DE86497C - - Google Patents

Info

Publication number
DE86497C
DE86497C DENDAT86497D DE86497DA DE86497C DE 86497 C DE86497 C DE 86497C DE NDAT86497 D DENDAT86497 D DE NDAT86497D DE 86497D A DE86497D A DE 86497DA DE 86497 C DE86497 C DE 86497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
sieve
bars
lying
straw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT86497D
Other languages
English (en)
Publication of DE86497C publication Critical patent/DE86497C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/30Straw separators, i.e. straw walkers, for separating residual grain from the straw
    • A01F12/32Straw separators, i.e. straw walkers, for separating residual grain from the straw with shaker screens or sieves

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der den Gegenstand vorliegender Erfindung bildende Schüttelkasten an Dreschmaschinen ist in beiliegender Zeichnung zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Stirnansicht des Schüttelkastens und der Strohwegnehmer,
Fig. 2 eine Seitenansicht desselben,
Fig. 3 einen Schnitt nach y-y aus Fig. 4,
Fig. 4 einen Schnitt nach x-x aus Fig. 5,
Fig. 5 einen Grundrifs des Schüttelkastens;
Fig. 6, 7 und 8 die Strohwegnehmer in drei Ansichten.
Das den Schüttelkasten und die Strohwegnehmer tragende Gestell G wird mittels der Klinke k1 mit der Dreschmaschine fest verbunden und das Dreschgut gleitet über eine an der Dreschmaschine angeordnete schiefe Platte in das Sieb b, welches aus senkrecht zur Längsrichtung der Dreschmaschine angeordneten Stäben besteht.
Aus diesem festen Siebe wird das Stroh von dem Strohwegnehmer 0 herausgeworfen, während die Körner in den Schüttelkasten c fallen. Derselbe besitzt einen Doppelboden, welcher aus zwei Reihen über einander angeordneter, parallel zur Längsrichtung der Dreschmaschine liegender Stäbe d und e gebildet wird, und es ist die Anordnung so getroffen, dafs die oberen Stäbe d die von den unteren Stäben e gebildeten Lücken decken. Die Stäbe des Siebes b und des Schüttelkastens c sind aus dem Grunde senkrecht zu einander versetzt, damit die durch das Sieb c etwa durchgefallenen Halme auf den Stäben d des Schüttelkastens liegen bleiben; einzelne in den Schüttelkasten c gefallenen Halme können infolge der getroffenen Einrichtung nicht zu Boden fallen.
Um den Schüttelkasten c zu schütteln, ist folgende Einrichtung getroffen:
An dem Gestell G ist ein schmiedeisener Bügel g befestigt, welcher an seinem umgebogenen Ende die Stütze h des Schüttelkastens c trägt. Die Stütze h hat unten ein Loch i, mit dem sie auf das umgebogene Ende des Bügels g aufgesteckt ist.
In gleicher Weise ist die Stütze h1 auf der ' vorderen Seite der Vorrichtung im Bügel g1 gelagert.
Auf der Welle k2 ist eine Scheibe k aufgekeilt, welche durch die auf der W'elle n> sitzende Seilscheibe / ihren Antrieb erhält. Die auf der Seilscheibe k excentrisch sitzende Zugstange m ist andererseits mit dem Schüttelkasten c verbunden, so dafs bei Drehung der Scheibe k infolge der excentrischen Anordnung der Zugstange m der Kasten c eine schaukelnde Bewegung erhält, indem er von der Zugstange auf einer Seite auf- und abbebewegt wird. Durch, diese schaukelnde Bewegung fallen die noch auf den Stäben d und e liegen gebliebenen Körner durch den Schüttelkasten c auf den Boden.

Claims (2)

  1. Patent-AnSprüche:
    Ein Schüttelsieb für Dreschmaschinen, bestehend aus zwei über einander liegenden Rosten, deren Stäbe d und e gegenseitig ihre Zwischenräume decken, so dafs die auf den Stäben liegenden Körner bei einer quer zur Stabrichtung erfolgenden Schüttelbewegung hindurchfallen.
  2. 2. Eine Ausführungsform des unter i. angegebenen Schüttelsiebes, bei welcher der das Sieb aufnehmende Kasten c in seiner Längsaxe mit Füfsen h hl in den Bügeln g gl drehbar gelagert ist und unter Vermittelung ■ der auf der Scheibe k excentrisch angeordneten Zugstange m geschaukelt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.'
DENDAT86497D Active DE86497C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE86497C true DE86497C (de)

Family

ID=358544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT86497D Active DE86497C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE86497C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159716B (de) * 1953-05-19 1963-12-19 Brueninghaus Gmbh Stahlwerke Absperrschieber fuer Rohrleitungen grossen Durchmessers, insbesondere Absperrschieber fuer Heisswindleitungen von Hochofenanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159716B (de) * 1953-05-19 1963-12-19 Brueninghaus Gmbh Stahlwerke Absperrschieber fuer Rohrleitungen grossen Durchmessers, insbesondere Absperrschieber fuer Heisswindleitungen von Hochofenanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812655C3 (de) Agitatorvorrichtung für eine Axialfluß-Dreschtrommel
DE2830163C3 (de) Reinigungsvorrichtung für Mähdrescher
DE86497C (de)
DE404817C (de) Strohschuettler fuer Dreschmaschinen
EP0451358B1 (de) Hordenschüttler für selbstfahrende Mähdrescher
DE102008032567A1 (de) Ballistiksieb
DE6910707U (de) Vorrichtung zum sortieren von fischen
DE264835C (de)
DE533387C (de) Kartoffelerntemaschine mit Wurfrad und seitlich von diesem vorgesehener Prallwand, zwischen welcher und dem Wurfrad in Schuettelbewegung versetzte Roststabgruppen angeordnet sind
DE9817C (de) Neuerungen an Strohschüttlern für Dreschmaschinen
DE2153710C3 (de) Abfallseparator für grüne Bohnen
DE68338C (de) Rost zum Fördern, Absieben und Separiren
DE333417C (de) Strohschuettler fuer Dreschmaschinen
DE292601C (de)
DE2003215C2 (de) Mähdrescher
DE248543C (de)
DE2547072B2 (de) Schatteleinrichtung für Mähdrescher
DE26913C (de) Schüttelsieb mit keilförmig nach unten verjüngten Roststäben
DE683876C (de) Strohschuettler
DE152686C (de)
DE3504003C2 (de)
DE29256C (de) Schüttelrost hinter dem Strohschüttler an Dreschmaschinen
DE476166C (de) Strohschuettler fuer Dreschmaschinen
DE165063C (de)
DE49424C (de) Neuerung an Dreschmaschinen