DE882389C - Stirnbeschickte Waschmaschine und/oder Trockenmaschine - Google Patents

Stirnbeschickte Waschmaschine und/oder Trockenmaschine

Info

Publication number
DE882389C
DE882389C DENDAT882389D DE882389DA DE882389C DE 882389 C DE882389 C DE 882389C DE NDAT882389 D DENDAT882389 D DE NDAT882389D DE 882389D A DE882389D A DE 882389DA DE 882389 C DE882389 C DE 882389C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
machines
inner drum
partition
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT882389D
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Leyendecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POENSGEN Gebr GMBH
Original Assignee
POENSGEN Gebr GMBH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE882389C publication Critical patent/DE882389C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • D06F37/08Partitions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

  • Stirnbeschickte Waschmaschine und/oder Trockenmaschine Doppeltrommel-Waschmaschinen und Trockenmaschinen für stirnseitige Beschickung haben in den letzten Jahren eine immer stärkere Bedeutung gefunden, weil .die einfache Bedienung :dieser Maschinen ein wirtschaftlicheres Arbeiten ermöglicht und auch der Raumbedarf im Verhältnis zur Leistung geringer ist als bei den sonst üblichen Maschinen für längsseitige Beschickung. Die stirnbeschickten Maschinen sind in ihrer Größe dadurch begrenzt, daß die Tiefe höchstens dem Innentrommeldurchmesser entspricht, da sonst das Entladen dieser Maschinen zu schwierig wird. Aus-,gesprochene Groß-Waschmaschinen und Trockenmaschinen, die nur für längsseitige Beschickung eingerichtet werden müssen, kommen immer weniger zur Verwendung, weil sich gezeigt hat, :daß die Benutzung einer größeren Anzahl kleinerer Maschinen einen gleichmäßigeren: Arbeitsfluß ergibt, was insbesondere für die stirnbeschickten Waschmaschinen zutrifft.
  • Während bei den Maschinen für längsseitige Beschickung eine Unterteilung der Innentrommel in mehrere Abteilungen durch die Anordnung von senkrechten und waagerechten Zwischenwänden ohne weiteres möglich ist und damit den Erfordernissen der ungezeichneten Postenwäsch'e weitgehendst entsprochen werden kann, läßt die Bauart der stirnbeschickten Maschinen eine Unterteilung der Innentrommel in der üblichen Weise nicht zu. Es kommt allerdings bei den stirnbeschickten Maschinen eine Unterteilung seltener in Frage, weil die Größe der Maschine, d. h. das Fassungsvermögen der Innentrommel, :entsprechend der anfallenden Wäscheposten .gewählt werden kann. Das Gewicht der Postenwäsche muß, aber bei den heutigen Wirtschaftsverhältnissen meistens sehr klein gehalten werden, so, daß auch eine Unterteilung der stirnbeschickten Maschinen des öfteren notwendig ist, um ;eine größere Wirtschaftlichkeit des Betriebes zu erreichen. Eine Längsunterteilung der Innentrommel durch die Anordnung von waagerechten Zwischenwänden kommt bei . Iden Maschinen für stirnseitige Beschickung schon deshalb nicht in Frage, weil dann die Innentrommel wieder eigene Verschlußtüren, und zwar bei, den stirnbeschickten Maschinen für jede Kammer eine besondere, haben muß und damit der Hauptvorteil der stirnbeschickten Maschinen nicht mehr gegeben ist, der bekanntlich dahin besteht, daß die Innentrommel keine eigene Verschlußtür besitzt und das Be- und Erstladen der Maschine nach Öffners der äußeren Verschlußtür in jeder Stellung der Innentrommel erfolgen kann. Außerdem ist eine Längsunterteilung auch nur möglich bei Maschinen mit einem Innentrommeldurchmesser über goo mm, so daß bei einer Längsteilung Abteilungen für kleine Posten nicht möglich sind.
  • Der Gegenstand der Erfindung besteht nun ,aus einer senkrechten Zwischenwand, die parallel zu den Stirnböden der Innentrommel angeordnet wird und einen. Ausschnitt besitzt, der durch eine leicht abnehmbare Verschlußkappe aus festem oder elastischem Material verdeckt werden kann. Der Ausschnitt ist zweckmäßig kreisrund zu wählen und im Durchmesser kleiner als die Beschickungs:ö.ffnung -der -Maschine. Nach' Abnehmen der Verschlußkappe ist die Möglichkeit gegeben, in eine stirnbeschickte Maschine zwei Wäscheposten getrennt eixszufüllen und nach Abdeckung des Ausschnitts auch getrennt zu waschen bzw. zu trocknen. Die Verschlußkappe ist in ihrer Ausführung so gewählt, daß keine besonderen Verschlußteile niotwendigsind, die während des Wasch- oder Trockenprozesses zu Beschädigungen des Wasch- bzw. Trockengutes führen können. Eiase Abdeckung des Ausschnitts der Zwischenwand kann unterbleiben, wenn in der betreffenden Maschine ein größerer Posten, der dem Gesamtfüllgewicht der Maschine entspricht, gewaschen bzw. getrocknet werden soll. Bei der geringen Tiefe der Innentrommel wird die Anordnung einer Zwischenwand die Bedienung nicht erschweren, und je nach Bern Durchmesser der Maschine wird es, sogar möglich sein, ,auch zwei Zwischenwände anzuordnen.
  • Eine Ausführungsart für die Anordnung der senkrechten Zwischenwand bei einer stirnbeschickten Waschmaschine ist in den Fig. i und 2 dargestellt. Die Innentrommie12 mit den s,ogenannten Mitnehmern 5 wird von der Außentrommel i umschlossen. Die einseitige Lagerung der Innentrommel gestattet, de Beschickung stirnseitig vorzunehmen, und die Beschickungs-öfnung ist in Fig.2 durch einen Pfeil dargestellt. Die Zwischenwand 6 ist parallel zu den Stirnböden 3 und q. der Innen; tnommel .angeordnet und besitzt einen kreisrunden Ausschnitt 8, wie das aus Fig. i zu erkennen ist. Der Ausschnitt wird durch eine Verschlußkappe ? abgedeckt, wenn zwei Posten getrennt gewaschen oder getrocknet werden sollen. Die Kappe kann aus Gummi sein, wobei :die Kappe über einen Wulstrand, der sich an dem Ausschnitt der Zwischenwand befindest, ;gespannt wird, .oder es kann auch ein: anderes Material für die Verschlußkappe gewählt werden, die in ähnlicher Weise die Abdeckung ermöglicht. Die Beschickung der Abt. 2 erfolgt ,auch durch dile an der freien Stirnseite der Maschine liegiende Türöffnung. Der Ausschnitt der Zwischenwand richtet sich nach der Türöffnung der Maschine.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stirnbeschickte Waschmaschine und/oder Trockenmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern der Wasch- bzw. Trockentrommel leine quer zur Achsrichtung angeordnete Zwischenwand vorgesehen ist.
  2. 2. *Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwand einen mittleren Ausschnitt hat.
  3. 3. Maschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Zwischenwand befindliche Ausschnitt mittels einer Verschlußkapp.e ;aus festem,oder elastischem Material abgedeckt werden kann.
DENDAT882389D Stirnbeschickte Waschmaschine und/oder Trockenmaschine Expired DE882389C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE882389C true DE882389C (de) 1953-05-28

Family

ID=580690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT882389D Expired DE882389C (de) Stirnbeschickte Waschmaschine und/oder Trockenmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE882389C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1243629B (de) * 1959-03-28 1967-07-06 Karl Lehner Trommelwaschmaschine zum Waschen und nachfolgenden Trocknen von Waesche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1243629B (de) * 1959-03-28 1967-07-06 Karl Lehner Trommelwaschmaschine zum Waschen und nachfolgenden Trocknen von Waesche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020200475B4 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
DE69917787T2 (de) Waschmaschine
DE2244751A1 (de) Trommelwaschmaschine
DE882389C (de) Stirnbeschickte Waschmaschine und/oder Trockenmaschine
DE2100343A1 (de) Zweitrommelwaschmaschine
DE10055918B4 (de) Wasserführende Haushaltmaschine
DE602004006614T2 (de) Von vorn beschickbare Waschmaschine mit einer Tür, die angepasst ist, um Waschmittel zu enthalten
DE3900775A1 (de) Waschmaschine fuer stirnseitige beschickung und mit einem entfernbaren wasch- und spuelmittelkasten
DE547627C (de) Trommelwaschmaschine
DE624373C (de) Waschmaschine mit drehbar gelagerter Waschtrommel, die mit zu einer zur Drehachse etwa senkrechten Achse parallel, insbesondere radial, angeordneten Einsaetzen versehen ist
AT289018B (de) Waschmittel-Einspülvorrichtung für Waschmaschinen
DE2443300A1 (de) Verfahren zum lockern von waesche nach dem schleudergang in einer waschmaschine und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE1122488B (de) Trommel fuer eine stirnbeschickte, zum Schleudern geeignete Waschmaschine
DE948969C (de) Waschanlage zum Waschen und Spuelen von textilen Flaechengebilen, insbesondere Waesche
DE809788C (de) Waschmaschine mit einer waagerechten Siebtrommel und Betriebsverfahren
DE1460837A1 (de) Waschmitteleinspuelvorrichtung
DE3707512C2 (de)
DE1017584B (de) Waschanlage zum Waschen und Spuelen von textilen Flaechengebilden, insbesondere Waesche
DE551772C (de) Waschmaschine
DE1017128B (de) Waschanlage zum Waschen und Spuelen von textilen Flaechengebilden, insbesondere Waesche
DE19828243A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine, insbesondere Waschtrockner
DE321765C (de) Vorrichtung zum Bleichen und Faerben von Koetzern
DE1125395B (de) Wasch- und Spuelmaschine
DE1194362B (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut, insbesondere zum Waschen von Waesche
DE279067C (de)