DE869630C - Fuehrungsvorrichtung fuer Werkstuecke, insbesondere fuer Webschuetzen bei Automatenwebstuehlen - Google Patents

Fuehrungsvorrichtung fuer Werkstuecke, insbesondere fuer Webschuetzen bei Automatenwebstuehlen

Info

Publication number
DE869630C
DE869630C DEM11235A DEM0011235A DE869630C DE 869630 C DE869630 C DE 869630C DE M11235 A DEM11235 A DE M11235A DE M0011235 A DEM0011235 A DE M0011235A DE 869630 C DE869630 C DE 869630C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
looms
guide device
workpieces
guide
automatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM11235A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Fluehmann
Wilhelm Nauen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Carl Zangs AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Carl Zangs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Carl Zangs AG filed Critical Maschinenfabrik Carl Zangs AG
Priority to DEM11235A priority Critical patent/DE869630C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE869630C publication Critical patent/DE869630C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D45/00Looms with automatic weft replenishment
    • D03D45/34Shuttle changing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Die Eifindung befaßt sich mit der Führung von stufenweise bewegten Teilen, wobei ein Kippen oder Drehen beim Transport vermieden werden soll. Eine solche Aufgabe liegt z. B. beim Freigeben eines Webschützers vom Magazin zum Zubringer eines Automatenwebstuhles vor.
  • Bei den bekannten Ausführungen der Automatenwebstühle mit Schützenwechsler fällt der Schützen vom Magazin auf den Zubringer oder wird nur in seiner Längsachse geführt. Dabei kann der Schützen sich so auf den Zubringer legen, idaß er von diesem herunterfällt und im Getriebe zerbrochen wird oder daß der Schützen ,in falscher Lage in den Schützenkasten gelangt und einen Versager. verursacht.
  • Diese Übelstände werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß- -die Führungsteile der Werkstücke bzw. der Webschützen sich mitbewegen und so die Führung dieser Gegenstände bis zum Ende deren Bewegung erhalten bleibt. Ein Drehen oder Kippen der wird auf diese Weise vermieden.
  • Nach der sicheren Auflage des Schützers auf- dem Zubringer gehen die Führungsteile 'in die Grundstellung zurück.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Die Abbildung zeigt die bewegbare Führung am Automatenwebstulhl.
  • Es bedeutet i Schützenmagazin, - z Schützen, 3 Schützenriegel, 4 Lagerung, 5 Zubringer, 6 Führungsteile, 7 Fadenführung, 8 Fadenöse.
  • In -dem Schützenmagazin i .sind die Schützen gelagert. Der unterste Schützen z wird von den Schützenriegeln 3 getragen. In bekannter Weise wird -durch Drehung der Schützenriegel 3 .in der Lagerung 4 der unterste Schützen freigegeben, während die übrigeri-Schützen weiter gesperrt sind, und legt sich alsdann durch freien Fall auf den Zubringer 5. Die Schützenriegel 3 tragen auf beiden Seiten die Führungsteile 6. Bei der Drehung der Schützenriegel 3 drehen sich die daran befestigten Führungsteile 6 ebenfalls. Dadurch bleibt der Schützen geführt, bis er auf dem Zubringer 5 lagert. Bei diesem Vorgang rutscht der Schußfaden an der Fadenführung 7 vorbei in die Fadenöse 8 und ist damit aus der Schützenbahn heraus.
  • Die Schützenriegel 3 mit den Führungsteilen 6 bewegen sich nach dem Schützentransport wieder in die Ausgangsstellung zurück. Die Anwendung der Erfindung bei Automatenwebstühlen vermeidet infolge der bewegten Führung einen Schützenbruch bzw. die häufigen Versager .beim automatischen Schützenauswechseln.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: .i. Führungsvorrichtung für stufenweise bewegte Werkstücke, insbesondere für Webschützen bei Automatenwebstühlen, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsteile der Werkstücke bzw. der Webschützen sich mitbewegen und so die Führung dieser Gegenstände bis zum Ende deren Bewegung erhalten bleibt. a. Führungsvorrichtung nach Anspruch i für Automatenwebstühle mit Schützenriegeln an dem Magazin, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsteile an den Schützenriegeln befestigt sind. 3. Führungsvorrichtung nach Anspruch a, dadurch gekennzeichnet, daß der Schußfaden des neuen Schützers auf dessen Weg vom Magazin zum Zubringer durch die Fadenführung in eine Öse geleitet und dadurch beim' Auswechseln aus der Schützenbahn gebracht wird.
DEM11235A 1951-10-07 1951-10-07 Fuehrungsvorrichtung fuer Werkstuecke, insbesondere fuer Webschuetzen bei Automatenwebstuehlen Expired DE869630C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM11235A DE869630C (de) 1951-10-07 1951-10-07 Fuehrungsvorrichtung fuer Werkstuecke, insbesondere fuer Webschuetzen bei Automatenwebstuehlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM11235A DE869630C (de) 1951-10-07 1951-10-07 Fuehrungsvorrichtung fuer Werkstuecke, insbesondere fuer Webschuetzen bei Automatenwebstuehlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE869630C true DE869630C (de) 1953-03-05

