DE859587C - Gelenkkupplung fuer die Kuppelspindeln von Walzwerken - Google Patents

Gelenkkupplung fuer die Kuppelspindeln von Walzwerken

Info

Publication number
DE859587C
DE859587C DED3223D DED0003223D DE859587C DE 859587 C DE859587 C DE 859587C DE D3223 D DED3223 D DE D3223D DE D0003223 D DED0003223 D DE D0003223D DE 859587 C DE859587 C DE 859587C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
articulated
spherical surface
spindles
rolling mills
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED3223D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Kemper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED3223D priority Critical patent/DE859587C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE859587C publication Critical patent/DE859587C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/14Couplings, driving spindles, or spindle carriers specially adapted for, or specially arranged in, metal-rolling mills
    • B21B35/142Yielding spindle couplings; Universal joints for spindles
    • B21B35/145Hooke's joints or the like with each coupling part pivoted with respect to an intermediate member
    • B21B35/146Tongue and slipper joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/265Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected in which one coupling part has a tongue received with the intermediate member(s) in a recess with a transverse axis in the other coupling part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Gelenkkupplung für die Kuppelspindeln von Walzwerken Bei den Gelenkkupplungen der Kuppelspindeln von `t'alzwerlten ist eines der schwierigsten Probleme die Schmierung der gegeneinander gleitenden Teile. Es ist schon vorgeschlagen worden, einten geschlossenen Schmiermittelraum zu schaffen, indem man die beiden Kupplungsteile durch eine biegsame Verkleidung, z. B. einen Lederbalg, verbindet. Auf diese Weise ist es gelungen, einen gewissen Schmiermittelvorrat in der Gelenkkupplung einzukapseln. In vielen Fällen hat sich Jedoch gezeigt, d:aß diese Maßnahme unzureichend ist. Die ständige Berührung der gegeneinander gleitenden Teile mit dem Schmiermittel kann nicht verhindern, !daß die Gelenkstelle, ganz besonders diewalzens-eitige, infolgederauftretendenReibungsarbeit heiß wird. Neben der ständigen Berührung mit dem Schmiermittel muß daher eine ständige Erneuerung des Schmiermittels angestrebt, 7.B. eine Umlaufschmierung geschaffen werden.
  • Bekannte Vorschläge, die Umlaufschmierung bei Gelenkkupplungen für die Kuppelspinideln von Walzwerken einzuführen, sind an den Schwierigkeiten gescheitert, die die Zu- und Abführung des Schmiermittels bei umlaufenden Teilen bereitet.
  • Die Erfindung geht von einer bekannten Anordnung aus, bei der die Gelenkkupplung von einem feststehenden Gehäuse zur Aufnahme von Schmiercl umgeben ist. Diese Anordnung ist zur Schaffung einer Tauchschmierung gewählt worden. Nach der Erfindung wird bei dieser bekannten Anordnung die Kuppelspindel im Innern des feststehenden Gehäus-es mit einem Bund mit einer den Gelenkmittelpunkt als Mittelpunkt aufweisenden Kugelfläche verseben, die mit einem in dem Gehäuse verschiebbaren, unter Federwirkung stehenden Ringkörper mit einer entsprechenden Kugelfläche kraftschlüssig zusammenwirkt. Auf diese Weise wird ein allseitig abgedichteter geschlossener Schmiermittelraum um die Gelenkkupplung herum erzielt, der ohne Schwierigkeit in ein Umlaufschmiersystem eingeschaltet werden kann.
