DE861320C - Klemmverbindung fuer die loesbare Befestigung zweier ineinander-gesteckter Koerper, insbesondere Klemmverbindung zum wahlweisen Einstellen der Beinlaenge bei Stativen - Google Patents

Klemmverbindung fuer die loesbare Befestigung zweier ineinander-gesteckter Koerper, insbesondere Klemmverbindung zum wahlweisen Einstellen der Beinlaenge bei Stativen

Info

Publication number
DE861320C
DE861320C DEE2057D DEE0002057D DE861320C DE 861320 C DE861320 C DE 861320C DE E2057 D DEE2057 D DE E2057D DE E0002057 D DEE0002057 D DE E0002057D DE 861320 C DE861320 C DE 861320C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
lever
clamp connection
eccentric
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE2057D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Stieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISEMANN GmbH
Original Assignee
EISEMANN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISEMANN GmbH filed Critical EISEMANN GmbH
Priority to DEE2057D priority Critical patent/DE861320C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE861320C publication Critical patent/DE861320C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/26Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
    • F16M11/32Undercarriages for supports with three or more telescoping legs
    • F16M11/36Members preventing slipping of the feet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/025Locking means for translational movement
    • F16M2200/027Locking means for translational movement by friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Klemmverbindung für die lösbare Befestigung zweier ineinandergesteckter Körper, insbesondere Klemmverbindung zum wahlweisen Einstellen der Beinlänge bei Stativen Die Erfindung bezieht sich auf eine Klemmverbindung für die lösbare Befestigung zweier ineinandergesteckter Körper unter Verwendung eines exzentrisch gelagerten Spannhebels, welcher an einem Spannbügel angreift und bei seiner Betätigung ein Festziehen des längs geschlitzten äußeren Körpers auf dem inneren, Körper ermöglicht. Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet derartiger Klemmverbindungen bilden die Stative, deren Beine zum wahlweisen Verstellen ihrer Länge aus teleskopartig ineinandersteckenden Rohren bestehen. Die Erfindung besteht darin,, da,B der Drehzapfen .des Spannhebels mittels zweier unverdrehbar auf ihm befestigter Exzenterscheiben in zwei Bohrungen des .den äußeren Körper umschließenden Spannbügels gelagert ist und daB auf dem zwischen den. beiden Bohrungen liegenden; Mittelabschnitt des Drehzapfens eine auf der Mantelfläche des äußeren Körpers laufende, zentrisch gebohrte Anpreßrolle lose drehbar gelagert ist. Die Verwendüng der drehbar gelagerten Anpreßrolle zusammen mit den beiden auf dem Drehzapfern befestigten Exzenterscheiben ermöglicht bei verhältnismäßig geringen Herstellüngs- und Montagekosten ein gutes und sicheres Feststellen .der beiden Körper in beliebiger Lage aufeinander, ohne daß ein gegenseitiges unzulässiges Verdrütken oder Verkratzen -der miteinander zu verbindenden Teile zu befürchten wäre.
