DE584424C - Anordnung zur Befestigung eines leicht loesbaren Behelfsmotors an Fahrraedern - Google Patents

Anordnung zur Befestigung eines leicht loesbaren Behelfsmotors an Fahrraedern

Info

Publication number
DE584424C
DE584424C DE1930584424D DE584424DD DE584424C DE 584424 C DE584424 C DE 584424C DE 1930584424 D DE1930584424 D DE 1930584424D DE 584424D D DE584424D D DE 584424DD DE 584424 C DE584424 C DE 584424C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
motor
arrangement
easily detachable
makeshift
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930584424D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Application granted granted Critical
Publication of DE584424C publication Critical patent/DE584424C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Der Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausgestaltung der Anordnung zur leicht lösbaren Befestigung eines Fahrradbehelfsmotors nach Patent 539054, bei der der Motor mit seinem unteren Ende im Rahmen zwischen dem Sattelstützrohr und der unteren Rahmenstrebe um einen Stützbolzen schwingbar angebracht und mit seinem oberen Teil mit dem Rahmen einstellbar verbunden ist, so daß er bequem ausgerichtet und auch die zum Triebrad führende Kette gespannt werden kann.
Das Neue der Erfindung besteht darin, daß der am unteren Teil des Motors sitzende ' Schraubenbolzen mit einem Trageteil verbunden ist, der aus einer in der Nähe des Tretkurbellagergehäuses um die beiden von diesem ausgehenden Rahmenrohre gelegten zweiarmigen starren Schelle besteht, die winkelförmig gestaltet ist und ihre Arme möglichst genau senkrecht zu den von ihnen umfaßten Rohren erstreckt, während der Schraubenbolzen im Scheitel der Schelle angeordnet ist. Der Erfindungsgegenstand hat den Vorteil, daß diese schwingbare Befestigung auch an vorhandenen Rädern der üblichen Bauart nachträglich befestigt werden kann, ohne daß an dem Fahrrad irgendwelche Veränderungen oder Beschädigungen vorzunehmen sind. Der Trageteil läßt sich in einfacher Weise am Fahrrad anbringen und auch abnehmen, so daß das Fahrrad wieder ohne Motor benutzt werden kann.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen
Abb. ι einen Teil des Fahrradrahmens mit den Befestigungsvorrichtungen und einem Teil des Motors in1 Seitenansicht,
Abb. 2 und 3 die winkelförmige Befestigungsschelle in verschiedenen Ansichten und
Abb. 4 die Oberansicht der oberen Befestigungsschelle und die Anbringung der Versteifungsrohre an dieser.
Zur Befestigung des Motors 8 mit seinem unteren Ende im Fahrradrahmen ist eine zweiteilige winkelförmige Schelle angeordnet, die mit ihrem einen Arm 17 oberhalb des Tretkurbellagergehäuses 5 um das Sattelstützrohr 10 und mit ihrem anderen Arm 18 go um das untere Rahmenrohr 19 gelegt ist, wobei Unterschiede im Rohrdurchmesser durch Zwischenlagen in der Schelle ausgeglichen werden können. Die Vereinigung der beiden Hälften der Schelle geschieht in der üblichen Weise durch Schraubenbolzen. Im mittleren Teil haben die gegeneinander gerichteten Flächen der beiden Hälften eine Aussparung, in der das Auge 9 eines Zwischenstückes 21 gelagert ist. Die Schelle und das Zwischen-
stück werden durch einen quer durch das Auge 9 und den Scheitel 20 der Schelle hindurchgehenden Schraubenbolzen 7 gelenkig miteinander verbunden. Der Schraubenbolzen 7 dient gleichzeitig zum Zusammenhalten der Schellenhälften. Die um das Rohr 19 greifende Erweiterung des Armes 18 der Schelle ist hohlkugelförmig ausgearbeitet und enthält einen zweiteiligen Ring 22, der außen
ίο entsprechend kugelförmig gestaltet ist. Bei dem Zusammenschrauben der Schelle legt sich dieser Ring 22 um das Rahmenrohr 19, während er sich im Arm 18 entsprechend dem Winkel, den die beiden Rohre 10 und 19 bilden, einstellt, bevor er vollständig angedrückt wird. Mit Hilfe dieses Einstellringes 22 kann eine sichere Befestigung der Schelle stattfinden, ohne daß ein Verspannen des Rahmens befürchtet werden muß.
Das Zwischenstück 21 ist am Kurbelgehäuse des Motors 8 gegebenenfalls lösbar befestigt. Es greift in gewissem Grade um den unteren Teil des Kurbelgehäuses herum und ergibt daher eine weitere Versteifung.
Die Vorrichtung zur Befestigung des oberen Teils des Gehäuses des Motors 8 am Sattelstützrohr 10 ist ebenfalls als Schelle 11 ausgeführt, an der die vom Gehäuse ausgehenden Gewindebolzen 13 in Augen 12 mittels Muttern 14 einstellbar sind. Die Schelle trägt außerdem Gewindezapfen 23, auf denen die vorderen Enden der zum Hinterradgabelende 24 führenden Versteifungsrohre mittels Muttern gesichert werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Anordnung eines leicht lösbaren Behelfsmotors nach Patent 539 054, dadurch gekennzeichnet, daß der am unteren Teil des Motors sitzende Schraubenbolzen (7) mit einem Trageteil verbunden ist, der aus einer in der Nähe des Tretkurbellagergehäuses (s) um die beiden von diesem ausgehenden Rahmenrohre (10, 19) gelegten zweiarmigen starren Schelle (17, 18, 20) besteht, die winkelförmig gestaltet ist und ihre Arme (17, 18) möglichst genau senkrecht zu den von ihnen umfaßten Rohren erstreckt, während der Schraubenbolzen (7) im Scheitel (20) der Schelle angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930584424D 1930-06-08 1930-06-08 Anordnung zur Befestigung eines leicht loesbaren Behelfsmotors an Fahrraedern Expired DE584424C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE584424T 1930-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584424C true DE584424C (de) 1933-09-20

