DE860156C - Fallenschloss fuer Tueren an Fahrzeugen, insbesondere Kraftwagen - Google Patents

Fallenschloss fuer Tueren an Fahrzeugen, insbesondere Kraftwagen

Info

Publication number
DE860156C
DE860156C DEP22104D DEP0022104D DE860156C DE 860156 C DE860156 C DE 860156C DE P22104 D DEP22104 D DE P22104D DE P0022104 D DEP0022104 D DE P0022104D DE 860156 C DE860156 C DE 860156C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
latch
lock
latch lock
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP22104D
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Gabel
Albert Tack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tack and Gabel GmbH and Co KG
Original Assignee
Tack and Gabel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tack and Gabel GmbH and Co KG filed Critical Tack and Gabel GmbH and Co KG
Priority to DEP22104D priority Critical patent/DE860156C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE860156C publication Critical patent/DE860156C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B55/00Locks in which a sliding latch is used also as a locking bolt
    • E05B55/06Locks in which a sliding latch is used also as a locking bolt the handle being disconnected

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Fallenschloß für Türen an Fahrzeugen, insbesondere Kraftwagen :. Die Erfindung bezieht sieh auf ein Fallenschloß für Türen an Fahrzeugen, insbesondere Kraftwagen, mit ausschaltbarem Außendrücker.
  • Bei bekannten Schlössern dieser Art ist im 'Hals des Außendrückers ein. Schloß eingebaut, dessen Riegel die Verbindung .des Drückers. mit dem,- Druckerstift herstellt oder aufhebt, der seinerseits mit :den zum Zurückziehen der Falle dienenden Getriebeteilen in dauernder zwangsläufiger Verbindung steht. Es kann daher ein Un, berufener, wenn er durch Zerstörung des Außendrückers das aus dem Schloßgehäüse vorstehende Ende des Druckerstiftes freilegt, diesen Stift mit einer Zange oder einem sonstigen, Werkzeug erfassen und durch ihn den Schloßriegel zurückbewegen. Der Einbau eines Schlosses in - den Drüekerhals beschränkt die Formgeburrgsmöglichkeiten des ,Außendrückers: Wegen der Beschränktheit des Raumes, der für das im Drückerhäls -eingebaute Schloß "zur Verfügung steht, fallen die Getriebeteile dieses Schlosses sehr schwach aus, so daß das Schloß einer. Gewaltanwendung auf, den Außendrücker erfa'hrixngsgemäßi nicht zu widerstehen vermag.
  • Die Erfindung bezweckt, diese Mängel mit möglichst einfachen Mitteln zu beseitigen und ein Fallenschloß für Fahrzeug-, insbesondere Kraftwagentüren, mit ausschaltbarem. Außendrücker zu schaffen, das bei einfacher Bauart seine große Sicherheit gegen unbefugtes Öffnen von außen bietet: Das. Wesen der Erfindung besteht darin; daß die Nuß des. Außendrückers mit dem zum Zurückziehen der Falle .dienenden lblitnehm-erärni lösbar -gekuppelt- -ist durch einem- an diesem gelagerten Kupplungshebe,, der unter Wirkung einer ihn im Eingriff mit der Drückernuß haltenden Feder steht und entgegen dieser Feder durch einen im Schloßgehäuse geführten Schieber ausrückbar ist. Dieser Schieber ist vorzugsweise mittels eines Schlüssels verstellbar, in welchem Falle er durch vom Schlüssel einzuordnende Zuhaltungen gesichert werden kann. Er kann aber auch mittels eines von der Türinnenseite bedienbaren Handhebels verstellbar sein. Eine bevorzugte Ausführung besteht. darin, daß der mit der Außendrückernuß lösbar gekuppelte Mitnehmerarm für die Falle mit dem um die Nußachse drehbaren Innendrücker zu einem zusammenhängenden Schloßteil vereinigt ist. Hierbei kann der Kupplungshebel am Mitnehmerarm. bzw. Innendrücker so gelagert sein, daß die Feder des. Kupplungshebels zugleich als Rückdrehfeder des Innendrückers wirkt.
  • Bei dem Schloß nach. der Erfindung erfolgt die Ausschaltung des Außendrückers, d. h. die Sicherung der Tür gegen unbefugtes Öffnen von außen durch Entkuppeln der Außendrückernuß von dem zum Zurückziehen der Falle dienenden Mitnehmerarm. Infolgedessen ist mit einem Zerstören oder Entfernen des Außendrückers nichts gewonnen. Man kann dadurch zwar Zugang zum Druckerstift erhalten, vermag dann aber nur den Stift bzw. die Nuß leer zu drehen, wohingegen eine Einwirkung auf den Mitnehmerarm und die Falle unmöglich. ist. Die zwischen der Außendrückernuß und dem Mitnehmerarm eingeschaltete Kupplung sowie der zu ihrem Ausrücken dienende Schieber und .dessen Zuhaltungen befinden, sich im Innern des Türschlosses. Hier steht in der Regel ein ausreichender Raum zur Verfügung, um die genannten Teile kräftig ausführen zu können, so daß eine Beschädigung durch Gewaltanwendung nicht gut möglich ist. Außerdem sind die Teile, von dem zum Einführen des Schlüssels dienenden Schlüsselloch abgesehen, von außen unzugänglich. Da in den Hals des Außendrückers kein Schloß eingebaut zu werden braucht, bestehen hinsichtlich der Formgebung des Außendrückers keinerlei Beschränkungen mehr. Die neue Einrichtung ist endlich von großer baulicher Einfachheit. Außerdem besitzt sie noch den Vorteil, daß die zwischen der Außendrückernuß und dem Mitnehmerarm für die Schloßfalle eingeschaltete Kupplung gewünschtenfalls auch dazu benutzt werden kann, die Tür von der Innenseite her gegen unbefugtes Öffnen von außen zu sichern, indem der zum Ausrücken der Kupplung dienende Schieber, wie schon erwähnt, auch mittels eines Handhebels !I verstellbar sein kann.
