DE880789C - Anschliessvorrichtung, insbesondere zur Diebstahlsicherung von Reisetaschen u. dgl. - Google Patents

Anschliessvorrichtung, insbesondere zur Diebstahlsicherung von Reisetaschen u. dgl.

Info

Publication number
DE880789C
DE880789C DEN4222A DEN0004222A DE880789C DE 880789 C DE880789 C DE 880789C DE N4222 A DEN4222 A DE N4222A DE N0004222 A DEN0004222 A DE N0004222A DE 880789 C DE880789 C DE 880789C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
box
connection device
theft protection
travel bags
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN4222A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LARS AAKE NYSTROEM
Original Assignee
LARS AAKE NYSTROEM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LARS AAKE NYSTROEM filed Critical LARS AAKE NYSTROEM
Priority to DEN4222A priority Critical patent/DE880789C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE880789C publication Critical patent/DE880789C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/003Chain, wire or cable locks
    • E05B67/006Chain, wire or cable locks with retraction of the cable for storage

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht- sich auf eine Anschließvorrichtung mit einem Schloß und einer Kette, einem Draht oder ähnlichen elastischen Mitteln zum Umschlingen eines diebstahlsgefährdeten Gegenstands, wie z. B. eines Koffers, einer Reisetasche od. dgl.
  • Erfindungsgemäß wird als Schloß ein Vorhängeschloß verwendet, das mit einem Ende der Kette verbunden ist, deren, anderes Ende einen Ring zum Anschließen mit dem Schnapphaken des Vorhängeschlosses trägt, wobei die Anschließ(vorrichtung als Kasten zur Aufnahme der Kette ausgebildet oder mit einem solchen Kasten verbunden ist.
  • - In der Zeichnung ist die Erfindung an mehreren Ausführungsbeispielen erläutert, und zwar zeigt Fig. i eine Gesamtansicht einer Ausführungsform, teilweise im Schnitt, Fig. 2 eine ähnliche Ansicht einer leicht abgewandelten Ausführung, Fig. 3 die Anwendung der Anschließvorrichtung an einem Gegenstand, Fig. 4 eine andere Anwendungsart der Anschließvorrichtung, Fig. 5 einen vergrößerten Teil der Vorrichtung nach Fig. 4, Fig. 6 und 7 zwei Ansichten einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung.
  • Bei der Ausführung nach Fig. i ist ein Vorhängeschloß i in einem zylindrischen Kasten 2 untergebracht und mit -einem sich aus dem Gehäuse 2 erstreckenden Schnapphaken 3 versehen. Gegen eine Verschiebung im Kasten ä bei Betätigung des Schnapphakens 3 ist :die Vorrichtung, gesichert. Der Kasten hat eine Öffnung i i zum Einsetzen eines Schlüssels.
  • Im Kasten 2 ist ein Zapfen 4 mit einer Ausnehmung für ein Ende einer Spiralfeder 5 angebracht, die sich um den Zapfen 4 windet und deren anderes Ende an einem drehbar im Kasten gelagerten Zylinder 6 sitzt. Ein Draht 7. ist einerseits an dem Zylinder 6 befestigt und üm diesen herumgewunden. Sein anderes Ende erstreckt sich durch eine Öffnung 8 im Kasten nach außen und ist mit einem Ring 9, verbunden, dessen Durchmesser den der Öffnung übersteigt. Ein Etiketthälter io befindet sich außen am Kasten 2.
  • Wenn die dargestellte Vorrichtung nicht im Gebrauch ist, wird der Draht 7 durch die Feder 5 in das Gehäuse 2 .hineingezogen und auf dem Zylinder 6 aufgewunden. Die Feder 5 kann aber, wie Fig. 2 zeigt, weggelassen und durch eine Bandbetätigte Windevorrichtung ersetzt werden. Das Innenende des hier als Kette ausgebildeten elastischen Teils 7 ist an einem Zylinder 12 befestigt, der sich um einen Zapfen 13 dreht und mit einer Scheibe 14 verbunden ist. In der Scheibe befindet sich: eine Öffnung 15, in die beim Aufwinden der Kette ein Finger eingreift.
  • Fig. 3 erläutert eine Anwendungsmöglichkeit der Axischließvorrichtung. Um eine Reisetasche oder einen Koffer 16 beispielsweise an einer festen Stange 17 eines Geländers zu befestigen, wird der Draht 7 aus dem Kasten gezogen und um den Handgriff 18 der Tasche sowie um die Stange 17 gezogen, worauf der Ring g, auf den Haken 3 aufgezogen und dieser verschlossen wird.
  • Statt dessen kann die Vorrichtung auch in der Weise nach Fig.4, 5 verwendet werden. Dabei wird das Außenende der Kette einmal um den Handgriff gewickelt und darauf eine Schlinge durch den Ring g, gebildet. Der Kästen. 2 wird durch die Schlinge und einmal um die Stange 17 herumgezogen, worauf die Kette vom Haken 3 verschlossen wird, wie Fig. 4 zeigt. In diesem Fall läuft nur eine Kettenlänge zwischen den Teilen 17, 18, so daß eine kürzere Kette und ein kleinerer Kasten verwendet werden kann.
  • Wenn die Vorrichtung nicht im Gebrauch ist, liegt die Kette 7 in ihrer ganzen Länge im Kasten 2, der durch den Haken 3 am Handgriff 18 befestigt werden kann.
  • Bei der Ausführung nach Fig. 6, 7 wird die Kette 7 nicht um einen drehbaren Zylinder gewunden, sondern mit einem Ende in einem Kasten 2o befestigt, der die Kette in unregelmäßiger Anhäufung aufnehmen :kann. Der Kasten 2o, kann aus einem Rohr mit kreisrundem Querschnitt hergestellt sein, dessen eines Ende abgeflacht ist und das Gehäuse für das Vorhängeschloß bildet. Am anderen Ende ist ein Deckel 21 vorgesehen, der durch einen Bajonettverschluß 22 am Kasten 2o befestigt ist. Bei geöffnetem Gehäuse 2o hängt der Deckel an einer kurzen Kette 23.
  • An der Kante des Zylinderteils befindet sich eine Ausnehmung für die Kette 7. Die Ausnehmung 24 ist so bemessen, daß die Kette 7 nicht aus dem Gehäuse gezogen werden kann, wenn sich der Deckel 2 i an Ort und Stelle befindet. Dadurch läßt sich die wirksame Länge der Kette 7 regeln.
  • Der abgeflachte Teil des Kastens 2o trägt einen Rahmen 25 zur Aufnahme eines Namensschildes od. dgl.

