DE864726C - Wasch- und Desinfektionsmittel - Google Patents
Wasch- und DesinfektionsmittelInfo
- Publication number
- DE864726C DE864726C DEP2868A DEP0002868A DE864726C DE 864726 C DE864726 C DE 864726C DE P2868 A DEP2868 A DE P2868A DE P0002868 A DEP0002868 A DE P0002868A DE 864726 C DE864726 C DE 864726C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disinfectants
- detergents
- washing
- amino acid
- serving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000249 desinfective Effects 0.000 title claims description 18
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 title claims description 12
- 239000003599 detergent Substances 0.000 title claims description 8
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 8
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 claims description 5
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 5
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 claims description 4
- -1 di- (octylaminoethyl) -aminoacetic acid hydrochloride Chemical compound 0.000 claims description 4
- 125000004433 nitrogen atoms Chemical group N* 0.000 claims description 4
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims description 4
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 125000000022 2-aminoethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])N([H])[H] 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 7
- 210000003491 Skin Anatomy 0.000 description 6
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 6
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 6
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 230000000844 anti-bacterial Effects 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 210000002966 Serum Anatomy 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 2
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 2
- 230000001717 pathogenic Effects 0.000 description 2
- 244000052769 pathogens Species 0.000 description 2
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 210000004369 Blood Anatomy 0.000 description 1
- RAPBNVDSDCTNRC-UHFFFAOYSA-N Chlorobenzilate Chemical compound C=1C=C(Cl)C=CC=1C(O)(C(=O)OCC)C1=CC=C(Cl)C=C1 RAPBNVDSDCTNRC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- OBNZPZAOTISUNM-UHFFFAOYSA-N ClC1=CC(C(C=C1)(C)O)C Chemical compound ClC1=CC(C(C=C1)(C)O)C OBNZPZAOTISUNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000005679 Eczema Diseases 0.000 description 1
- 206010015150 Erythema Diseases 0.000 description 1
- 206010016322 Feeling abnormal Diseases 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000011782 Keratins Human genes 0.000 description 1
- 108010076876 Keratins Proteins 0.000 description 1
- FFDGPVCHZBVARC-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylglycine zwitterion Chemical compound CN(C)CC(O)=O FFDGPVCHZBVARC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CFKMVGJGLGKFKI-UHFFFAOYSA-N P-Chlorocresol Chemical compound CC1=CC(O)=CC=C1Cl CFKMVGJGLGKFKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010036790 Productive cough Diseases 0.000 description 1
- 210000004915 Pus Anatomy 0.000 description 1
- 210000003802 Sputum Anatomy 0.000 description 1
- 235000015450 Tilia cordata Nutrition 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 1
- 231100000494 adverse effect Toxicity 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 125000002057 carboxymethyl group Chemical group [H]OC(=O)C([H])([H])[*] 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 201000004624 dermatitis Diseases 0.000 description 1
- 231100001003 eczema Toxicity 0.000 description 1
- 231100000321 erythema Toxicity 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired Effects 0.000 description 1
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M lactate Chemical compound CC(O)C([O-])=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 1
- 229940070805 p-chloro-m-cresol Drugs 0.000 description 1
- 210000004777 protein coat Anatomy 0.000 description 1
- 230000000717 retained Effects 0.000 description 1
- 230000037307 sensitive skin Effects 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILET PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/10—Washing or bathing preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL, OR TOILET PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toilet preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toilet preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toilet preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toilet preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/44—Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILET PREPARATIONS
- A61Q17/00—Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
- A61Q17/005—Antimicrobial preparations
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/04—Carboxylic acids or salts thereof
- C11D1/10—Amino carboxylic acids; Imino carboxylic acids; Fatty acid condensates thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/12—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
- C11D1/26—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from heterocyclic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/48—Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
Description
- Wasch- und Desinfektionsmittel Gegenstand der Erfindung bilden neuartige und besonders vorteilhafte Wasch- und Desinfektionsmittel.
- Alle bisher bekannten und gebräuchlichen Mittel, die zur Desinfektion der menschlichen Haut dienen, sind mit einem großen Nachteil behaftet. Sie werden durch Gegenwart von Eiweiß in ihrer Wirkung stark beeinträchtigt, eine Erscheinung, die vielfach durch Ausfällung gelösten Eiweißes sichtbar wird.
- Da die Krankheitserreger meistens von Eiweißhüllen (Blut, Eiter, Auswurf) umgeben sind, die den größten Teil des angewandten Desinfektionsmittels binden, ist überhaupt die Wirkung solcher Mittel auf die Erreger oft sehr in Frage gestellt. Außerdem wirkt sich die Eigenschaft, an Eiweiß gebunden zu werden, nachteilig auf die menschliche Haut aus, da auch das Keratin der Haut mit den Desinfektionsmitteln reagiert und dadurch verändert wird. Die Behandlung der Haut mit solchen Mitteln macht sich daher im günstigsten Falle durch Rauh- und Rissigwerden der Haut, oft aber durch Bildung von Erythemen und Ekzemen bemerkbar.