  • Es sind schon Gelenkkupplungen bekannt, bei denen dieKuppelspindel mit einer denGelenkmittelpunkt als Mittelpunkt aufweisenden Kugelfläche versehen ist. Hierbei arbeitet die Kugelfläche an der Spindel mit einer entsprechenden Kugelfläche am anderen Kupplungsteil zusammen. Die Kugelflächen sind also Mittel zur Erzeugung der Raumbeweglichkeit der Kupplung. Der den kugeligen Spindelkopf umgebende Kupplungsteil ist auch schon so ausgebildet worden, daß er einen Raum für .die Aufnahme von Schmiermitteln bildet. Die Durchführung einer Umlaufschmierung ist hier aber dadurch erschwert, daß die ständige Zu- und Abführung des Schmieröls an umlaufenden Teilen erfolgen müßte. Beim Gegenstand der Erfindung ist die Kugelfläche an der Spindel für die Raumbeweglichkeit der Kupplung ohne Bedeutung; die Gelenkkupplung kann vielmehr beliebig ausgebildet sein.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in drei Abbildungen dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt der Gelenkkupplung. Abb.2 einen teilweisen Längsschnitt für eine andere Betriebsstellung, Abb. 3 eine Einzelheit.
  • Die Abb. i zeigt die Anordnung an der Walzen seite für ein Schrägwalzwerk. Die Walze i ist in dem in dem Walzenständer 2 eingesetzten Lager 3 mit,demWalzenzapfend. gelagert. Auf demWalzenzapfen d. sitzt die Kupplungsmuffe 5. Mit dieser ist die Kuppelspindel6 in bekannter Weise dadurch raumbeweglich verbunden, daß der flache Spindelkopf 7 zwischen zwei in -der Kupplungsmuffe 5 drehbaren, außen zylindrischen Gleitstücken S schwingbar gelagert ist.
  • An das Walzenlagergehäuse i ist ein hülsenförmiges Gehäuse 9 angeflanscht, das die Gelenk-Kupplung umgibt und stirnseitig eine genügend große Öffnung io für den Durchgang der Kuppelspindel 6 und ihr seitliches Bewegungsspiel aufweist. Innerhalb des Gehäuses 9 hat die Kup-pelspindel einen Bund i i, an den eine Kegelfläche 12 angedreht ist, deren Mittelpunkt im Gelenkmittelpunkt, d. h. im Schnittpunkt der beiden Schwenkachsen der Kuppelspindel 6 liegt. Die Kugelfläche 1-2 des Spindelbundes i i wirkt mit einer Kugelfläche 13 zusammen, die einem in dem Gehäuse 9 gegen Verdrehung gesicherten, axial verschiebbaren Ring 14 angehört. Der Ring 14 wird durch mittels Schrauben.i5 in ihrer Spannung regelbare Druckfedern 16 mit seiner Kugelfläche 13 kraftschlüssig gegen die Kugelfläche 12 des Spindelbundes i i angedrückt. Aus baulichen Gründen sind das Gehäuse 9 und der Ring 14 in Achsrichtung geteilt. Die Abb.3 zeigt eine Stirnansicht des Gehäuses 9 mit der Teilfuge 17.
  • Die durch die beschriebene Anordnung erzielte schließende Gleitverbindung zwischen den beiden Kugelflächen 12 und 13 ist, wie ein Vergleich der Abb..i und 2 zeigt, bei jedem Spinidelausschlag vorhanden. Der Raum des Gehäuses 9 zwischen der Kugelflächendichtung und dem Walzenlager ist gegen Eindringen von Walzsinter oder sonstigen Verunreinigungen geschützt und kann ständig mit Öl gefüllt sein, ohne daß Ölverluste eintreten. Es kann ohne Schwierigkeit an ein Umlaufschmiersystem angeschlossen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gelenkkupplung für die Kuppelspindeln von Walzwerken, die von einem feststehenden Gehäuse zur Aufnahme von Schmieröl umgehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kuppelspindel (6) innerhalb des feststehenden Gehäuses (9) mit einem Bund (i i ) mit einer den Gelenkmittelpunkt als Mittelpunkt aufweisenden Kugelfläche (12) versehen ist, die mit einem in dem feststehenden Gehäuse verschiebbaren, unter Federwirkung (Federn 1,6) stehenden Ringk örper (14) mit einer entsprechenden Kugelfläche (13) kraftschlüssig zusammenwirkt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 663 625, 678 093; französische Patentschrift Nr. 437 7d.9.
DED3223D 1941-07-30 1941-07-30 Gelenkkupplung fuer die Kuppelspindeln von Walzwerken Expired DE859587C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3223D DE859587C (de) 1941-07-30 1941-07-30 Gelenkkupplung fuer die Kuppelspindeln von Walzwerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3223D DE859587C (de) 1941-07-30 1941-07-30 Gelenkkupplung fuer die Kuppelspindeln von Walzwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE859587C true DE859587C (de) 1952-12-15

