DE8634566U1 - Spielzähler - Google Patents

Spielzähler

Info

Publication number
DE8634566U1
DE8634566U1 DE19868634566 DE8634566U DE8634566U1 DE 8634566 U1 DE8634566 U1 DE 8634566U1 DE 19868634566 DE19868634566 DE 19868634566 DE 8634566 U DE8634566 U DE 8634566U DE 8634566 U1 DE8634566 U1 DE 8634566U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game counter
counter according
information
housing
game
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868634566
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEDL WOLFGANG SALZBURG AT
Original Assignee
LEDL WOLFGANG SALZBURG AT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEDL WOLFGANG SALZBURG AT filed Critical LEDL WOLFGANG SALZBURG AT
Priority to DE19868634566 priority Critical patent/DE8634566U1/de
Publication of DE8634566U1 publication Critical patent/DE8634566U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0619Displays, user interfaces and indicating devices, specially adapted for sport equipment, e.g. display mounted on treadmills
    • A63B71/0669Score-keepers or score display devices
    • A63B71/0672Score-keepers or score display devices using non-electronic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

-4-
Spielzähler
Die Erfindung betrifft einen Spielzähler fUr Spiele, in denen c zwei Parteien gegeneinander spielen, insbesondere für solche Spiele, bei denen zum Sieg beispielsweise mehrere Sätze, wie z.B. bei Tischtennis, Tennis, Badminton, Volleyball, gespielt werden oder für Spiele, bei denen die Spielzelt in Abschnitte *«a+a41+ 4 r- +· ui/% K a 4 -PiJv* &lgr; &agr; Aex &eegr; Aherhn1! ff D ti &eegr; 1/ 4* &agr; Tnico nMor
*f u w W &igr; I V ijwj VTVvui tut ^\.MWfi riv*rwti>iiwv &igr; «« f f *% w u 9 · w * *· wwf
dergleichen extra gezählt werden mUssen, wie zum Beispiel Eishockey. Die Erfindung kann auch dann genutzt werden, wenn pro Spiel eine einheitliche Zählung erforderlich 1st.
Bei Wettkampfspielen wird normalerweise ein Schiedsrichter ,_ eingesetzt, der durch schriftliche Notizen den jeweiligen Spielstand festzuhalten hat, der dann gegebenenfalls auch auf Anzeigetafeln jedem Spieler sichtbar gemacht werden kann. Im privaten Spielh°reich fehlt jedoch oftmals ein derartiger Schiedsrichter und die sich gegenüberstehenden Spieler müssen den jeweiligen Spielstand im Gedächtnis speichern. Hierbei kommt es oft zu Erinnerungslücken oder Vergeßlichkeiten, so daß oftmals der Spielstand und damit auch das Ende des Spiels nicht genau festgestellt werden kann. Das theoreretisch mögliche Notieren des jeweiligen Spielstandes mittels eines Schreibzeugs
ist umständlich und das Schreibzeug kann den Spieler auch in 25
seiner Bewegungsfreiheit einengen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Spielzähler anzugeben, der es ohne großen Aufwand jedem einzelnen Spieler
oder bei einer Mannschaft einem oder mehreren ausgewählten 30
Spielern ermöglicht, den jeweiligen Spielstand festzuhalten und
weiterzuschreiben, so daß das Gedächtnis nicht bemüht werden
at
-&dgr;-1
muß und dennoch immer der jeweilige Spielstand ablesbar ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Spielzähler mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
