DE863761C - Antriebsmotoranordnung fuer Fahrraeder - Google Patents

Antriebsmotoranordnung fuer Fahrraeder

Info

Publication number
DE863761C
DE863761C DEP31706D DEP0031706D DE863761C DE 863761 C DE863761 C DE 863761C DE P31706 D DEP31706 D DE P31706D DE P0031706 D DEP0031706 D DE P0031706D DE 863761 C DE863761 C DE 863761C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luggage rack
struts
drive motor
motor
motor arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP31706D
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Louis Emanuel Silfing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GJUTERIAKTIEBOLAGET FUNDATOR
Original Assignee
GJUTERIAKTIEBOLAGET FUNDATOR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GJUTERIAKTIEBOLAGET FUNDATOR filed Critical GJUTERIAKTIEBOLAGET FUNDATOR
Application granted granted Critical
Publication of DE863761C publication Critical patent/DE863761C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M7/00Motorcycles characterised by position of motor or engine
    • B62M7/10Motorcycles characterised by position of motor or engine with the engine over the front wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Fahrräder mit einem leichten Hilfsmotor und .dient dem Zweck, bei solchen Fahrrädern, die mit einem hinter dem Sattel gelegenen Gepäckhalter oder ähnlichem Tragrahmen versehen sind, der von. aus der Hinterradac_ hse in spitzem Winkel gegen den hinteren Teil des Gepäckhalters sich erstreckenden Streben unterstützt wird, eine geeignete Anordnung des Motors auf dem Rad zustande zu bringen. Es ist vorbekannt, den Hilfsmotor oberhalb des horizontalen Teiles eines aus .den erwähnten Streben und dem hinteren Gabelrohr gebildeten .dreieckigen Rahmens. anzuordnen. Zum Unterschied von bekannten Anordnungen dieser Art bezweckt die Erfindung die Ausnutzung .des Gepäckhalters zum Tragendes Motors, ohne daß hierdurch. in irgendeiner Weise der für Gepäck bestimmte Platz beeinträchtigt wird. Gemäß der Erfindung ist der Motor zu diesem Zweck unter dem Gepäckhalter in der Weise angeordnet, daß das Motorgehäuse und das Getriebegehäuse in dem Winkel zwischen dem Gepäckhalter und den von der Hinterradachse ausgehenden Streben liegt, während der Motorzylinder hinter den Streben zu liegen kommt. Zweckmäßig-erweise ist der Motor mittels Kette und Kettenrad mit der Nabe des Hinterrades gekuppelt. Bei einer " solchen Motoranordnung bleibt die Oberseite des Gepäckhalters für das aufzuladende Gepäck frei, und gleichzeitig erhält der Motor eine zweckmäßige Unterbringung, so daß die empfindlichen Teile des Motors gut geschützt innerhalb des Rahmens zu liegen kommen.
  • Die Erfindung wird in der Zeichnung veranschaulicht, die eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung zeigt; Fig. i gibt in Seitenansicht den hinteren Teil .des Fahrrades mit dem an dem Gepäckhalter angebrachten Motor wieder; Fig. 2 zeigt den Gepäckhalter und den Motor von oben gesehen, während Fig. 3 .diese Teile von hinten gesehen darstellt. Der Motor ist ein Verbrennungsmotor mit einem Zylinder i und einem Motorgehäuse 2 nebst einem an ,das, Motorgehäuse angeschlossenen Getriebegehäuse 3. Das Motorgehäuse 2 ist mittels Bolzen 4, 5 fest mit den Streben 6, 7 des Gepäckhalters durch Vermittlung .der Querstücke 8, g vereinigt, die nach oben zu die beiden Streben verbinden. Der Gepäckhalter ist auf bekannte Weise aus einem bügelförmig gebogenen Rohr io gebildet, dessen Enden die erwähnten Streben 6, 7 bilden, die mit dem oberen horizontalen Teil des Gepäckhalters einen spitzen Winkel einschließen. Durch die Unterbringung des Motors in diesem Winkel unter dem Gepäckhalter erhalten die empfindlichen Teile des Motors. eine gut geschützte Lage innerhalb des von dem Gepäckhalter und dessen hinteren Streben gebildeten Rahmens. Der Brennstoffbehälter i i ist an der Unterseite des Gepäckhalters vor dem Motor befestigt.
  • Die im Getriebegehäuse 3 gelagerte, mit einer Untersetzung versehene Antriebsachse ist mittels Kette 12 und der Kettenräder 13 und 14 mit der Nabe des Hinterrades gekuppelt: Mit Hilfe von in den Streben 6, 7 angeordneten Schraubverbindungen 15, 16 können die Streben verlängert oder verkürzt werden, wodurch der Abstand zwischen der Antriebswelle .des Motors und der Hinterrad.achse der Kettenlänge angepaßt werden kann. Dies wird dadurch erleichtert, daß der Gepäckhalter an seinem vorderen Ende gelenkig mit dem Fahrradrahmen mittels eines Zapfens i7 und auf dem Rohr io festgeschweißten Armen 18, i9 verbunden ist. Der an den Zylinder i angeschlossene Schalldämpfer 2o ist mittels Bolzen 2i an den Streben 6, 7 befestigt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Antriebsmotorarnordnung für Fahrräder, die mit einem hinter dem Sattel gelegenen Gepäckhalten oder ähnlichem Tragrahmen versehen sind, der von aus der Hinterradachse in spitzem Winkel gegen den hinteren Teil des Gepäckhalters" sich erstreckenden Streben unterstützt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor- unter dem Gepäckhalter (io) in .der Weise angeordnet ist, daß das Motorgehäuse (2) und das Getriebegehäuse (3) im Winkel zwischen dem Gepäckhalter und den Streben (6, 7) liegt, während der Motorzylinder (i) hinter den Streben zu liegen kommt.
  2. 2. Antriebsmotoranordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Brennstoffbehälter (i i) unterhalb des Gepäckhalters (io), vorteilhaft zwischen diesem und dem Hinterrad, angeordnet ist.
  3. 3. Antriebsmotoranordnung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß .der Motor mittels Kette (12) und Kettenräder (13, 14) mit der Nabe des Hinterrades gekuppelt ist, wobei in den Streben (6, 7) -Regulierelemente (15 b@zw. 16) vorgesehen sind, mit deren Hilfe die Länge der Streben verändert werden kann.
DEP31706D 1945-11-01 1949-01-16 Antriebsmotoranordnung fuer Fahrraeder Expired DE863761C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE863761X 1945-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE863761C true DE863761C (de) 1953-01-19