Family

ID=6571688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930584424D Expired DE584424C (de) 1930-06-08 1930-06-08 Anordnung zur Befestigung eines leicht loesbaren Behelfsmotors an Fahrraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584424C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE833459C (de) * 1942-07-07 1952-03-10 Fichtel & Sachs Ag Fahrradhilfsmotor.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE833459C (de) * 1942-07-07 1952-03-10 Fichtel & Sachs Ag Fahrradhilfsmotor.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE584424C (de) Anordnung zur Befestigung eines leicht loesbaren Behelfsmotors an Fahrraedern
DE19736700A1 (de) Verstellvorrichtung für einen Lenker, Sattel und dergleichen Fahrradelement
DE629785C (de) Anhaenger fuer Fahrraeder, Motorraeder o. dgl.
AT127891B (de) Anordnung zum Einbau eines Behelfsmotors in einem Fahrradrahmen.
DE543862C (de) Schwenkbare Gabelstuetze fuer Fahr- und Motorraeder
DE811077C (de) Mehrsitziges Fahrrad
DE917891C (de) Schwenkbare obere Rahmenstrebe fuer ein Fahrrad
CH155296A (de) Fahrrad mit in dessen Rahmen wegnehmbar eingebautem Behelfsmotor.
DE911464C (de) Teleskop-Vorder- und -Hinterradfederung fuer Fahrraeder
DE840363C (de) Fahrrad
AT134679B (de) Anordnung zum Einbau eines Motors in einem Fahrradrahmen.
DE461731C (de) Vorderradgabelfederung fuer Fahrraeder, insbesondere fuer Motorraeder
DE833427C (de) Hoeheneinstellvorrichtung fuer Landmaschinen
DE665656C (de) Fahrradtretkurbel mit einstellbarer Kurbellaenge
DE207454C (de)
DE896772C (de) Hilfsrad zum Befestigen an defekten Raedern von Motorraedern u. dgl.
DE863761C (de) Antriebsmotoranordnung fuer Fahrraeder
DE845754C (de) Befestigung von Fahrradstuetzen
DE623099C (de) Tretkurbellageranordnung fuer Fahrraeder
DE817562C (de) Rahmen fuer ein in ein Dreirad umwandelbares Zweirad
DE946510C (de) Einradseitenwagen mit Tretvorrichtung und Festhaltevorrichtung fuer Fahrraeder
AT85077B (de) Fahrrad mit Beiwagen.
DE820861C (de) Federgabel fuer Fahr- und Motorraeder
DE613155C (de) Stuetzvorrichtung fuer Fahr- und Motorraeder
DE92736C (de)