DE860386C - Vakuumdichte Stromleitereinschmelzung in Quarzglas - Google Patents

Vakuumdichte Stromleitereinschmelzung in Quarzglas

Info

Publication number
DE860386C
DE860386C DEP3240D DEP0003240D DE860386C DE 860386 C DE860386 C DE 860386C DE P3240 D DEP3240 D DE P3240D DE P0003240 D DEP0003240 D DE P0003240D DE 860386 C DE860386 C DE 860386C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quartz glass
vacuum
power supply
conductor
electrical conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP3240D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Hagen
August Lempert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DEP3240D priority Critical patent/DE860386C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE860386C publication Critical patent/DE860386C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C27/00Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
    • C03C27/04Joining glass to metal by means of an interlayer
    • C03C27/042Joining glass to metal by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, glass-ceramic or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts
    • C03C27/044Joining glass to metal by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, glass-ceramic or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts of glass, glass-ceramic or ceramic material only

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

  • Vakuumdichte Stromleitereinschmelzung in Quarzglas Bei vakuumdichten Stromleitereinschmelzungen in Quarzglas, insbesondere für Überdruckent#-ladungslampen, wird vorzugsweise als Stromleiter eine Metallfolie, meist eine Molyb.därnfolie mit daran angeschweißten oder angelöteten Stromzuführungsdrä hten, benutzt. Der vakuumdichte AbschluB erfolgt hierbei, wie bekannt, nur durch die Metallfolie, deren, Dicke in &r Regele 3o y nicht überschreitet. Als vorteilhaft hat es sich hierbei erwiesen, auch die an die Molybdänfolie angeschweißten oder angelöteten Stromzuführwrngsdrähte über eine gewisse Länge hinweg in das Quarzglas mit einzubetten und auf diese Weise unverrückbar festzulegen. Diese Stromzuführurngsdrähte können dann bequem zur Halterung der Elektrode bzw. zum Anschleß, äußerer Kontaktelemente dienert.
  • Nach der Erfindung werden die Festigkeit und die Betriebssicherheit derartiger Einschrnetzungen wesentlich verbessert, wenn im Innern des. den. Stromleiter einschließenden Quarzglas'kärpers, und zwar an den Übergangsstellern vorn der unmittelbar in das Quarzglas vakuumdicht ein&eschmolzenen Metallfolie zu den Stromzuführungs-drähten ein niedriger als Quarzglas, schmelzendes hochkieselsäurehaltiges Zwischenglas von gleicher oder nur geringfügig anderer Wärmedehnungszahl angeordnet wird, das, die Winkel und Spalte zwischen dem Quarzglaskörper und dem Stromleiter ausfüllt. Mit Vorteil erstreckt sich dabei das. Zwischenglas über die ganzen; vom Quarzglas Teile der Stromzuführungsdrähte.
  • Man hat zwar bereits beim Einschmelzen einer Metallfolie in Quarzglas. die Zuhilfenahme eines Zwischenglases vorgeschlagen, aber dabei die zum vakuumdichten Abschluü dienende Metallfolie selbst allseitig in das Zwischenglas: eingebettet. Im 'Gegensatz dazu wird bei der Einschmelzung nach der Erfindung der vakuumdichte Abschluü durch die unmittelbar in Quarzglas eingebettete Metallfolie erzielt und das. Zwischenglas abseits. von dieser eigentlichen Dichtungsstelle an den Übergangsstellen von der Metallfolie zu -den Stromzuführungsdrähten und gegebenenfalls, auch ,noch längs derselben angeordnet.
  • In der Zeichnung sind als Ausführungsbeispiele zwei nach der Erfindung ausgebildete Einschmelzungen in vielfacher Vergrößerung dargestellt.
  • Die Fig. r zeigt einen senkrecht zur Metallfolienebene gefüh,rteu Längsschnitt durch eine Ein schmelzung einer Überdruckentladungslampe, bei der an. jedem Endteil der vakuumdicht im: Quarzglaskörper i eingeschmolzenen Molybdänfolie 2 je ein Stromzuführungsdraht 3 angeschweißt ist. An den Übergangsstellen von der Molybdänfolie 2 zu den Stromzuführungsdrähten 3 ist ein niedriger als Quarzglas schmelzendes Zwischenglas 4 angeordnet, das die Winkel und Spalte zwischen dem Quarzglaskörper i und dein Stromleiter 2, 3 ausfüllt. Die Wärmedehnungszahl des, Zwischenglases darf sich nicht wesentlich von der des. Quarzglases unterscheiden. Vorzugsweise besteht das Zwischenglas, wie an sich bekannt, aus 95 °/o Kieselsäure und 5 % Tonerde und enthält gegebenenfalls, noch einen Zusatz von etwas Borsäure und Erdalkalien.