Family

ID=20366910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP31706D Expired DE863761C (de) 1945-11-01 1949-01-16 Antriebsmotoranordnung fuer Fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE863761C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5465882A (en) * 1992-12-18 1995-11-14 Suzuki Kabushiki Kaisha Carrier for scooter-type vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5465882A (en) * 1992-12-18 1995-11-14 Suzuki Kabushiki Kaisha Carrier for scooter-type vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748061A1 (de) Fahrzeugrahmen fuer zweiraedrige motorfahrzeuge
DE2451859B2 (de) Motorisiertes Zweiradfahrzeug
DE2844797A1 (de) Verkabelung elektrischer vorrichtungen an kraftraedern
DE863761C (de) Antriebsmotoranordnung fuer Fahrraeder
DE918188C (de) Kraftrad mit verkleidetem Motor und Getriebe
AT92590B (de) Motorradrahmen.
DE822208C (de) Dreirad
DE955201C (de) Rahmen aus gepressten Blechteilen fuer Fahrraeder, Motorfahrraeder, Kleinkraftraeder u. dgl.
AT85919B (de) In ein Fahrrad einbaubares Motoraggregat.
DE584424C (de) Anordnung zur Befestigung eines leicht loesbaren Behelfsmotors an Fahrraedern
DE335575C (de) Motorradrahmen
DE530354C (de) Lenkvorrichtung von Fahrzeugen, insbesondere Spielfahrzeugen
DE1984475U (de) Moped.
DE386667C (de) Rahmen fuer Motorraeder
DE703657C (de) Motorzweirad mit einem am Fahrgestell angeordneten starren Wagenkasten
AT202886B (de) Motorfahrrad
AT86349B (de) Rahmen für Motorräder.
DE807181C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Hinterrades bei Fahrraedern o. dgl.
DE858646C (de) Antrieb von einspurigen Fahrzeugen, insbesondere Fahrraedern, mittels einer motorisch angetriebenen Reibrolle
DE374814C (de) Hifsmotorfahrrad
DE2331648A1 (de) Vorderradgabel fuer fahrraeder
DE817562C (de) Rahmen fuer ein in ein Dreirad umwandelbares Zweirad
DE937147C (de) Befestigung des Kraftstoffbehaelters an einem Kraftrad
DE319357C (de) In ein gewoehnliches Fahrrad umwandelbares Motorrad
DE368792C (de) Tretkurbelantrieb fuer ein Zweirad