DE869733C - Verfahren zur Herstellung von Polstermaterial aus Hartfasern, wie Kokos u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polstermaterial aus Hartfasern, wie Kokos u. dgl.

Info

Publication number
DE869733C
DE869733C DEK12228A DEK0012228A DE869733C DE 869733 C DE869733 C DE 869733C DE K12228 A DEK12228 A DE K12228A DE K0012228 A DEK0012228 A DE K0012228A DE 869733 C DE869733 C DE 869733C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coconut
production
upholstery material
hard fibers
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK12228A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr Klapproth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koepp & Co R Chem Fab AG
Original Assignee
Koepp & Co R Chem Fab AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koepp & Co R Chem Fab AG filed Critical Koepp & Co R Chem Fab AG
Priority to DEK12228A priority Critical patent/DE869733C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE869733C publication Critical patent/DE869733C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Polstermaterial aus Hartfasern, wie Kokos u. dgl. Igartfasern, die für Polstermaterial verwendet werden sollen, werden mit -Natronlauge oder anderen Alkalien verschiedenster Konzentration, vorzugsweise in offenen, mit direktem Dampf beheizten Bottichen aufgeschlossen.
  • Bei dieser Arbeitsweise ist das Auswaschen des Alkalis mit Schwierigkeiten verbunden, es geht nur langsam vor sich, und das Alkali wird, auch bei Anwendung großer Wassermengen, nur ungleichmäßig entfernt. Durch Umpumpen der Flotte und ein viel Dampf verbrauchendes Anwärmen der Waschwässer kann kaum eine Beschleunigung und Verbesserung der Auswaschung erzielt werden, da das alkalische Fasermaterial sehr fest aufeinandersitzt und die Diffusion der Lauge nur langsam vor sich geht. ' Die enge Verfilzung des Fasermaterials stört auch den sich an die alkalische Kochung anschließenden Färbeprozeß, so daß wesentlich mehr Farbstoff und Dampf aufgewendet werden müssen, als für die eigentliche Färbung erforderlich sind.
  • Es wurde nun gefunden, daß überraschenderweise Zeit, Dampf, Farbstoff und Wasser beim Spülen nach der alkalischen Kochung und beim Färben gespart werden können, wenn das Waschen und Färben nicht wie bisher in offenen Behältern, sondern in geschlossenen, sich langsam drehenden Trommeln ausgeführt werden.
  • Die in den Wäschereien üblicherweise benutzten Waschmaschinen sind ungeeignet, da sich ihre Trommeln zu rasch drehen und eine Umkehrbewegung machen, wodurch eine Verfilzung eintritt, die die spätere Weiterverarbeitung der getrockneten Fasern erschwert, wenn nicht gar unmöglich macht.
  • Bei der Verwendung langsam sich in nur einer Richtung drehender Waschmaschinen gemäß der Erfindung treten keine Verfilzungen auf. Die Bewegung des Fasergutes in der Flotte wird durch kleine, an der Oberfläche im allgemeinen glatte Einbauten an der Trommelwandung bewirkt, die beim langsamen. Drehen der Trommel das Fasergut aus der Flotte heben und, wenn die nötige Neigung erreicht ist, wieder in die Flotte zurückgleiten lassen. Auf diese Weise wird das Fasermaterial genügend bewegt, ohne sich zu verfilzen. Die Lauge kann schnell entfernt werden, und ebenso wird der Farbstoff aus der anschließend zugesetzten Flotte gleichmäßig und schnell aufgenommen.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRi1CH: Verfahren zur Herstellung von Polstermaterial aus Hartfasern, wie Kokos u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Auswaschung nach einem alkalischen Aufschluß und die anschließende Färbung in einer sich nur langsam drehenden, mit glatten Einbauten am Trommelmantel versehenen Trommel erfolgt.
DEK12228A 1951-11-25 1951-11-25 Verfahren zur Herstellung von Polstermaterial aus Hartfasern, wie Kokos u. dgl. Expired DE869733C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK12228A DE869733C (de) 1951-11-25 1951-11-25 Verfahren zur Herstellung von Polstermaterial aus Hartfasern, wie Kokos u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK12228A DE869733C (de) 1951-11-25 1951-11-25 Verfahren zur Herstellung von Polstermaterial aus Hartfasern, wie Kokos u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE869733C true DE869733C (de) 1953-03-05

Family

ID=7213669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK12228A Expired DE869733C (de) 1951-11-25 1951-11-25 Verfahren zur Herstellung von Polstermaterial aus Hartfasern, wie Kokos u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE869733C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627149C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfärbbarkeit von Cellulosefasern mit Dispersionsfarbstoffen
DE869733C (de) Verfahren zur Herstellung von Polstermaterial aus Hartfasern, wie Kokos u. dgl.
DE2727112A1 (de) Verfahren zur vorreinigung und zum faerben von textilen materialien
DE2002285B2 (de) Verfahren zum verbessern der textilen und faerberischen eigenschaften von textilmaterialien, die aus polyestern bestehen oder diese enthalten
DE1918340A1 (de) Faerbeverfahren
DE1262215C2 (de) Verfahren zur erzeugung von ausbrennmustern in misch-textilstoffen
DE958466C (de) Verfahren zum Faerben von Textilien aus Acetylcellulose oder aus vollsynthetischen Faeden
AT211781B (de) Verfahren zum Färben mit hochdispersen Küpenfarbstoffpigmenten
DE663523C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf Wolle oder Mischungen von Wolle mit Kunstseide aus regenerierter Cellulose
DE1419357C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Entwachsen und Bleichen von Baumwollgeweben und Baumwollmischgeweben
DE21573C (de) Verfahren zum Bleichen und Färben der Baumwolle
DE122456C (de)
DE719056C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Faserstoffen
DE20691C (de) Neuerungen im Schwarzfärben von loser Baumwolle
DE250341C (de)
DE651231C (de) Mattierungsverfahren fuer Kunstseide
DE2503C (de) Verfahren zum Beizen, Färben und Schlichten von Garn
DE656782C (de) Verfahren zum Bleichen von Baumwollgarnen
DE856291C (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden aus Celluloseestern oder -aethern oder aus synthetischen Hochpolymeren
AT36845B (de) Verfahren und Kocher zur Herstellung von Zellstoff.
DE640508C (de) Verfahren zum Beschweren von Wolle
DE653305C (de) Verfahren zum Faerben von Wickelgut aus Cellulosekunstseide, Leinen oder Hanf in Form von Kreuzspulen mit Kuepenfarbstoffen in Apparaten
DE2847893C2 (de) Kurzflottenfärbeverfahren für Stückware aus Cellulosefasern in Strangform
DE1135857B (de) Verfahren zum Entschlichten von Geweben und Gewirken und Vorrichtung zur Ausfuehrungdes Verfahrens
DE646338C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisfarben auf Gemischen von Wolle mit Baumwolle oder Leinen