DE2611957C2 - Antimikrobielle Mittel - Google Patents
Antimikrobielle MittelInfo
- Publication number
- DE2611957C2 DE2611957C2 DE19762611957 DE2611957A DE2611957C2 DE 2611957 C2 DE2611957 C2 DE 2611957C2 DE 19762611957 DE19762611957 DE 19762611957 DE 2611957 A DE2611957 A DE 2611957A DE 2611957 C2 DE2611957 C2 DE 2611957C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- combination
- aldehydes
- antimicrobial agents
- salts
- antimicrobial
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N35/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical
- A01N35/02—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical containing aliphatically bound aldehyde or keto groups, or thio analogues thereof; Derivatives thereof, e.g. acetals
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
'i
-(CHi)6-NH-C-NH-C-NH-
!! Il
NH NH
Die Erfindung betrifft antimikroblelle Mittel mit Langzeltwirkung, die eine synergistische Kombination aus
Aldehyden und bestimmten Blguanldsalzen enthalten.
Bei de;· Flächen- und Scheuerdesinfektion, zum Beispiel bei der Desinfektion von Krankenhauseinrichtungen,
Schulen, Badeanstalten oder Kindergärten, und für die meisten anderen Anwendungsgebiete von antlmikrobiellen
Mitteln ist neben einer umfassenden mikrobiziden Wirksamkeit eine ausgeprägte Langzeitwirkung der eingesetzten
Mittel notwendig. Durch die sogenannte Remanenz soll nach vollzogener Desinfektion für einen langen
Zeltraum eine erneute Ansiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern oder anderen Keimen auf den
keimarmen bzw. keimfreien Flächen vermieden werden. Bekanntlich sind Desinfektionsmittel auf der Basis von
Aldehyden zwar breit wirkende mlkroblzlde Mittel; sie zeigen aber keine deutlich« Nachwirkung. Es Ist deshalb
schon versucht worden, diesem Nachteil durch gemeinsame Verwendung mit anctren amiinSkroblellen Mitteln
abzuhelfen. Beispielsweise Ist In der deutschen Patentschrift 12 69 292 eine Wirkungssieigsrung von Formaldehyd
durch Kombination mit zlnnorganlschen Verbindungen, speziell mit Trl-n butylzinnbenzoat beschrieben
worden. Die bekannten Kombinationen zeigen jedoch noch keine opt'male Remanenjwirkung und sind darüber
hinaus mit manchen weiteren Nachtellen verbunden, etwa mit einer ungenügenden Verträglichkeit der Bestand- I
teile miteinander oder anderen nachteiligen Eigenschaften der Komponenten. Beim Einsatz von Trl-n-butylzlnn- |
benzoat wird beispielsweise dessen unangenehmer, muffiger Eigengeruch als störend empfunden.
4ü Der Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, ein antlmikroblelles Mittel bzw. eine Kombination zur
Verfügung zu stellen, die die vorgenannten Nachtelle nicht aufweist, eine synergistisch erhöhte Wirkung zeigt
und außerdem eine besonders ausgeprägte Langzeltwirkung besitzt
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß Mittel mit einem Gehalt an einer Kombination aus
Aldehyden mit 1-5 Kohlenstoffatomen und Salzen ollgomerer Hexamethylenblguanlde in einem Gewlchtsverhältnis
der beiden Komponenten von 1 : 10 bis 100: 1 eine ausgezeichnete, überraschend erhöhte und lang
andauernde antimikroblelle Wirksamkeit zeigen.
In der erfindungsgemäßen Kombination können die verschiedenen Mono- oder Dlaldehyde mit 1-5 Kohlenstoffatomen,
zum Beispiel Formaldehyd, Acetaldehyd, Propiona'dehyd, Glyoxal oder Glutardialdehyd eingesetzt m
-werden. Als besonders wirksame aldehydische Komponenten haben sich jedoch Formaldehyd, Glyoxal und |
Glutardialdehyd oder auch Gemische dieser Aldehyde erwiesen. |
Die zweite kennzeichnende Komponente des antlmikrobiellen Mittels nach der Erfindung besteht aus Salzen
von ollgomeren Hexamethylenblguaniden mit einer Kette der Formel
bo insbesondere von solchen mit einem Ollgomerisatlonsgrad /; von 4 bis 6. |
Derartige ollgomere Biguanide und ihre Herstellung sind In den britischen Patentschriften 7 02 268 und
U ^2 243, sowie DE-OS 24 37 844 beschrieben. Beispiele für Salze von solchen ollgomeren Biguaniden, die sich
für die Einarbeitung In die erfindungsgemäßen Kombinationen eignen, sind die wasserlöslichen Mineralsäuresalze
derselben, wie z. B. Ollgohexamethylenblguanidhydrochlorld.