  • Die.Erfindung wird im folgernden unter Hinweis auf ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel beschrieben. Es zeigt Abb. i eine Seitenansicht eines Stativs, wobei einige für die Erfindung wesentliche Teile im Schnitt därgestellt sind, Abb. 2 einen Schnitt nach Linie I-I in Abb. 2 in einer anderen Stellung des Spannhebels, Abb. 3 verschiedene Einzelteile in Schrägansicht. Die Beine des in A'bb. i dargestellten Stativs bestehen im wesentlichen aus einem Innenrohr i und einem Außenrähr 2. Das Außenrohr ist auf zwei einander gegenüberliegenden, Seiten (Ahb.2) mit je einem Schlitz 3 versehern. Ferner hat .das Außenrohr 2 eine Aussparung 4., in die ein nach innen gerichteter Vorsprung 5 eines U-förmigen Spannbügels 6 'hinein@r.agt. Der U-förmige Spannbügel ist gemäß Abb. 2 um .das Außenrohr herumgelegt. In seinen Schenkeln sind zwei Bahrun,gen vorgesehen, deren Durchmesser dem Außendurchmesser von darin eingesetzten Exzenterscheiben 7, 8 entspricht. Die Ex7xnterscheiben sind. gemäß Abb. 3 als Stanzteile hergestellt. Sie haben exzentrisch zu ihrer äußeren Mantelfläche in ihrer Mitte eine Aussparung, deren Querschnitt dem Querschnitt 9 eines Schenkels des in Abh. 3 dargestellten U-förmigen Spannhebels io entspricht. Der Querschnitt 9 ist dadurch entstanden, daß der sonst mit einem runden Querschnitt i ausgestattete Spannhebel io auf einem Teil seiner Länge mit einer Fläche 12 versehen worden ist. In den abgeflachten Teil 9 des Spannhebels io sind außerdem zwei Ringnuten 13, 14 eingestochen, in welche zwei federnde, aufspreizbare Sicherungsscheiben 15, 16 von der Seite her leineingesteckt werden können. Ferner sind bei der Anordnung gemäß Abh.2 auf dem abgeflachten Teil des Spannhebels io zwischen den beiden Sicherungsscheiben 15, 16 außer den Exzenterscheiben 7, 8 auch noch zwei Unterlegscheiben 17, 18 sowie eine Rolle i9 angeordnet, deren Mittelabschnitt an seiner Mantelfläche der Außenfläche des Rohres 2 angepaßt ist. Die in Abh. 3 dargestellten Einzelteile werden. auf dem Spannhebel io zweckmäßig so montiert, daß man zunächst die eine Sicherungsscheibe 15 aufsteckt und danach vom freien Ende her die Unterlegscheibe 17 und die Exzenterscheihe 8 von der Seite her aufschiebt. Danach ist der Spannbügel 6 mit zwischen seinen beiden Schenkeln eingelegter Anpreßrol.le i9 aufzuschieben, und zwar nachdem der Spannbügel 6 von oben her auf des Außenrohr 2 aufgeschoben worden ist, so daß der Vorsprung 5 seine Stellung in der Aussparung q. einnimmt. Das Aufschieben des Spannbügels 6 hat so zu erfolgen, daß der eine Schenkel mit seiner Bohrung die Exzenterseheibe 8 umschließt. Danach ist die zweite Exzenterseheibe 7 auf den abgeflachten Teil des Spannbügels io, aufzuschieben; derart, @daß sie mit ihrer äußeren Mantelfläche in die Bohrung-des.zwelten Schenkels des U-förmigen Spannhebels io zu liegen kommt. Danach können die Unterlegschefbe 18 und die zweite Sicherungsscheibe 16 aufgebracht werden. Nach dem Aufbringen der genannten Teile wird in der Stellung des Spannhebels io gemäß Abb. 2 das Innenrohr i in das geschlitzte Außenrohr 2 hineingesetzt.
  • Bewegt man nun den Spannhebel io aus der Stellung gemäß Alxb. 2, die auch in Abb. i als gestrichelte Lage ioa angedeutet ist, in der Pfeilrichtung 2o in die in Abb. i ausgezogen eingezeichnete Stellung, so werden durch den abgeflachten Teil ,des Spannhebels, io die Exzenterscheiben 7, 8 mitgenommen. Infolge der Drehung der Exzenterscheiben 7, 8 in den Bohrungen des Spannbügels 6 wird der den Drehzapfen bildende Teil vom Querschnitt 9 des Spannhebels io und mit ihm die Anpreßrolle i9 in Richtung zum Außenrohr :2 hin bewegt, wobei die Rolle auf dem Außenmantel des Rohres 2 abrollt. Bei der Herstellung der Abflachung 12 auf dem Spannhebel, io ist darauf zu achten, d.aß .die Abflachung auf einer solchen Seite angebracht wird, daß bei der Abwärtsbewegung des Spannhebels io aus seiner Stellung zoll in die ausgezogene Stellung io eine Bewegung zum Außenrohr 2 hin und nicht eine umgelehrt gerichtete Bewegung zustande kommt. Bei Anordnung der Abflachung 12 auf der umgekehrten Seite des SpannhebehG würde das Festziehen des Spannhebels aus der Stellung ioa in umgekehrter Richtung 21 erfolgen müssen. Im allgemeinen: wird jedoch die Bewegungsrichtung 2o vorzuziehen sein, weil sie sinnfälliger als die durch den Pfeil 21 angedeutete Bewegungsrichtung ist.
