DE864601C - Strumpf, Socken od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Strumpf, Socken od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE864601C
DE864601C DEH10513A DEH0010513A DE864601C DE 864601 C DE864601 C DE 864601C DE H10513 A DEH10513 A DE H10513A DE H0010513 A DEH0010513 A DE H0010513A DE 864601 C DE864601 C DE 864601C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socks
length
stocking
production
stockings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH10513A
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Welker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINZE GEB
Original Assignee
HEINZE GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINZE GEB filed Critical HEINZE GEB
Priority to DEH10513A priority Critical patent/DE864601C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE864601C publication Critical patent/DE864601C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • D04B1/26Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel stockings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Description

  • Strumpf, Socken od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung _faschinengestrickteRingelstrümpfe oder -socken werden üblicherweise auf Rundstrickmaschinen erzeugt, die für die Farbwechsel mit Einrichtungen zum Führen und Wechseln mehrerer verschiedenfarbiger Fäden augerüstet sein müssen. Diese Sondereinrichtungen- sind kostspielig, platzraubgnd und störanfällig, verteuern also die Herstellung. Außerdem ist es beim Farbwechsel nötig, entweder das Fadenende der letztbenutzten und den Fadenanfang der neuen Farbe jeweils frei herabhängen zu lassen, oder aber man muß die zur Musterung zeitweilig nicht benutzten Farbfäden auf der Innenseite flottieren lassen. Hierdurch ergibt sich ein erhöhter Werkstoffaufwand.
  • D'ic Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Mängel bei der Herstellung maschinengestrickter Strümpfe und Socken, insbesondere von Ringelstrümpfen-, -socken od. dgl., zu vermeiden und die Möglichkeit zu schaffen, derartige Gegenstände auf einfachen Rundstrickautomaten ohne jede Zusatz-oder Sondereinrichtung zum Farbwechsel durchzuführen. Erreicht ist dieses Ziel erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch, daß zur Herstellung der zu musternden Teile des Strumpfes, Sockens od. dgl. sog. Ombregarn, also geflammtes Garn, verwendet wird. Namentlich bei Verwendung im Strang gefärbter Garne ist es ohne Schwierigkeit möglich. einwandfrei geringelte Strümpfe oder Socken zu erzeugen, wenn man die Länge des Farbrapports bzw. die Länge einer Fadenschleife des Stranges so auf die durch Maschenzahl und Maschengröße bestimmte Fadenlänge für eine Runde des Strumpfumlanges abstimmt, daß eine Fadenschleifenlänge wenigstens nahezu der für eine Runde benötigten Fadenlänge oder einem ganzen Vielfachen hiervon entspricht. Um dieser Forderung in einfacher Weise genügen zu können, empfiehlt es sich, bereits beim Färben hierauf -Rücksicht zu nehmen, indem beim Färben einer Garnpartie Stränge gleicher Länge, d. h. gleichen Haspelumfanges gewählt werden. Außerdem ist es zweckmäßig, unterschiedliche Strumpfgrößen im Gegensatz zu früher nicht durch Änderung der Maschineneinstellung, sondern durch Zu- oder Abheben von Kettengliedern herbeizuführen.
  • Nach dem neuen Verfahren lassen sich, nicht nur Ringelstrümpfe erzeugen, d. h. Strümpfe oder Socken, bei denen jede Farbe etwa einer oder mehreren vollen Runden des Strumpfumfanges entspricht, sondern auch Strümpfe bzw. Socken mit regelmäßiger Ombremusterung. Man braucht hierzu nur dafür zu sorgen, daß die Länge des Strangumfanges von der für eine oder mehrere Runden des Strumpfes erforderlichen Fadenlänge stärker abweicht. In diesem Falle versetzt sich der Musterbeginn jeweils mehr oder weniger in Umfangsrichtung.
  • Es versteht sich, daß eine Ringelhildung um so genauer ausfällt, je sorgfältiger gearbeitet wird. Hierzu gehört eine einwandfreie Garnqualität hinsichtlich gleichmäßiger Fadenstärke und Knotenfreiheit, eine möglichst gleichmäßige Fadenspannung beim Spulen und Stricken sowie ;Sorgfalt beim Färben.
  • Es versteht sich, daß man zur Erzielung geringelter Ware die Fadenabschnitte gleicher Färbung möglichst lang wählen wird, während man zur Herstellung von Strümpfen mit reinem Ombrecharakter kürzere Farbabschnitte im Garn bevorzugen wird. Im übrigen stehen für die Musterbildung die mannigfaltigsten Variationen zur Verfügung, da Ombregarnsowohl Ton-in-Ton als auch in voneinander abstechenden Farben färl>bar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschinengestrickter Strumpf, Socken od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der gemusterte Teil des Strumpfes oder Sockens aus Ombregarn gebildet ist. Verfahren zur Herstellung von Strümpfen, Socken od. dgl. nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Verwendung im Strang gefärbten Ombregarnes. 3,. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge eines Farbrapportes bzw. die Länge des. Strangumfanges einerseits und die durch Maschenzahl und Maschengröße bestimmte Fadenlänge für eine Runde des Strumpfes andererseits so aufeinander abgestimmt sind, daß die Fadenlänge des Strangumfanges wenigstens angenähert der Fadenlänge für eine Strumpfrunde oder einem ganzen Vielfachen hiervon entspricht. q.. Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Färben einer Partie Stränge gleicher Länge gewählt werden. j, Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung unterschiedlicher Strumpfgrößen Kettenglieder zu-oder abgenommen werden.
DEH10513A 1951-11-23 1951-11-23 Strumpf, Socken od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE864601C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH10513A DE864601C (de) 1951-11-23 1951-11-23 Strumpf, Socken od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH10513A DE864601C (de) 1951-11-23 1951-11-23 Strumpf, Socken od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE864601C true DE864601C (de) 1953-01-26

