DE873089C - Verfahren zur Herstellung einer Verbindung mit den Wirkungen der Pantothensaeure - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer Verbindung mit den Wirkungen der PantothensaeureInfo
- Publication number
- DE873089C DE873089C DEM4478D DEM0004478D DE873089C DE 873089 C DE873089 C DE 873089C DE M4478 D DEM4478 D DE M4478D DE M0004478 D DEM0004478 D DE M0004478D DE 873089 C DE873089 C DE 873089C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pantothenic acid
- compound
- effects
- preparation
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- GHOKWGTUZJEAQD-ZETCQYMHSA-N (D)-(+)-Pantothenic acid Chemical compound OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCC(O)=O GHOKWGTUZJEAQD-ZETCQYMHSA-N 0.000 title claims description 26
- GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N Chick antidermatitis factor Natural products OCC(C)(C)C(O)C(=O)NCCC(O)=O GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 13
- 229940055726 pantothenic acid Drugs 0.000 title claims description 13
- 235000019161 pantothenic acid Nutrition 0.000 title claims description 13
- 239000011713 pantothenic acid Substances 0.000 title claims description 13
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 3
- UCMIRNVEIXFBKS-UHFFFAOYSA-N beta-alanine Chemical class NCCC(O)=O UCMIRNVEIXFBKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 229940000635 beta-alanine Drugs 0.000 claims description 9
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 5
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 claims description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 3
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000002596 lactones Chemical class 0.000 description 5
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 4
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 4
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 4
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 3
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910001863 barium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LOUPRKONTZGTKE-WZBLMQSHSA-N Quinine Chemical compound C([C@H]([C@H](C1)C=C)C2)C[N@@]1[C@@H]2[C@H](O)C1=CC=NC2=CC=C(OC)C=C21 LOUPRKONTZGTKE-WZBLMQSHSA-N 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- ODIGIKRIUKFKHP-UHFFFAOYSA-N (n-propan-2-yloxycarbonylanilino) acetate Chemical compound CC(C)OC(=O)N(OC(C)=O)C1=CC=CC=C1 ODIGIKRIUKFKHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000001258 Cinchona calisaya Nutrition 0.000 description 1
- YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N Diazomethane Chemical compound C=[N+]=[N-] YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000790917 Dioxys <bee> Species 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical group 0.000 description 1
- RQPZNWPYLFFXCP-UHFFFAOYSA-L barium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ba+2] RQPZNWPYLFFXCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- LOUPRKONTZGTKE-UHFFFAOYSA-N cinchonine Natural products C1C(C(C2)C=C)CCN2C1C(O)C1=CC=NC2=CC=C(OC)C=C21 LOUPRKONTZGTKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- UZCXPYDBYUEZCV-UHFFFAOYSA-N methyl 3-aminopropanoate Chemical compound COC(=O)CCN UZCXPYDBYUEZCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005445 natural material Substances 0.000 description 1
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 1
- 230000035764 nutrition Effects 0.000 description 1
- 125000001820 oxy group Chemical group [*:1]O[*:2] 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 229960000948 quinine Drugs 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C233/00—Carboxylic acid amides
- C07C233/01—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
- C07C233/45—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups
- C07C233/46—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung einer Verbindung mit den Wirkungen der ' Pantothensäure Die Pantothensäure ist eine in Naturstoffen (Nahrungsmitteln) weit verbreitete Verbindung, die sich am besten durch ihre Wachstumswirkungen bei niederen Organismen nachweisen läßt, aber auch für die Ernährung der höheren Tiere wertvoll ist. Man kann die natürliche Pantothensäure hydrolytisch in zwei Bestandteile aufspalten und diese Bestandteile, von denen einer ß Alanin ist, auf chemischem Wege wieder zur vollwirksamen Pantothensäure vereinigen. llan nimmt an, daß hierbei eine peptidartige Verknüpfung des ß-Alanins mit einer Dioxyvaleriansäure eintritt. Man müßte also Pantothensäure synthetisieren können, wenn man von den vielen Möglichkeiten diejenige Dioxyvaleriansäure kennt, die ein Bestandteil der natürlichen Pantothensäure ist.