Claims (2)

  1. PATENANSPRÜCHE: i. Anschließvorrichtung, insbesondere zur Diebstahlsicherung von Reisetaschen u. dgl., mit einem Schloß und einer Kette oder einem anderen biegsamen Teil, dadurch gekennzeichnet, daß das an einem Ende der Kette od. dgl. befestigte, durch seinen Schnapphaken mit einem Ring am anderen Ende der Kette zusammenarbeitende Schloß, vorzugsweise ein Vorhängeschloß, mit einem zur Aufnahme der Kette bestimmten Kasten verbunden oder als ein solcher Kästen ausgebildet ist:
  2. 2. Anschließvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten mit einem Halter für Etiketts, Namensschilder od. dgl. versehen ist.
DEN4222A 1951-07-26 1951-07-26 Anschliessvorrichtung, insbesondere zur Diebstahlsicherung von Reisetaschen u. dgl. Expired DE880789C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN4222A DE880789C (de) 1951-07-26 1951-07-26 Anschliessvorrichtung, insbesondere zur Diebstahlsicherung von Reisetaschen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN4222A DE880789C (de) 1951-07-26 1951-07-26 Anschliessvorrichtung, insbesondere zur Diebstahlsicherung von Reisetaschen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE880789C true DE880789C (de) 1953-06-25