im allgemeinen wird der Gehalt an erfindungsgemäßer Kombination aus Aldehyden und Ollgohexamethylenbiguanldsalzen
in den anwendungsfertigen antlmikrobiellen Mitteln zwischen 0,1 und 5 Gewichtsprozent, bezogen
auf das gesamte Mittel, liegen. Für die eine oder andere Anwendung, z. B. für Konservierungsaufgaben,
kann es jedoch auch vorteilhaft sein, andere Konzentrationsverhältnisse zu wählen.
Die fertigen antimikroblellen Produkte können In verschiedenster Welse Anwendung finden und neben der
beschriebenen Kombinatjon je nach Anwendungsform weitere üblicherweise verwendete Bestandteile enthalten.
Wenn bei der Verwendung z. B. als Desinfektionsmittel mit Lösungen gearbeitet werden soll, kommen als
Lösungsmittel Wasser und übliche organische Lösungsmittel, insbesondere Alkohole, die gegebenenfalls mit
Wasser vermischt sein können. In Betracht. Die Lösungen lassen sich gut versprühen, wobei man entweder
Druckluft anwendet oder aber ein in der Aerosoltechnik für die Herstellung von Sprays gebräuchliches Treibmittel
einsetzt.
Daneben können die Mittel nichtionische oder Amphotenslde enthalten, besonders wenn neben der antimikroblellen
Wirkung eine Reinigungswirkung erwünscht 1st. Als nichtionische Tenside sind Anlagerungsprodukte
von 4-40, vorzugsweise 4-20 Mol Äthylenoxid an 1 Mol Fettalkohol, Alkylcyclohexanol, Alkylphenol, Fett- ίο
säure, Fettamln, Fettsäureamid oder Alkansulfonamld verwendbar. Besonders zu erwähnen sind die Anlagerungsprodukte
von 5-16 Mol Äthylenoxid an Kokos- oder Talgfettalkohole, an Oleylalkohol sowie an Mono-,
Dlalkylphenole oder an Monoalkylcyclohexanole mit 6-14 C-Atomen In den Alkylresten. Als Amphotenslde
kommen dabei in Frage die Derivate von aliphatischen sekundären oder tertiären Aminen, wobei die aliphatischen
Reste entweder linear oder verzweigt sein können und ein Rest 8-18 Kohlenstoffatome und ein anderer is
eine anlonlsche löslichmachende Gruppe, wie z. B. eine Carboxy-, Sulfo-, Sulfato-, Phosphato- oder Phosphonogruppe,
enthält.
In den erfindungsgemäßen antimikroblellen Mitteln können auch Gerüstsubstanzen vorhanden sein; als
solche eignen sich sauer bis schwach sauer reagierende anorganische oder organische Salze, insbesondere anorganische
oder organische Komplexbildner. Brauchbar sind beispielsweise saure Alkaliortho- und pyrophosphate,
t die Alkallsalze der Nitrilotriessigsäure oder der Äthylendiamlntetraessigsäure sowie die sauren Alkallsalze von
j organischen, nicht kapillaraktiven, 1-8 C-Atome enthaltenden Sulfonsäuren, Carbonsäuren und Sulfocarbon-
j säuren. Hierzu gehören beispielsweise wasserlösliche Salze der Benzol-, Toluol- oder Xylolsulfonsäure, wasserlösliche
saure Salze von Sulfodlcarbonsäuren, Milchsäure, Zitronensäure oder Weinsäure. Weiter kommen als
Gerüstsubstanzen die sauren wasserlöslichen Salze höhermolekular^ Polycarbonsäuren In Betracht, etwa Poly- «
merlsate der Maleinsäure, Itaconsäure, Fumarsäure und Zltraconsäure. Auch Mischpolymerisate dieser Säuren
untereinander oder mit anderen polymerlslerbaren Stoffen, wie z. B. mit Äthylen, Propylen, Acrylsäure, Vinylacetat,
Isobutylen, Acrylamid und Styrol sind brauchbar.