  • Zum Einstellen der Länge eines Stativbeines i, 2 ist es erforderlich, den Spannhebel. io aus der ausgezogenen Stellung in Abb. i in die gestrichelte Lage ioa zu verschwenken, wobei die Exzenterscheiben 7, 8 eine Bewegung der Anpreßrolle i9 vom Außenrohr weg erzeugen und den Spannbügel 6 lockern,. Mit der in der Stellung ioa am Spannhebel 1o bleibenden Hand kanri nunmehr der durch den Vorsprung 5 mit dem Außenrohr 2 gekuppelte Spannbügel 6 und hierdurch das Außenrohr 2 auf dem Innenrohr i zur Einstellung jeder gewünschten Beinlänge längs verschoben werden. Danach wird der Spannhebel io wieder nach unten in der Pfeilrichtung 2o umgelegt, wobei die beiden ineinandergesteckten Rohre i, 2 in: ihrer neuen Lage festgeklemmt werden. Während der mittlere Teil des U-förmigen Spannnebels: ioa als Handgriff für das Verschieben dient, dient die weitere Abbiegung 22 des U-förmigen Spannhebelis als Endtbegrenzun@gsansehlag am Rohr 2 für die Bewegung des Hebels in dessen in Abb. i ausgezogen eingezeichnete Klemmstellung. Um die Kupplung dies Spannrbügels 6 auch in gelockertem Zustande mit dem Außenrohr 2 zu sichern, ist e@s, notwendig, die Höhe des Vorsprungs 5 größer zu wählen als die der Differenz a-b entsprechende Exzentrizität der Exzenterscheiben 7, B.
  • Als hauptsächlichstes Anwendungsgebiet der E'fi= findung kommen Stative in Frage. Die Erfindung läßt sich auch mit Vorteil für andere Anwendungsfälle verwenden, bei denen an Stelle der Rohre i, 2 zwei andere irneinandergesteckte Körper in beliebiger Lage aufeinander festgeklemmt werden sollen.
  • An Stelle der Sicherungsfis heiben 15, 16 könnte man auch andere Teile verwenden, die eine axiale Verschiebung der in Abb. 3 dargestellten Einzelteile auf dem als Drehzapfen dienernden AbscInitt des Spannhebels io verhirnden. Im allgemeinen werden jedoch die Sicherungsscheiben 15, 17 zu dem genannten Zweck vollauf genügen und deshalb vorzuziehen sein, weil sie billig herstellbar und leicht montierbar sind. Die Abflachung 12 erstreckt sich zweckmäßig über den ganzen Schenkel des U-förmigen Spannhebels io, damit die Teile von der Seite her montiert werden, können. Daß die Abflachung 12 auch im Bereich der Rolle 19 vorhanden isst, hat sich in (keiner Weise als nachteilig bemerkbar gemacht. Die Anpreßrolle i9 ist als einfacher Aptomatenteif leicht und billig sherstellbar. Das Biegen und Abflachen des Spannhebels io macht ebenfalls keine Schwierigkeiten und keine hoben Kosten.. Die Teile 7, 8, 15, 16, 17, 18 und auch. der Spannbügel, 6 sind als einfache Stanzbeil(e herstellhar, so daß (die neue Klemmverbindung nur geringe Herstellungskosten verursacht. Durch: Auswechseln der Exzenterscheiben 7, 8 gegen solche mit etwas kleinerer oder größerer Exzentrizität kann der Spanndruck beliebig einsgestellt werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Klemmverbindung für die lösbare Befestigung zweier ineinandergesteckter Körper unter Verwendung eines exzentrisch gelagerten Sparnnihebelss, der an einem Spannbü sgel angreift und :bei seiner Betätigung ein Festziehen des längs geschlitzten äußeren Körpers auf dem inneren Körper ermöglicht, insbesondere Klemmverhin@dung zum wahlweisenEinstellen derBeinlänge von aus Außen- und Innenrohren hestehenden Stativbeinen., dadurch gekennzeichnet, sdaß .der Drehzapfen des Spannhebels (io) mittels zweier unverdrehbar auf ihm befestigter Exzentersdhei.ben (7, 8) in zwei Bohrungen des den äußeren Körper (2) umschließenden Spannr bügels (6) gielagert ist unid daß auf dem zwischen den beiden Boihrungen liegenden Mittelabschnitt des Drehzapfens eine auf der Mantelfläche des äußeren Körpers laufende, zentrisch gebohrte Anpreßrolle (19) lose drehbar gelagert is t.
