DE860591C - Verfahren zur Herstellung alkoholfreier oder alkoholdosierter Getraenke, Saetfe od. dl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung alkoholfreier oder alkoholdosierter Getraenke, Saetfe od. dl.

Info

Publication number
DE860591C
DE860591C DEP16456A DEP0016456A DE860591C DE 860591 C DE860591 C DE 860591C DE P16456 A DEP16456 A DE P16456A DE P0016456 A DEP0016456 A DE P0016456A DE 860591 C DE860591 C DE 860591C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcohol
juices
fermentation
vacuum
dosed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP16456A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP16456A priority Critical patent/DE860591C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE860591C publication Critical patent/DE860591C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/42Preservation of non-alcoholic beverages
    • A23L2/44Preservation of non-alcoholic beverages by adding preservatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/70Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter
    • A23L2/84Clarifying or fining of non-alcoholic beverages; Removing unwanted matter using microorganisms or biological material, e.g. enzymes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G3/00Preparation of other alcoholic beverages
    • C12G3/02Preparation of other alcoholic beverages by fermentation
    • C12G3/024Preparation of other alcoholic beverages by fermentation of fruits other than botanical genus Vitis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G3/00Preparation of other alcoholic beverages
    • C12G3/02Preparation of other alcoholic beverages by fermentation
    • C12G3/025Low-alcohol beverages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)

Description

  • Verfähren zur Heutellung alkoholfreier oder alkoholdosierter #Getränke, Säfte od. dql. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung alkoholfreier oder alkoholdosierter Getränke, Säfte, aus Frucht- und Beeren-säften bestehender Arzneimittelgrundstoffe usw., bei denen der Gärprozeß ganz oder teilweise unterbunden ist. Die Frucht- ' Pflanzen- u. dgl. Säfte können, auch in einfacher Weise in eingedickter Form. hergestellt werden, die auch zur Herstellung von, Limonaden, Verwendung finden können. Der Gärproz,eßi zur Bildung ein-es bestimmten Alkoholgehaltes kann in der Maische- vor dem Auspressen oder nach demselben durch entsprechende Behandlung des Saftes. erfolgen.
  • Die Herstellung unvergorener Getränke, Säfte usw. zur Abtötung der Gärungserreger, wie Pilze, Sporen u. dgL, erfolgt bisher durch kalte und warme Verfahren,. Nach dem einen Kaltverfahren werden die Säfte mehrere Monate lang in Preßkesseln unter hohen Druck und unter Beifügung von Kohlensäure gestellt. Dies-es, Verfahren isti umständlich und wegen der langen Lagerung und der. Beschaffung der Kessel kostspielig. Nach anderen Kaltverfahren werden den. Säften bestimmte Chemikalien zugesetzt. DasWarmverfahren wird durch Pasteurisieren in einer Wärme, von 65 bis( 751 C durchgeführt. Bei alllen diesen Verfahren ist nachteilig, daß durch die Behandlung der reine Naturg-eschma'ck des Saftes leidet.
  • Das VerfahreA nach der Erfindung hat die Aufgabe, die Nachteile der bekannten Verfahren. zu beseitigen und den Säften den Naturgeschmack zu erhalten oder zu veredeln. Das Verfahren kennzeichnet sich dadurch, daß die Säfte eine bestimmte Zeit auf entsprechend hohes Vakuum gestellt werden. Die Luftleere hat zur Folge, daß, die Gärungserreger, wie Gärpilze, Sporen u.,dgl, infolge Mangels an Sauerstoff der Luft unterbunden werden-, einschrumpfen und absterben. Der im Saft befindliche und der während des Vakuums frei werdende Luftsauerstoff kann während der Behandlung des Saftes s-tets abgezogen werden. Die. Säfte können ohne lange Lagerung nach der Evakuierung abgefüllt werden, was; die Behandlung der Säfte außerordentlich vereinfacht und verbilligt. Ganz besonden wichtigt ist, daß der reine Naturgeschmack des Saftes erhalten bleibt. In besonderen Fällen oder bei bestimmten Säften können diese unter Vakuum noch erwärmt werden, um die keinitötende Wirkung zu erhöhen oder die Behandlung des, Saftes abzukürzen. Die Erwärmung im Vakuum kann unter ganz niederer Temperatur durchgeführt werden, wodurch der Geschmack der Säfte keine Veränderung erhält oder darunter leidet. Ebenso *kann dem Saft unter Vakuum nocli eine bestimmte Menge Kohlensäure oder eine andere b,i,L-rzu geeignete Säure usw'. büigefügi werden. Durch die Behandlung der Säfte im Vakuum sind nur geringe Zusätze an Kohlensäure usw. erforderlich, um die Säfte gärungsfrei zu erhalten. Durch Verkleinerung des Unterdruckes kann dem Saft eine teilweise Vergärung ermöglicht werden, d. h. es kann ein Getränk mit jedem geringen Alkoholgehalt beispielsweise mit 21/o her-.gestellt werden. Dem Saftkann durch entsprechende Abstufung des Unterdruckes . eine entsprechende Abstufung der Vergärung und des Alkoholgehaltes, z. B, i, il/2, 2 0/9 usw., gegeben werden. Dadurch bleibt dem Saft der größe're Teil des Zuckergehaltes erhalten, was das Getränk sehr wertvolll macht. Das Verfahren durch Vakuum ermöglicht gewissermaßen eine Steuerung der Vergärung, um dadurch auch Säfte mit geringer bzw. bestimmter Alkoholbildung herzustellen. Auf diese Weise läßt sich auch auf die Geschmacksbildung und Färbung einwirken.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE-. i. Verfahren zur Herstellung alkoholfreier oder alkoholdosierter Getränke, Säfte od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Säfte eine bestimmte Zeit auf ein entsprechendes Vakuum zum Ünterbinden oder Abtöten der Gärungserreger gestellt werden. 2-. Verfahren. nach Anspruch i, dadiurch gekennzeichnet, daß die Säfte im Vakuum noch erwärmt oder mit einem Zusatz von unschädliclien. Säuren, wie Kohlensäure in Gasform, versehen werden. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch entsprechende Veränderung des Vakuums eine teilweise Vergärung und dadurch ein gesteuerter Alkoholgehält erzielt wird. 4. 'Verfahren. nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß-durchSteuerung des-Unterdruckes und der Vergärung die Geschmacksbildung und Färbung bestimmt wird. 5. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschmacksbildung und Färbung sowie die Vergärung auch in der Maische erfolgen und unter Vakuum gesteuert und unterbunden werden kann.
DEP16456A 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung alkoholfreier oder alkoholdosierter Getraenke, Saetfe od. dl. Expired DE860591C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16456A DE860591C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung alkoholfreier oder alkoholdosierter Getraenke, Saetfe od. dl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16456A DE860591C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung alkoholfreier oder alkoholdosierter Getraenke, Saetfe od. dl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE860591C true DE860591C (de) 1952-12-22