- Es wurde nun die überraschende Feststellung gemacht, daß Möglichkeiten dafür bestehen, Desinfektionsmittel von sehr hoher bakterizider Wirksamkeit durch Zusatz anderer Stoffe so zu beeinflussen, daß die Reaktion mit Eiweiß unterbunden wird, die antibakterielle Wirksamkeit aber erhalten bleibt. Dabei ergab sich auch noch die weitere, ebenfalls mit Vorteil auswertbare Tatsache, daß es sich bei den zu genanntem Zweck und mit erwähnter Wirkung zuzusetzenden Mitteln um Substanzen mit gutem Wasch-und Schaumvermögen handelt. Gemäß der Erfindung gelang es so, neuartige Mittel zu schaffen, die gleichzeitig Wasch- und Desinfektionsmittel darstellen und allen einschlägigen bekannten Mitteln wesentlich überlegen sind.
- Diese Wasch- und Desinfektionsmittel gemäß der Erfindung bestehen aus einervorzugsweise im Gewichtsverhältnis von etwa 2 : = bis 9 : r gehaltenen Mischung von dem als Waschkomponente dienenden Salz einer beliebigen anorganischen oder organischen Säure mit einer Aminosäure, die neben einem aliphatischen Rest mit zo bis z8 C-Atomen mindestens z, vorzugsweise 3 oder mehr basische Stickstoffatome und mindestens eine Carboxylgruppe enthält, einerseits und von dem als Desinfektionskomponente dienenden Salz einer beliebigen anorganischen oder organischen Säure mit einer Aminosäure, die neben mindestens zwei aliphatischen Resten mit 6 bis zo C-Atomen mindestens 2, vorzugsweise 3 oder mehr basische Stickstoffatome und mindestens eine Carböxylgruppe enthält, vorzugsweise von Octyl-di-(aminoäthyl)-octylaminoessigsäurehydrochlorid .oder Di-(octylaminoäthyl)-aminoessigsäurehydrochlorid andererseits. Diese erfindungsgemäßen Wasch- und Desinfektionsmittel können dabei auch aus Mischungen bestehen, die mehr als zwei der genannten Komponenten enthalten.
- Die den erfindungsgemäßen Mischungen zugrunde liegenden Bestandteile lassen sich nach verschiedenen Verfahren gewinnen. Besonders geeignet sind als Waschkomponente z. B. Verbindungen der folgenden Formel: R.NH' C112. CH2.NH..CH2' CH2.NH' C112. COOH -HCl, in der R = C16 H33 ist, oder auch das Acetat oder Laktat dieser Aminosäure.
- Die Zusammensetzung der vorzugsweise als Desinfektionskomponente in Betracht kommenden obengenannten Stoffe ist die folgende: Octyl -di- (aminoäthyl) - octylaminoessigsäurehydrochlorid Di- (octylaminoäthyl) - aminoessigsäurehydrochlorid (C$1117 ' NH ' C112 ' C112)2 ' N ' C112 . COOH - HCl.
- Diese zwei genannten Stoffe werden, allein für sich angewandt, durch Gegenwart von Eiweiß in ihrer antibakteriellen Wirksamkeit geschädigt; gelangen sie aber in Mischung mit der obengenannten Waschkomponente zur Anwendung, so tritt mit Eiweiß weder eine Fällung noch eine Wertminderung auf. Eine Lösung der beiden Komponenten in physiologischer Kochsalzlösung, die von einer solchen Konzentration gehalten ist, daß sowohl Gram-positive wie Gramnegative Bakterien von dieser Lösung innerhalb 5 Minuten abgetötet werden, ist in ihrer Wirkung völlig übereinstimmend mit einer gleichen Lösung, die statt mit physiologischer Kochsalzlösung mit unverdünntem Blutserum hergestellt ist. Ein unter denselben Bedingungen durchgeführter Vergleichsversuch mit bekannten und gebräuchlichen Desinfektionsmitteln ergab für Alkyldimethylbenzylanimoniumchlorid, Chlorbenzylat eines höheren Alkylamids der Dimethylaminoessigsäure, p-Chlor-m-kresol und p-Chlorxylenol in Fettseife starke Wertminderungen bei Gegenwart von Serum.
- Wochenlang durchgeführte und mehrmals täglich wiederholte Waschungen der Hände mit den erfindungsgemäßen Wasch- und Desinfektionsmitteln werden selbst von ekzematösen Personen und solchen mit besonders empfindlicher Haut völlig reizlos vertragen. Die Reinigungs- und Schaumwirkung ist als sehr gut zu bezeichnen, so daß auch stark haftende Beschmutzungen leicht und rillensauber entfernt werden. Nach dem Waschen mit den erfindungsgemäßen Mitteln hinterbleibt auf der Haut ein angenehmes weiches Gefühl. Schließlich sind als weiterer Vorzug auch noch die neutrale bis schwachsaure Reaktion und die völlige Kalkbeständigkeit der erfindungsgemäßen Mittel zu erwähnen.
- Die Kombination aller dieser günstigen Eigenschaften machen die erfindungsgemäßen Mittel zu einem besonders wertvollen Fortschritt in der Entwicklung der Desinfektionstechnik.