Nachstehend wird die Erfindung an AusfUhrungsbeispielen unter Angabe von Vorteilen und möglichen Varianten unter Bezug auf eine Zeichnung naher erläutert. In der Zeichnung ist in schematischer Darstellung jeweils eine Hälfte von zwei Spielzählern dargestellt. In der linken Hälfte ist eine mögliche Gestaltung eines Spielzählers fUr ein VoIleybal1 spiel und in der rechten Hälfte eine mögliche Gestaltung für ein Tennisspiel dargestellt. Die Spielzähler bestehen aus spiegelsymmetrisehen Hälften.
Der Spielzähler weist ein Gehäuse 1 auf, das beispielsweise einer bekannten Stopp-,Taschen- oder Armbanduhr nachgestaltet und auch auf einem Armband befestigt sein kann. Die sichtbare . Oberfläche 2 des Gehäuses 1 ist in zwei Hälften, eine linke und eine rechte unterteilt, die optisch voneinander abgesetzt sind.
oc Diese optische Unterteilung kann durch eine Trennlinie und/oder unterschiedliche Färb- und/oder Strukturgestaltung erfolgen. In der Oberfläche 2 jedes Gehäuses 1 sind Sichtöffnungen 3 vorgesehen. Die Anzahl der Sichtöffnungen 3 entspricht der Anzahl von im Innern des Gehäuses 1 angeordneten drehbeweglichen Informationsträgern 4. In jeder Hälfte des Gehäuses 1 sind - vorzugsweise spiegelbildlich zueinander - die gleiche Anzahl von Sichtöffnungen und Informationsträgern angeordnet.
Die Informationsträger 4 weisen einzelne Informationen 5, wie 35
t · · 4
-6-
Zahien und/oder Buchstaben oder dergleichen auf und können als Drehscheiben 6, Drehwalzen 7, als um zwei Walzen geführte Endlosbänder 8 oder als auf einer drehbaren Achse angelenkte umklappbare Platten (nicht dargestellt) gestaltet sein. Der Informationsträger 4 kann auch als elektrischer Zähler und die Sichtöffnung 3 als eine opto-elektronische Anzeige, z.B. eine Flüssigkristallanzeige (nicht dargestellt) ausgeführt sein. Die Informationsträger 4 können auch auswechselbar angeordnet sein, um das gleiche Gehäuse 1 an unterschiedliche Spielregeln und Zählweisen anpassen zu können.
Die Drehscheiben 6 sind auf parallel zueinander angeordneten Drehachsen 9 in einer oder mehreren Ebenen angeordnet. Die Anordnung in mehreren Ebenen ermöglicht Drehscheiben 6 mit größerem Durchmesser und damit größerer Informationsfläche vorzusehen. Werden nur wenige Informationen gebraucht, kann es vorteilhaft sein, Drehwalzen 6 vorzusehen. Werden viele Informationen benötigt, z.B. beim VoIleybal1 spiel, wo im Normalfall fünfzehn Satzpunkte angezeigt werden müssen, ist es vorteilhaft, Endlosbänder 8 vorzusehen, da dadurch die Höhe des Gehäuses 1 niedriger als bei Drehwalzen 6 gestaltet werden
Die einander entsprechenden Drehwalzen 6 in jeder Hälfte des Spielzählers können einzeln drehbar auf einer gemeinsamen Achse 91 angeordnet werden. Zum Verstellen der Drehscheiben 6 und auch der Drehwalzen 7 können diese teilweise über die Oberfläche 2 oder über den Seitenrand 10 des Gehäuses 1 herausragen, wobei deren Ränder eine Struktur zur Erhöhung der Griffigkeit aufweisen können, z.B. in Form einer Rändelung 11. Im Falle von Drehwalzen 7 kann der Teil, der die Informationen 5 trägt, innerhalb des Gehäuses 1 angeordnet sein und nur ein erhöhter Griffteil über die Oberfläche 2 des Gehäuses geführt sein. Es ist auch möglich, die Drehscheiben 6 bzw. Drehwalzen
bzw. die Walzen des Endlosbandes 8 mittels auf deren aus dem Gehäuse 1 herausgeführten Drehachsen 9,9' angeordneten Drehknöpfen 12 zu verstellen, wobei in diesem Falle die
Drehscheiben 6 bzw. Drehwalzen 7 bzw. die eine Walze des