Darüber hinaus kann es für weitere Anwendungsbereiche vorteilhaft sein, zusätzlich zur erfindungsgemäßen
Kombination aus Aldehyden und Ollgohexamethylenblguanldsalzen andere antimikrobiell wirksame Substanzen
etwa vom Typ der quartären Ammoniumverbindungen, beispielsweise ein BenzylalkyldlmethyJammonlumchlorld,
zu verwenden.
Derartige erfindungsgemäße antimikrobiell Mittel können als Desinfektion- und Konservierungsmittel auf
vielen Gebieten zum Einsatz gelangen, beispielsweise bei der Oberflächen-, Scheuer- oder Sprühdesinfektion von
Textillen, Fußböden, Krankenhauseinrichtungen, Schulen, Badeanstalten, öffentlichen Verkehrsmitteln,
Industrieanlagen, gewerblichen Betrieben oder in der Stalldeslnfektlon. Ein besonderes Anwendungsgebiet Ist die
Bekämpfung der Übertragung von Fußpilzen (Hautpilzen), z. B. In Badeanstalten; dabei finden die antimikrobiellen
Mittel vorteilhaft In Form von Sprays Verwendung. Weiterhin können die erfindungsgemäßen
Mittel bei der Konservierung technischer Produkte wie Farben, Klebstoffen, Bohr- oder Schneidölen oder Produkten
der papier-, pappe- oder lederverarbeitenden Industrien Anwendung finden.
Dabei zeichnen sich die erfindungsgemäßen Mittel durch eine hervorragende mikroblstatlsche und Insbesondere
mlkroblzide Wirksamkeit aus, die Ihren Einsatz besonders auf Gebieten gestattet, bei denen es nicht nur
auf eine Hemmung des Keimwachstums, sondern auf eine Abtötung der Keime in technisch annehmbaren Zelträumen
ankommt. Durch Ihre ausgeprägte Remanenzwirkung wird langfristig außerdem eine erneute Ansledlung
und Vermehrung von Keimen auf den behandelten Flächen oder Gegenständen verhindert.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Mittel gemäß der Erfindung Ist Ihre sehr gute Lagerbeständigkeit sowohl
In anwendungsfertiger verdünnter Form als auch in Form der Konzentrate bzw. konzentrierten Lösungen. Die
kombinierten Bestandteile, nämlich Aldehyde und Blguanldsalze, zeigen auch bei langer Lagerung Überraschenderweise
keinerlei Unverträglichkeitserscheinungen.
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung erläutern, ohne Ihn jedoch darauf zu
beschränken.
Die erfindungsgemäße Kombination enthaltende Konzentrate, aus denen durch Verdünnen mit Wasser oder
Lösungsmittel anwendungsfertige Desinfektionsmittel erhalten werden, können beispielsweise folgende Zusammensetzungen
aufweisen:
A) Formaldehyd (als 35-40%lge wäßrige Lösung) 10 g Ollgohexamethylenblguanldhydrochlorlde η - 4-6 (als 20%lge wäßrige Lösung) 10 g
Alkylphenylpolyglykoläther 10 g NltrUotrlesslgsäurenatrlumsalz 5 g
Wasser auf 100 g
B) Formaldehyd (37961g) 10 g Glutardlaldehyd (als 50%lge wäßrige Lösung) 10 g
Oligohexamethylenblguanldhydrochlorlde η = 4-6 (2096Ig) 10 g
Nonylphenol · 10 ÄO 15 g Isopropanol (als 6096lge wäßrige Lösung) «uf 100 g
C) Glutardialdehyd (50%lg) 10 g
Ollgohexamethylenblguanldhydrochloride η - 4-6 (20%lg) 1Og
Kokosfettalkoholpolyglykoläther 8 g
Wasser auf 1°° 8
D) Formaldehyd (37%lg) 2ig
Glyoxal (als 40%ige wäßrige Lösung) 15 g
