DE860929C - Abziehvorrichtung fuer Raeder, Scheiben, Kugellager u. dgl. - Google Patents

Abziehvorrichtung fuer Raeder, Scheiben, Kugellager u. dgl.

Info

Publication number
DE860929C
DE860929C DEK6547A DEK0006547A DE860929C DE 860929 C DE860929 C DE 860929C DE K6547 A DEK6547 A DE K6547A DE K0006547 A DEK0006547 A DE K0006547A DE 860929 C DE860929 C DE 860929C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw spindle
discs
bridge
wheels
puller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK6547A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Kaiser
Alfred Kleinbongartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleinbongartz and Kaiser
Original Assignee
Kleinbongartz and Kaiser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kleinbongartz and Kaiser filed Critical Kleinbongartz and Kaiser
Priority to DEK6547A priority Critical patent/DE860929C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE860929C publication Critical patent/DE860929C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/023Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same using screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abziehvorrichtung für Rüder, Scheiben, Kugellager u. dgl. Derartige an sich bekannte Vorrichtungen bestehen meist aus einer Brücke bzw. einem Mittelstück mit daran angeordneten Greifern sowie einer Schraubenspindel, die zur Erzeugung der Lösungskraft auf ein benachbartes Teil drückt.
  • In vielen Fällen sind jedoch die für die Trennung verbundener Teile aufzuwendenden Kräfte so groß, daß der mit einer Schraubenspindel normaler Steigung zu erzielende Abpreßdruck nicht mehr ausreicht und hydraulische Pressen zum Abziehen verwendet werden müssen.
  • Der vorstehend beschriebene Nachteil mit Schraubenspindeln arbeitender Abziehvorrichtungen wird dadurch beseitigt und ihrAnwendungsgebiet wesentlich erweitert, daß die denAbpreßdruck erzeugende, von der Brücke gehaltene Schraubenspindel nicht, wie bekannt, in einem Muttergewinde geführt ist, das in den Brückenkörper selbst eingeschnitten ist, sondern in einem besonderen, mit Feingewinde in den Brückenkörper geschraubten Einsatzstück, das ein Müttergewinde zur Aufnahme der AbdrÜck-oder Schraubenspindel trägt. Das Einsatzstück weist einen Sechskant oder andere Mittel zum Ansetzen eines Schlüssels auf.
  • Hierdurch ist es möglich, das verhältnismäßig grobe Gewinde der Schraubenspindel zur raschen Einstellung der Vorrichtung auf das abzuziehende Teil zu benutzen, während der eigentliche Abpreßdruck durch Drehung des mit Feingewinde versehenen Einsatzstückes erzeugt wird. Die geringere Steigung des Feingewindes ergibt bei gleichem Kraftaufwand am Schlüssel einen auf ein Mehrfaches gesteigerten Abpreßdruck, so daß auch Teile abgezogen werden können, die bisher von mit Schraubenspindeln arbeitenden Abziehvorrichtungen nicht gelöst werden konnten. Andererseits können weniger fest sitzende Teile in bekannter Weise auch lediglich durch Drehen der Schraubenspindel abgezogen -werden.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. i eine schaubildliche Ansicht eines zweiarmigen Abziehers mit Führung der Schraubenspindel durch ein mit Feingewinde versehenes Einsatzstück, Fig. z einen Schnitt A-B durch das Brückenteil, das eingeschraubte Einsatzstück und die Schraubenspindel. Die Abziehvorrichtung gemäß der Erfindung besteht wie alle zweiarmigen Abzieher der dargestellten Bauart aus einer Brücke i, in deren Mitte sich eine nebenartige Verstärkung :2 zur Aufnahme der Schraubenspindel 3 befindet. Letztere weist an ihrem einen Ende einen Sechskant 4 zum Aufsetzen eines Schlüssels auf, an ihrem anderen Ende besitzt sie eine angedrehte Spitze q.'. Das Gewinde 3' der Schraubenspindel ist in bekannter Weise als nGrmales Grobgewinde ausgebildet. Die Schraubenspindel ist in einem mit entsprechendem Muttergewinde versehenen Einsatzstück 5 geführt, das an seinem äußerenUmfang einFeingewinde5'trägt und mit Hilfe eines Sechskantes 6 gedreht werden kann.
  • Das abzuziehende Teil wird von Greiferarmen 8 gehalten. Die Greiferarme gleiten in üblicher Weise auf einem Steg 9 der Brücke, .die an ihrer Oberkante Verstärkungsrippen io aufweist, die mit dem Steg g zusammen ein Doppel-T-Profil von hohem Widerstandsmoment bilden. Die Greiferarme 8 sitzen an einem zweiteiligen Oberstück 7, welches mittels Schrauben 7' zusammengepreßt werden kann. Hierdurch ist es möglich, die Arme in bekannter Weise in jeder gewünschten Stelllung auf der Brücke festzuklemmen. Die unteren Enden i i der Greiferarme, die das abzuziehende Teil unterfassen, sind spitzwinklig nach innen eingebogen.
  • Die Führung der Schraubenspindel in einem besonderen Einsatzstück 5, das an seinem Umfang mit Feingewinde versehen ist, ermöglicht in einfacher Weise die Verwendung von Abziehvorrichtungen, die mit Schraubenspindeln arbeiten, auch in solchen Fällen, wo die abzuziehenden Teile sehr fest sitzen, da die Abzugskraft durch das Feingewinde auf ein Mehrfaches gesteigert werden kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Abziehvorrichtung für Räder, Scheiben, Kugellager u. dgl. mit auf einer Brücke oder einem Mittelstück fest oder verschiebbar angeordneten Greifern und einer in der Mitte angeordneten Schraubenspindel, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenspindel (3) in einem mit entsprechendem Muttergewinde versehenen Einsatzstück (5) geführt ist, das mit Feingewinde (5') in die Brücke (z) bzw. das Mittelstück (2) derselben eingeschraubt ist.
  2. 2. Abziehvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (5) mit Mitteln zum Ansetzen eines Schlüssels, insbesondere einem Sechskant (6), versehen ist.
DEK6547A 1950-09-24 1950-09-24 Abziehvorrichtung fuer Raeder, Scheiben, Kugellager u. dgl. Expired DE860929C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK6547A DE860929C (de) 1950-09-24 1950-09-24 Abziehvorrichtung fuer Raeder, Scheiben, Kugellager u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK6547A DE860929C (de) 1950-09-24 1950-09-24 Abziehvorrichtung fuer Raeder, Scheiben, Kugellager u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE860929C true DE860929C (de) 1952-12-29