Endlosförderers 8 fest mit ihren Drehachsen 9, die dann drehbar gelagert sind, verbunden sind, entsprechendes gilt für eine Achse mit angelenkten Platten.
Vorzugsweise ist jeder mechanische Informationsträger 4 in der Stellung, in der jeweils eine seiner Informationen 5 sich zentriert gegenüber der Sichtöffnung 3 befindet, festlegbar, was auf einfache Weise mit einer bekannten federbelasteten auslenkbaren Raste und gegenüber angeordneten Rastvertiefungen durchgeführt werden kann. Hierdurch soll ein einfaches Verschieben des Informationsträgers 4 bei einer zufälligen Berührung ausgeschlossen werden. Jeder Informationsträger 4 kann durch ein an sich bekanntes Schrittschaltwerk (nicht dargestellt) schaltbar sein, wobei die Schritte der Anzahl der auf dem Informationsträger 4 enthaltenen Informationen 5 entspricht. Im Falle eines Schrittschaltwerkes kann das Schalten um einen weiteren Schritt bzw. in die Ausgangsstellung durch federbelastete Druckknöpfe 13 erfolgen.
Der Spielzähler kann mit Taschen 14 mit Sichtfenstern versehen sein, 1n die ein Blättchen, z.B. mit den Namen der Spieler bzw. der Mannschaften eingeschoben werden kann. Der Spielzähler kann auch einen oder mehrere 1n zwei oder mehr Stellungen verschwenkbaren Hebel 15 aufweisen, durch den zusätzliche Informationen sichtbar gemacht oder abgedeckt oder angezeigt werden können.Im Falle des SpielzHhlers für ein Volleyballspiel besteht ein Bedarf für eine zn-dtzHche Information dann, wenn die Punktzahl fünfzehn erreicnt ist, aber kein Zweipunkte-Abstand zum Gegner besteht, so daß weitergezahlt werden muß. Die Information besagt dann, daß man die angezeigte
• · «ff «III· IfII ti Il
• · · I · I I I
»· ·■« · · · · « t III III
-&dgr;&igr;
Punktzahl mit Fünfzehn addieren muß. Entsprechendes gilt für einen Spielzähler für Tennis, wenn dort ein Tie-Break-Spiel
angezeigt werden muß.
5
Die Sichtöffnungen 3 können zur erleichterten Ablesbarkeit der sich darunter befindlichen Informationen 5 durch ein Vergrößerungsglas 16 abgedeckt sein.
Im Falle eines Spiel Zählers für ein Volleyball spiel wird in dem oberen Sichtfenster die Zahl der Punkte in dem jeweiligen Satz in der einen Hälfte für die erste Mannschaft und in der zweiten Hälfte für die zweite Mannschaft eingestellt. Bei einem Satzgewinn wird bei der entsprechenden Mannschaft im unteren Sichtfeld der Satzgewinn eingestellt und der obere Zähler in beiden Hälfte auf Null gestellt und es beginnt die weitere Zählung bis eine der Mannschaften die zum Sieg benötigten drei Sätze gewonnen hat. Hierdurch ist es möglich, im oberen Teil die jeweilige Punktezahl und im unteren Teil die gespielten Sätze abzulesen. Bei einem Spielzähler für das Tennisspiel sind drei Sichtöffnungen 3 und Informationsträger 4 vorgesehen, wobei in der obersten Sichtöffnung 3 die Spielpunkte bzw. Gleichstand und Vorteil und 1n der zweiten mittleren Sichtöffnung 3 die gewonnenen Spiele und in der unteren
2& Sichtöffnung 3 jeweils die gewonnenen Sätze in jeder Hälfte getrennt für jeden Spieler bzw. jedes Doppel eingestellt werden können. Entsprechend den Spielregeln für andere Spiele kann eine andere Anzahl von Sichtöffnungen 3 und Informationsträgern 4 mit den entsprechenden Informationen 5 erforderlich sein.
I ti* · f* ·«· ··* · »
Il · »I-*· ■· ··
litt· # ■*··

