DE870794C - Luftreifen fuer Fahrzeugraeder, insbesondere fuer die Raeder von Flugzeugfahrwerken - Google Patents

Luftreifen fuer Fahrzeugraeder, insbesondere fuer die Raeder von Flugzeugfahrwerken

Info

Publication number
DE870794C
DE870794C DED8460D DED0008460D DE870794C DE 870794 C DE870794 C DE 870794C DE D8460 D DED8460 D DE D8460D DE D0008460 D DED0008460 D DE D0008460D DE 870794 C DE870794 C DE 870794C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
wheels
pneumatic tires
aircraft landing
contact surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED8460D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schrode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Versuchsanstalt fuer Luftfahrt eV
Original Assignee
Deutsche Versuchsanstalt fuer Luftfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Versuchsanstalt fuer Luftfahrt eV filed Critical Deutsche Versuchsanstalt fuer Luftfahrt eV
Priority to DED8460D priority Critical patent/DE870794C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE870794C publication Critical patent/DE870794C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/02Seating or securing beads on rims
    • B60C15/0203Seating or securing beads on rims using axially extending bead seating, i.e. the bead and the lower sidewall portion extend in the axial direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • .Die Erfindung betrifft eine Befestigungsart von Luftreifen. für Fahrzeugräder, insbesondere für die Räder von Flugzeugfahrwerken, bei denen die Berührungsflächen der Reifenwulste und der Felgenr hornringe nach dem Reifeninnern zu geöffnete Kegelmantelstümpfe bilden, wie das bereits für Kraftfahrzeugräder vorgeschlagen worden ist.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Berührungsflächen der durch Spannringe miteinander verspannten Reifenwulste und Felgenhornringe im Wesentlichem tangential an die innere Reifenwölbung anschließen. Auf diese Weise wird die Anwendung von Reifen ermöglicht, deren Kordlagen von der Reifen-Seitenwand in; den Wulst im wesentlichen ohne Krümmung übergehen. Das. wirkt sich dahingehend aus, daß die Kordfäden an diesen Stellen gleichmäßig verspannt sind und, daß: die Gesamtbeanspruchung, die sich aus der von: der Herstellung herrührenden, Vorspannung; der beim Aufpumpen entstehenden Spannung sowie der durch eine Belastung zusätzlich hervorgerufenen Spannung zusammensetzt, nicht übermäßig hohe Werte erreichen kann. Das bedingt auch eine leichtere Herstellungsweise und eine erhöhte Lebensdauer des Reifens. Es können ferner bei der Reifenfabrikation innerhalb einer bestimmten Serie Verlagerungen des Wulstkernes in Richtung der vorerwähnten Berührungsfläche auftreten, ohne da3 Verformungen: im Bereich des Wulstes und der Reifenseitenwand die Folge sind.
  • Die erwähnten. Verformungen würden: im, allgemeinen der Anlafl einer erhöhten Biegebeanspruchung und eines Abhebens des Reifens vom Felgenhornring beim Aufpumpen sein. Überhaupt ermöglicht erst die erfindungsgemäßeBefestigungsar.t vorn Luftreifen an Fahrzeugrädern die Anwendung von Reifen mit durch; und durch flach verlaufenden Rotationsquerschnitten.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Luftreifens schematisch wiedergegeben. Da es sich nur um eine Ausführungsform handelt, ist die Erfindung als. solche nicht auf diese beschränkt. Dabei bedeutet i den Reifen mit dem Wulstkern a, 3 das Felgenbett, q, die Felgenhornringe und 5 Spannringe, die mittels der Schrauben 6 gegen die Wulste :2 des, Reifens i gepreßt werden können.
  • Es erweist sich als. besonders vorteilhaft, einen Reifen zur Anwendung zu bringen; dessen Wulstkernquerschnitt eine in Richtung der bereits mehrmals erwähnten Berührungsfläche sich erstreckende Längsform besitzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Luftreifen für Fahrzeugräder, insbesondere für die Räder von Flugzeugfahrwerken, bei denen die Berührungsflächen der Reifenwulste und der Felgenhornringe nach dem Reifeninnern zu geöffnete Kegelmantelstümpfe bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührungsflächen der durch Spannringe miteinander ver-,spannten: Reifenwulste und Felgenhornringe im wesentlichen tangenhial an die innere Reifenwölbung anschließen. a. Luftreifen: nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein; Reifen zur Anwendung gelangt, dessen Wulstkernquerschnitt eine in Richtung der erwähnten Berührungsflächen sich erstreckende Längsform besitzt.
DED8460D 1942-03-24 1942-03-24 Luftreifen fuer Fahrzeugraeder, insbesondere fuer die Raeder von Flugzeugfahrwerken Expired DE870794C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED8460D DE870794C (de) 1942-03-24 1942-03-24 Luftreifen fuer Fahrzeugraeder, insbesondere fuer die Raeder von Flugzeugfahrwerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED8460D DE870794C (de) 1942-03-24 1942-03-24 Luftreifen fuer Fahrzeugraeder, insbesondere fuer die Raeder von Flugzeugfahrwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE870794C true DE870794C (de) 1953-03-16

