DE864848C - Verfahren zum Formalisieren von Cellulose- und Cellulosehydrat-Textilgut - Google Patents

Verfahren zum Formalisieren von Cellulose- und Cellulosehydrat-Textilgut

Info

Publication number
DE864848C
DE864848C DEB7527D DEB0007527D DE864848C DE 864848 C DE864848 C DE 864848C DE B7527 D DEB7527 D DE B7527D DE B0007527 D DEB0007527 D DE B0007527D DE 864848 C DE864848 C DE 864848C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose
formalizing
hydrate
textile goods
cellulose hydrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB7527D
Other languages
English (en)
Inventor
Oscar Dr Leupin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB7527D priority Critical patent/DE864848C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE864848C publication Critical patent/DE864848C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/12Aldehydes; Ketones
    • D06M13/127Mono-aldehydes, e.g. formaldehyde; Monoketones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Verfahren zum Formalisieren von Cellulose- und Cellulosehydrat-Textilgut Es ist bekannt, Textilien, insbesondere solche aus Cellulose und Cellulosehydrat, durch Behandlung mit Formaldehyd zu veredeln, indem man das Gewebe mit einer wäßrigen Formaldehydlösung tränkt, bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen vortrocknet und dann auf Temperaturen erhitzt, bei denen sich unter der Mitwirkung saurer Kondensationsmittel Methylencellulose bildet.
  • Die anzuwendenden Kondensationsmittel werden naturgemäß dem Formaldehydbad von vornherein zugesetzt. Sie müssen sauer genug sein, um die erwünschte REaktion in möglichst kurzer Zeit zu bewirken, damit keine wesentliche Schädigung der Fasern bei der hohen Temperatur eintritt; andererseits dürfen sie bei den Temperaturen der Vortrocknung noch nicht wirksam sein, damit die Ausrüstung nicht ungeregelt verläuft und ungleichmäßig ausfällt.
  • So ist es z. B. aus der britischen Patentschrift 452 i5o bekannt, als Katalysatoren für die Formalisierung von Cellulosehydrat-Textilgut anorganische oder organische Säuren oder saure Salze oder auch Ammoniurnrliodanid zu verwenden. Letzteres reagiert wie alle Ammoniumsalze bereits bei gewöhnlicher Temperatur - mit Formaldehyd unter Bildung von Hexamethylentetramin und freier Säure, hier Rhodanwasserstoffsäure. Diese bekannten Kondensationsmittel haben sämtlich den Nachteil, daß sie bereits bei-. gewöhnlicher Temperatur wirksam sind.
  • Es wurde nun gefunden, daß man Cellulose- und Cellulosehydrat-Textilgut ausgezeichnet formalisieren kann, wenn man als Kondensationsmittel wasserlösliche, aliphatische y- oder ö-Halogencarbonsäuren verwendet. Diese Halogencarbonsäuren sind bei ge-Wöhnlicher Temperatur und bei den Temperaturen der Vortrocknung nur schwach sauer; bei den höheren Temperaturen, bei denen die Bildung der Methylencellulose erfolgt, spalten sie Halogenwasserstoff unter Bildung von y- oder ö-Laktonen ab, so daß sie in kurzer Zeit die gewünschte Wirkung ausüben. Geeignete Säuren sind z. B. die y-Chlor-, und ö-Brombuttersäure sowie y- oder b-Brom- oder Chlorvaleriansäure. Man verwendet sie zweckmäßig in Konzentrationen von etwa 3 bis 15 g- im Liter.
  • Beispiel Man behandelt ZellwoEgewebe io Minuten bei gewöhnlicher Temperatur mit einer Flotte, die im Liter 2oo ccm einer 300/,igen wäßrigen Forinaldehydlösung .und 8 g y-Chlorbuttersäure enthält, quetscht ab, trocknet und erhitzt 5 Minuten auf 13o'. Die auf diese Weise erhaltene Veredelung des Gewebes ist äußerst waschbeständig; die Krumpfung beträgt nach mehrmaliger Wäsche höchstens 2 0/0.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH-Verfahren zumFormalisieren von Cellulose- und Cellulosehydrat-Textilgut, dadurch gekennzeichnet, daß man hierbei als Kondensationsmittel wasserlösliche, aliphatische y- oder ö-Halogen-.carbonsäuren verwendet.
DEB7527D 1942-06-03 1942-06-03 Verfahren zum Formalisieren von Cellulose- und Cellulosehydrat-Textilgut Expired DE864848C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB7527D DE864848C (de) 1942-06-03 1942-06-03 Verfahren zum Formalisieren von Cellulose- und Cellulosehydrat-Textilgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB7527D DE864848C (de) 1942-06-03 1942-06-03 Verfahren zum Formalisieren von Cellulose- und Cellulosehydrat-Textilgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE864848C true DE864848C (de) 1953-01-29

Family

ID=6955432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB7527D Expired DE864848C (de) 1942-06-03 1942-06-03 Verfahren zum Formalisieren von Cellulose- und Cellulosehydrat-Textilgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE864848C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE646529C (de) Verfahren zum Faerben von pflanzlichen Faserstoffen
DE864848C (de) Verfahren zum Formalisieren von Cellulose- und Cellulosehydrat-Textilgut
DE1098904B (de) Verfahren zum optischen Aufhellen von Polyesterfasern
AT239748B (de) Verfahren zum Schützen von stickstoffhaltigen Faserstoffen gegen den Befall durch Textilschädlinge
DE714393C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilgut aus Cellulose- oder Cellulosehydratfasern
DE752227C (de) Appretur- und Schlichtemittel
AT118640B (de) Verfahren zum Schützen vom Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen Mottenfraß.
AT151934B (de) Verfahren zur Herstellung von hydrophoben Cellulosefasern.
DE742993C (de) Mattieren von Cellulosehydrat- oder Cellulosederivattextilgut
DE958465C (de) Verfahren zum Wasserabweisendmachen von organischem oder anorganischem Fasermaterial oder daraus hergestellten Textilien
DE347128C (de) Verfahren zur Behandlung vegetabilischer Fasern, insbesondere zwecks Erzielung eines Wollcharakters
DE735811C (de) Verfahren zum Knitterfestmachen von Textilgut
AT158104B (de) Verfahren zur Herstellung von hydrophoben Cellulosefasern.
DE704540C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Textilwaren
DE2539310A1 (de) Textilweichmacher
DE864850C (de) Verfahren zum Quellfestmachen von Spinnfasern aus regenerierter Cellulose
DE713744C (de) Verfahren zum Knitterfestmachen von Geweben
DE561416C (de) Verfahren zur Behandlung von Pflanzenfasern
AT270565B (de) Verfahren zum Bleichen von Textilien oder Fäden auf Cellulosebasis
DE901408C (de) Verfahren zum Krumpffestmachen von wollehaltigem Material
DE1469471B2 (de) Verfahren zum Bleichen von Textilien oder Faden auf Cellulose basis
DE738000C (de) Verfahren zur Veredlung von kuenstlichen Fasern
DE766202C (de) Verfahren zum Veredeln von Cellulose- oder Cellulosehydrattextilgut
AT233506B (de) Verfahren zur Behandlung von Keratintextilfasern gegen Verfilzen
AT208812B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Baumwollgeweben