DE870554C - Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurederivaten siliciumorganischer Verbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurederivaten siliciumorganischer Verbindungen

Info

Publication number
DE870554C
DE870554C DEP32131A DEP0032131A DE870554C DE 870554 C DE870554 C DE 870554C DE P32131 A DEP32131 A DE P32131A DE P0032131 A DEP0032131 A DE P0032131A DE 870554 C DE870554 C DE 870554C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carboxylic acid
acid derivatives
organosilicon compounds
preparation
organic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP32131A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dr Nitzsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELLMUTH HOLZ DR
Original Assignee
HELLMUTH HOLZ DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELLMUTH HOLZ DR filed Critical HELLMUTH HOLZ DR
Priority to DEP32131A priority Critical patent/DE870554C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE870554C publication Critical patent/DE870554C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1896Compounds having one or more Si-O-acyl linkages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Carbonsäurederivaten siliciumorganischer Verbindungen Es ist bekannt, Carbonsäurederivate von siliciumorganischen Verbindungen aus Organosiliciumchloriden durch mehrstündiges Kochen mit Natriumsalzen organischer Carbonsäuren in Gegenwart von inerten organischen Lösungsmitteln, z. B. 'T'oluol, herzustellen. Da diese Umsetzungen äußerst langsam vor sich gehen, ist die Herstellung dieser Verbindungen insbesondere durch denhohen:Wärmeaufwand, die schlechte Ausnutzung der Apparatur usw. wenig wirtschaftlich.
  • Es wurde die überraschende Beobachtung gemacht, daß die erwähnten Umsetzungen sehr rasch verlaufen, wenn anstatt eines inerten Lösungsmittels organische Säuren und bzw. oder Säureanhydride oder Säure bildende Verbindungen zugesetzt werden, vornehmlich solche, die der Säurekomponente der verwendeten Salze der organischen Carbonsäuren entsprechen. Wird beispielsweise Natriumacetat zugesetzt, so kann Essigsäure und bzw. oder Essigsäureanhydrid oder Keten verwendet werden. Gegebenenfalls kann man auch von Säure- und bzw. oder Anhvdrid-Säure-Gemischen ausgehen, wodurch :Gemische von Carbonsäurederivaten siliciumorganischer Verbindungen erhalten werden. Die Umsetzung gemäß der Erfindung geht sehr rasch unter Abscheidung der entsprechenden Alkalichloride vor sich, welche sich leicht abtrennen lassen. Die Anwendung von Überdruck, ebenso -die an sich bekannte Anwendung von Lösungsmitteln, ist nicht ausgeschlossen. Die erhaltenen Verbindungen können für Synthesen und zur Herstellung von Imprägniermitteln verwendetwerden. .
  • Beispiel i Mol eines Organosiliciumchlorids, z. B. 163 g Athyltrichlorsilan, wird mit der doppelten Gewichtsmenge Eisessig, der gegebenenfalls i9o/o Essigsäureanhydrid enthält, vermischt und mit einer Lösung von 3 Mol Natriumacetat in Eisessig, gegebenenfalls auch Essigsäureanhydrid enthaltend, in der Wärme versetzt. Es scheidet sich sofort Kochsalz als weißer Niederschlag in quantitativer Menge ab. Nach dem Abfiltrieren hinterbleibt eine Lösung, die das entsprechende Äthylsiliciumacetat enthält. Nach dem Verdunsten des Lösungsmittels hinterbleibt die reine .Substanz zuweilen als dickes L51 oder als Kristalle. Die Ausbeute ist nahezu quantitativ.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Carbonsäurederivaten siliciumorganischer Verbindungen aus Organosiliciumchloriden und Salzen organischer Carbonsäuren, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in (Gegenwart von organischen Säuren und . bzw. oder Säureanhydriden vorgenommen wird, die zweckmäßig den Säurekomponenten der verwendeten;Salze entsprechen. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. a 405 988; L a s s a r - C o h n ; Arbeitsmethoden für organisch-chemische Laboratorien, 1923, S. 13; H o u .b e n - W e y 1, Die Methoden der organischen Chemie, Üd. 3, S. 934 [19301; Ber. dtsch. chem. Ges. 11, 1618/i9 [18781.
DEP32131A 1949-01-21 1949-01-21 Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurederivaten siliciumorganischer Verbindungen Expired DE870554C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP32131A DE870554C (de) 1949-01-21 1949-01-21 Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurederivaten siliciumorganischer Verbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP32131A DE870554C (de) 1949-01-21 1949-01-21 Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurederivaten siliciumorganischer Verbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE870554C true DE870554C (de) 1953-03-16

