DE859860C - Vorrichtung zum Zumischen einer Schaumbildnerfluessigkeit zu einem Druckwasserstrom zur Erzeugung von Feuerloeschschaum - Google Patents

Vorrichtung zum Zumischen einer Schaumbildnerfluessigkeit zu einem Druckwasserstrom zur Erzeugung von Feuerloeschschaum

Info

Publication number
DE859860C
DE859860C DEF3365A DEF0003365A DE859860C DE 859860 C DE859860 C DE 859860C DE F3365 A DEF3365 A DE F3365A DE F0003365 A DEF0003365 A DE F0003365A DE 859860 C DE859860 C DE 859860C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressurized water
foaming agent
flow
nozzle
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF3365A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF3365A priority Critical patent/DE859860C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE859860C publication Critical patent/DE859860C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/316Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with containers for additional components fixed to the conduit

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Zumischen einer Schaumbildnerflüssigkeit zu einem Druckwasserstrom zur Erzeugung von Feuerlöschschaum Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zumischen einer Schaumbildnerflüssigkeit zu einem Druckwasserstrom zur Erzeugung von Feuerlöschschaum, bei der die in einem Vorratsbehälter enthaltene Schaumbildnerflüssigkeit durch einen Teilstrom des Druckwassers in den Druckwasserstrom gedrückt wird. Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art ist in die Druckwasserzuleitung ein Venturirohr eingeschaltet, das mit dem Vorratsbehälter für die schaumbildende Flüssigkeit durch eine Zuleitung für den Druckwasserteilstrom und durch eine an ein Steigrohr angeschlossene Schaumbildnerabflußleitung des Vorratsbehälters verbunden ist. Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die Druckwasserzuleitung und die an das Steigrohr angeschlossene Schaumbildnerabflußleitung des Vorratsbehälters in eine gewöhnliche Druckwasserleitung oder ein in die Druckwasserleitung einschaltbares Mischrohr von im wesentlichen gleichbleibendem Durchmesser mit je einem Stutzen hineinragen, von denen der Stutzen für den Einlaß des Druckwasserteilstromes zwecks Bildung eines Staudruckes entgegen der Strömungsrichtung abgeschrägt und der Stutzen der Schaumbildnerabflußleitung zwecks Bildung eines Sogs in der Strömungsrichtung des Druckwassers abgeschrägt ist. Hierdurch wird in einfacher Weise erreicht, daß an Stelle eines Venturirohres ein einfaches Mischrohr verwendet werden kann, bei dem lediglich durch das Hineinragen und die Abschrägung der Stutzenenden einerseits Staudruck und Sog, anderseits aber durch Verengung des Rohrdurchganges zugleich ein gewisser Venturieffekt erzielt wird. Der Erfolg wird hier also durch eine sehr wohlfeile und einfache Anordnung erzielt, während bei der bekannten Vorrichtung der Durchlaß sich in der Strömungsrichtung zunächst verengt und dann im weiteren Durchgang wieder erweitert.
  • Gemäß der weiteren Erfindung ist der das Schaummittel enthaltende Vorratsbehälter, der unmittelbar an die Druckwasserteilstromleitung und die Schaumbildnerabflußleitung anschließbar ist, also unmittelbar für die Zumischung des Schaummittels ohneUmfüllung Verwendung findet und bei Verbrauch des Schaummittels durch einen gefüllten Vorratsbehälter ersetzt werden kann, zweckmäßig mit einem auf dem mittig angeordneten Steigrohr geführten Schwimmer ausgestattet, dessen spezifisches Gewicht derart bemessen ist, daß er auf der spezifisch schwereren Schaumbildnerflüssigkeit schwimmt, während die spezifisch leichtere Wasserschicht sich oberhalb des Schwimmers befindet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Zumischers im Achsenschnitt dargestellt.
  • Der druckfeste zylindrische Vorratsbehälter I besitzt in der Mitte ein unten offenes Steigrohr 2 mit Regelventil 3 zur Regelung der Durchflußmenge und einer Anschlußkupplung 4. Ferner ist auf dem Deckel 5 des Zumischers eine mit Kupplung 6 versehene Druckwasserzuleitung g angebracht. Auf dem Steigrohr.2 ist, dieses umgebend, ein flacher Schwimmer 7 geführt, dessen Außenrand nahe an die zylindrische Wandung des Vorratsbehälters I heranreicht.
  • Das Gewicht des Schwimmers 7 ist derart bemessen, daß er auf dem spezifisch schwereren Schaummittel schwimmt, während die spezifisch leichtere Wasserschicht sich oberhalb des Schwimmers befindet. In dem Maße, in dem das Schaummittel. aus dem Vorratsbehälter durch das Steigrohr hindurch herausgedrückt wird, gleitet der Schwimmer 7 abwärts, während sich der Raum oberhalb desselben mit Wasser anfüllt.