  • Vielfach ist es zweckmäßig, wenn. sich das Zwischenglas über den ganzen, in den. Quarzglaskörper i eingebetteten Teil des Stromzuführungsdrähtes. erstreckt, wie in der Zeichnung in, Verbindung mit dem in das Lampeninnere führenden, die Glühelektrode 5 tragenden Strornzuführungsdräht 3 gestrichelt angedeutet ist.
  • Fig.2 veranschaulicht die Verwirklichung der Erfindung bei einer sogenannten. Scheibeneinschmelzung. Hier sind an dem mittleren. Teil der Molybdänfolie 2 auf beiden Seiten die Stromzuführungsdrähte 3 unter Zwischenfügung -von kleinen Verstärkungsblechen 6 angeschweißt oder angelötet. Der den vakuumdichten Abechluü herbeiführende, gegebenenfalls zugeschärfte Randteil der Molybdänfolie 2 ist unmittelbar zwischen die Quarzglasflansche x der die Stromzuführungs._ drähte 3 umschließenden Qüarzglasrohre 8 eingeschmolzen. Die Übergangsstellen zwischen den Stromzuführungsdrähten 3. und der Molybdänfolie 2 bzw. ihren Verstärkungsblechen 6 sind in das Zwischenglas 4 eingebettet, das die Winkel und Spalte zwischen abgerundeten Ausmündungen der Quarzglasrohre 8 und -dem Stromleiter ausfüllt.
  • Bei der Herstellung der neuen Einschmelzung kann das Zwischenglas als Überzug auf den. Glaskörper aufgebracht oder auch der Stromleiter mit dem Zwischenglas versehen werden. Bei den bekannten Mehrfachfolienringeinschmelzumgen., bei denen mehrere zu einem Bündel zusammengefaüte Stromzuführungsdrähte in das Quarzglas mit eingebettet werden, empfiehlt es sich, auch alle Zwischenräume zwischen den einzelnen Drähten mit dem Zwischenglas auszufüllen.
  • Die Erfindung wirkt sich -besonders bei Gas- und Dampfentladungslampen vorteilhaft aus, die im Betrieb sehr hohen Druck- und Temperaturbeanspruchungen ausgesetzt sind. Es hat sich beispielsweise gezeigt, daü bei einer Superdruckquecksilberdampflampe mit Folieneinschmelzungen die Druckfestigkeit auf das Doppelte. steigt, wenn: die Übergangsstelle von der Metallfolie zu dem in das Lampeninnere führenden,. in, das Quarzglas mit eingebetteten Stromzuführungsdraht gemäß der Erfindung in ein Zwischenglas eingebettet wird. Die Ausfüllung der den vakuumdicht. eingeschmolzenen . Metallfolien vorgeschalteten univermeidlichen feinen Winkel und Spalte bringt ferner den Vorteil, daB@ Molybdänfolien mit größeren Dicken, als bisher üblich, verwendet werden können.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vakuumdichte Stromleitereinschnvelzung in Quarzglas, bei der eine vorzugsweise aus Molybdän bestehende Metallfolie mit daran angeschweißten oder angelötetem Stromzuführungsdrähten in Quarzglas eingebettet ist und als Stromleiter dient, insbesondere für Überdruckentladungslampen, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des den Stromleiter (2, 3) einschließenden. Quarzglaskörpers (i), und zwar an. den Übergangsstellen von der unmittelbar im Quarzglas vakuumdicht ein.geschniolzenen Metallfolie (2) zu den Stromzuführungsdrähten (3), ein niedriger als Quarzglas schmelzendes, hochkieselsäurehaltiges Zwischenglas (4) von gleicher oder nur geringfügig anderer Wärmedehnungszahl angeordnet ist, das die Winkel und Spalte zwischen dem Quarzglaskörper (i) und dem Stromleiter (2, 3) ausfüllt.
  2. 2. Vakuumdichte Stromleitereinschmelzung nach Anspruch i., dadurch .gekennzeichnet, daü sich das Zwischenglas (4) über,die ganzen vom Quarzglaskörper (i) umschlossenen Teile der Stromzuführungsdrähte (3) erstreckt.
DEP3240D 1942-10-07 1942-10-07 Vakuumdichte Stromleitereinschmelzung in Quarzglas Expired DE860386C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3240D DE860386C (de) 1942-10-07 1942-10-07 Vakuumdichte Stromleitereinschmelzung in Quarzglas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3240D DE860386C (de) 1942-10-07 1942-10-07 Vakuumdichte Stromleitereinschmelzung in Quarzglas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE860386C true DE860386C (de) 1952-12-22