Glutardialdehyd (50Wg) 10 g
Ollgohexamethylenblguanidhydrochloride /j = 4-6 (20%lg) 5g
Benzylalkyldimethylammonlumchlorid 5 g
■o Nonylphenol ■ 10 AO 10 g
Wasser auf 1°° S
E) Formaldehyd (379blg) 10 g
Glyoxal (40%lg) 5 g
Ollgohexamethylenbiguanidhydrochlorlde η = 4-6 (20%lg) 40 g
is FettalKyldlmethylamlnosulfobetain 4 g
Alkylcyclohexylpolyglykoläther 8 g
Monokallumorthophosphat 7 S
Wasser auflOOg
Die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Kombination von Aldehyden mit Oligohexamethylenbiguanidsalzen
wurde nach drei Methoden, die nachfolgend beschrieben sind, untersucht:
1. Zur Prüfung der Langzeitwirkung wurde die Vertiefung einer ausgehöhlten PVC-Fläche mit einer erfindungsgemäßen
Lösung, die durch zehnfache Verdünnung eines Konzentrats gemäß Zusammensetzung A
mit Wasser hergestellt worden war, fünfmal nacheinander desinfiziert, wobei der Feuchtigkeitsfilm der
Lösung jeweils eindampfen konnte. Anschließend wurde die Vertiefung bei 20° C mit einer verdünnten
Keimsuspension von Staphylococcus aureus (8 χ 105 Keime pro ml) infiziert und die Keimzahlen pro ml bei
Beginn des Versuchs, nach 1, 4, 6 und 24 Stunden bestimmt. Der Versuch wurde zum Vergleich mit einer
0,37gewlchtsprozentigen wäßrigen Formaldehyd-Lösung durchgeführt. Die nachstehend zusammengefaßten
Ergebnisse zeigen die überlegene, langdauernde Wirkung des erfindungsgemäßen Mittels.
Keimzahlen pro ml
Beginn 1 4 6 24 h
erfindungsgemäßes Mittel SXlO4 3 X 10<
3XlO4 4 X 103 <
100
Vergleichsversuch 5 X 104 5 X 104 8 X 104 2 X 10* 3 x 106
2. Die Langzeitwirkung bei der Oberflächendesinfektion mit den erfindungsgemäßen Mitteln wurde auf
Flächen aus Glas, Holz und PVC untersucht. Die Oberflächen wurden mit einer wäßrigen Lösung von 0,596
Glutardialdehyd, 0,2% Ollgohexamethylenblguanldhydrochlorld (« = 4-6) und 0,8% Tensid behandelt. Die
Lösung entsprach der Zusammensetzung C bei einer Verdünnung von 1 : 10. Nach 1, 2, 4, 6 und 24 Stunden
wurden die Flächen mit Infizierten Nährböden (Staphylococcus aureus) überschichtet und anschließend
bei 37° C 48 Stunden bebrütet. Dabei ergeben alle Versuche, daß sich die Keime auf den desinfizierten
Flächen nicht vermehren können.
3. Zum Nachwels der überadditiven Wirksamkeit einer erfindungsgemäßen antimlkroblellen Kombination aus
Aldehyden und Salzen von oligomeren Hexamethylenbiguanlden wurden im Suspensionstest die mlkrobizlden
Eigenschaften folgender Mittel untersucht:
a) wäßrige Lösung von 3,7% Formaldehyd und 0,2% Ollgohexamethylenblguanidhydrochlorid (n = 4-6)
b) wäßrige Lösung von 3,7% Formaldehyd
b) wäßrige Lösung von 3,7% Formaldehyd
c) wäßrige Lösung von 0,2% Ollgohexamethylenblguanldhydrochlorld (n = 4-6)
Die Methodik des Prüfverfahrens 1st den Richtlinien für die Prüfung chemischer Desinfektionsmittel, herausgegeben
von der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (1969) entnommen. Entsprechend
diesen Richtlinien wurden 0,1 ml Kelmsuspenslon der nachstehend aufgeführten Bakterien bei einer Temperatur
von 18-210C in Reagenzgläser plpettlert.