  2. 2. Klemmverbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, sdaß der Drehzapfen, zum Zweck der unverdrehbaren Befestigung der Exzenterscheiben auf ihTn mit einer Abflachung (Querschnitt 9) versehen ist.
  3. 3. Klemmverbindung nach Anspruch i und :2, .dadurch gekennzeichnet, da.ß dve abgebogene Fortsetzung des Drehzapfens als Spannhebel (io) und eine nochmalige Abbiegung als End,-begrenzungsanschlag (22) für die Schwenkbewegung des Spannhebels, ausgebildet ist.
  4. 4. Klemmverbindung nach; Antispruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterscheiben (7, 8) einerseits dureh die A,npreßrolle (i9) und andererseits durch in Ringnuten (13, 14) des Dreinzapfens einsgesetzte federnde Sicherungsscheiben (15, 16) gegen Axialversch_iebung gesichert sind.
  5. 5. Klemmverbindung nach Anspruch i bis q, ,dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbügel (6) auf dem äußeren Körper (2) durch einen in eine Aussparung (4) .desselben hineinpassenden Vorsprung (5) festgehalten ist, wobei die Höhe dies Vorsprungs (5) größer ist als der Hub der Exzentensc(heiben.
  6. 6. Klemmverbindung für Stativrohr nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbügel (6) auf dem als unterer Teil des Stativbeines (i, 2) dienenden Außenrohr (2) angeordnet und der Spannhebel (io) in .ausgeschwenktem Zustand, als Handgriff für das Ausziehen des Stativbeines .benutzbar ist.
DEE2057D 1944-05-21 1944-05-21 Klemmverbindung fuer die loesbare Befestigung zweier ineinander-gesteckter Koerper, insbesondere Klemmverbindung zum wahlweisen Einstellen der Beinlaenge bei Stativen Expired DE861320C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE2057D DE861320C (de) 1944-05-21 1944-05-21 Klemmverbindung fuer die loesbare Befestigung zweier ineinander-gesteckter Koerper, insbesondere Klemmverbindung zum wahlweisen Einstellen der Beinlaenge bei Stativen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE2057D DE861320C (de) 1944-05-21 1944-05-21 Klemmverbindung fuer die loesbare Befestigung zweier ineinander-gesteckter Koerper, insbesondere Klemmverbindung zum wahlweisen Einstellen der Beinlaenge bei Stativen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE861320C true DE861320C (de) 1952-12-29

Family

ID=7065492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE2057D Expired DE861320C (de) 1944-05-21 1944-05-21 Klemmverbindung fuer die loesbare Befestigung zweier ineinander-gesteckter Koerper, insbesondere Klemmverbindung zum wahlweisen Einstellen der Beinlaenge bei Stativen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE861320C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946527C (de) * 1954-07-31 1956-08-02 Stihl Andreas Dreibock fuer Leichtbohrungen
DE1053795B (de) * 1955-02-02 1959-03-26 Paillard Sa Stativ, insbesondere fuer Bildaufnahmegeraete
DE1227734B (de) * 1960-12-01 1966-10-27 Heinrich Wuester Vorrichtung zum gegenseitigen Festklemmen von ineinanderschiebbaren Rohren, insbesondere der Stockrohrteile von Gartenschirmen od. dgl.