  • In der Zeichnung ist ein Fallenschlbß nach der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar in einer Ansicht bei abgenommener Decke und gelöster Kupplung zwischen Außendrückernuß und Mitnehmerarm.
  • Die unter Wirkung der Feder i stehende Schloßfalle 2 kann durch einen Mitnehmerarm 3 zurückgezogen werden, der mit dem inneren Türdrücker zu einem zusammenhängenden: Schloßteil vereinigt ist. per Innendrücker 4 ist im Sc'hloßgehäuse drehbar gelagert,: und zwar zweckmäßig gleichachsig mit der Außendrückernuß 5. Von der noch zu beschreibenden Möglichkeit einer Kupplung beider Teile abgesehen, sind .Innendrücker 4 und Nuß 5 unabhängig voneinander drehbar. Der nicht dargestellte Außendrücker sitzt fest auf dem kantigen Druckerstift 6, der in der Schloßnuß 5 befestigt ist.
  • Zwischen dem mit dem. Innendrücker 4 vereinigten Mitnehmerarm 3 und der Außendrückernuß 5 ist eine lösbare Kupplung eingeschaltet, die aus einem auf einem Bolzen 7 des Innendrückers 4 drehbar gelagerten Kupplungshebel 8 besteht. Dieser Hebel hat in seinem oberen Arm einen Ausschnitt io, mit dem er in seiner Kupplungsstellung eine an der Schloßnuß 5 vorgesehene Kupplungsnase i i umgreift. An seinem seitlichen Arm greift eine am Schloßgehäuse abgestützte Druckfeder 9 an, die den Hebel 8 stets in seine Kupplungsstellung zu drehen sucht. Mit seinem unteren Arm wirkt dagegen ein. im Schloßgehäuse geführter Schieber 12 zusammen, .der zum Ausrücken _ des Kupplungshebels dient. Der Schieber 12 kann mittels eines in ein. strichpunktiert angedeutetes Schlüsselloch eingeführten Schlüssels verstellt und durch von diesem Schlüssel einzuordnende Zuhaltungen 13 in seinenEndstellungen gesichert werden.
  • In der Zeichnung ist der Kupplungshebel 8 durch den in seine obere Endlage gebrachten Schieber 12 ausgerückt. Die Falle .2 kann: also nur mittels des Innendrückers 4 zurückgezogen werden, wohingegen der Außendrücker sich zusammen mit der Nuß 5 leer dreht, also ausgeschaltet ist. Wird der Schieber 12 in seine untere Endlage gebracht, dann wird der Kupplungshebel 8 durch die Feder 9 eingerückt mit der Folge, daß die Nuß 5 mit Innendrücker 4 und dem Mitnehmerarm3 gekuppelt wird. Es kann also nunmehr die Schloßfalle 2- auch mittels des Außendrückers zurückgezogen werden.
  • Die das Einrücken des Kupplungshebels 8 bewirkende Feder 9 dient zugleich als Innendrückerfeder. Sie wirkt nämlich, wie ersichtlich, auf den Innendrücker 4 im Sinne seines Zurückdrehens in die Ruhestellung ein. Diese Wirkung tritt nicht nur in der Kupplungsstellung, sondern wegen der Abstützung des unteren Hebelarmes am Schieber 12 auch in der ausgerückten Stellung des Hebels 8 ein.
  • Der zum Ausrücken des Kupplungshebels 8 dienende Schieber 12 kann statt durch einen Schlüssel auch durch den in der Zeichnung in strichpunktierten Linien dargestellten Handhebel 14 verstellt werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fallenschloß für Türen an Fahrzeugen, insbesondere Kraftwagen, mit ausschaltbarem Außendrücker, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuß (5) des Außendrückers mit dem, zum Zurückziehen der Falle (2) dienenden Mitnehmerarm (3) lösbar gekuppelt ist .durch einen an diesem gelagertenKupplungshebel (8), der unter Wirkung einer ihn mit der Nuß im Eingriff haltenden Feder und entgegen dieser Feder durch einen im Schloßgehäuse geführten, mittels Schlüssels oder Handhebels verstellbaren Schieber (12) ausrückbar ist.
  2. 2. Fallenschloß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Außendrückernuß (5) lösbar gekuppelte Mitnehmerarm (3) für die Falle (2) mit denn um die Nuß,achse drehbaren. Innendrücker (¢) zu einem zusammenhängenden Schloßteil vereinigt ist.
  3. 3. Fallenschloß nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (9) des am Innendrücker (q.) gelagerten Kupplungshebels (8) zugleich als Rückdrehfeder des Innendrückers dient. q..
  4. Fallenschloß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der mittels eines Schlüssels verstellbare Schieber (12) durch vom Schlüssel einzuordnende Zuhaltungen (13) gesperrt ist.
  5. 5. Fallenschloß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungshebel (8) in seiner Kupplungsstellung mit einem in ihm vorgesehenen Ausschnitt (1o) eine Kupplungsnase (il) der Außendrückernuß (5) umgreift.
DEP22104D 1948-11-19 1948-11-19 Fallenschloss fuer Tueren an Fahrzeugen, insbesondere Kraftwagen Expired DE860156C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP22104D DE860156C (de) 1948-11-19 1948-11-19 Fallenschloss fuer Tueren an Fahrzeugen, insbesondere Kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP22104D DE860156C (de) 1948-11-19 1948-11-19 Fallenschloss fuer Tueren an Fahrzeugen, insbesondere Kraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE860156C true DE860156C (de) 1952-12-18