- Im Gegensatz zu dieser Anschauung, zu der die Forschungen auf dem vorliegenden Gebiet bisher gekommen sind, wurde gefunden, daß man eine Verbindung herstellen kann, die sich in physiologischer, chemischer und physikalischer Hinsicht wie Pantothensäure verhält, wenn man 1-a-Oxy-ß, ß-dimethyl-y-butyrolacton (also das Lacton einer Dioxycapronsäure) mit Estern oder Salzen des ß-Alanins unter solchen Bedingungen kondensiert, daß eine peptidartige Verknüpfung (Bildung einer Säureamidgruppe) eintritt. Die Verfahren, die für diese Kondensation benutzt werden können, sind aus der Chemie der Herstellung der Peptide bekannt.
- Das a-Oxy-ß, ß-dimethyl-y-butyrolacton ist bekannt (E. Glaser, Monatshefte für Chemie, Bd. 25, 1904, S. 46 ff.). Zur Kondensation muß man es in der 1-Form, die man aus der Racemform durch die übliche Spaltung mit Hilfe optisch aktiver Basen (z. B. Chinin) leicht erhält, anwenden: Vor der Kondensation kann man die Oxygruppen der durch Hydrolyse des Lactons erhaltenen Dioxysäure acylieren. Im Enderzeugnis werden die Acylreste durch vorsichtige Verseifung ohne Aufhebung der Peptidverknüpfung wieder abgespalten. Das ß-Alanin wird für die Kondensation als Ester oder als Salz angewendet. Aus dem linksdrehenden Lacton und ß-Alanin bildet sich die rechtsdrehende Verbindung folgender Konstitution: Beispiele 1. 400 mg linksdrehendes a-Oxy-ß, ß-dimethyly-butyrolacton werden mit ungefähr goo mg ß-Alaninmethylester gemischt. Das Gemisch wird 2 Stunden auf 7o° erhitzt. Das Umsetzungsgemisch wird zur Verseifung der Estergruppe mit o,45 n-Bariumhydroxyd in der Kälte versetzt und die Lösung ununterbrochen mit -Äther extrahiert, um das unveränderte Läcton zu entfernen. Das Barium wird quantitativ mit Schwefelsäure entfernt und die Lösung nach Zugabe von etwas Pyridin zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird mit trockenem Aceton extrahiert, in welchem ß-Alanin unlöslich ist. Der acetonlösliche Anteil des Rückstandes wird mit Diazomethan verestert, der Ester mit Essigsäureanhydrid und Pyridin acetyliert und der acetylierte Ester bei 95 bis 11o° und 1o-5 mm Druck abdestilliert, mit 0,45 n-Bariumhydroxyd verseift, das Barium mit Schwefelsäure quantitativ entfernt, die Lösung mit NaOH neutralisiert (pA = 7,2), zur Trockne eingedampft und das so erhaltene Natriumsalz aus Isopropylalkohol fraktioniert. Das Natriumsalz wird acetyliert, mit Bariumhydroxyd hydrolysiert, das Barium entfernt, die Lösung zur Trockne eingedampft und der Niederschlag mit Äther aufgenommen. Aus dem Äther erhält man die reine Verbindung, eine viskose gelbe Flüssigkeit, welche die physiologische Wirksamkeit der Pantothensäure zeigt, deren Analyse mit der der Pantothensäure übereinstimmt und deren chemische Formel oben angegeben ist. Ausbeute 6o % der Theorie.