Family

ID=7030371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED3223D Expired DE859587C (de) 1941-07-30 1941-07-30 Gelenkkupplung fuer die Kuppelspindeln von Walzwerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE859587C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969262C (de) * 1953-07-18 1958-05-14 Kocks Gmbh Friedrich Gelenkkupplung fuer die Kuppelspindeln von Walzwerken
DE1138723B (de) * 1959-09-17 1962-10-31 Schloemann Ag Kuppelspindel zur Verbindung einer Walzwerkwalze mit der sie antreibenden Kammwalze

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR437749A (fr) * 1911-12-16 1912-04-29 Valaszuti Gergely Presse-étoupe à garniture métallique
DE663625C (de) * 1936-07-24 1938-08-10 Anton Penzenleitner Gelenkkupplung, insbesondere beim Antrieb der Walzen von Walzwerken
DE678093C (de) * 1937-04-01 1939-07-08 Anton Penzenleitner Gelenkkupplung zur zwangslaeufigen UEbertragung von Drehkraeften bei Antrieben aller Art, insbesondere fuer Walzwerksantriebe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR437749A (fr) * 1911-12-16 1912-04-29 Valaszuti Gergely Presse-étoupe à garniture métallique
DE663625C (de) * 1936-07-24 1938-08-10 Anton Penzenleitner Gelenkkupplung, insbesondere beim Antrieb der Walzen von Walzwerken
DE678093C (de) * 1937-04-01 1939-07-08 Anton Penzenleitner Gelenkkupplung zur zwangslaeufigen UEbertragung von Drehkraeften bei Antrieben aller Art, insbesondere fuer Walzwerksantriebe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969262C (de) * 1953-07-18 1958-05-14 Kocks Gmbh Friedrich Gelenkkupplung fuer die Kuppelspindeln von Walzwerken
DE1138723B (de) * 1959-09-17 1962-10-31 Schloemann Ag Kuppelspindel zur Verbindung einer Walzwerkwalze mit der sie antreibenden Kammwalze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648569C3 (de) Gelenkwelle
DE859587C (de) Gelenkkupplung fuer die Kuppelspindeln von Walzwerken
DE4331108C1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE421732C (de) Lageranordnung fuer Walzwerke
DE929544C (de) Kuppelmuffe, insbesondere zum Verbinden eines Walzenzapfens mit der Kuppelspindel bei Walzwerken und Kalandern
DE1159376B (de) Walzwerk fuer Walzenstrassen zum Auswalzen von Draehten und Metallbarren
DE442254C (de) Walzwerkslagerung
DE943868C (de) Nachstellbares Lager, insbesondere Walzwerkslager
DE724283C (de) Gelenkkupplung, insbesondere fuer Walzwerke
DE969262C (de) Gelenkkupplung fuer die Kuppelspindeln von Walzwerken
DE10135347A1 (de) Zentriertes Doppelkreuzgelenk
DE729370C (de) Rueckstossfreier Reibungsstossdaempfer fuer grosse Kraefte
AT135248B (de) Leitwalze mit feststehenden auswechselbaren Tragzapfen.
AT214882B (de) Abdichtung der Zapfenlager von Gelenkwellen od. dgl.
DE723780C (de) Mit zwei Kugelgelenken versehene Koppel zwischen zwei raeumlich gegeneinander zu bewegenden Teilen
DE826382C (de) Gleitlager fuer sehr kleine Drehzahlen mit umlaufendem OElring
DE1182478B (de) Waelzlager fuer Hochleistungsgelenkkreuze
DE418317C (de) Kugellagerung
DE623222C (de) Hydraulische Schmiedepresse
DE373654C (de) Selbstausrichtendes Rohrverbindungslager fuer Trockenzylinder
DE822479C (de) Ringfoermiges Kugelgelenk, insbesondere fuer Lenkgetriebe von Kraftfahrzeugen
AT258357B (de) Scherenstromabnehmer oder Halbscherenstromabnehmer mit Gummiteile enthaltenden Gelenken
DE3832191C1 (en) Sliding joint
DE545769C (de) Elastisches Wellengelenk
DE3203085A1 (de) Gleichlaufgelenk