Staphylococcus aureus 5x10" Keime pro ml
Pseudomonas aeruglnosa 4 χ 108 Keime pro ml
Pseudomonas aeruglnosa 4 χ 108 Keime pro ml
Hierzu wurden jeweils 10 ml der verschiedenen zu prüfenden Lösungen in Leitungswasser (16 Deutsche
Härtegrade) gegeben, so daß die Anwendungskonzentrationen der Lösungen a) bis c) jeweils 10%, 5% und 2,5%
betragen. Nach Einwirkungszelten von 5, 15, 30 und 60 Minuten wurde den Reagenzgläsern je eine Öse Material
entnommen und in 10 ml Nährlösung, die 3% Tween 80, 0,3% Lecithin und 0,1% Hlstidlnhydrochlorid als
Enthemmer enthielt, überimpft. Die mit Bakterien beimpften Nährlösungen wurden bei 37° C bebrütet. Nach 6
Tagen wurden die Kulturen makroskopisch auf Wachstum beurteilt und auf diesem Wege die nachstehenden
Abtötungszelten ermittelt.
Mittel
Anwendungskonzentration
10 %
5 % 2,5%
10 % 5 % 2,5%
10 % 5 % 2,5%
Abtötungszeit (Min.) Staph. aureus
< 5
< 5
< 5
>60 >60 >60
15 >60
Ps. aeruginosa
<
<
<
>60
5 30
Die Untersuchungsergebnisse, die aus dem Suspensionstest ermittelt wurden, zeigen deutlich die überadditve
Wirkung der erfindungsgemäßen antlmlkroblellen Kombination gegenüber den einzelnen Komponenten.
Claims (7)
1. Antimikroblelle Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Kombination aus Aldehyden
mit 1-5 Kohlenstoffatomen und Salzen oligomeier Hexamethylenblguanlde In einem Gewichtsverhältnis der
beiden Komponente von 1 :10 bis 100 :1.
2. Antimikroblelle Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als aldehydischen Bestandteil
der Kombination Formaldehyd enthalten.
3. Antimikrobielle Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als aldehydischen Bestandteil
der Kombination Glutardialdehyd enthalten.
ίο
4. Antimikroblelle Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als aldehydischen Bestandteil
der Kombination Glyoxal enthalten.
5. Antimikroblelle Mittel nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß sie als aldehydischen Bestandteil
der Kombination ein Gemisch von Aldehyden mit 1-5 Kohlenstoffatomen enthalten.
6. Antimikrobielle Mittel nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß sie in der Kombination
salzsaure Salze von ollgomeren Hexamethylenblguanlden mit einem Ollgomerisatlonsgrad η von 4 bis 6
enthalten.
7. Antimikrobielle Mittel nach Anspruch 1-6, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Kombination
aus Aldehyden mit 1-5 Kohlenstoffatomen und Ollgohexamethylenbiguanldsalzen In einer Menge von 0,1 bis
5 Gewichtsprozent, bezogen auf das anwendungsfertige Mittel.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762611957 DE2611957C2 (de) | 1976-03-20 | 1976-03-20 | Antimikrobielle Mittel |
NL7702067A NL7702067A (nl) | 1976-03-20 | 1977-02-25 | Antimicrobiele middelen. |
CH346677A CH629670A5 (en) | 1976-03-20 | 1977-03-18 | Antimicrobial composition |
AT190177A AT349158B (de) | 1976-03-20 | 1977-03-18 | Antimikrobielle mittel |
BE175917A BE852635A (fr) | 1976-03-20 | 1977-03-18 | Agents antimicrobiens |
FR7708252A FR2344295A1 (fr) | 1976-03-20 | 1977-03-18 | Agents antimicrobiens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762611957 DE2611957C2 (de) | 1976-03-20 | 1976-03-20 | Antimikrobielle Mittel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2611957A1 DE2611957A1 (de) | 1977-09-29 |
DE2611957C2 true DE2611957C2 (de) | 1985-06-13 |
Family
ID=5973053
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762611957 Expired DE2611957C2 (de) | 1976-03-20 | 1976-03-20 | Antimikrobielle Mittel |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT349158B (de) |
BE (1) | BE852635A (de) |
CH (1) | CH629670A5 (de) |
DE (1) | DE2611957C2 (de) |
FR (1) | FR2344295A1 (de) |
NL (1) | NL7702067A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3012767A1 (de) * | 1980-04-02 | 1981-10-08 | Wella Ag | Kosmetische mittel |