Claims (1)

  1. PATENTAN W'Ä't TE" '2ItLLENTIN
    D-8000 München 2, ZweibritekenstraBe 15. Telefon 089-22 45 85. Telex 5-22 903. Fax 089-22 20
    G 86 34 566.4 AT 86 525 GM RZ/fr
    -1- 23.Februar 1987
    Ansprüche
    Spielzähler
    dadurch gekennzeichnet, daß er ein Gehäuse (1) aufweist, 1n dem mindestens zwei schalt- und rUcksteiIbare Informationsträger (4) angeordnet sind und daß jedem Informationsträger (4) eine Sichtöffnung
    (3) zugeordnet 1st.
    Spielzähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtöffnung (3) der Größe einer einzelnen Information
    (5) entspricht.
    3. Spielzähler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) in der Art einer Stopp-, Taschen- oder Armbanduhr gestaltet 1st.
    4. Spielzähler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationsträger (4) auswechselbar angeordnet sind.
    5. Spielzähler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Sichtöffnungen (3) aufweisende Oberfläche (2) des Gehäuses (1) in zwei optisch unterschiedliche Hälften geteilt 1st und in jeder Hälfte die gleiche Anzahl Informationsträger (4) spiegel symmetrisch zueinander angeordnet sind.
    IMI I)
    -2-
    6. Spielzähler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationsträger (4) parallel zueinander angeordnete Drehscheiben (6) oder Drehwalzsn (7) sind oder als auf einer drehbaren Achse angelenkte Platten oder als um Walzen geführte Endlosbänder (8) gestaltet sind.
    7. Spielzähler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehscheiben (6) bzw. Drehwalzen (7) bzw. die Drehachsen (9,9*) einseitig aus dem Gehäuse (1) herausreden.
    8. Spielzähler nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Drehscheiben (6) bzw. Drehwalzen (7) auf einer gemeinsamen Achse (9) einzeln drehbar angeordnet sind.
    1^ 9. Spielzähler nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Drehscheiben (6), die Drehwalzen (7), die Achsen mit den angelenkten Platten oder die Endlosbänder (8) in Raststellungen, deren Anzahl der Zahl der Informationen (5) des jeweiligen Informationsträgers (4)
    2^ entspricht, durch eine auslenkbare Raste festlegbar sind.
    10.Spielzähler nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
    gekennzeichnet, daß jeder Informationsträger (4) durch ein
    Schrittscheltwerk schaltbar ist.
    25
    .Spielzähler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Informationsträger (4) ein elektrischer Zähler und die Sichtöffnung (3) eine
    ppto-elektronische Anzeige ist.
    30
    12.Spielzähler nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die opto-eiektronisehe Anzeige eint Flüssigkristallanzeige ist.
    36
    ······> Il Il
    -3-
    1 13.Spielzähler nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Sichtöffnung (3) durch ein |
    Vergrößerungsglas (16) Überdeckt 1st.
DE19868634566 1986-12-23 1986-12-23 Spielzähler Expired DE8634566U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868634566 DE8634566U1 (de) 1986-12-23 1986-12-23 Spielzähler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868634566 DE8634566U1 (de) 1986-12-23 1986-12-23 Spielzähler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8634566U1 true DE8634566U1 (de) 1988-04-21

Family

ID=6801417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868634566 Expired DE8634566U1 (de) 1986-12-23 1986-12-23 Spielzähler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8634566U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206593U1 (de) * 1992-05-13 1992-10-01 Sander, Dirk, 4048 Grevenbroich Spielstand-Anzeigegerät in Armbanduhrform für das Tennisspiel
FR2932994A1 (fr) * 2008-06-26 2010-01-01 Nathalie Auguste Dispositif de comptage des points des trois sets d'un match de tennis.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9206593U1 (de) * 1992-05-13 1992-10-01 Sander, Dirk, 4048 Grevenbroich Spielstand-Anzeigegerät in Armbanduhrform für das Tennisspiel
FR2932994A1 (fr) * 2008-06-26 2010-01-01 Nathalie Auguste Dispositif de comptage des points des trois sets d'un match de tennis.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3415114C2 (de)
DE7638792U1 (de) Gesellschaftsspiel
DE8634566U1 (de) Spielzähler
DE2714270A1 (de) Spielvorrichtung
DE7900843U1 (de) Brettspiel
DE8709056U1 (de) Spielstandsanzeigeeinrichtung
DE2230460C3 (de) Würfelspiel
DE609379C (de) Kartenspieltisch mit Anzeigevorrichtung
DE8531475U1 (de) Anzeigevorrichtung für Tennisspiele
DE626751C (de) Rechenmaschine
DE2706488A1 (de) Zaehl- und anzeigevorrichtung fuer spiele und spieler, insbesondere tennisspiele
DE8913733U1 (de) Auswertungshilfe für Lotto-Scheine
DE8203644U1 (de) Lotto- und Totospielgerät
DE2848071A1 (de) Spielbrett
DE667560C (de) Kastenartiges Rechenlehrmittel fuer Schulen
DE465913C (de) Rechenvorrichtung fuer Rechnungsfuehrung beim Kartenspiel
DE2808555C3 (de) Gerät zum elektronischen Anzeigen und Aufrechnen der Spielwerte beim Skatspielen
DE8606745U1 (de) Taschengerät zum Ermitteln von Lottozahlen
DE576687C (de) Anzeigevorrichtung fuer den jeweiligen Stand eines Spieles, z. B. Kartenspieles, Bridge o. dgl.
DE9106026U1 (de) Lotto-Spielgerät
DE4215461A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Lottoquittungsabschnitten
DE251555C (de)
DE3744572A1 (de) Spielkoerper mit verbundener spielpunkte-fortschreibungs-vorrichtung
DE8614722U1 (de) Uhr zum Einstellen von Sport-Spielständen
DE29620115U1 (de) Portable Ergebnisanzeige