Family

ID=7372612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP32131A Expired DE870554C (de) 1949-01-21 1949-01-21 Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurederivaten siliciumorganischer Verbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE870554C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615856A1 (fr) * 1987-05-26 1988-12-02 Exsymol Sa Nouveaux produits de condensation de silanols, leurs preparation et applications
EP0845470A2 (de) * 1996-11-27 1998-06-03 Hüls Aktiengesellschaft Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Carbonoyloxysilanen
EP0845473A2 (de) * 1996-11-27 1998-06-03 Hüls Aktiengesellschaft Verfahren zur Entfernung von Restmengen an acidem Chlor in Carbonoyloxysilanen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2405988A (en) * 1943-12-10 1946-08-20 Dow Chemical Co Organo-silicon esters and materials treated therewith

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2405988A (en) * 1943-12-10 1946-08-20 Dow Chemical Co Organo-silicon esters and materials treated therewith

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615856A1 (fr) * 1987-05-26 1988-12-02 Exsymol Sa Nouveaux produits de condensation de silanols, leurs preparation et applications
EP0845470A2 (de) * 1996-11-27 1998-06-03 Hüls Aktiengesellschaft Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Carbonoyloxysilanen
EP0845473A2 (de) * 1996-11-27 1998-06-03 Hüls Aktiengesellschaft Verfahren zur Entfernung von Restmengen an acidem Chlor in Carbonoyloxysilanen
EP0845470A3 (de) * 1996-11-27 1999-08-04 Hüls Aktiengesellschaft Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Carbonoyloxysilanen
EP0845473A3 (de) * 1996-11-27 1999-08-11 Hüls Aktiengesellschaft Verfahren zur Entfernung von Restmengen an acidem Chlor in Carbonoyloxysilanen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE870554C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurederivaten siliciumorganischer Verbindungen
DE1793679B2 (de) S-d'-R-r-X-S'-Oxo-cyclopentyl)propionsSuren und deren Allylester
US2317286A (en) Furane-dicarboxylic-acid-amides and their manufacture
DE1083830B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aminothiophen-2-carbonsaeureestern bzw. den entsprechenden freien Carbonsaeuren
DE874915C (de) Verfahren zur Herstellung von normalem Bleisalicylat
DE743570C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonaten
DE450022C (de) Verfahren zur Darstellung von Allylarsinsaeure
DE332853C (de) Verfahren zur Herstellung von 1íñ4-Chlornitroanthrachinonen
DE750481C (de) Verfahren zur Herstellung von in waessrigen Loesungen bestaendigen Abkoemmlingen des2-Methyl-4-amino-naphthols-(1)
DE946985C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfach ungesaettigter Ketone
DE1121052B (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 5-substituierten 2-Amino-oxazolen
DE957939C (de) Verfahren zur Herstellung von Butandiol - (l^-bis-cyankohlensaureester
AT205027B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen α-Aroyl-α-phthaliminoessigsäureestern
DE954421C (de) Verfahren zur Herstellung von ªŠ-Acetyl-Iysin
DE2509481C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acetylsalicylamid
DE896943C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetoxymethylsilanen
CH282274A (de) Verfahren zur Herstellung von 2,9-Dimethyl-1,10-phenanthrolin.
AT235234B (de) Optische Aufhellungsmittel
DE1493919C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfo derivaten des Hydrochinons
CH242289A (de) Verfahren zur Darstellung eines basischen Esters einer 1-Aryl-cycloalkyl-1-carbonsäure.
DE802636C (de) Verfahren zur Herstellung von Glykosiden des Sulfanilamids
CH424782A (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydroisochinolinderivaten
DE1110633B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-saeurenitril bzw. -estern
DE1062252B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Oxy-4, 5, 6, 7, 10, 10-hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydro-phthalan
DE1131677B (de) Verfahren zur Reinigung von Phenoxymethylpenicillin