  • Das Steigrohr 2 und die Druckwasserzuleitung g des Vorratsbehälters I sind mittels der Kupplungen 4, 6 lösbar mit Stutzen II und I3 verbunden, die an einem Mischrohr IO gleichbleibenden Durchmessers, in dieses hineinragend, angebracht sind. Zum Einschalten in die Druckwasserleitung ist das Mischrohr 10 mit Kupplungen versehen.
  • Der zum Einlaß des Druckwasserteilstromes dienende Stutzen 11 des Mischrohres ist entgegen der durch den Pfeil 12 angedeuteten Strömungsrichtung abgeschrägt, so daß das fließende Wasser infolge der Stauung einen gewissen Druck in den Stutzen II hinein ausübt, welcher Druck auf den Schwimmer und dadurch auf das Schaummittel einwirkt, so daß dieses in dem Steigrohr 2 nach oben fließt. Das Schaummittel tritt durch den Stutzen 13 in das Mischrohr 10 ein, der in der Strömungsrichtung des Druckwassers entsprechend dem Stutzen II abgeschrägt ist, wodurch an der Öffnung des Stutzens 13 ein Sog ausgeübt wird, der die Förderung des Schaummittels in das Mischrohr unterstützt. Die Durchflußmenge kann durch das Regelventil 3 geregelt werden.
  • Die Stauung am Stutzen II und der Sog am Stutzen 13 bewirken also einen Fluß des Schaummittels aus dem Vorratsbehälter I durch das Steigrohr 2 in das Mischrohr IO.
  • Wenn es darauf ankommt, in dem Mischrohr 10 einen ununterbrochenen Zufluß des Schauinmittels zu sichern, so ist es zweckmäßig, an das Mischrohr zwei Vorratsbehälter anzuschließen und die Zuführungsleitungen mit Absperrorganen zu versehen, so daß der jeweils geleerte Behälter an beiden Zuleitungen abgesperrt werden kann. Der abgeschaltete Behälter kann durch Einfüllen eines Schaummittels wieder gefüllt werden, indem hierbei der sich aufwärts bewegende Schwimmer das oberhalb befindliche Wasser aus dem anderen Anschluß zum Ausfließen bringt. Der gefüllte Behälter wird darauf angeschlossen und ist einsatzbereit. Sobald der andere Behälter geleert ist, kann er durch Öffnen der beiden Absperrorgane eingesetzt werden, worauf der geleerte Behälter in vorgeschriebener Weise wieder gefüllt wird.
  • Bei der beschriebenen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist, wie bereits oben erwähnt, der druckfeste Vorratsbehälter sowohl ein Teil des Zumischers als auch Transport- und Lagergefäß. Die Behälter können von der Erzeugerin des Schaummittels gefüllt und an die Verbraucher abgegeben werden, die sie ohne- Umfüllung des Schaummittels in der oben beschriebenen Weise an das Mischrohr für die Schaummittelzumischung anschließen können.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zum Zumischen einer Schaumbildnerflüssigkeit zu einem Druckwasserstrom zur Erzeugung von Feuerlöschschaum, bei der die in einem Vorratsbehälter enthaltene Schaumbildnerflüssigkeit durch einen Teilstrom des Druckwassers in den Druckwasserstrom gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckwasserzuleitung (g) und die an das Steigrohr (2) angeschlossene Schaumbildnerabflußleitung des Vorratsbehälters (I) in eine gewöhnliche Druckwasserleitung oder ein in die Druckwasserleitung einschaltbares Mischrohr von im wesentlichen gleichbleibendem Durchmesser mit je einem Stutzen (11, I3) hineinragen, von denen der Stutzen (11) für den Einlaß des Druckwasserteilstromes zwecks Bildung eines Staudruckes entgegen der Strömungsrichtung abgeschrägt und der Stutzen (I3) der Schaumbildnerabflußleitung zwecks Bildung eines Sogs in der Strömungsrichtung des Druckwassers abgeschrägt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Vorratsbehälter (I) ein das Druckwasser von der Schaumbildnerflüssigkeit trennender flacher Schwimmer (7) angeordnet ist, dessen Gewicht derart bemessen ist, daß er auf der spezifisch schwereren Schaumbildnerflüssigkeit schwimmt, während die spezifisch leichtere Wasserschicht sich oberhalb des Schwimmers (7) befindet.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (7) mit einer mittleren Öffnung auf dem Steigrohr (2) geführt ist und sein Außenrand bis nahe an die Innenwandung des Vorratsbehälters (I) heranreicht.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Schaumbildnerabflußleitung ein Regelventil (3) eingeschaltet ist.
    Angezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 428 IO3; USA.-Patentschrift Nr. 2 I88 o66.
DEF3365A 1950-09-24 1950-09-24 Vorrichtung zum Zumischen einer Schaumbildnerfluessigkeit zu einem Druckwasserstrom zur Erzeugung von Feuerloeschschaum Expired DE859860C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF3365A DE859860C (de) 1950-09-24 1950-09-24 Vorrichtung zum Zumischen einer Schaumbildnerfluessigkeit zu einem Druckwasserstrom zur Erzeugung von Feuerloeschschaum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF3365A DE859860C (de) 1950-09-24 1950-09-24 Vorrichtung zum Zumischen einer Schaumbildnerfluessigkeit zu einem Druckwasserstrom zur Erzeugung von Feuerloeschschaum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE859860C true DE859860C (de) 1952-12-18

