DE882406C - Schaltbruecke fuer Schreibmaschinen - Google Patents

Schaltbruecke fuer Schreibmaschinen

Info

Publication number
DE882406C
DE882406C DEO1788A DEO0001788A DE882406C DE 882406 C DE882406 C DE 882406C DE O1788 A DEO1788 A DE O1788A DE O0001788 A DEO0001788 A DE O0001788A DE 882406 C DE882406 C DE 882406C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching bridge
typewriters
carriage
type lever
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO1788A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Demmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Werke AG
Original Assignee
Olympia Werke West GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke West GmbH filed Critical Olympia Werke West GmbH
Priority to DEO1788A priority Critical patent/DE882406C/de
Priority to FR1062145D priority patent/FR1062145A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE882406C publication Critical patent/DE882406C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/18Character-spacing or back-spacing mechanisms; Carriage return or release devices therefor
    • B41J19/34Escapement-feed character-spacing mechanisms
    • B41J19/54Construction of universal bars

Landscapes

  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

  • Die Verbindung bezieht sich auf eine Verbesserung .der Schaltbrücke von Schreibmaschinen, die bekanntlich bei jedem Anschlag eines Typenhebels über das Schaltschloß die Wagenfortschal.-tung bewirkt.
  • Nach der Erfindung wird ein neuer Weg in der Konstruktion der Schaltbrücke heschritten, indem die bisher benutzte Schwenkhebelaufhängung durch eine Schlittenführung nach Art der an sich für den Papierwagen bekannten Konstruktionen ersetzt wird.
  • Dementsprechend wird der Erfindungsgedanke darin gesehen, daß die Schaltbrücke als ein auf Kugeln oder Rollen laufender, durch Federkraft in seine Ruhelage rückführbarer und mit seiner Schienenführung am Typenhebelsegment als gcsehlossenes Bauteil befestigter Schlitten ausgebildet ist. Es kann dabei zweckmäßig die auf das Schaltschloß einwirkende Zunge längs einstellbar, z. B. durch Schrauben mit Langlöchern, mit den mit dem Schaltbügel versehenen Schlitten verbunden sein.
  • Die Erfindung besitzt gegenüber der Lagerung ,der Schaltbrücke in Schwenkhebeln verschiedene Vorteile. So ist es jetzt möglich, die Schaltbrücke mit Universalschiene und ihrer Führung als geschlossenes Bauteil leicht und schnell in die Maschine zu setzen oder aus dieser zu entfernen, was bei einem eventuell erforderlichen Nacharbeiten bzw. bei Reparaturen wesentlich ist, so daß mit ,dem frei werdenden Innenraum der Maschine die einzelnen Teile zugänglicher werden. Die in dem erfindungsgemäßen Bauteil sich hin und her bewegende Masse kann gering gehalten werden mit einer minimalen Trägheit und ihrer hohen Empfindlichkeit für Bewegungsimpulse.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedanli:ens dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Ansicht von vorn gegen die Schaltbrücke, Abb.2 einen Längsschnitt durch die Schlittenführung, Abb. 3 eine Aufsicht.
  • Die als Kreisbogen geformte, mit einem rech:-winklig abgebogenen, waagerechten Flansch ja versehene Universalschiene i wird von einer Schlittenführung in Gestalt einer U-Schiene2 getragen, die mit dem Flansch ja durch Schrauben ib verbunden ist. Seitlich der U-Schiene 2 und mit dieser zusammenarbeitend sind auf einer Grundplatte prismenartige Schienen 3 angeordnet, wobei die Schienen mit der Grundplatte starr auf dem Typenhebelsegment 5 durch Schrauben 5a befestigt sind. Die gegenseitige Führung der U-Schiene 2 und der beiden prismenartigen Schienen 3 erfolgt durch Kugeln 6, für -die als laufende Begrenzung Aussparungen 7 in der U-Schiene z vorgesehen sind.
  • Die Übertragung der Schlittenbewegung auf das Schaltschloß erfolgt bei jedem Typenhebelanschlag durch eine an ihrem freien Ende abgewinkelte Zunge 9, die mittels einer leicht lösbaren Schraubenverbindung io unterhalb .des mit Langlöchern versehenen Flansches ja angebracht ist und deshalb bequem zum Schaltschloß eingestellt werden kann. Die Universalschiene i wird durch beiderseits der Schlittenführung angeordnete Zugfedern 8 in ihrer Anfangsstellung gehalten, und es ist zum Einstellen ihrer genauen Lage rechts und links von der Schlittenführung je eine Justier schraube i i angeordnet.
  • Die beschriebene Schaltbrückenfülhrung ist, wie vordem erwähnt, leicht einzubauen und reagiert leicht auf jeden Anstoß.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltbrücke für Schreibmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß diese als ein auf Kugeln oder Rollen laufender, durch Federkraft in seine Ruhelage rückführbarer und mit seiner Schienenführung als geschlossenes Bauteil am Typenhebelsegment zu befestigender Schlitten (i, 2) ausgebildet ist.
  2. 2. Schaltbrücke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die auf das Schaltschloß einwirkende Zunge (9) längs einstellbar, z. B. durch Schrauben mit Langlöchern, mit dem mit dem Schaltbügel (ja) versehenen Schlitten (i, 2) verbunden ist.
DEO1788A 1951-09-05 1951-09-06 Schaltbruecke fuer Schreibmaschinen Expired DE882406C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO1788A DE882406C (de) 1951-09-05 1951-09-06 Schaltbruecke fuer Schreibmaschinen
FR1062145D FR1062145A (fr) 1951-09-05 1952-08-22 Pont d'échappement pour machines à écrire

