DE860447C - Vergroesserungsgeraet mit einem Parallelogrammhebelgestaenge - Google Patents

Vergroesserungsgeraet mit einem Parallelogrammhebelgestaenge

Info

Publication number
DE860447C
DE860447C DEA3907D DEA0003907D DE860447C DE 860447 C DE860447 C DE 860447C DE A3907 D DEA3907 D DE A3907D DE A0003907 D DEA0003907 D DE A0003907D DE 860447 C DE860447 C DE 860447C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
lever
roller
parallelogram lever
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA3907D
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Beckenbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa Camera Werk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Camera Werk AG filed Critical Agfa Camera Werk AG
Priority to DEA3907D priority Critical patent/DE860447C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE860447C publication Critical patent/DE860447C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/56Mounting enlarger head on column ; Mounting reproduction camera on column

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

  • Vergrößerungsgerät mit einem Parallelogrammhebelgestänge Die Erfindung geht aus von einem VergröBerungsgerät mit einen Parallelogrammhabelgestänge, das den lotrecht verstellbaren Vergrößerungskopf trägt und unter dem Einfluß einer Feder steht. Um bei Vergrößerungsgeräten dieser Art :das Gewicht des Vergrößerungskopfes bei allen Einstellungen in annähernd gleichbleibendem Ausmaß auszugleichen, greift erfindungsgemäß die Feder an einem Seil an, das über eine an dem einen Parallzlogrammhebel befestigte Rolle derart zu seiner Befestigungsstelle an dem anderen Parallelogrammhebel hin geführt ist, daß bei der Verstellung des Vergrößerungskopfes die Summe der Seillängen zwischen,der Feder und der Rolle einerseits und dem Befestigungspunkt dies Seiles an dem einen Paradlelogrammhebel und der Rolle anderseits annähernd gleich groß bleibt.
  • Die Befestigungsstelle des Seiles an dem einen Parallelogrammhebel kann dabei zur Verwirklichung des erfindungsgemäßen Vorschlages von dessen Drehpunkt weiter weg verlegt sein, als die Rolle vom Drehpunkt. des anderen Parallelogrammhebels entfernt ist.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindurigsgegenstandes beispieleweisedargestellt, und zwar zeigt Abb. :i eine Ansicht des Vergrößerungsapparates, AbL 2, 3 und 4. schematische Darstellungen der Ausgleichsvorrichtung in verschiedenen Stellungen und Albb. 5, 6 und 7 Kräftepläne entsprechend den Abb. 2, 3-und q..
  • An einer senkrechten Säule i ist ein Lagerteil 2 befestigt, das -auf einer Seite eine Führungsschiene 2a und -auf der anderen Seite zwei Lager 2b bildet. Der Vergrößerungskopf 3, bestehend aus Objektiv, Negativträgen- und Lampe; ist an den Enden q0, 5a zweier parallel zueinander verlaufender Hebel q. und 5 angelenkt. Die :dem Vergrößerungskopf 3 abgewendeten Enden 4P, Sb dieser Hebel sind an einem Verbindungsteil 6 gelagert, das mittelstier Rollen 7,8 waagerecht an der Führungsschiene 311 hin und her gleiten kann. In der Mitte der Hebel q. und 5 greifen die Lenker 9 und @io an, die eine Gerädeführung der Anordnung bewirken.
  • Im wesentlichen ist also der Vergrößerungskopf 3 an zwei Hebeln q. und 5 angel@enkt, die ein um die Punkte 4.P, Sb schwenkbares Parallelogramm bilden, wie es in Abb.2, 3 und q. schematisehdargestellt ist.
  • Zum Ausgleich des Gewichtes des Vergrößerungskopfes 3 und der Hebel q., 5 ist eine Zugfeder i,i vorgesehen, die in an sich bekannter Weise im Innern der Säule i untergebracht ist. An dem oberen Ende dieser Zugfeder i i ist ein Seil 12 befestigt, das über die Rollen 13, @1.4 läuft und am Hebel q. nahe dem Drehpunkt q.a befestigt ist. Dabei ist das Seil r,2 in einer größeren Entfernung vom Drehpunkt q.b an dem Hebel q. befestigt als die Achse der Rolle 1¢ auf dem sie tragenden Hebel 5 vom Drehpunkt Sb.