Family

ID=7368579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP22104D Expired DE860156C (de) 1948-11-19 1948-11-19 Fallenschloss fuer Tueren an Fahrzeugen, insbesondere Kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE860156C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068148B (de) * 1959-10-29
EP0159356A1 (de) * 1983-10-19 1985-10-30 The Efco Manufacturing Company Pty. Ltd. Verriegelungsmechanismus
FR2581692A1 (fr) * 1985-05-09 1986-11-14 Emery Serrure pour fermeture et notamment de porte a barre de poussee
EP0633372A1 (de) * 1993-07-01 1995-01-11 Von Duprin, Inc. Türdrückeranordnung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068148B (de) * 1959-10-29
EP0159356A1 (de) * 1983-10-19 1985-10-30 The Efco Manufacturing Company Pty. Ltd. Verriegelungsmechanismus
EP0159356A4 (de) * 1983-10-19 1987-08-24 Efco Mfg Company Pty Ltd Verriegelungsmechanismus.
FR2581692A1 (fr) * 1985-05-09 1986-11-14 Emery Serrure pour fermeture et notamment de porte a barre de poussee
EP0633372A1 (de) * 1993-07-01 1995-01-11 Von Duprin, Inc. Türdrückeranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE860156C (de) Fallenschloss fuer Tueren an Fahrzeugen, insbesondere Kraftwagen
DE10320448A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE729425C (de) In der Tuer anliegender Griff fuer Fahr- und Flugzeugtuerschloesser
DE10122466C2 (de) Schloß
CH383817A (de) Von innen und aussen betätigbares Schloss, insbesondere für Kühlraumtüren
DE2361307C3 (de) Panik-Hauptschloß mit FaUen-Nebenverschlüssen
DE706155C (de) Schloss, insbesondere fuer Kraftwagentueren
DE709801C (de) Tuerversperrer zum spaltweisen OEffnen der Tuer
DE811561C (de) Tuerschloss
DE670710C (de) Senkrecht zur Tuerebene schwenkbarer, in der Ruhe versenkt liegender zweiarmiger Aussendruecker fuer das Tuerschloss von Kraftwagen
DE605667C (de) Selbsttaetige Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE814410C (de) Tuerschloss fuer Kraftfahrzeuge
DE19537624A1 (de) Türschloßanordnung mit einem Sperriegel im Gegenschließblech
DE704271C (de) Drueckeranordnung fuer Fallenschloesser
DE738288C (de) Riegelfallenschloss
AT200024B (de) Federloses Riegelschloß
DE956466C (de) Einrichtung zur Sicherung der schwenkbaren Falle von Wagentuerschloessern durch Ausschalten der Verbindung zwischen Falle und Druecker
DE802223C (de) Zylinderschloss zum Bewegen und Sichern eines Verschlusses o. dgl.
DE512619C (de) Kombinationsschloss mit zwei Gruppen zweiteiliger Druckknopfzuhaltungen
DE810960C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1926294C3 (de) Kraftfahrzeug Türschloß
DE370430C (de) Fallenschloss fuer die Tueren von Kraftwagen u. dgl.
DE382848C (de) Schloss fuer vermietbare Wertfaecher
DE395014C (de) Sperrvorrichtung fuer Tueren
DE351926C (de) Mehrriegelschloss