- Beispiele x. =oo Teile der 3o6/sigen wäßrigen Lösung einer Verbindung, die der Formel C161133' NH ° C112 # C112' NH # C112 - C112 . NH' C112 - C112' NH' C112 # COOH' 2 HCl entspricht, werden mit 5o Teilen der 3o6/oigen wäßrigen Lösung einer Verbindung, die der Formel entspricht, gemischt und mit r5o Teilen Wasser verdünnt.
- Man erhält ein Wasch- und Desinfektionsmittel, das den in Beispiel z und 2 genannten Mitteln gleichwertig ist. 2. mo Teile der in Beispiel r genannten ersten Lösung werden mit 5o Teilen der 3o °/6 igen Lösung einer Verbindung, die der Formel (C81117' NH' C112' C112)2' N # C112' COOH' C113' COOH entspricht, gemischt und mit Wasser verdünnt.
3. Es wird eine Lösung hergestellt, die ioo/o einer Verbindung der Formel C12H25-NH-CH2-CH2-NH-CH2-CH2-NH-CH2-COOH-HCl, q. % einer Verbindung der Formel CIEH33-NH-CH2-CH2-NH-CH2-CH2-N-(CH2-COOH)2-HCl,
Claims (2)
- PATEN TANSPRÜ GHE: i. Wasch- und Desinfektionsmittel, bestehend aus einer vorzugsweise im Gewichtsverhältnis von etwa 2:1 bis 9:1 gehaltenen Mischung von dem als Waschkomponente dienenden Salz einer beliebigen anorganischen oder organischen Säure mit einer Aminosäure, die neben einem aliphatischen Rest mit io bis 18 C-Atomen mindestens 2, vorzugsweise 3 oder mehr basische Stickstoffatome und mindestens eine Carboxylgruppe enthält, einerseits und von dem als Desinfektionskomponente dienenden Salz einer beliebigen anorganischen oder organischen Säure mit einer Aminosäure, die neben mindestens zwei aliphatischen Resten mit 6 bis io C-Atomen mindestens 2, vorzugsweise 3 oder mehr basische Stickstoffatome und mindestens eine Carboxylgruppe enthält, vorzugsweise von Octyl-di-(aminoäthyl)-octylaminoessigsäurehydrochlorid oder Di-(octylaminoäthyl)-aminoessigsäurehydrochlorid andererseits.
- 2. Wasch- und Desinfektionsmittel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB dasselbe aus einer Mischung besteht, die mehr als zwei der genannten Komponenten enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP2868A DE864726C (de) | 1948-10-01 | 1948-10-02 | Wasch- und Desinfektionsmittel |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE279778X | 1948-10-01 | ||
DEP2868A DE864726C (de) | 1948-10-01 | 1948-10-02 | Wasch- und Desinfektionsmittel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE864726C true DE864726C (de) | 1953-01-26 |
Family
ID=25773575
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP2868A Expired DE864726C (de) | 1948-10-01 | 1948-10-02 | Wasch- und Desinfektionsmittel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE864726C (de) |
-
1948
- 1948-10-02 DE DEP2868A patent/DE864726C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2515600C2 (de) | Verwendung einer wäßrigen Lösung eines Block-Copolymeren aus Äthylenoxyd und Propylenoxyd als Reinigungslösung für Wunden | |
DE2606519B2 (de) | Desinfizierende Zusammensetzung | |
DE1617236B2 (de) | Germicide detergentien | |
DE680599C (de) | Verfahren zur Desinfektion und Konservierung | |
DE864726C (de) | Wasch- und Desinfektionsmittel | |
DE1617235A1 (de) | Detergentien | |
DE1105549B (de) | Desinfizierende Wasch- und Reinigungsmittel | |
DE3414933C2 (de) | Quaternäre Ammoniumverbindung und Desinfektionslösung, die eine quaternäre Ammoniumverbindung in wäßriger Lösung enthält | |
DE2611957C2 (de) | Antimikrobielle Mittel | |
DE2014276A1 (de) | Sterilisierendes _Reinigungsmittel für Textilien | |
DE2059379C2 (de) | Verfahren zur Desinfektion von Wasser | |
DE1617097A1 (de) | Stueckfoermiges Haendedesinfektionsmittel | |
DE1951156C2 (de) | Biocide Zubereitung | |
CH506295A (de) | Jodhaltiges Desinfektionsmittel | |
DE941707C (de) | Verfahren zur Herstellung von bakterizidem Klareis | |
DE894896C (de) | Silberhaltige keimtoetende Mittel | |
DE947972C (de) | Verfahren zur Herstellung eines keimtoetenden Mittels | |
DE875525C (de) | Verfahren zur Herstellung von therapeutischen Mitteln aus hoehermolekularen Aminosaeuren | |
DE1617236C3 (de) | Germicide Detergentien | |
DE874064C (de) | Desinfektions- und Konservierungsmittel | |
DE543380C (de) | Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln | |
DE2008683C3 (de) | Desinfektionsmittel | |
DE940317C (de) | Keimtoetender Jodkomplex | |
DE1284039B (de) | Antimikrobielle Mittel | |
DE283334C (de) |