Family

ID=7295480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM11235A Expired DE869630C (de) 1951-10-07 1951-10-07 Fuehrungsvorrichtung fuer Werkstuecke, insbesondere fuer Webschuetzen bei Automatenwebstuehlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE869630C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3227189A (en) * 1964-02-04 1966-01-04 Draper Corp Bobbin gate control for looms

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3227189A (en) * 1964-02-04 1966-01-04 Draper Corp Bobbin gate control for looms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE869630C (de) Fuehrungsvorrichtung fuer Werkstuecke, insbesondere fuer Webschuetzen bei Automatenwebstuehlen
DE1014886B (de) Patronenzufuehrungsvorrichtung fuer automatische Waffen
DE1163197B (de) Ladevorrichtung fuer automatische Feuerwaffen mit Revolvertrommel
DE606537C (de) Schussdrahtspannvorrichtung
DE556030C (de) Schusswaechterschuetzen
DE859580C (de) Vorrichtung zum Laden des Schuetzens bei Webstuehlen
DE465205C (de) Abzugsvorrichtung fuer Feuerwaffen mit Einzel- und Reihenfeuer
DE1033099B (de) Abzugssystem fuer selbsttaetige Waffen
DE691794C (de) Vorrichtung zum Einfuehren voller Schlauchkopse in den Webschuetzen
DE415672C (de) Einrichtung zum Abbinden der Schussfadenschleife fuer Webstuehle mit feststehenden Schussspulen
DE398630C (de) Spulenauswechselvorrichtung fuer Webstuehle mit Schuetzenwechsel
AT129887B (de) Vorrichtung zum Füllen von Patronenmagazinen.
DE577935C (de) Mehrzelliger Schuetzenkasten fuer Webstuehle
DE836927C (de) Vorrichtung zum Festhalten des Schuetzens beim Auswechseln der Schusssspule an Webstuehlen mit automatischer Auswechslung der Schussspule
DE326680C (de) Vorrichtung zum Abziehen von auf Flugzeugen angeordneten Maschinengewehren
DE518076C (de) Vorrichtung zur Verzoegerung der Feuergeschwindigkeit automatischer Schusswaffen
DE606535C (de) Schuetzenauswechselvorrichtung
DE630266C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit an den Magazinen angeordneten Ausloesevorrichtungen
DE509690C (de) Schuetzenkasten fuer Webstuehle mit selbsttaetiger Schussspulenauswechselung
DE2239448C3 (de) Vorrichtung zum Übergeben eines Schußfadenstücks an einen Webschützen einer Wellenwebmaschine
DE573497C (de) Selbstladewaffe mit kurz zurueckgleitendem Lauf
DE855229C (de) Vorrichtung zur Steuerung des Spulenwechsels bei selbsttaetigen Webstuehlen
DE323404C (de) Vorrichtung zur Verriegelung des Schuetzens in der Auswechsellage und zur Verhuetung der Spulenauswechselung bei nicht in der Auswechsellage befindlichem Schuetzen mittels Schuetzenfuehlers fuer Webstuehle mit selbsttaetiger Spulenauswechselung
AT154736B (de) Transportgreifer für Patronengurten, -ketten od. dgl.
AT244871B (de) Einrichtung zum Abführen der Schußspulen aus dem Spulenbehälter bei automatischen Webstühlen