- 2. 12,3 g linksdrehendes a-Oxy ß, ß-dimethyly-butyrolacton werden mit einem Überschuß des Na-Salzes von ß-Alanin (hergestellt aus ß-Alanin und 1 Äquivalent Na O H) vermischt und 1 Stunde im Rohr auf 95° erhitzt. Dabei ist auf unbedingten Wasserausschluß zu achten, da sonst die Ausbeute leidet. Beim Erhitzen schmilzt das Lacton, und die Umsetzungsteilnehmer mischen sich gut durch. Nach einstündigem Erhitzen wird die Umsetzung abgebrochen. Das Natriumsalz der Pantothensäure kann nach Beispiel 1 abgetrennt werden. Ausbeute an Pantothensäure etwa 50 °/o der Theorie.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer Verbindung mit den Wirkungen der Pantothensäure, dadurch gekennzeichnet, daß man linksdrehendes a-Oxy-ß, ß-dimethyl-y-butyrolacton mit Estern oder Salzen des ß-Alanins unter Bedingungen kondensiert, wie sie für die Herstellung von Peptiden bekannt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US873089XA | 1940-03-07 | 1940-03-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE873089C true DE873089C (de) | 1953-04-09 |
Family
ID=22204395
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM4478D Expired DE873089C (de) | 1940-03-07 | 1941-02-13 | Verfahren zur Herstellung einer Verbindung mit den Wirkungen der Pantothensaeure |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE873089C (de) |
-
1941
- 1941-02-13 DE DEM4478D patent/DE873089C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2508895C2 (de) | ||
CH632773A5 (de) | Verfahren zur herstellung von reinem steringlykosid aus rohem steringlykosid. | |
DE873089C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verbindung mit den Wirkungen der Pantothensaeure | |
DE1963991B2 (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Derivates von L-3,4-dihydroxyphenylalanin | |
CH242152A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verbindung mit den Wirkungen der Pantothensäure. | |
DE1088063B (de) | Verfahren zur Rueckgewinnung von Dicarbonsaeuren und Diaminen aus Polyamiden | |
DE2244179C3 (de) | D-threo-l-p-substituierte Phenyl-2dichloracetamidopropan-I.S-diol-ester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE2206849C2 (de) | Verfahren zur Aufspaltung von 2-(2&beta;-Benzyloxymethyl-3&alpha;-hydroxy-4-cyclopenten-1&alpha;-yl)- essigsäure | |
DE907293C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyschwefelsaeureesteren und Salzen derselben | |
DE2143720C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von reinem DL-Tryptophan | |
DE2605650A1 (de) | Verfahren zur herstellung von para-isobutyl-phenylessigsaeurederivaten | |
DE1224738B (de) | Verfahren zur Herstellung von Cholestan-3, 5, 6-triol-3-estern oder -3, 6-diestern soowie von deren Salzen | |
DE173240C (de) | ||
DE2509481C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Acetylsalicylamid | |
DE911371C (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern der Bis-[4-oxycumarinyl-(3)]-essigsaeure | |
DE1221239B (de) | Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Glycinester des 1-(p-Methylsulfonyl-phenyl)-2-(dichloracetamido)-1, 3-propandiols | |
DE960814C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Pentensaeureestern, deren Salzen und quaternaeren Ammoniumverbindungen | |
DE2903343A1 (de) | Verfahren zur herstellung von bis-p-chlorphenoxyessigsaeure | |
DE961886C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkyldiphosphonsaeuretetrachloriden | |
DE2053967C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Halogenäthylphosphonsäuren | |
DE10035591A1 (de) | Verfahren zur Isolierung von tetra-und pentacyclischen Triterpensäuren | |
DE1963992C (de) | Verfahren zum Gewinnen der reinen optischen Antipoden D und L 3,4 dihydroxy phenylalanin durch Kristallisation des Chinchoninsalzes | |
DE965637C (de) | Verfahren zur Herstellung von 19-Nortestosteron-17-acylaten und bzw. oder deren 3-Enolacylaten | |
DE616847C (de) | ||
CH397651A (de) | Verfahren zur Herstellung von organischen Metallkomplexverbindungen der 2,3-Dimercapto-bernsteinsäure |