DE1265930B (de) * 1962-04-05 1968-04-11 Electrolux Ab Klemmfassung fuer einen Rohranschluss bei Staubsaugern
DE3140901A1 (de) * 1981-10-15 1983-05-05 Peddinghaus, Carl Ullrich, Dr., 5600 Wuppertal Klemmeinrichtung fuer eine auf einer saeule verschiebbaren platte
DE3329983A1 (de) * 1983-08-19 1985-03-07 Th. Kauffmann GmbH Sektionaltor-Kauffmann, 5000 Köln Klemmvorrichtung fuer einen laengs einer profilschiene gefuehrten gegenstand
DE3153321C2 (en) * 1981-10-15 1988-03-10 Peddinghaus, Carl Ullrich, Dr., 5600 Wuppertal, De Clamping lever
DE19841821C2 (de) * 1997-10-22 2003-06-26 Erhard Sport Internat Gmbh & C Netzpfosten mit Netzspanneinrichtung sowie Feststellvorrichtung insbesondere für eine Netzspanneinrichtung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE946527C (de) * 1954-07-31 1956-08-02 Stihl Andreas Dreibock fuer Leichtbohrungen
DE1053795B (de) * 1955-02-02 1959-03-26 Paillard Sa Stativ, insbesondere fuer Bildaufnahmegeraete
DE1227734B (de) * 1960-12-01 1966-10-27 Heinrich Wuester Vorrichtung zum gegenseitigen Festklemmen von ineinanderschiebbaren Rohren, insbesondere der Stockrohrteile von Gartenschirmen od. dgl.
DE1265930B (de) * 1962-04-05 1968-04-11 Electrolux Ab Klemmfassung fuer einen Rohranschluss bei Staubsaugern
DE3140901A1 (de) * 1981-10-15 1983-05-05 Peddinghaus, Carl Ullrich, Dr., 5600 Wuppertal Klemmeinrichtung fuer eine auf einer saeule verschiebbaren platte
DE3153321C2 (en) * 1981-10-15 1988-03-10 Peddinghaus, Carl Ullrich, Dr., 5600 Wuppertal, De Clamping lever
DE3329983A1 (de) * 1983-08-19 1985-03-07 Th. Kauffmann GmbH Sektionaltor-Kauffmann, 5000 Köln Klemmvorrichtung fuer einen laengs einer profilschiene gefuehrten gegenstand
DE19841821C2 (de) * 1997-10-22 2003-06-26 Erhard Sport Internat Gmbh & C Netzpfosten mit Netzspanneinrichtung sowie Feststellvorrichtung insbesondere für eine Netzspanneinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630763C3 (de) Haltevorrichtung für teleskopartig ineinander verschiebbare Stangen mit ähnlichem Querschnitt
DE841085C (de) Selbstsperrender Sicherungsring
CH253553A (de) Rohrkupplung.
DE202018102210U1 (de) Verstellmechanismus und Hebevorrichtung, welche den Verstellmechanismus umfasst
DE861320C (de) Klemmverbindung fuer die loesbare Befestigung zweier ineinander-gesteckter Koerper, insbesondere Klemmverbindung zum wahlweisen Einstellen der Beinlaenge bei Stativen
EP1860331A1 (de) Beschlagvorrichtung zum Verbinden von zwei Möbelteilen
DE562064C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stativfuesse
DE2145743B2 (de) Stethoskop mit starren Armen und Drehgelenk
DE1555489B1 (de) Nachstellvorrichtung fuer eine Scheibenbremse,insbesondere eine Kraftfahrzeugscheibenbremse
DE69821639T2 (de) Zweistufiges schnellausziehbares bein und dreibeinstativ
DE4011188C2 (de) Gelenkstativ, insbesondere Meßstativ
DE4011178C2 (de) Gelenkstativ, insbesondere Meßstativ
DE1775919C3 (de) Befestigungselement Ausscheidung aus 1500813
DE2255407B2 (de) Verbindung von sich koaxial aneinander anschließenden Rohrabschnitten
DE3409866A1 (de) Montagesystem
DE3148391A1 (de) Stativ
DE2005588C (de)
AT260492B (de) Eckverbindung für hohle, insbesondere aus Kunststoff hergestellte Rahmenholme
CH416236A (de) Anbohrschelle für Kunststoffrohre
DE599459C (de) Abstandsschelle zum Befestigen von Rohren und Kabeln mit drei die Rohre oder Kabel in Form eines Dreiecks tangierend umschliessenden Schenkeln
EP0966588A1 (de) Vorrichtung mit einem beweglichen teil
DE2312610C3 (de) Reibungsblockiervorrichtung
DE2631739A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE102016100364A1 (de) Lenkervorrichtung für ein Trainingsgerät sowie Trainingsgerät mit einer derartigen Lenkervorrichtung
DE1936601C3 (de) Abfederung für Fahrzeugsitze