Family

ID=7146430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH10513A Expired DE864601C (de) 1951-11-23 1951-11-23 Strumpf, Socken od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE864601C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927815C2 (de) Plüsch- oder Florstrickware und Rundstrickmaschine zu deren Herstellung
DE2313651A1 (de) Verfahren zur herstellung doppelflaechiger, ein- und/oder zweiseitig plattierter glatter oder gemusterter strickwaren, insbesondere futterwaren und rundstrickmaschine zu deren herstellung
DE1805298B2 (de) Verfahren und Rundstrickmaschine zum Stricken eines schlauchtörmigen Warenstückes
DE864601C (de) Strumpf, Socken od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE705704C (de) Strumpfware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE528290C (de) Rundstrickmaschine
DE862742C (de) Fadenverschlingung von Markierfaeden an Stoffkanten sowie Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen der Markierfaeden
DE621080C (de) Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung maschenfester Ware
DE454963C (de) Verfahren zur Herstellung farbig gemusterter Garnketten zur Verarbeitung auf der Raschel oder dem Kettenwirkstuhl
DE2530473A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die gleichzeitige zufuehrung von mindestens drei einfachen oder gezwirnten faeden zu einem strick- oder wirkstuhl
DE646720C (de) Kettenwirkware
DE263657C (de)
DE464456C (de) Kulierwirkware
DE624713C (de) Strickware mit Mustereffekten aus verschiedenen Deckfaeden
DE868205C (de) Strickverfahren
DE648317C (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von gestrickten Garnen zum Aufbau von Textilstoffen
DE927463C (de) Maschenware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE602403C (de) Strickware, insbesondere rundgestrickter Strumpf oder Socken, und Verfahren sowie Maschine zu ihrer Herstellung
DE632233C (de) Verfahren und Maschenraeder zur Herstellung durchbrochener Ware auf Rundwirkmaschinen
DE619207C (de) Schlaufengarn sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
AT233716B (de) Maschensicheres Gestricke sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE898346C (de) Filet- oder tuellartige Kettenwirkware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE950807C (de) Maschenfeste Wirk- oder Strickware und Verfahren zur Herstellung einer solchen Ware
DE664661C (de) Verfahren und Strickmaschine, insbesondere Rundstrickmaschine, zur Herstellung plattierter hinterlegter Strickware
DE560376C (de) Verfahren und Rundstrickmaschine zum Verstricken von zwei oder mehreren Faeden