DE867759C - Planungssaeule - Google Patents

Planungssaeule

Info

Publication number
DE867759C
DE867759C DEW4372A DEW0004372A DE867759C DE 867759 C DE867759 C DE 867759C DE W4372 A DEW4372 A DE W4372A DE W0004372 A DEW0004372 A DE W0004372A DE 867759 C DE867759 C DE 867759C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planning
strips
profile rings
hangers
date
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW4372A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW4372A priority Critical patent/DE867759C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE867759C publication Critical patent/DE867759C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • G07C3/08Registering or indicating the production of the machine either with or without registering working or idle time
    • G07C3/12Registering or indicating the production of the machine either with or without registering working or idle time in graphical form

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

  • Planungssäule Die Erfindung bezieht sich auf ein Planungsgerät zur Planung des Produktionsvorganges eines Erzeugungsbetriebes. Bekanntlich versteht man unter Planen das Aneinanderreihen bestimmter Fertigungszeiten in bestimmten Gruppen, um den Ablauf des Produktionsprozesses im voraus festzulegen und abzustimmen. Als Hilfsmittel hierzu bedient man sich der Planungsstreifen, die in den jeweiligen, denFertigungszeiten enbsprechendenLängen abgeschnitten und in einer bestimmten. Gruppierung aneinandergereiht werden. In den Arbeitsvorbereitungen verwendet man die bekannten Planungstafeln zur Aufnahme der Planungsstreifen. Da die Planungstafeln in ihrer Eigenschaft zu unelastisch und endlich sind, so z. B. bei ungleichmäßiger Arbeitszeit, Differenz zwischen theoretischer, geplanter und praktischer Fertigungszeit und Terminverschiebungen, und dadurch den An-Forderungen einer laufenden Produktion, nicht gerecht werden., liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese Nachbeile auszuschalten. Dies geschieht erfindungsgemäß durch die Planungssäule. Zweckmäfiigerweise verwendet man hierfür geschweißte Z-Profilringe, die ineinander versetzt und, um ihren eigenen Mittelpunkt in der Waagerechten drehbar, besonders gelagert sind. Zur Auf-2n der Planungsstreifen befinden sich an den Planungsringen die Hänger. Um die Planungssäule läuft ein Zeitanzeiger, der über ein Getriebe mit einem Klotor angetrieben wird. Eine synchronisierte U'hr steuert nach der eingestellten betrieblichen Arbeitszeit den Beginn und das Ende der Bewegung des Zeitanzeigers.
  • Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben: Fig. i eine Seiten- bzw. Vorderansicht, Fig. 2 eine Draufsicht (nur teilweise gezeichnet)-, Fig. 3 vergrößerter Schnitt nach A-B in Fig. i und 2, Fig. 4 Ansicht der Fig. 3 in Blickrichtung C, Fig.5 Ansicht der Bedrückung des Planungsstreifens 13, Fig. 6 Schnitt von Röllchen 2o mit Zeitanzeiger igf.
  • Das, tragende Skelett der Planungssäule wird durch U-Profite gebildet. An den sechs Ecken des ein gleichseitiges Sechseck bildenden Grundrisses befinden sich die senkrecht stehenden Längsträger i. Je ein waagerecht verlaufender Unter-und Obergurt wird aus je sechs gleich langen Querträgern :z gebildet. Eine Verbindung zwischen Querträger 2, Längsträger i und Querträger :2 wird durch einen Verbindungsflansch 3 mit Schrauben 4 und Muttern 5 hergestellt. Zur Stabilisierung ist in der Höhe des Unter- und Obergurtes je ein Diagonulträger 6 mit den Verbindungswinkeln 7 angebracht. An den sechs Längsträgern i befinden sich am unteren Ende je ein um die senkrecht Lagerachse drehbares, gummibereiftes Laufröllchen B.
  • Der- Mantel wird durch um das Skelett laufende geschlossene, geschweißte Profilringe 9 gebildet. Die Profilringe 9 ruhen auf den an den Längsträgern i angebrachten Schraubbolzen io, die durch die Muttern i i befestigt sind. Diese Profilringe 9 sind um ihr eigenes Zentrum in der Waagerechten drehbar. An den Profilringen 9 hängen .die Hänger 12. Die Hänger ae sind für die Aufnahme von Planungsstreifen 13 bestimmt. Die Planungsstreifen 13 sind von Papierstreifenrollen in der jeweils bestimmten Länge abgeschnitten. Die Papierstreifenrollen sind in verschiedenen Farben gehalten und nach dem Muster Zeichnung 5, Teil 13 leicht bedruckt (Diagrammdruck). Die Planungsstreifen 13 bilden das gesamte Planungsfeld.
  • Ein Datumsring 14 ist im Durchmesser größer als die Profilringe 9, sitzt mit den sechs Langlöchern 15 auf den hervorstehenden sechs tefestigungsschrauben vom Obergurt. Im Oberteil des Datumsrings 14 sind im Abstand von i,a2 cm die Löcher 16 .gebohrt, .die zur Aufnahme der an den Datumsschnüren 17 angebrachten Häkchen dienen. Am Datumsring 14 ist im Abstand zwischen den einzelnen Datumsschnüren 17 ein handelsüblicher Reiter von unten her aufgesteckt, an dem die je- weilige Datumsbezeiehnung aufgezeigt wird. Die Datumsschnüre 17 werden durch .die Lote 18 unter Spannung gehalten.
  • Um die Planungssäule läuft mit einer veränderlichen, Stundengeschwindigkeit ein Zeitanzeiger i9 nachder auf einer Steuerungsuhr jeweils eingestellten betrieblichen Arbeitszeit. Der Zeitanzeiger i9 wird durch einen Motor über ein Getriebe im Gehäuse 21 im gewünschten, Tempo vorwärtsbewegt. Die Veränderung der Stundengeschwindigkeit geschieht durch Auswechseln von Zahnrädern. Die Umlaufgeschwindigkeit -des Zeitanzeigers i9 muß vor Beginn der Planung festgelegt werden. Das Zeitanzeigergehäuse 21 ist auf dem oberen Diagonalträger 6 befestigt. Die Nabe 2z liegt genau im Zentrum des Datumsrings 1q..
  • Planungsart: Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Planungsart. Um die Planungssäule weitgehendst auszuwerten, ist es erforderlich, den strukturellen Gegebenheiten des betreffenden Betriebes Rechnung zu tragen. Beispiele: A. Jeder einzelne Profilring 9 (bzw. Planungsstreifenreihe) bedeutet die Belegungszeit einer bestimmten Produktionsmaschine.
  • B. Eine bestimmte Anzahl der Produktionskraft der bestimmten Abteilung entsprechende Zahl von Profilringen 9 bedeutet die Belegungszeit einerAbteilung.
  • Um die Bedeutung der Profilringe 9 (bzw. Planungsstreifenreihe) zu markieren, ist es möglich, die bestimmte Bezeichnung am Zeitanzeiger @ig anzubringen (zusammengeklebtes, überlapptes Papierstreifchen).
  • Für die Wahl der Farbender Planungsstreifen 13 kann man verschiedenartige Gesichtspunkte in Betracht ziehen. Beispiele: a) Eine bestimmte Artikelgruppe erhält eine bestimmte Farbe.
  • b) Terminbestimmte Artikel werden farbig gekennzeichnet.
  • Planungsvorgang: Die in en Betrieb hinausgehenden Aufträge werden zeitmäßig an Hand entsprechender Unterlagen (Vorkalkulation, Erfahrungswerte) so zerlegt, wie es Idas gewählte Planungsverfahren verlangt. Für jede bestimmte Zeit wird .ein farbiges Planungsstreifchen 13 von bestimmter Länge abgetrennt und mit der jeweiligen Kennzeichennummer (Auftragsnummer usw.) versehen. Dieses Planungsstreifchen 13 wird nun in die Hänger i2 gesteckt. An Hand der Datumsschnüre 17 ist zu ersehen, an welchem Tage bei normalem Verlauf im Betrieb der betreffende Arbeitsgang erledigt werden wird. Maßgebend für die Planungsstreifenlänge sind die Verhältniswerte, die sich aus dem vor Beginn der Planung festgelegten Maßstab ergeben. Grundlegend für den, Maßstab ist das Verhältnis zwischen der Zeitanzeigergeschwindigkeit, der betrieblichen Arbeitszeit und dem gesamten Planungszeitraum.
  • Umdisposition: Im Falle durch irgendwelche Einflüsse es erforderlich würde, bestimmte Artikel vor oder nach dem eigentlich vorgesehenen Zeitpunkt zu fertigen, so versetzt man die Planungsstreifen 13. Die Hänger 12 wenden an den Planungsstreifen 13 haftenblei'ben. Den Zwischenraum an der anderen Stelle erhält man durch das Verschieben der anderen Hänger i2- mit den Planungsstreifen 13 in der notwendigen Richtung.
  • Korrektur: Zeigt sich,- zwischen dem Verlauf der Fertigung und dem Stand der Planungssäule eine Differenz, die durch eine ungenaue Vorkalkulation entstanden, ist oder durch unvorhergesehene Mehr-oder Minderleistung im Betrieb, so kann man den bestimmten Profilring 9 oder die bestimmte Profilringgruppe in der notwendigen Richtung um die bestimmte Differenz drehen, um den, tatsächlichen Stand der Belastung im Betrieb zu erhalten.
  • Differenzen der Arbeitszeit: Um dem evtl. im Betrieb bestehenden unterschiedlichen Arbeitszeiten zu begegnen, ist es erforderlich, die Profilringe 9 der bestimmten, aus dem geregelten Rahmen fallenden Abteilungen oder Produktionsmaschinen um die notwendigen Zeiteinheiten zu verstellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Das Planungsgerät kennzeichnet sich durch -die Säulenform, dargestellt durch die um das aus den Längsträgern (i), Querträgern (2), Verbindungsflanschen (3) und Diagonalträger (6) gebildete Tragskelett laufenden geschlossenem, frei auf Schraubbolzen (io) aufliegenden Profilringe (9), die um ihren Mittelpunkt in der Waagerechten drehbar sind und zur Aufnahme der Hänger (12) dienen, deren Beschaffenheit so ist, daß bei evtl. notwendigem Umwechseln der Planungsstreifen (13) die Hänger (112) an den Planungsstreifen (13) haftenbleiben oder sich auf den Profilringen (9) verschieben. lassen, weiter durch die im bestimmten Abstand voneinander am Datumsring (1d.) herabhängenden Datumsschnüre (17), durch die Lote (18) unter Spannung gehalten und durch den um den durch die Profilringe (9) gebildeten Mantel im Turnus der betrieblichen Arbeitszeit laufenden Zeitanzeiger (ii@9), dessen Geschwindigkeit veränderlich ist.
DEW4372A 1950-10-25 1950-10-25 Planungssaeule Expired DE867759C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW4372A DE867759C (de) 1950-10-25 1950-10-25 Planungssaeule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW4372A DE867759C (de) 1950-10-25 1950-10-25 Planungssaeule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE867759C true DE867759C (de) 1953-02-19

