DE862544C - Verfahren zum Aufarbeiten von Kirschen- und Pflaumensteinen - Google Patents

Verfahren zum Aufarbeiten von Kirschen- und Pflaumensteinen

Info

Publication number
DE862544C
DE862544C DED4670A DED0004670A DE862544C DE 862544 C DE862544 C DE 862544C DE D4670 A DED4670 A DE D4670A DE D0004670 A DED0004670 A DE D0004670A DE 862544 C DE862544 C DE 862544C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stones
plum
cherry
reconditioning
confectionery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED4670A
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Doering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED4670A priority Critical patent/DE862544C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE862544C publication Critical patent/DE862544C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/36Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G3/48Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing plants or parts thereof, e.g. fruits, seeds, extracts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zum Aufarbeiten von Kirschen- und Pflaumensteinen Die Herstellung von Persi.panrohmasse (Backmasse) aus Aprikosen.- und Pfirsichkernen ist bekannt, ferner die Verwendung ölhaltiger Samen sowie Preßkuchen daraus zu Füllmassen.. Pfirsich-und Aprikosenkerne fallen jedoch im Inland nur in geringen Mengen an, so daß sie meist aus, dein Ausland bezogen werden müssen., was die daraus hergestellten Massen sehr verteuerte. Ölhaltige Samen lassen sich wirtschaftlicher für andere Zwecke als für die Herstellung von. Füllmassen. aufarbeiten., und nach der Extraktion verbleibende Rückstände dürfen für Füllmassen nicht verwandt werden.
  • Es wurde nun gefunden:, daß sich auch die im Inland in großer Menge anfallenden und bisher als Abfallprodukte ungenutzt fortgeworfenen Kirschen-und Pflaumensteine in wirtschaftlicher Weise aufarbeiten lassen., wenn man die genußtauglichen Kerne zu Füllmassen, insbesondere zu persipanähnlichen oder zu sonstigen, für Bäckerei- und Konditoreizwecke und bei der Zuckerwarenherstellung verwendbare Massen verarbeitet und die Schalenreste zu Brottrennmehl vermahlt.
  • Die sich auf die Verwendung der Kirschen- und Pflaumensteine bzw. kerne zu Bäckerei- und Konditoreizwecke beziehende Erfindung ist also durch ein Verfahren zum Aufarbeiten. von Kirschen- und Pflaumensteinen. gekennzeichnet, bei dem die Kerne aus den zerkleinerten Steinen abgetrennt und zu Füllmassen, insbesondere Marzipan-bzw. persipanähnlichen oder sonstigen für Bäckerei-, Konditorei- und Zu.ckerwarenzwecke geeignete :vIassen, weiterverarbeitet und die Schalenreste zu Brottrennmehl fein vermählen werden.
  • Die aus den Kernen 'herstell'baren. Produkte können Massen sein, wie, sie in Konditoreien und Bäckereien viel zur Herstellung von Backwaren geb-räuc`hE, werden, beispielsweise können es Füllmassen sein, die im gleichen Verfahren wie Marzipan- bzw. Persipanro'hmassen hergestellt werden; es können aber auch Massen sein, die bei der-Schokoladen- bzw. Süßwarenherstellung als Füll-_ massen oder als Streck- bzw. Zusatzstoffe verwandt werden können.
  • Das andererseits. aus den Schalen durch Feinmahlun.g herstellbare Brottrennmelil ist viel billiger als. Getreidemehl, verhält sich völlig indifferent, neigt nicht zur Schimmelbildung und weist gegenüber dem vielfach als Brottrennmehl benutzten; Holzmehl auch den. Vorteil auf, daß, ihm vom Käufer und Verzehrer nicht eine so große Abneigung entgegengebracht wird, da Obststeine hygienischer als Holz empfunden werden.
  • Obgleich die Massen, zu .denen. die Kirschen- und Pflaumenkerne weiterverarbeitet werden, können, als Füllmassen gekennzeichnet wurden, sind darunter jedoch nicht nur die nach den von der Fachgruppe der Süßwarenindustrie im@ Einvernehmen reit dem Ministerium des Innern herausgegebenen Richtlinien so zu bezeichnenden Massen zu verstehen, sondern auch jede andere genuß;taugliche Masse.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Aufarbeiten von Kirschen-und Pflaumensteinen, dadurch, gekennzeichnet, daß. die Kerne aus den zerkleinerten Steinen abgetrennt und zu Füllmassen, insbesondere zu marzipan- bzw: persipanähnlichen oder zu sonstigen für Bäckerei- oder Konditoreizwecke oder bei der Schokoladen- oder Süßwarenherstellung verwendbaren Massen, weiterverarbeitet und die Schalenreste zu Brottrennmehl fein vermahlen werden.
DED4670A 1950-06-28 1950-06-28 Verfahren zum Aufarbeiten von Kirschen- und Pflaumensteinen Expired DE862544C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED4670A DE862544C (de) 1950-06-28 1950-06-28 Verfahren zum Aufarbeiten von Kirschen- und Pflaumensteinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED4670A DE862544C (de) 1950-06-28 1950-06-28 Verfahren zum Aufarbeiten von Kirschen- und Pflaumensteinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE862544C true DE862544C (de) 1953-01-12