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1062145X 1951-09-05
DEO1788A DE882406C (de) 1951-09-05 1951-09-06 Schaltbruecke fuer Schreibmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882406C true DE882406C (de) 1953-07-09

Family

ID=25989259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO1788A Expired DE882406C (de) 1951-09-05 1951-09-06 Schaltbruecke fuer Schreibmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE882406C (de)
FR (1) FR1062145A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064962B (de) * 1957-04-13 1959-09-10 Olympia Werke Ag Schaltbuegellagerung an Schreibmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064962B (de) * 1957-04-13 1959-09-10 Olympia Werke Ag Schaltbuegellagerung an Schreibmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1062145A (fr) 1954-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE882406C (de) Schaltbruecke fuer Schreibmaschinen
DE644650C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Verstellen der Schreibwalze in Anschlagrichtung der Typen
DE942813C (de) Typenhebelbewegungsvorrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen
DE508485C (de) Schreibmaschine fuer Kraft- und Handbetrieb
DE552739C (de) Umschaltvorrichtung mit Kraftantrieb fuer Schreibmaschinen
AT123893B (de) Umschaltungssicherung für Schreibmaschinen.
DE937400C (de) Schwingschieber
DE340604C (de) Einfaedige Flecht- oder Kloeppelmaschine
DE899526C (de) Endschalter
DE850754C (de) Tastwerk an Schreibmaschinen
DE652448C (de) Stockwerksschalter fuer Aufzuege
DE479144C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit mehreren Magazinen, die staendig mit je einer Ablegevorrichtung in Verbindung stehen und die abwechselnd mittels einer Hubvorrichtung in die Arbeitsstellung gebracht werden
DE564325C (de) Farbbandhubvorrichtung fuer Schreibmaschinen mit Wagenumschaltung
DE416831C (de) Schaltwerk fuer Rechenmaschinen
DE622361C (de) Akzentschreibvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE463278C (de) Matrizenausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit mehreren Reihen von Ausloesestaeben nebeneinander
DE812916C (de) Einrichtung an einer mit einer Umschaltung versehenen Schreibmaschine zum Loesen vonbeim Anschlag miteinander verklemmten Typenhebeln
DE354810C (de) Tasteneinstellwerk
DE403669C (de) Klopfvorrichtung zum Reinigen von Wanderrosten
DE462656C (de) Farbbandgabelantrieb fuer Schreibmaschinen
DE364185C (de) Schaltschloss fuer den Wagen
DE356783C (de) Tastenantrieb fuer Addiermaschinen
DE487539C (de) Stellbares Herzstueck fuer Weichen
DE820568C (de) Schaltvorrichtung an Laufwerken von schienengebundenen Spielfahrzeugen
AT130804B (de) Zehnerübertragungsvorrichtung für Zählwerke an rechnenden Schreibmaschinen.