Family

ID=7358597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP3240D Expired DE860386C (de) 1942-10-07 1942-10-07 Vakuumdichte Stromleitereinschmelzung in Quarzglas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE860386C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0479087A1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE2833896A1 (de) Einschmelzung fuer stromzufuehrungen bei elektrischen lampen
DE663337C (de) Verfahren zum Einschmelzen von Wolframdraht in Quarz mittels Zwischenglaeser
DE19724544A1 (de) Molybdänfolieneinschmelzung in Glas und elektrische Lampe mit einer derartigen Molybdänfolieneinschmelzung
DE860386C (de) Vakuumdichte Stromleitereinschmelzung in Quarzglas
DE1179297B (de) Elektrische Lampe
DE2915556C2 (de) Elektrische Lampe
DE906595C (de) Vakuumdichte Verschmelzung
DE1933130C3 (de) Stromdurchführung für einen Kolben einer mit hoher Stromstärke betriebenen elektrischen Einrichtung, insbesondere einer elektrischen Lampe
DE19603301C2 (de) Elektrische Lampe mit Molybdänfoliendurchführungen für ein Lampengefäß aus Quarzglas
DE2725834C3 (de) Elektrische Lampe
AT101830B (de) Luftdichte Durchführung von Drähten durch eine Glaswand.
DE102021106517B4 (de) Röntgenröhre und Röntgenbildgebungsgerät
DE633298C (de) Hochspannungsentladungsroehre mit aequipotentialem Wandteil
DE298680C (de)
DE893974C (de) Elektrischer Durchfuehrungsisolator
DE885758C (de) Isolierende Stromeinfuehrung
DE839389C (de) Entladungsroehre mit kalten Elektroden und Edelgasfuellung fuer Beleuchtungszwecke
DE851383C (de) Elektrische Gluehlampe, insbesondere zur Verwendung in schlagwetter- und explosionsgefaehrdeten Raeumen, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE683438C (de) Vakuumdichte Einschmelzung einer duennen Metallfolie in Quarzglas
DE2014106C (de) Erdalkalimetall Oxydelektrode fur eine Entladunslampe
AT138895B (de) Gasgefüllte elektrische Bogenlampe.
DE470230C (de) Verfahren zum Tempern von Einschmelzfuessen fuer elektrische Gluehlampen und Entladungsroehren
DE1197982B (de) Elektrode fuer eine elektrische Hochdruck-entladungslampe
AT153927B (de) Elektrische Entladungsröhre mit Metallwandung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Röhre.