Family

ID=7083804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF3365A Expired DE859860C (de) 1950-09-24 1950-09-24 Vorrichtung zum Zumischen einer Schaumbildnerfluessigkeit zu einem Druckwasserstrom zur Erzeugung von Feuerloeschschaum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE859860C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139671A1 (de) * 1981-10-06 1983-09-01 Werner Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Thon Verfahren und vorrichtung zum zumischen eines schaum- oder netzmittels unter druck in eine loeschwasserleitung (wirkdruckzumischung) aus dem genormten kunststoffkanister

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB428103A (en) * 1934-01-12 1935-05-07 Carl Werner Soederberg Improvements relating to foam generation for fire extinguishing purposes
US2188066A (en) * 1937-10-02 1940-01-23 Pyrene Minimax Corp Apparatus for injecting foam stabilizing solutions

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB428103A (en) * 1934-01-12 1935-05-07 Carl Werner Soederberg Improvements relating to foam generation for fire extinguishing purposes
US2188066A (en) * 1937-10-02 1940-01-23 Pyrene Minimax Corp Apparatus for injecting foam stabilizing solutions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139671A1 (de) * 1981-10-06 1983-09-01 Werner Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Thon Verfahren und vorrichtung zum zumischen eines schaum- oder netzmittels unter druck in eine loeschwasserleitung (wirkdruckzumischung) aus dem genormten kunststoffkanister

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1642954C3 (de) Einspeisungsvorrichtung für feine Feststoffteilchen in ein Schmelzebad
DE859860C (de) Vorrichtung zum Zumischen einer Schaumbildnerfluessigkeit zu einem Druckwasserstrom zur Erzeugung von Feuerloeschschaum
AT217966B (de) Vorrichtung zum Zumischen von Desinfektions- od. ähnl. Zusatzmitteln zu einem Wasserstrom
DE520773C (de) Schwimmerabsperrventil fuer das Ablaufrohr eines Leichtfluessigkeitsabscheiders
DE624867C (de) Mischvorrichtung fuer die Abgabe von Fluessigkeiten, insbesondere Leichtfluessigkeiten
AT215915B (de) Nebenstrom-Dosiergerät
DE883252C (de) Vorrichtung zum Beruhigen der See mittels OEls fuer Rettungsboote
DE937787C (de) Vorrichtung zum Zumischen von Desinfektionsmitteln oder aehnlichen Zusatzmitteln zu einem Wasserstrom
DE889114C (de) Vorrichtung zum Zumischen eines Schaummittels in die Druckwasserleitung von Feuerloeschanlagen
AT115874B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten nach beliebig wählbaren Mengenverhältnissen.
DE502489C (de) Feuerloeschvorrichtung
DE480430C (de) Zufuehrung des Elektrolyten zu Druckzersetzerzellen
DE870908C (de) Vorrichtung fuer die Einfuehrung zusaetzlicher Fluessigkeiten
DE503909C (de) Fluessigkeitsvorlage
DE668259C (de) Nassreiniger, insbesondere fuer Generatorgas
DE408233C (de) Sicherheitsanlage zur Lagerung feuergefaehrlicher Fluessigkeiten mit Foerderpumpe
DE603665C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel und im Auslaufrohr angeordnetem Selbstschlussventil
DE370038C (de) Einrichtung zum innigen Vermischen von Kohlensaeure (bzw. Sauerstoff oder anderen Gasen) mit Wasser zur Herstellung einer mit Kohlensaeure (bzw. Sauerstoff oder anderen Gasen) gesaettigten Badefluessigkeit
DE964831C (de) Vorrichtung zum Zumischen eines Schaum- oder Netzmittels in die Druckwasserleitung von Feuerloeschanlagen oder -vorrichtungen
DE912895C (de) Verfahren und Vorrichtungen fuer Feuerloeschzwecke zur Messung und Regelung der Menge einer dem Wasser zuzumischenden Fluessigkeit
DE800946C (de) Messhahn fuer Fluessigkeiten, insbesondere Milch
DE976119C (de) Geraet fuer Feuerloeschzwecke zur Erzeugung von physikalischem Schaum
DE202015105807U1 (de) Trinkwassererwärmer
DE451068C (de) Fluessigkeitsmesser mit selbsttaetiger Schwimmerschaltung
AT124801B (de) Vorrichtung zur Schnellerzeugung von Sodawasser.