  • Würde man das Seil 12 direkt an einem Punkt des Hebels q. befestigen, so könnte das Gewicht das Apparates 3 nur in der mittleren waagerechten Stellung ausgeglichen sein; dagegen wäre die Federspannung zu gering bei -dem Hochheben und zu groß bei dem Abwärtsbewegen des Apparates, da sich hierbei .die Federlänge und damit proportional ihre Spannung sehr stark verändert. Wie aus Abb.2 bis q. ersichtlich, wird bei der Abwärtsbewegung des Parallelogramms die Seilstrecke zwischen 4a und 14 verkürzt, gleichzeitig vergrößert sich aber der Abstand zwischen den Achspunkten -der Rollen 13 und i4., wodurch ein Seil- und damit auch ein Spannungsausgleich in gewissen Grenzen eintritt.
  • Infolge dieses Gewichtsausgleiches kann dann bei Einstellung des gewünschten Vergrößerungsverhältnisses der Vergrößerungskopf 3 mühelos hoch und tief verstellt werden.
  • In den Kräfteplänen (s. Abb. 5, 6, 7) sind die Verhältnisse unter Berücksichtigung der Kraftrichtung, der veränderlichen Federspannung und der verschiedenen Hebellängen dargestellt. Zum Beispiel ist in Abb. 6 bei waagerechter Stellung des Parallelogramms entsprechend Abb. 3 die nach abwärts gerichtete Kraft des Seiles 12 bei q.a durch den Pfeil 15 ausgedrückt, woraus die senkrecht gerichtete Kraft entsprechend dem Pfeil 15a resultiert, diese wieder bezogen auf den kleineren Hebelarm der aufwärts gerichteten Kraft -1-6, entsprechend dem Pfeil 15 b. Zieht man die Länge des Pfeiles 1:5b von -der Länge des aufwärts gerichteten Pfeiles 16 ab, so ergibt die Differenz d den restlichen wirksamen Auftrieb. Obwohl der Federzug in den aufwärts und in den abwärts gerichteten Teilen des Seiles gleich groß ist, wirkt er doch auf die Achse der losen RalWI4 doppelt so stark nach aufwärts, weil die Rolle 14 als lose Rolle wirkt.
  • An einem der Gelenke des Parallelogramms, z. B. bei 5a, kann eine zu einem kleinen Handrad 5c ausgebildete Klemmschraube angebracht sein, mit deren Hilfe man dann die ganze Anordnung nach der richtigen Einstellung feststellen kann. Der mit 3 bezeichnete Vergrößerungskopf besteht aus den an sich bekannten und deshalb nicht näher bezeichneten Einzelteilen wie Objektiv, Objektivträger, Balgen, Negativhalter, Konden:sor, Lampe und Lampenhaus. Es sei noch .erwähnt, daß der gleiche Erfindungsgedanke natürlich :auch auf ähnliche Apparate mit Parallelogrammhebelanordnungen, die von der dargestellten Form-abweichen, anwendbar ist.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPItttCIII3: i. Vergrößerungsgerät mit einem Parallelogrammhebelgestänge, das den lotrecht verstellbaren Vergrößerungskopf trägt und unter dem Einfluß einer Feder steht, dadurch gekennzeichnet, daß diese Feder (n) an einem Seil (12) angreift, -das über eine an dem einen Parallelogrammhebel (5) befestigte Rolle (1q.) derart zu seiner Befestigungsstelle an dem anderen Parallelogrammhebel (q.) hin geführt ist, daß bei .der Verstellung des Vergrößerungskopfes (3) ,die Summe der Seillängen zwischen der Feder (i i) und -der Rolle (1q.) einerseits und dem Befestigungspunkt des Seiles an dem einen Parallelogrammhe'bel (q.) und der Rolle (!1q.) andererseits annähernd gleich groß bleibt. Vergrößerungsgerät nach Anspruch,i, dadurch gekennzeichnet,'daß die Befestigungsstelle des Seiles (12) an dem einen Parallelogrammhebel (.4) von :dessen Drehpunkt (q.b) weiter abliegt ,als die Rolle (1q.) vom Drehpunkt (Sb) des anderen Paraflelogrammhebels (5).
DEA3907D 1942-01-04 1942-01-04 Vergroesserungsgeraet mit einem Parallelogrammhebelgestaenge Expired DE860447C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA3907D DE860447C (de) 1942-01-04 1942-01-04 Vergroesserungsgeraet mit einem Parallelogrammhebelgestaenge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA3907D DE860447C (de) 1942-01-04 1942-01-04 Vergroesserungsgeraet mit einem Parallelogrammhebelgestaenge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE860447C true DE860447C (de) 1952-12-22

