DE865524C - Kuechenmotor - Google Patents

Kuechenmotor

Info

Publication number
DE865524C
DE865524C DES9850D DES0009850D DE865524C DE 865524 C DE865524 C DE 865524C DE S9850 D DES9850 D DE S9850D DE S0009850 D DES0009850 D DE S0009850D DE 865524 C DE865524 C DE 865524C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kitchen
shaft
drive shaft
motor
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES9850D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Weimers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES9850D priority Critical patent/DE865524C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE865524C publication Critical patent/DE865524C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/08Driving mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description

  • Küchenmotor Es sind Küchenmotoren bekannt, die ein Übersetzungsgetriebe haben, an das verschiedene Arbeitsmaschinen abwechselnd ansteckbar und mit der Antriebswelle des Übersetzungsgetriebes kuppelbar sind. Bei solchen Küchenmotoren macht das Kuppeln der Arbeitsmaschinen mit dem Küchenmotor manchmal Schwierigkeiten, wenn die Welle der Arbeitsmaschine beim Ankuppeln nicht gerade so steht, daß die beiden zu kuppelnden Teile ohne weiteres ineinander geschoben werden können. Im folgenden wird nun eine Einrichtung für den Küchenmotor gezeigt, die es gestattet, die anzutreibende Arbeitsmaschine ohne Rücksicht auf die zufällige Lage der Mitnehmerstelle an der treibenden und an der getriebenen Welle an den Küchenmotor anzuschließen. Gemäß der Erfindung ist zu diesem Zweck der Küchenmotor in der Weise ausgebildet, daß die mit der Arbeitsmaschinenwelle durch eine Klauenkupplung od. dgl. zu kuppelnde Antriebswelle des Übersetzungsgetriebes gegen den Druck einer Feder od. dgl. in axialer Richtung verschiebbar gelagert ist. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß man ohne Rücksicht darauf, wie die Lage der beiden Teile der Kupplung ist, die Arbeitsmaschine mit dem Küchenmotor verbunden werden kann. Wenn die beiden Teile der Kupplung dabei nicht ineinandergleiten, so wird die Antriebswelle des Untersetzungsgetriebes zunächst von der Welle der Arbeitsmaschine in axialer Richtung gegen die Wirkung der Feder zurückgedrückt, bis beim Anlassen des Antriebsmotors die Antriebswelle so weit. gedreht-,tst, daß. das Einkuppeln der antreibenden und der angetriebenen Welle unter dem Druck der _ Feder von selbst stattfindet.
  • In der Fig. i ist ein Ausführungsbeispiel des in solcher Weise ausgebildeten Küchenmotors im Aufriß., dargestellt. . i ist das Getriebegehäuse eines Küchenmotors, an welches die Arbeitsmaschine :2 ansteckbar ist, die von dem Küchenmotor anzutreiben ist. 3 ist ein Schneckenrad, das von dem der -Einfachheit halber fortgelassenen Antriebsmotor unmittelbar über eine auf der Motorwelle sitzende Schnecke angetrieben wird. Mit dem Schneckenrad 3 ist ein auf der gleichen Welle q. sitzendes Ritzel 5 verbunden, das_ im Eingriff mit einem Zahnrad 6 steht, das auf der Antriebswelle 7 befestigt ist. Die Antriebswelle 7 ist in den beiden Lageraugen 8 und 9 des Getriebegehäuses in axialer Richtung gegen den Druck einer Schraubenfeder io verschiebbar gelagert, die mit - dem einen Ende gegen den Flansch einer aus Preßmasse od. dgl. bestehenden Hülse i i abgestützt ist und mit dem anderen Ende an der Nabe des Zahnrades 6 anliegt.