FR2483177A1 (fr) * | 1980-05-29 | 1981-12-04 | Salkin Nicolas | Nouvelle composition desinfectante comprenant un ammonium quaternaire et un oligomere de chlorhydrate d'hexamethylene biguanide |
DE3439519A1 (de) * | 1984-10-29 | 1986-04-30 | Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf | Verfahren zur verbesserung des korrosionsverhaltens von desinfektionsmittelloesungen |
DE3619748A1 (de) * | 1986-06-12 | 1987-12-17 | Merz & Co Gmbh & Co | Antimikrobielle mittel |
DE69111155T2 (de) * | 1990-08-13 | 1995-11-16 | Betz Europ Inc | Bakterienhemmende Zusammensetzungen und deren Verwendung. |
FR2894261B1 (fr) * | 2005-12-02 | 2008-02-22 | Clariant France Soc Par Action | Composition aqueuse insolubilisante a base de glyoxal pour le traitement de surface des papiers et cartons. |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE370003B (de) * | 1971-05-18 | 1974-09-30 | Kema Nord Ab | |
GB1434040A (en) * | 1973-08-06 | 1976-04-28 | Ici Ltd | Process for combating fungi and bacteria |
-
1976
- 1976-03-20 DE DE19762611957 patent/DE2611957C2/de not_active Expired
-
1977
- 1977-02-25 NL NL7702067A patent/NL7702067A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-03-18 BE BE175917A patent/BE852635A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-03-18 AT AT190177A patent/AT349158B/de not_active IP Right Cessation
- 1977-03-18 FR FR7708252A patent/FR2344295A1/fr active Granted
- 1977-03-18 CH CH346677A patent/CH629670A5/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE852635A (fr) | 1977-09-19 |
ATA190177A (de) | 1978-08-15 |
NL7702067A (nl) | 1977-09-22 |
AT349158B (de) | 1979-03-26 |
FR2344295A1 (fr) | 1977-10-14 |
DE2611957A1 (de) | 1977-09-29 |
FR2344295B1 (de) | 1980-07-18 |
CH629670A5 (en) | 1982-05-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0087049B1 (de) | Desinfektionsmittelkonzentrat | |
DE3229097C2 (de) | ||
EP0226081A1 (de) | Desinfektionsmittel | |
DE3628801A1 (de) | Antimikrobiell wirksame gemische | |
DE19653785C2 (de) | Spraydesinfektionsmittelzubereitung | |
EP0185970B1 (de) | Flüssige Desinfektionsmittelzubereitungen mit Breitbandwirkung | |
DE2606519A1 (de) | Desinfizierende zusammensetzung | |
DE202008017594U1 (de) | Wässriges Desinfektionsmittel zur Herabsetzung der Keimzahl in Luft | |
DE3719194A1 (de) | Fungizide wirkstoffgemische | |
DE2611957C2 (de) | Antimikrobielle Mittel | |
DE1642056A1 (de) | Antimikrobielle Mittel | |
DE69029360T2 (de) | Keinen Rückstand hinterlassende antimikrobielle Zusammensetzung | |
DE2554587C2 (de) | Desinfektionsmittel | |
EP0582360A1 (de) | Desinfektionsmittel auf Carbonsäurebasis | |
DE674771C (de) | Sterilisationsverfahren | |
DE3444055A1 (de) | Stabilisierte desinfektionsmittelkonzentrate | |
DE2848724A1 (de) | Desinfizier- und sterilisier- zusammensetzungen und deren anwendungen | |
DE2710929C2 (de) | Desinfektionskonzentrate für die Getränkeindustrie | |
DE19909303B4 (de) | Desinfektionsmittel | |
DE2916304B1 (de) | Desinfektionsreinigungs- und -pflegemittel | |
DE69115832T2 (de) | Desinfektionsmittel für die Agronahrungsmittelindustrie sowie die Veterinärmedizin | |
DE736903C (de) | Verfahren zur Unterdrueckung des Wachstums von Mikroorganismen | |
DE874064C (de) | Desinfektions- und Konservierungsmittel | |
DE4200140A1 (de) | Haut und schleimhautvertraegliches konservierungsmittel fuer haushaltschemikalien, pharmazeutische zubereitungen und kosmetika und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2207236C3 (de) | Mikrobicides Mittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: A01N 35/02 |
|
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8105 | Search report available | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |