DE88204C - - Google Patents

Info

Publication number
DE88204C
DE88204C DENDAT88204D DE88204DA DE88204C DE 88204 C DE88204 C DE 88204C DE NDAT88204 D DENDAT88204 D DE NDAT88204D DE 88204D A DE88204D A DE 88204DA DE 88204 C DE88204 C DE 88204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
red
blue
colors
grain
covered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT88204D
Other languages
English (en)
Publication of DE88204C publication Critical patent/DE88204C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/04Additive processes using colour screens; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/06Manufacture of colour screens
    • G03C7/08Manufacture of colour screens from diversely-coloured grains irregularly distributed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

Pa tent-Α νspruch:
Die Herstellung gekörnter mehrfarbiger Raster in der Weise, dafs die Farben abwechselnd durch Druck und Färben auf die Druckfläche aufgetragen werden in der Weise, dafs die Färbung nur an den durch den mechanischen Aufdruck noch nicht betroffenen Stellen als solche zur Wirkung kommt.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. PATENTAMT
    PATENTSCHRIFT
    KLASSE 57: Photographie.
    Patentirt im Deutschen Reiche vom 16. November 1895 ab.
    Nachstehendes Verfahren bezweckt die Herstellung solcher gekörnter mehrfarbiger Raster, wie sie für ein von Ducos du Hauron in der französischen Patentschrift Nr. 83061 vom Jahre 1868 angegebenes und von JoIv (s. englisches Patent Nr. 14161/1894 und Eder's Jahrbuch der Photographie 1895, Seite 512) wieder aufgenommenes Verfahren der Mehrfarbenphotographie bezw. für eine Ausführungsform desselben erforderlich sind. Das Wesentliche des Verfahrens besteht darin, dafs man auf mechanischem Wege (z. B. Druck) Farben in unzusammenhängender Schicht (Korn) aufträgt und hierauf die von der zuerst aufgetragenen Oelfarbe nicht bedeckten Stellen mit Farblösungen weiter behandelt, welche auf der Oelfarbe nicht haften.
    Man überzieht z. B. eine durchsichtige Fläche mit Gelatine oder einer ähnlichen Substanz, druckt darauf vom gekörnten lithographischen Stein oder von der Zinkplatte mit blauer Oelfarbe ein Korn auf, taucht dann die Folie in die Lösung einer rothen Anilinfarbe, worin sich die Gelatine nur an den Stellen färbt, welche nicht von Oelfarbe bedeckt sind. Nachdem die Schichte wieder trocken, druckt man mit gelber Oelfarbe ein Korn auf, welches theilweise über das Roth und Blau fällt, womit es Orange und Grün bildet. Nach Bedarf kann man die vom Gelb nicht bedeckten Stellen noch weiter färben. -
    Das Resultat ist eine Folie, welche gleichmäfsig mit rothen, orangen, grünen und blauen Punkten bedeckt ist, ohne weifse Zwischenräume aufzuweisen. Es ist klar, dafs man durch mehrmalige Wiederholung von Druck und Färben noch weitere Abstufungen erzielen kann.
    Je nach dem beabsichtigten Effect kann man natürlich die Reihenfolge der Farben abändern und auch andere Farben anwenden.
    Man kann auch folgendermafsen vorgehen:
    Man druckt auf ein Blatt Celluloid ein rothes und ein gelbes Korn auf, so dafs die beiden Farben theilweise über einander fallen; dann überzieht man die Folie mit einer Schicht blauer Gelatine, welche mit chromsaurem Kali lichtempfindlich gemacht wird, belichtet von hinten und entwickelt wie beim gewöhnlichen Pigmentverfahren. An den weifs gebliebenen Stellen wird sich Blau fixiren, an den gelben entsprechend weniger, wodurch Grün entsteht; an den rothen und orangefarbigen gar nichts, wodurch ein ähnlicher Effect hervorgebracht wird, wie beim ersten Beispiel.
    Auch hier können natürlich andere Farben und in anderer Reihenfolge angewendet werden.
    Soll die Schichte auf Glas ausgeführt werden, so druckt man auf ein Uebertragungspapier und zieht die Farbe auf das Glas ab.
DENDAT88204D Active DE88204C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE88204C true DE88204C (de)

Family

ID=360109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT88204D Active DE88204C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE88204C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE88204C (de)
DE465381C (de) Verfahren zur photochemischen Herstellung von Kolloiddruckformen, bei denen die unbelichteten Kolloidstellen erhalten bleiben, vorzugsweise fuer den Druck mit Wasserfarben
DE543537C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen auf Zylinderflaechen
DE832158C (de) Verfahren zur Herstellung von Abdrucken von Tiefdruckplatten oder -walzen auf durchsichtiges Material
DE559030C (de) Verfahren zur Herstellung von Negativen auf durchsichtigen Platten aus Glas, Celluloid u. dgl. zu Reklame- und Vervielfaeltigungszwecken
DE563181C (de) Verfahren zum Bedrucken von Tapeten
DE236022C (de)
DE432187C (de) Herstellung einer kopierbaren Vorlage fuer die Erzeugung von Druckformen
DE542859C (de) Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Druckformen
DE571101C (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckformen, welche Schrift und Bild vereinigt aufweisen
DE423114C (de) Verfahren zur Herstellung von druckfaehigen Zeichnungen, Malereien, Radierungen u. dgl.
AT30993B (de) Photographischer Raster.
DE375261C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrfarbenkornrasters
DE654781C (de) Verfahren zum Herstellen von positiven bzw. negativen Kopiervorlagen von Raster- oder Strichpositiven bzw. -negativen unter Verwendung eines Auswaschreliefs
DE2167175C2 (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Abzüge
AT152432B (de) Verfahren zur Herstellung von ein- oder mehrfarbigen Bildern oder Beschriftungen auf hartem Material auf photomechanischem Wege.
DE237755C (de)
DE388753C (de) Verfahren zur Herstellung einer Tiefdruckform auf einer metallenen Flachdruckplatte
DE681496C (de) Verfahren zur Herstellung von ein- oder mehrfarbigen Bildern oder Beschriftungen auf harten Unterlagen auf photomechanischem Wege
DE634091C (de) Verfahren zur Herstellung von bunten Plakaten
DE478233C (de) Verfahren zur Herstellung von zur UEbertragung geeigneten Bromsilbergelatinebildern durch doppelte Entwicklung
DE260941C (de)
DE204462C (de)
DE854463C (de) Verfahren zur Herstellung von Vorlagen fuer Negativdrucke
DE1622385C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aufsichts- oder Durchsichtsvorlagen