  • Die mit dem Getriebe zu kuppelnde -Arbeitsmaschine 2 wird mit dem an ihr angebrachten Stutzen 12, in dem die anzutreibende Welle 13 der Arbeitsmaschine gelagert ist, auf .das Lagerauge 8 aufgeschoben und in dieser Stellung durch den Sicherungshebel 14 festgehalten, der unter dem Druck der Feder 15 steht. Die Kupplung zwischen der Antriebswelle 7 und der anzutreibenden Welle 13 ist als Klauenkupplung in der Weise ausgebildet, daß die Antriebswelle 7 einen Vorsprung 16 trat, der in gekuppelter Stellung in eine entsprechende Vertiefung 17. der anzutreibenden Welle eingreift. Wenn nun beim Ansetzen der Arbeitsmaschine in das Getriebe die beiden Wellen 7 und 13, nicht so zueinander stehen, daß die zu kuppelnden- Teile 16 und 17 ineinandergreifen, so wird hierbei zunächst die Antriebswelle 7 gegen den Druck der Feder io nach rechts verschoben. Wird nun der Küchenmotor eingeschaltet, so dreht sich die Antriebswelle so weit, bis der an ihr befindliche Vorsprung 16 in die Vertiefung 17 der anzutreibenden Welle 13 einspringt und dadurch die Kupplung zwischen der Arbeitsmaschine und dem Küchenmotor hergestellt wird.
  • In manchen Fällen kann es auch vorteilhaft sein, die Einrichtung so zu treffen, daß das auf der Antriebswelle sitzende Getrieberad drehbar gelagert und mit der anzutreibenden Welle durch eine in an sich bekannter Weise als Überlastungsschutz dienende, z. B. als Rutschkupplung ausgebildete Kupplung verbünden' ist. Eine solche Anördnüng besitzt insbesondere den Vorteil, daß im Fall einer Überlastung der Arbeitsmaschine ein Bruch der Getriebewellen usw. vermieden wird. In der Fig. 2 ist hierfür ein Äusführungsbeispiel im Aufriß dargestellt. Die Ausführung des Getriebes ist im großen und ganzen dieselbe, wie sie in Fig. i dargestellt ist, jedoch ist der Unterschied gegenüber der Fig. i vorhanden, daß das auf der Antriebswelle 21 sitzende Getrieberad 22 auf der Antriebswelle 21 längs verschiebbar und drehbar gelagert ist und mit der Antriebswelle 21 durch eine Rutschkupplung verbunden ist, deren einer Teil 23 an dem Zahnrad 22 angebracht ist, während der andere mit ihm zu kuppelnde- Teil 24 auf der Antriebswelle 2 i befestigt ist, die hier ebenfalls gegen den Druck einer Feder 2.5 in axialer Richtung verschiebbar gelagert ist. Auch hier kann die Arbeitsmaschine 26 zunächst auf das Getriebe aufgesteckt werden, ohne Rücksicht darauf, in welcher Stellung sich die anzutreibende Welle 27 der Arbeitsmaschine gegenüber der mit ihr zu kuppelnden Antriebswelle 2 i sich befindet. Beim Anlassen des Antriebsmotors tritt auch hier die Kupplung zwischen den beiden Wellen 21. und 27 unter dem Druck der Feder a5 selbsttätig ein. -Andererseits wird bei einer Überlastung der Arbeitsmaschine die kraftschlüssige Verbindung zwischen Antriebsmotor und Arbeitsmaschine durch die Rutschkupplung selbsttätig unterbrochen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Küchenmotor mit Untersetzungsgetriebe und mit mehreren an .ihn ansteckbaren und mit ihm kuppelbaren Arbeitsmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Arbeitsmaschinenwelle durch -eine Klauenkupplung od. dgl. zu kuppelnde Antriebswelle (7) des Untersetzungsgetriebes gegen den Druck einer Feder (io.) od. dgl. in axialer Richtung verschiebbar gelagert ist.
  2. 2. -Küchenmotor nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das auf der Antriebswelle sitzende Getrieberad (22) drehbar und längs verschiebbar gelagert und mit der Antriebswelle durch eine in an sich bekannter Weise als Überlastungsschutz dienende, z. B. als Rutschkupplung (23, 2¢) ausgebildete Kupplung verbunden ist.
  3. 3. Küchenmotor nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauenkupplung (16, 17) selbst als Rutschkupplung ausgebildet ist.
DES9850D 1942-10-13 1942-10-13 Kuechenmotor Expired DE865524C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES9850D DE865524C (de) 1942-10-13 1942-10-13 Kuechenmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES9850D DE865524C (de) 1942-10-13 1942-10-13 Kuechenmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE865524C true DE865524C (de) 1953-02-02