Family

ID=6920371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA3907D Expired DE860447C (de) 1942-01-04 1942-01-04 Vergroesserungsgeraet mit einem Parallelogrammhebelgestaenge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE860447C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053920B (de) * 1955-02-25 1959-03-26 Martin Kerner Dipl Ing Geraet zur optischen Abbildung
DE1141803B (de) * 1960-12-02 1962-12-27 Hoh & Hahne Hohlux G M B H Vorrichtung zur Einstellung optischer Geraete
EP0048404A1 (de) * 1980-09-18 1982-03-31 Firma Carl Zeiss Verstellbares Stativ für optische Beobachtungsgeräte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053920B (de) * 1955-02-25 1959-03-26 Martin Kerner Dipl Ing Geraet zur optischen Abbildung
DE1141803B (de) * 1960-12-02 1962-12-27 Hoh & Hahne Hohlux G M B H Vorrichtung zur Einstellung optischer Geraete
EP0048404A1 (de) * 1980-09-18 1982-03-31 Firma Carl Zeiss Verstellbares Stativ für optische Beobachtungsgeräte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE860447C (de) Vergroesserungsgeraet mit einem Parallelogrammhebelgestaenge
DE493270C (de) Maschine zum Absondern von Blaettern und blattartigen Gegenstaenden von einem Stapelmittels einer Walze
CH441787A (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Auswiegen von Lasten
DE621723C (de) Nebenluftzugregler fuer Feuerungsanlagen
DE345621C (de) Reissschienenfuehrung
DE906549C (de) Zeichenbrettgestell
DE803102C (de) Kannen-, insbesondere Milchkannen-Transport- und Abtropfgeraet
DE612116C (de) Linier-, Register- und Montagetisch
DE616538C (de) Einrichtung zum Brennweitenausgleich an Vergroesserungsgeraeten mit selbsttaetiger Scharfeinstellung
DE457380C (de) Wippe fuer Triowalzwerke
DE611454C (de) Waeschemangel
DE441147C (de) Vorrichtung zum Verschieben des Rasters von photographischen Kameras
DE562662C (de) Differential-Druckmesser
DE121779C (de)
DE471299C (de) Vorrichtung zur Regelung der Einstellbarkeit einer Wehrklappe
DE559635C (de) Antrieb fuer geradlinig hin und her gehende Bogenausleger bei Druckmaschinen
DE900170C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faserstoffhohlkoerpern, insbesondere aus Papiermassenach dem Saug- und Tauchverfahren
DE376996C (de) Vorrichtung zum Reinigen der wandernden Deckel von Krempeln
DE687669C (de) Stuetzvorrichtung zum Durchbiegen der Richtwalzen von Blechrichtmaschinen
DE539373C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Geradfuehrung sich bewegender Baender, insbesondere der Siebe und Filze von Papier- und Pappenmaschinen
DE673488C (de) Papierschlittenfuehrung an Schreibmaschinen
DE440655C (de) Kantvorrichtung
DE639807C (de) Anfaerbevorrichtung fuer Farbenfilme
DE677243C (de) Einrichtung zum Brennweitenausgleich an Vergroesserungsgeraeten mit selbsttaetiger Scharfeinstellung
DE169391C (de)