019071B (de) * 1952-04-16 1957-11-07 Johannes Cornelis Van Der Lind Verfahren zum Herstellen von Dachabdeckungsplatten und nach diesem Verfahren hergestellte Platten
DE1265383B (de) * 1955-03-10 1968-04-04 Stark Peter Verfahren zum Verbinden einer dichten Dachbelagbahn, wie z. B. Dachpappe, mit einer Dacheindeckungsplatte aus Bimsbeton od. dgl.
DE1116884B (de) * 1956-02-20 1961-11-09 Tagpapfabrikken Phonix Aktiese Dachplatte
DE3823365A1 (de) * 1987-07-27 1989-02-09 Ulrich Philipp Dacheindeckungselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647100A1 (de) Isolations-unterdach
EP0161532A2 (de) Profilkombination für die Trennung von Putzflächen im Bereich von Fugen bei Bauwerken mit Vollwärmeschutz
DE884412C (de) Leichtbau-Isolierplatte fuer Dacheindeckungen od. dgl.
DE2845098C3 (de) Unterdach für von Sparren getragene Steildächer
DE820802C (de) Frostbestaendige und wasserdichte Abdeckung fuer die Traufkante von Gebaeuden
DE2832108A1 (de) Elastischer bodenbelag
AT237864B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Isolierplatten auf Flachdächern
DE19826955A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Dampfbremsfolien
DE10042075C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Sanieren, insbesondere Dämmen, von Sparren-,Kehlriegel- und Pfettendächern an Altbauten sowie Dämmstoff hierfür
AT237871B (de) Verfahren zum Verkleiden von Wand-, Decken-, Boden- u. a. Flächen
DE2944697A1 (de) Bauelement zur verwendung beim eindecken von daechern
DE1185793B (de) Fugenausbildung bei Dichtungsbahnen einer Dacheindeckung
DE8522158U1 (de) Bauelement zur Abdeckung von Unterbauteilen
AT327482B (de) Unterschalung fur dachsteine bzw. dachplatten
AT233220B (de) Entlüftende Dämmplatte, insbesondere für Bedachungen
DE682776C (de) Gegen Fliegerbombenaufschlag gesicherte Dachbedeckung von Bauwerken
DE212527C (de)
DE1885667U (de) Randstreifen zur isolierung von schwimmendem estrich.
DE1434160A1 (de) Dachisolierung
US2091475A (en) Plaster base
DD285487A7 (de) Dachmatte zur auflage auf bitumendaemmdaechern
DE1804783A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Dachabdeckung fuer Flachdaecher
DE1266947B (de) Flachdachbelag
DE2650153A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dachisolation und nach den verfahren hergestellte dachisolation
DE1892392U (de) Platte fuer rohdecken.