Family

ID=7473119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES9850D Expired DE865524C (de) 1942-10-13 1942-10-13 Kuechenmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE865524C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005697B (de) * 1953-02-06 1957-04-04 Peter Franken Haushalt-Schaelmaschine fuer Kartoffeln, Obst od. dgl. mit einem sich drehenden Fruchthalter
DE976974C (de) * 1954-09-26 1964-10-01 Bosch Gmbh Robert Aus zwei Kupplungshaelften bestehende Steckkupplung zum loesbaren Verbinden der Motorwelle mit der Arbeitswelle eines Kuechengeraets
DE1195722B (de) * 1961-06-10 1965-07-01 Werner & Pfleiderer Laboratoriums-Misch- und Knetmaschine
EP4129132A1 (de) * 2021-08-05 2023-02-08 BSH Hausgeräte GmbH Axialadapter für küchengerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005697B (de) * 1953-02-06 1957-04-04 Peter Franken Haushalt-Schaelmaschine fuer Kartoffeln, Obst od. dgl. mit einem sich drehenden Fruchthalter
DE976974C (de) * 1954-09-26 1964-10-01 Bosch Gmbh Robert Aus zwei Kupplungshaelften bestehende Steckkupplung zum loesbaren Verbinden der Motorwelle mit der Arbeitswelle eines Kuechengeraets
DE1195722B (de) * 1961-06-10 1965-07-01 Werner & Pfleiderer Laboratoriums-Misch- und Knetmaschine
EP4129132A1 (de) * 2021-08-05 2023-02-08 BSH Hausgeräte GmbH Axialadapter für küchengerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3035751C2 (de)
DE865524C (de) Kuechenmotor
DE1575735A1 (de) Sicherheitskupplung
DE1775155C3 (de) Kegelradwendegetriebe mit Gleichlaufeinrichtung
DE700712C (de) Ausbildung von Klauenkupplungszaehnen, insbesondere bei Getrieben von Kraftfahrzeugen
DE845903C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE859901C (de) Wendegetriebe von Kraftfahrzeugen, insbesondere von durch Brennkraftmaschinen angetriebenen Schienentriebwagen
DE472568C (de) Bei UEberlastung nach Loesen einer Sperrung durch Federkraft selbsttaetig ausschaltende Klauenkupplung
DE2806108C2 (de) Kupplungseinrichtung für den Anbau und die lösbare Befestigung von Handarbeitsgeräten, wie Sägeeinrichtung u.dgl. an einem Antriebsaggregat
DE762644C (de) Tragbare Andrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE579859C (de) Brennstoff-Einspritzpumpe
DE859203C (de) Antriebsmotor, insbesondere Kuechenmotor mit Untersetzungsgetriebe
DE102015005575B3 (de) Schaltbare Kühlmittelpumpe für einen Kühlmittelkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE524142C (de) Drehend arbeitendes Werkzeug mit Raedergetriebe mit zwei zwischen der Antriebsspindel und der Werkzeugspindel angeordneten Kupplungen
DE917711C (de) Zusatzgetriebe, vorzugsweise fuer Nebenantriebe an Kraftfahrzeugen
DE959142C (de) Kupplungseinrichtung zum Kuppeln der beiden Halbachsen eines Einachsschleppers
DE908569C (de) Vorrichtung zur elastischen Antriebsuebertragung in Getrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE888340C (de) Verriegelbare Klauenfreilaufkupplung
DE714581C (de) Kupplung zum Anschluss von Werkzeugen an eine biegsame Welle
AT254704B (de) Tauchschraubenpumpe
DE543723C (de) Drehkeilkupplung
DE424473C (de) Fraeserwelle fuer Bodenbearbeitungsmaschinen mit bei Widerstaenden in Boden nachgebenden Werkzeugen
DE373140C (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer den elektrischen Antrieb der auf Kabeln laufenden Zugwagen von Treidelanlagen
DE594709C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Klauenkupplungen
AT53140B (de) Hydraulisches Wechselgetriebe.