Family

ID=7338254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN4222A Expired DE880789C (de) 1951-07-26 1951-07-26 Anschliessvorrichtung, insbesondere zur Diebstahlsicherung von Reisetaschen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE880789C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3756048A (en) * 1972-03-15 1973-09-04 R Portus Theft-proof tether
US4033160A (en) * 1976-03-08 1977-07-05 Mima James J Bicycle lock
US4188808A (en) * 1977-01-05 1980-02-19 Valdez Albert H Bicycle lock
FR2535040A1 (fr) * 1982-10-26 1984-04-27 Auvray Fernand Dispositif de liaison antivol d'une arme a son utilisateur
FR2569991A1 (fr) * 1984-09-07 1986-03-14 Antz Cabinet Dispositif antivol de poche pour une paire de skis
US4683729A (en) * 1985-06-24 1987-08-04 Rogers Kermett A Anti-theft apparatus for a riding saddle
DE8802271U1 (de) * 1988-02-22 1988-05-26 Kaminski, Roger, 4200 Oberhausen, De
DE10109573A1 (de) * 2001-02-26 2002-09-19 Jochen Bruening Sicherungsvorrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3756048A (en) * 1972-03-15 1973-09-04 R Portus Theft-proof tether
US4033160A (en) * 1976-03-08 1977-07-05 Mima James J Bicycle lock
US4188808A (en) * 1977-01-05 1980-02-19 Valdez Albert H Bicycle lock
FR2535040A1 (fr) * 1982-10-26 1984-04-27 Auvray Fernand Dispositif de liaison antivol d'une arme a son utilisateur
FR2569991A1 (fr) * 1984-09-07 1986-03-14 Antz Cabinet Dispositif antivol de poche pour une paire de skis
US4683729A (en) * 1985-06-24 1987-08-04 Rogers Kermett A Anti-theft apparatus for a riding saddle
DE8802271U1 (de) * 1988-02-22 1988-05-26 Kaminski, Roger, 4200 Oberhausen, De
DE10109573A1 (de) * 2001-02-26 2002-09-19 Jochen Bruening Sicherungsvorrichtung
DE10109573C2 (de) * 2001-02-26 2003-02-06 Jochen Bruening Sicherungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE880789C (de) Anschliessvorrichtung, insbesondere zur Diebstahlsicherung von Reisetaschen u. dgl.
DE202021102833U1 (de) Selbstaufrollender Spanngurt
DE1810616C3 (de) Halskettenverschluß
DE353013C (de) Hundeleine, deren Schliesshaken vom Griff aus durch Druck auf einen Knopf geoeffnet werden kann
DE520918C (de) Sackverschluss
DE689895C (de) en Spindel
DE492005C (de) Halter fuer aus Rohren oder Stangen bestehende Gardinen-, Garderoben- o. dgl. Stangen
AT334667B (de) Vorrichtung zur anbringung von eintrittskarten, insbesondere von schiliftkarten
DE422025C (de) Einrichtung zum Festhalten des mit einer Kappe verbundenen Schlagstiftes eines Feuerloeschers in der eingetriebenen Lage
DE867624C (de) Hundeleine
AT149964B (de) Anschließvorrichtung für Milchflaschen od. dgl.
DE325772C (de) Sicherheitsaufhaenger fuer Kleidungsstuecke aller Art mit einer nach dem Aufhaengen verkuerzbaren und gesperrten Kette
DE7410461U (de) Schließe für Schmuckketten
DE4016334A1 (de) Schliesse fuer ein schmuckstueck
DE406315C (de) Festklemmvorrichtung fuer Schnuere, Seile, Ketten oder Stangen
DE8535839U1 (de) Schmuckstückverschluß
AT238984B (de) Befestigungseinrichtung für ein Schmuckstück
DE437145C (de) Schluessel
DE809861C (de) Uhrarmband
DE4130136C2 (de) Ohrschmuck
DE19707536C2 (de) Schloß für um einen Gegenstand oder Körperteil eines Menschen oder Tieres herumlegbares Band oder Kette
CH428292A (de) Befestigungsglied für die Schnur von Schmuckketten, insbesondere Perlenketten
AT44148B (de) Lösbare Spornbefestigung.
AT275377B (de) Sicherheitsschibindung
DE202010014324U1 (de) Gürtelschnalle