Family

ID=7211333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK6547A Expired DE860929C (de) 1950-09-24 1950-09-24 Abziehvorrichtung fuer Raeder, Scheiben, Kugellager u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE860929C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053428B (de) * 1955-04-18 1959-03-19 Willi Schoder Hydraulische Abziehvorrichtung
DE1124889B (de) * 1954-09-25 1962-03-01 Kleinbongartz & Kaiser Zweiarmiger Abzieher
FR2716824A1 (fr) * 1994-03-04 1995-09-08 Facom Extracteur à griffes coulissantes.
RU221984U1 (ru) * 2023-06-22 2023-12-04 Федеральное Государственное Бюджетное Учреждение Науки Федеральный Исследовательский Центр Проблем Химической Физики И Медицинской Химии Российской Академии Наук (Фиц Пхф И Мх Ран) Устройство для распрессовки шкива оборудования

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124889B (de) * 1954-09-25 1962-03-01 Kleinbongartz & Kaiser Zweiarmiger Abzieher
DE1053428B (de) * 1955-04-18 1959-03-19 Willi Schoder Hydraulische Abziehvorrichtung
FR2716824A1 (fr) * 1994-03-04 1995-09-08 Facom Extracteur à griffes coulissantes.
RU221984U1 (ru) * 2023-06-22 2023-12-04 Федеральное Государственное Бюджетное Учреждение Науки Федеральный Исследовательский Центр Проблем Химической Физики И Медицинской Химии Российской Академии Наук (Фиц Пхф И Мх Ран) Устройство для распрессовки шкива оборудования

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH696458A5 (de) Vorrichtung zur Extraktion einer Zahnwurzel.
DE860929C (de) Abziehvorrichtung fuer Raeder, Scheiben, Kugellager u. dgl.
DE8623406U1 (de) Spannvorrichtung für Lagerringe von Radflanschnaben
DE3006518C2 (de) Vorrichtung zum Fixieren des Oberschenkelhalses und des großen Rollhügels am Schaft eines Oberschenkelknochens
DE2518382C3 (de) Spannvorrichtung für Werkstücke oder Werkzeuge
DE2828812A1 (de) Vorrichtung zum festlegen von werkstuecken
DE3106510A1 (de) Mechanischer backenschluessel
DE1917193A1 (de) Werkzeugstahlhalter
DE4119026A1 (de) Spannvorrichtung fuer zu verleimende und anderweitig zu bearbeitende bauteile
DE7403870U (de) Momentenwerkzeug, besonders Momentenaufsteckschlüssel
DE19516648A1 (de) Abziehvorrichtung für hülsenförmige Bauteile
DE914360C (de) Mittels Schraubspindel betaetigtes Abziehfutter
DE8203605U1 (de) Schraubendreher
DE2834747A1 (de) Abstechstahl mit auswechselbarer schneide
DE341443C (de) Kugellager
DE369603C (de) Verfahren zur Herstellung der beweglichen Backe von englischen Schraubenschluesseln o. dgl.
DE536014C (de) Zweiteilige, waehrend des Schneidens nachstellbare Gewindeschneidbacken, deren Spanabgangsnuten nur fuer eine Schneidrichtung angeordnet sind
AT281910B (de) Seilklemme, insbesondere für Seilbahnen
DE666986C (de) Geburtszange
DE1893499U (de) Vorrichtung zum entfernen festsitzender schraubenmuttern.
DE293452C (de)
DE934260C (de) Schraube mit Sicherungsmutter
DE402844C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Nasenkeilen aus Maschinenteilen
DE8119131U1 (de) Kraftschlüssiges Verbindungselement
DE186147C (de)