Family

ID=7592260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW4372A Expired DE867759C (de) 1950-10-25 1950-10-25 Planungssaeule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE867759C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT379247B (de) * 1983-11-10 1985-12-10 Himmelbauer Peter Einrichtung zur planung mit einem drehbaren grundkoerper
DE102012002056B3 (de) * 2012-02-03 2013-04-18 Eichner Organisation GmbH & Co. KG Plantafel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT379247B (de) * 1983-11-10 1985-12-10 Himmelbauer Peter Einrichtung zur planung mit einem drehbaren grundkoerper
DE102012002056B3 (de) * 2012-02-03 2013-04-18 Eichner Organisation GmbH & Co. KG Plantafel
EP2637153A1 (de) 2012-02-03 2013-09-11 Eichner Organisation GmbH & Co. KG Plantafel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE867759C (de) Planungssaeule
DE2150500A1 (de) Hebefoerderer
DE1950772A1 (de) Stranggiessvorrichtung mit gekruemmtem Abzug
Baumgarth et al. Handbuch Kunst-unternehmens-kooperationen
DE634346C (de) Richtmaschine mit auswechselbar angeordneten Richt- und Stuetzrollen
DE580493C (de) Fortlaufend angetriebener endloser biegsamer Foerderer
DE623525C (de)
DE823885C (de) Verfahren und Einrichtung zum Haerten von stabfoermigem Walzgut
DE616796C (de) Schwinge zur Aufnahme der Lochnadeln oder Lochplatinen fuer Milanesekettenwirkmaschinen
DE395879C (de) Einrichtung zur Bearbeitung von in Flachrollenform eingespannten Filmbaendern
DE416933C (de) Einrichtung zum schnellen Szenenwechsel
DE929476C (de) Transportwagen, insbesondere fuer Gruppenfertigung
DE654734C (de) Abschneidevorrichtung fuer Ziegel o. dgl.
DE363077C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mehrfarbendruck von Stoffen und Tapeten
DE673520C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Baukoerpern, wie Saeulen, Kapitellen, Rohren
DE354789C (de) Tiegeldruckpresse
DE606150C (de) Stempel mit auswechselbaren Typen, welche mit Metalltraegern ausgeruestet sind, die leicht loesbar auf der mit Loechern versehenen Stempelplatte angeordnet sind
DE567352C (de) Maschine zum Nassbehandeln von Kunstseidenspinnkuchen in Traufenbaedern
DE823544C (de) Maschinenrahmen
DE1052081B (de) Verfahren zum Herstellen der Fuehrungsnuten fuer Roll- oder Gleitaufhaenger in Tragschienen
DE853550C (de) Verfahren und Maschine zum kontinuierlichen Bearbeiten von Materialbahnen auf der vielnaedligen Stickmaschine
DE2327426C3 (de) Vorrichtung zum Handhaben bzw. Führen der Werkstücke an Blechbiegepressen
DE464779C (de) Abhaengevorrichtung, insbesondere fuer Haeute oder Felle in Gerbereien
DE481459C (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEbergabe von Waren von einem Bewegungssystem auf ein anderes, insbesondere bei Anlagen zur Durchfuehrung galvanischer Fliessarbeit
DE909561C (de) Vorrichtung zum Walzen von Profilen, deren Staerke in verschiedenen Richtungen gesetzmaessig zu- oder abnimmt