Family

ID=7032557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED8460D Expired DE870794C (de) 1942-03-24 1942-03-24 Luftreifen fuer Fahrzeugraeder, insbesondere fuer die Raeder von Flugzeugfahrwerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE870794C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972486C (de) * 1950-06-23 1959-07-30 Nicholas Peter Sorr Straussler Schlauchloser Niederdruckluftreifen mit Notlaufflaeche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972486C (de) * 1950-06-23 1959-07-30 Nicholas Peter Sorr Straussler Schlauchloser Niederdruckluftreifen mit Notlaufflaeche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811770A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Luftreifen
DE2649814A1 (de) Reifen-felgen-anordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2308844A1 (de) Verfahren zur herstellung einer luftreifen-scheitelbewehrung und nach dem verfahren hergestellter luftreifen
DE2610381A1 (de) Gegossener fahrzeugreifen aus kunststoff-, insbesondere polyurethan- elastomeren
DE870794C (de) Luftreifen fuer Fahrzeugraeder, insbesondere fuer die Raeder von Flugzeugfahrwerken
DE1605653A1 (de) Zusammengesetzter Wulstkern fuer einen Luftreifen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2227175A1 (de)
DE2825394A1 (de) Stuetzring fuer luftreifen
DE626767C (de) Bereifungskoerper fuer Fahrzeugraeder mit zwei oder mehreren selbstaendigen Karkassen
DE1605700C3 (de) Faltbarer Fahrzeugluftreifen mit undehnbaren, in konstantem Abstand auf der Felge gehaltenen Wulstkernen und einer Karkasse aus Lagen sich kreuzender Cordfäden
DE2442401C3 (de) Gummilaufstreifen zum Erneuern des Laufstreifens eines gebrauchten Reifens
DE2343746C2 (de) Fahrzeugrad
DE2553603B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Radial-Gurtelreif ens
DE373972C (de) Verfahren zur Herstellung von Radscheiben aus gefaltetem Blech
DE532597C (de) Fahrzeugrad
DE877412C (de) Verfahren zur Erzielung eines inneren UEberdruckes bei Bereifungen, insbesondere fuer Fahrzeuge
AT228667B (de) Luftreifen
DE1779278B1 (de) Verfahren zum Aufbauen eines Guertelreifenrohlings auf einer Hochschultertrommel
DE460467C (de) Gegenseitige Anordnung von einer an einem Rade vorgesehenen Luftkammer und der zugehoerigen, am Fahrgestell angebrachten Luftleitung
AT49658B (de) Felge für Preßluftreifen.
AT108735B (de) Bereifung für Kraftwagen u. dgl.
DE883239C (de) Luftreifenbefestigung fuer Fahrzeugraeder, insbesondere fuer die Raeder von Flugzeugfahrwerken
DE700391C (de) chwammgummieinlage
DE397892C (de) Herstellung von nahtlosen Karkassen fuer Wulstfahrradreifen
DE210796C (de)