Family

ID=7031108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED4670A Expired DE862544C (de) 1950-06-28 1950-06-28 Verfahren zum Aufarbeiten von Kirschen- und Pflaumensteinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE862544C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2331966A1 (fr) * 1975-11-20 1977-06-17 Stephan & Soehne Procede pour la preparation de pates a partir de graines de fruits a noyau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2331966A1 (fr) * 1975-11-20 1977-06-17 Stephan & Soehne Procede pour la preparation de pates a partir de graines de fruits a noyau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE862544C (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Kirschen- und Pflaumensteinen
DE580970C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer walzfertigen Schokoladenmasse
DE19827083C2 (de) Konditoreierzeugnis mit hohem Butteranteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2135842B2 (de) Verfahren zur Herstellung von zuckerund fettgehaltigen Mandel-/NuBgebäcken oder Überzügen auf zu backenden Produkten
DE448317C (de) Aus einer Mehrkammermuehle mit an die Vormahlkammer angeschlossenem Windsichter bestehende Mahlanlage
DE12547C (de) Herstellung von Puppenköpfen etc. mittelst einer aus Papierbrei und mineralischen Stoffen bestehenden giefsbaren Masse
DE802329C (de) Streumittel fuer Backzwecke
DE102006035525A1 (de) Getreide-Aufbereitungsanlage zur Herstellung hochwertiger, giftfreier Backwaren in der Handwerksbäckerei
DE1138306B (de) Verfahren zur Herstellung von leicht dispergierbaren, pulver- oder granulatfoermigen Nougat-, Marzipan-, Nussmark- oder nuss- bzw. kernhaltigen Massen
DE530187C (de) Verfahren zur Herstellung von Schokolade und Schokoladewaren
DE528109C (de) Herstellung von Staerke aus Roggenmehl
DE507726C (de) Verfahren zur Herstellung einer matehaltigen Schokolade
DE1692387C (de) Verfahren zur Herstellung kakaohaltiger Fettglasurmassen
DE852938C (de) Verfahren zur Behandlung von Getreidekeimen und zur Herstellung von Kraeftigungsmitteln daraus
DE889960C (de) Kammer-Zerfaserer
AT163512B (de) Verfahren zur Herstellung von cacao- oder schokoladeähnlichen Produkten
DE855355C (de) Verfahren zur Herstellung von schokoladeaehnlichen Erzeugnissen
DE541114C (de) Vorbereitungs- und Mahlverfahren fuer Getreide
DE3044590A1 (de) Gedeck, bestehend aus geschirr und essbestecken, insbesondere sog. partygedeck
DE878540C (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Reinigungsmasse fuer Tapeten od. dgl. Flaechen
DE384067C (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertiger Fondantschokolade und aehnlichen Schokoladesorten
SU1697687A1 (ru) Способ производства пралиновых конфет
DE579605C (de) Verfahren zum Konservieren von Fruechten, Gemuesen, Heilkraeutern o. dgl.
DE1692387B1 (de) Verfahren zur Herstellung kakaohaltiger Fettglasurmassen
AT145820B (de) Verfahren zur Herstelung eines diätetischen Präparates.