DE880813C - Messerfoermiger oder keilfoermiger Zinken zur Bodenbearbeitung - Google Patents

Messerfoermiger oder keilfoermiger Zinken zur Bodenbearbeitung

Info

Publication number
DE880813C
DE880813C DER5907A DER0005907A DE880813C DE 880813 C DE880813 C DE 880813C DE R5907 A DER5907 A DE R5907A DE R0005907 A DER0005907 A DE R0005907A DE 880813 C DE880813 C DE 880813C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
wedge
knife
tines
tillage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER5907A
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Rubarth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER5907A priority Critical patent/DE880813C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE880813C publication Critical patent/DE880813C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B23/00Elements, tools, or details of harrows
    • A01B23/02Teeth; Fixing the teeth

Description

Es sind . messer- .amid keilförmige Bodenbearbeitungsschare oder -zinken bekannt, deren beiderseitige Schairwangen senke echt zur Scharschneide konkav hohlgekrümmt sind. Solche Schare oder Ziniceni treiben dien Boden" nach, beiden. Seiten stark auseinander und häufeln damit.
Von diesen Bodenbearbeitungsisicharen oder -zinken, mit beiderseits senkrecht zur Schneide hoMgekrümrnten Scharwangen unterscheidet sich
ίο dor Erfmdungsgegenstand dadurch, dlaß die beiderseitigen Wangen eines messerförmigen oder keilförmigen Zinkens in· Schrägrichtung zur Schneide konkav hohlgekrülmmt sind und die Hohlkrümmung damit auf dan unterem Teil des Zinkens beschränkt ist. Durch die oben nidhrti hoHgekrümmte, unten dagegen schräg zur Schneide konkav hoHgekrümmte Form der Waagen des Zinkens wird erreicht, daß dar Boden zwar gründlich gekrümelt, aber oben weniger zur Seite getrieben wird, so· daß er besser in die frühena Schiiehtongislage zurückfällt. Daher wird nicht oder wenig gehäufelt. Die Oberflächengare bleibt vollkommen! erhalten; Kleine Pflänzchen können, ohne mit Krümeln verschüttet zu werden, durchlüftet werden.
Die Ho'hlkrümmung dar beiderseitigen Wangen des Zinkens kann auf dar einen Seite schwächer als auf der anderen Seite sein, um so die Bodenbewegung in Richtung auif die Pflanzenreihe auf ein ganz geringes Maß einzuschränken.
Der neue Zinken wird regelmäßig starr, und zwar unmittelbar oder mit eimern. Stiel, am Geräterahmen befestigt, kann aber auch federnd angebracht werden. Der Zinken kann in schmaler Form für Eggen, in breiterer Ausfüihruingsforni für Grubbar, zum Teil in schmaler, zum Teil in breiterer Auisführungsform für Geräte zur Pflanzenpflege Verwendung finden;
In Abb. ι ist eine messerförmige Ausführungsform des Zinkens, in Seitenansicht dargestellt. Die Abb. 2 his 4 zeigen drei Querschnitte nach den Linien a-a, b~b und c-c in Abb. 1.
Mit s ist der Stiel bezeichnet, an welchen der masseirförmige Zinken ζ vorgeschweißt oder angenietet ist. Die Schneide α des Zinkens geht nach hinten in das Blatt b über, das im oberen Teil nicht hohlgekrümmt ist (Abb. 21), dagegen im mittleren Teil schwach, hoMgefcrümmt (Abb. 3) und im unteren Teil stark hoMgelcnümmt ist (Abb. 4).
Dia Hohlkrümmung verläuft von oben nach unten sich verstärkend schräg zur Schneide.
Der Zinken kann, aus Stahlblech hergestellt werden. Dann feiltet man, einen Stahlbleichstreifen in der Mitte zusammen, schärft der Falte nach nach dem Zusammenschweißen der beiden Seiten die Schneide an und biegt die unteren Hälften des zusammengefalteten Streifens hinten schräg zur Schneide auseinander.
Die Herstellung, besonders von Eggenzinken, kann aber auch, aus keilförmigem Bandstahl erfolgen. Dann spaltet man unten hinten den Rücken des Banidstahlstreifenis; und biegt die so· entstehenden beiderseitigen Hälften schräg zur Schneide auseinander.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: g
    Messerförmiger oder keilförmiger Zinken zur Bodenbearbeitung, dadurch gekennzeichnet, daß die beiderseitigen· Wangen des Zinkens im unteren Teil schräg zur Schneide konkav hohlgekrüimmt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    1 5204 6.53
DER5907A 1951-05-08 1951-05-08 Messerfoermiger oder keilfoermiger Zinken zur Bodenbearbeitung Expired DE880813C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER5907A DE880813C (de) 1951-05-08 1951-05-08 Messerfoermiger oder keilfoermiger Zinken zur Bodenbearbeitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER5907A DE880813C (de) 1951-05-08 1951-05-08 Messerfoermiger oder keilfoermiger Zinken zur Bodenbearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE880813C true DE880813C (de) 1953-06-25

Family

ID=7397142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER5907A Expired DE880813C (de) 1951-05-08 1951-05-08 Messerfoermiger oder keilfoermiger Zinken zur Bodenbearbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE880813C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1167580B (de) * 1961-09-09 1964-04-09 Joseph Rubarth Keilfoermiges Hohlmesserschar
DE2842294A1 (de) * 1978-09-28 1980-04-17 Ernst Weichel Geraetekombination zur bodenlockerung und saatbettherrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1167580B (de) * 1961-09-09 1964-04-09 Joseph Rubarth Keilfoermiges Hohlmesserschar
DE2842294A1 (de) * 1978-09-28 1980-04-17 Ernst Weichel Geraetekombination zur bodenlockerung und saatbettherrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE880813C (de) Messerfoermiger oder keilfoermiger Zinken zur Bodenbearbeitung
DE651965C (de) Schar zum Ziehen von Pflanzfurchen
DE488478C (de) Hackschar
DE524757C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit hintereinander angeordneten Scharen, Zinken und Eggen
DE36649C (de) Rechen zum Jäten und Ausreifsen von Unkraut
DE415731C (de) Beethackschar
DE390609C (de) Kartoffelrodepflug
DE607725C (de) Pflug mit Vorschneider zum Zerschneiden von Stallduenger
DE520888C (de) Bodenlockerungs- und Unkrautvernichtungsgeraet
DE434881C (de) Acker- und Kultivatoregge mit Rohrzinken
DE924901C (de) Handgeraet zur Bodenbearbeitung
DE467987C (de) Hackschar fuer Weinbergspfluege
DE954559C (de) Hackgeraet
DE438531C (de) Ackerschleife
DE529574C (de) Mehrreihiges Hack- und Haeufelgeraet
DE605470C (de) Unkrautjaetpflung fuer Spargeldammkulturen
DE618473C (de) Kartoffelerntepflug
DE454472C (de) S-foermiger Federzinken fuer Federzahngeraete
DE858606C (de) Handkultivator, insbesondere zum Hacken von reihenweise angeordnetem Pflanzgut
DE609580C (de) Vorrichtung zum Tiefersetzen von Pflanzen
DE555113C (de) Saat-Eggenzinken fuer Flachkultur
DE299596C (de)
DE488385C (de) Egge
DE1101841B (de) Hackwerkzeug
DE718536C (de) Geraet zur Bodenbearbeitung