Family

ID=7366052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP16456A Expired DE860591C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Herstellung alkoholfreier oder alkoholdosierter Getraenke, Saetfe od. dl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE860591C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1697493A1 (de) Alkoholarme biere oder bierahnliche erfrischunfsgetranke mit palatinose
DE2437404A1 (de) Verfahren zur herstellung eines neutral schmeckenden alkoholischen substrats und das dabei erhaltene produkt
DE4012000A1 (de) Alkoholfreies erfrischungsgetraenk
EP1507462B1 (de) Verfahren zur herstellung eines getränkesirups bzw. eines daraus bereiteten erfrischungsgetränkes
DE860591C (de) Verfahren zur Herstellung alkoholfreier oder alkoholdosierter Getraenke, Saetfe od. dl.
JPH08140657A (ja) 菊ワインの製造法
DE202019005003U1 (de) Nicht-alkoholisch fermentiertes Getränk als Alternative zu Wein
JPS59166075A (ja) 低アルコ−ル性醸造酒
CH227577A (de) Verfahren zur Erzeugung eines alkoholfreien bezw. alkoholarmen, weitgehendst bierähnlichen Getränkes.
DE573622C (de) Verfahren zur Herstellung alkoholfreier Getraenke aus Malzwuerze
DE547805C (de) Verfahren zur Herstellung eines alkoholfreien, kohlensaeurehaltigen, vorzugsweise hellen, klar bleibenden, von Eiweisstruebungen freien Malz-, insbesondere Weizenmalzgetraenkes
DE732779C (de) Verfahren zur Erzeugung eines alkoholarmen bzw. alkoholfreien bieraehnlichen Getraenkes
DE558232C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, mit Kohlensaeure versetzten Getraenken aus natuerlichen Fruchtsaeften
DE102020125545A1 (de) Alkoholisches Getränk; Verfahren zur Herstellung eines alkoholischen Getränks
DE162486C (de)
DE2220648B2 (de) Kaffeehaitiger Schaumwein
DE748281C (de) Verfahren zur Anreicherung von Bier mit Vitaminen und sonstigen Wirkstoffen der Hefe
DE2644683A1 (de) Verfahren zur herstellung von sangria-getraenken
DE1263662B (de) Verfahren zur Herstellung eines alkoholarmen Vollbieres
DE3043282A1 (de) Verfahren zur herstellung eines alkoholhaltigen getraenks
DE10237320B4 (de) Spargelessig und Verfahren zu dessen Herstellung
DE903684C (de) Verfahren zur Herstellung von diaetetisch und therapeutisch wertvollen, weinaehnlichen Getraenken aus Malz
DE355596C (de) Verfahren zur Herstellung von Presshefe aus Ruebensaft
AT305174B (de) Verfahren zur Gewinnung von Bieraromastoffen
DE730172C (de) Verfahren zur Herstellung eines bieraehnlichen, alkoholarmen oder alkoholfreien Gaerungsgetraenkes